Rise of the Tomb Raider-Tipps: Die besten Tricks
In unserem Rise of the Tomb Raider-Guide verraten wir euch:
- Tipps & Tricks für den perfekten Einstieg
- Welche Fähigkeiten ihr unbedingt zuerst lernen solltet
- Wo ihr die Herausforderungsgräber findet
- Was ihr im Ausdauermodus beachten müsst
- Wie ihr Karten richtig einsetzt
Rise of the Tomb Raider bietet jede Menge Retro-Momente für waschechte Lara Croft-Fans. Aber auch Neulinge werden ihren Spaß mit dem Action-Adventure haben. Klassische Adventure-Elemente wie knifflige Rätsel, mörderische Fallen und mysteriöse Gegner in gruseligen Dungeons gehören zu den großen Pluspunkten von Rise of the Tomb Raider.
Im Rahmen der PlayStation Plus-Aktion vom Juli 2020 kommt ihr zudem in den Genuss zahlreicher Bonus-Inhalte. Dazu zählen zum Beispiel der Story-DLC Baba Yaga: Der Tempel der Hexe, sowie spezielle Gimmicks wie Explosionskarten.
Mit unseren Rise of the Tomb Raider-Tipps werdet ihr euch schnell im Spiel zurechtfinden und auch den beliebten Ausdauermodus meistern.
Rise of the Tomb Raider: Tipps & Tricks zum Story-Modus
Um im Spiel möglichst schnell und effektiv voranzukommen, solltet ihr einige Tipps und Tricks unbedingt beherzigen. So maximiert ihr euren Spielspaß in den späteren Missionen.
Nutzt immer die Überlebenssicht
Das mit Abstand wichtigste Feature in Rise of the Tomb Raider ist ohne Zweifel der Überlebensinstinkt. Durch Drücken der R3-Taste auf dem PS4-Controller (Drückt den rechten Stick auf dem Xbox-Controller.) wechselt ihr in eine neue Sicht, in der interaktive Gegenstände und Feinde hervorgehoben werden. So bekommt ihr immer einen schnellen Überblick über die Situation, die vor euch liegt.
Ein wertvoller Helfer ist der Überlebensinstinkt auch bei Stealth-Einlagen. Er zeigt nämlich auch die Blickrichtung eurer Feinde an und hilft euch so, direkten Konfrontationen aus dem Weg zu gehen. Von der Gruppe isolierte Gegner werden dabei gelblich eingefärbt angezeigt. Diese sind leichter zu eliminieren. So könnt ihr euch Feind für Feind vorarbeiten.
Wie bekomme ich schneller Erfahrungspunkte?
Wenn ihr durch die großen Gebiete in Rise of the Tomb Raider streift, haltet überall Ausschau nach Sammelobjekten. Durch das Auflesen, aber auch das Jagen und Kämpfen erhaltet ihr Erfahrungspunkte (XP).
Durch Skill-Erweiterungen könnt ihr zum Beispiel Angriffe von oben ausführen.
Wenn ihr genug Erfahrungspunkte gesammelt habt, steigt ihr ein Level auf und erhaltet einen Skillpunkt. Diesen könnt ihr in drei Skillbäume investieren: Überlebender, Kämpfer und Jäger. Schaltet mit eurem ersten Skillpunkt unbedingt den Skill “Eifriger Lerner” frei, der euch einen XP-Boost einbringt, durch den ihr schneller Erfahrungspunkte sammelt.
Wo finde ich den Compound Bogen in Rise of the Tomb Raider?
Nachdem ihr zahlreiche Materialien eingesammelt habt, ist die Verlockung riesig, diese in die Verbesserung eurer Waffen zu stecken. Wartet damit aber lieber noch ein wenig. Denn es macht in Rise of the Tomb Raider wenig Sinn, zum Beispiel euren einfachen Bogen aufzurüsten. Seid geduldig und poliert lieber einen besseren Bogen auf.
Vor allem im Stealth-Modus machen der Bogen und Messer richtig Laune.
Die ideale Waffe in Rise of the Tomb Raider ist der Compound Bogen. Wie alle Waffen muss auch er aus vier Teilen zusammengebaut werden. Die einzelnen Komponenten findet ihr über drei Missionen verteilt:
- Mission “Unerwartete Entdeckung”: In der Nähe vom Holzfällerlager, gegenüber vom gelben Kran – auf dem Gebäude steht eine Truhe.
- Mission “Gefängnisausbruch”: In der Nähe vom Gulag, im Raum mit dem Projektor.
