Resident Evil 2: Einsteigertipps für Raccoon City
Diese Einsteigertipps für das Resident Evil 2 Remake verraten euch unter anderem
- wo ihr vor Mister X sicher seid
- wie ihr im Inventar mehr Platz schafft
- warum Bretter im Raccoon Police Department so wichtig sind
Ganz egal, ob ihr noch nie zuvor einen Resident Evil-Teil gespielt oder der Survival-Horror-Reihe seit einiger Zeit den Rücken gekehrt habt – unsere Einsteigertipps helfen euch weiter. Wir verraten euch in diesem Guide wertvolle Infos, die wir gerne selbst vor Spielstart gewusst hätten. Außerdem lest ihr bei uns Infos über Trophäen, Erfolge sowie Achievements im Remake von Resident Evil 2 und Spekulationen über ein Remake von Resident Evil 3.
Inhaltsverzeichnis der Einsteigertipps
- Bretter sammeln & Munition sparen in Resident Evil 2
- Kombinieren: Mehr Platz im Inventar & Herstellung von Heil-Items
- Item-Management: Setzt eure Waffen mit Bedacht ein
- Mister X: Hier seid ihr in Resident Evil 2 vorm Tyrant sicher
- Rot & Blau: Beachtet die Farbe von Räumen auf der Map
Bretter sammeln & Munition sparen in Resident Evil 2
Nach einigen Schritten auf den zombieverseuchten Straßen von Racoon City betretet ihr das Raccoon Police Department (kurz: RPD). Dort erwarten euch dunkle Gänge, einige Rätsel und Bretter. Diese Objekte, deren Wichtigkeit euch leicht entgehen kann, machen wir zum Mittelpunkt des ersten unserer Einsteigertipps.
Die Holzstücke treibt ihr in verschiedenen Ecken der Polizeistation auf, gut zu erkennen sind sie an dem gelben Band, mit dem sie umwickelt sind. Auch wenn sie zu Beginn den sowieso begrenzten Platz im Inventar minimieren, solltet ihr sie in Resident Evil 2 mitnehmen. Denn mit ihnen verbarrikadiert ihr Fenster – zum Beispiel im Korridor des Westflügels im Erdgeschoss.
Die Holzbretter halten dann Zombies davon ab, ins Raccoon Police Department zu gelangen. Das erspart euch zum einen einige Jumpscares, wenn sie euch hinterrücks anfallen. Zum anderen spart ihr eine Menge Munition, weil ihr euch mit den ausgesperrten Feinden nicht mehr herumschlagen müsst.
Claire Redfield stellt sich Mister X und einem Licker.
Kombinieren: Mehr Platz im Inventar & Herstellung von Heil-Items
Item-Management gehört zum Kern einiger Serien-Teile wie Resident Evil 7: biohazard oder eben dem Resident Evil 2 Remake. Eine dementsprechend wertvolle Ressource stellen Kästchen in eurem Inventar dar, die ihr durch das Verstauen von Items belegt. Glücklicherweise lassen sich einige Objekte miteinander kombinieren.
Sammelt ihr mit Leon S. Kennedy oder Claire Redfield unterschiedliche Munitionspackungen ein, belegen diese erst einmal mehrere Slots im Inventar. Allerdings bietet euch das Survival-Horrorspiel die Möglichkeit, diese (ohne Verluste) auf einem dieser Plätze zusammenzufassen. Zögert also nicht und kombiniert fröhlich gleiche Munition miteinander, um mehr Platz zu schaffen.
Darüber hinaus stellt ihr in Resident Evil 2 ebenfalls neue Items durch das Kombinieren von Gegenständen her. Dies gilt für unterschiedliche Munitionstypen. Durch die Kombination unterschiedlicher Kräuter räumt ihr zusätzlich Slots frei – einige Beispiele:
- Pistolenmunition: 2x Schießpulver
- Flintenmunition: Schießpulver & hochwertiges Schießpulver (gelb)
- MAG-Munition: 2x hochwertiges Schießpulver
- Medizin zur Stärkung der Konstitution: Blaues Kraut & rotes Kraut
Item-Management: Setzt eure Waffen mit Bedacht ein
Die Neuauflage von Resident Evil 2 drückt euch kein Maschinengewehr mit unendlichem Munitionsvorrat in die Hand und Heilgegenstände erwarten euch auch nicht an jeder Ecke. Das Survival-Horrorspiel zwingt euch dazu, mit Ressourcen intelligent zu haushalten. Deshalb empfehlen wir in diesen Einsteigertipps, dass ihr euch nicht auf jeden Kampf einlasst.
Rennt ruhig an Lickern oder Zombies vorbei oder ergreift die Flucht, wenn direkte Konfrontationen vermieden werden können. Nach unserer Erfahrung fressen viele Gegner jede Menge Kugeln. Setzt Matilda, Samurai Edge & Co. also nach Möglichkeit sparsam ein.
Mister X: Hier seid ihr in Resident Evil 2 vorm Tyrant sicher
Wenn wir schon beim Thema Rennen sind: Mister X ist eine dermaßen starke Kreatur, dass keine von Claire Redfields Waffen ihm lange Einhalt gebieten kann. Entsprechende Szenen kennt ihr sicherlich bereits aus Trailern. Trotzdem stoppen einige Räume im Raccoon Police Department den unaufhaltsamen Marsch dieses Riesen.
Uns fiel beim Spielen auf, dass ihr in den Speicherräumen Dunkelkammer, Glockenturm sowie S.T.A.R.S.-Büro in Sicherheit seid. Diese kleine Verschnaufpause nutzt ihr am besten zum Heilen, Basteln von Munition oder zum Freiräumen eures Inventars. Mehr Tipps rund um Mister X, Licker, Zombies, William Birkin & Co. lest ihr in unserem Gegner-Guide.
Rot & Blau: Beachtet die Farbe von Räumen auf der Map
Unheimliche Atmopshäre, der Lichtkegel der Taschenlampe, die Angst von Gegnern angefallen zu werden: Resident Evil 2 macht seinen Spielern das Lösen von Rätseln wirklich nicht leicht. Um besser voranzukommen, empfiehlt der letzte unserer Einsteigertipps regelmäßige Blicke auf die Karte. Darauf verrät die Farbe von Räumen nämlich, ob es darin noch etwas für euch zu tun gibt – oder eben nicht.
Blau gefärbte Räume oder Umgebungen zeigen an, dass ihr dort alles erledigt oder gefunden habt. Rote Räume bedeuten hingegen, dass dort noch eine ungelöste Aufgabe wie eine zugekettete Tür oder ein verschlossener Schreibtisch auf euch wartet. Rüttelt zusätzlich mindestens einmal an blockierten Türen, so geht ihr sicher, dass die dazu passenden Räume richtig auf der Map verzeichnet werden.
Weitere Guides zu Resident Evil 2
Wir bieten außerdem einen Guide zu allen Kostüme für Claire und Leon im Survival Horror-Titel. Des Weiteren zeigen wir euch, wie ihr Tofu freischaltet und daraus außerdem ein leckeres Gericht zaubert. Schaut abschließend bei einem weiteren unserer Artikel vorbei, der anstehende Horror-Releases 2019 thematisiert.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.