- Mission “Wieder allein”: In der Nähe vom Holzfällerlager, links vor der grün beleuchteten Tür nach der ersten Barrikade.
- Mission “Wieder allein”: In einer Höhle hinter einer Barrikade, die nur mit der Fähigkeit, Kanister in Bomben zu verwandeln, zerstört werden kann.
Mit den gesammelten Materialien craftet ihr dann den Compound Bogen. Vergesst aber nicht, euren Jäger-Köcher ebenfalls zu verbessern, um immer genug Pfeile tragen zu können.
Erkundet jedes Herausforderungsgrab
Herausforderungsgräber haben ihren ganz besonderen Reiz und bieten spezielle Belohnungen. Versucht, jedes Herausforderungsgrab sofort zu erkunden.
Herausforderungsgräber bieten wertvolle Belohnungen.
Liste der neun Gräber in Rise of the Tomb Raider:
- In der Region Gletscherkaverne: Eisschiff
- In der Region Sowjet Anlage: Alte Zisterne, Stimme Gottes, Die Rote Mine
- In der Region Geothermales Tal: Bäder von Kitesch, Haus der Kranken, Die Grube des Unheils, Katakombe des Heiligen Gewässers
- In der Region Die verlorene Stadt: Exorzismuskammer
Die 5 wichtigsten Skills & Fähigkeiten zum Einstieg
Über 50 verschiedene Fähigkeiten könnt ihr in Rise of the Tomb Raider erlernen. Doch nicht alle lohnen sich. Um nicht unnötig Ressourcen in weniger wichtige Skills zu investieren, haben wir hier eine Liste der fünf wichtigsten Fähigkeiten für euch zusammengestellt, dir ihr für den reibungslosen Einstieg benötigt.
Skills helfen euch zum Beispiel beim Schleichen und Klettern.
- Eifriger Lerner (Überlebender/Level 1): Wie bereits erwähnt, solltet ihr “Eifriger Lerner” so schnell wie möglich entwickeln, um das Maximum an Erfahrungspunkten aus euren Aktionen herauszukitzeln.
- Auge für Details (Überlebender/Level 1): So findet ihr einfacher Sammelobjekte und andere interaktive Dinge, sodass ihr wiederum schneller Erfahrungspunkte ansammelt.
- Atemkontrolle (Jäger/Level 1): Durch die Atemkontrolle könnt ihr euren Bogen deutlich effektiver einsetzen und habt immer ein ruhiges Händchen beim Zielen. In Kombination mit dem Compound Bogen ist die “Atemkontrolle” sehr effektiv.
- Pfeile wiederfinden (Jäger/Level 1): Mit diesem Skill spart ihr Ressourcen, indem ihr verschossenen Pfeile einfach aus den erlegten Tieren oder Feinden herauszieht und wiederverwendet. Das klappt nicht bei allen Gelegenheiten, aber zumindest so regelmäßig, dass ihr euch das Craften neuer Pfeile meistens erspart.
- Dickhäutig (Kämpfer/Level 1): Diese Fähigkeit macht euch resistenter gegen feindliche Treffer und lässt euch vor allem zu Beginn brenzlige Situationen besser überstehen.
Tipps & Tricks für den Ausdauermodus in Rise of the Tomb Raider
Seinen ganz besonderen Reiz hat der Ausdauermodus in Rise of the Tomb Raider, den ihr im Expeditionen-Menü anwählt. Im Ausdauermodus werdet ihr in der Sibirischen Wildnis ausgesetzt und müsst so lange wie möglich überleben.
Im Ausdauermodus muss Lara sich ihren größten Ängsten stellen.
Dabei generiert Rise of the Tomb Raider bei jedem Durchgang eine neue Karte in Sibirien. Um zu überleben, sammelt ihr Artefakte. Wenn ihr genug Artefakte gefunden habt, spawnt zufällig ein Signalfeuer, das ihr finden und entzünden müsst.
Den Ausdauermodus könnt ihr auch im Koop-Modus in Angriff nehmen. Allerdings solltet ihr unbedingt darauf achten, mit einem bekannten Mitspieler zu spielen – im Idealfall mit einem Mikrofon. Nur so könnt ihr euch absprechen und den Gefahren trotzen.
Aber keine Panik: Mit unseren Rise of the Tomb Raider-Tipps für den Ausdauermodus geht ihr gewappnet ins eiskalte Sibirien.
So funktionieren Karten und Herausforderungen
Bevor ihr euch in die Wildnis begebt, könnt ihr im Ausdauermodus-Menü bis zu fünf Herausforderungen auswählen. Diese bringen euch je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich viele Punkte und Credits ein.
Fügt anschließend eurer Expedition bis zu fünf Karten aus folgenden Kategorien hinzu:
- Aussehen
- Spielerschwächung
- Spielerstärkung
- Feindschwächung
- Feindstärkung
- Forscher-Outfits
- Jäger-Outfits
- Taktische Outfits
- Rüstungs-Outfits
- Bögen
- Pistolen
- Gewehre
- Schrotflinten
- Dauerhaft
Die einzelnen Karten haben verschiedene Effekte, die sich auf euer Spielerlebnis auswirken. Am wichtigsten ist der Prozentwert, der in der oberen rechten Ecke jeder Karte angegeben ist. Karten, die euch das Spiel erleichtern, haben einen negativen Wert. Dementsprechend haben Karten, die euch das Spiel erschweren, einen positiven Wert.
Der Prozentwert der Karten gibt an, wie viele Punkte euch am Ende der Expedition für das Erfüllen eurer Herausforderungen tatsächlich angerechnet, beziehungsweise abgezogen werden.
Ein letzter wichtiger Tipp: Karten mit einem goldenen Rand sind sogenannte Glanzkarten und können immer wieder verwendet werden. Alle anderen gewöhnlichen Karten sind nur einmal einsetzbar. Im Marktplatz könnt ihr euch neue Kartenpacks gegen Credits oder echtes Geld kaufen. Gewöhnliche Karten, die ihr nicht nutzen wollt, verkauft ihr wieder im Marktplatz.
Wie fülle ich die Hunger- und Wärmeanzeige im Ausdauermodus?
Im Ausdauermodus benötigt ihr zahlreiche Ressourcen. Ihr müsst dafür sorgen, dass Laras Hunger und Wärmebedürfnis gestillt sind.
Krypten bieten Wärme im Ausdauermodus.
Zu Beginn sind beide Anzeigen vollständig gefüllt. Außerdem bekommt ihr einen Recurve Bogen zum Start. Um nicht zu hungern, jagt ihr Tiere, erntet Beerenbüsche, durchsucht Holzkisten in feindlichen Lagern nach Nahrung und haltet an Lagerplätzen nach Essbarem Ausschau.
Zum Aufwärmen könnt ihr ein Lagerfeuer errichten, euch in die Nähe von Signalfeuern oder brennenden Tonnen begeben, mobile Laternen craften und nach verlassenen Häusern mit einem Ofen suchen.
Achtet immer auf die Hunger- und Wärmeanzeige. Sobald eine davon im roten Bereich liegt, kann Lara nur noch langsam laufen. Jetzt ist Eile geboten. Begebt euch so schnell wie möglich in eine Ruine oder Krypta, die ihr mithilfe des Überlebensinstinkts schneller findet. Ihr benötigt fünf Hölzer, um die dort versteckten Lagerfeuer zu entzünden.
Skills helfen euch auch im Ausdauermodus enorm.
Zudem solltet ihr das Wetter immer gut im Blick behalten. Stürme haben verheerende Auswirkungen auf eure Gesundheit und euer Equipment. Laternen erlöschen durch starken Wind und auch die Wärmeanzeige sinkt dann rapide. Sucht während Stürmen in Krypten und Ruinen Schutz.
Die besten Fähigkeiten für den Ausdauermodus
Wie im Story-Modus könnt ihr Laras Skills auch im Ausdauermodus weiterentwickeln und das Spiel durch die richtige Wahl deutlich vereinfachen.
Immer wenn die Nacht hereinbricht, erhaltet ihr einen Fähigkeitenpunkt, den ihr am Lagerfeuer in neue Skills investiert. Zusätzliche Skillpunkte bekommt ihr durch das Sammeln, Jagen und Kämpfen in der Wildnis.
Zu Beginn solltet ihr unbedingt den Skill Naturforscher freischalten. Damit sammelt ihr mehr Ressourcen ein und könnt so schneller neue Waffen craften. Weitere wichtige Fähigkeiten sind:
- Pfeile wiederfinden
- Dickhäutig
- Ausweich-Konter
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- PS Plus-Spiele Juli 2020 – Drei Spiele in einem Monat!
- Die 32 besten Action-Adventures 2020
- Tomb Raider Eclipse – Lara Crofts nächstes Abenteuer geleakt?!
- Tomb Raider: VR-DLC Blutsbande jetzt auch für Oculus Rift & HTC Vive
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!