Aquanox Deep Descent Tipps - Die 9 besten Tricks

Aquanox Deep Descent Tipps - Die 9 besten Tricks


Im Guide zu Aquanox Deep Descent erfahrt ihr:

  • Worauf ihr beim Spielen der Kampagne achten müsst
  • Wie ihr Kämpfe mit den richtigen Waffen und Schiffen gewinnt
  • Welche Taktik zum Sieg in Koop und Multiplayer führt

Das Kickstarter-Projekt Aquanox Deep Descent wird von vielen Fans der Reihe seit langer Zeit sehnsüchtig erwartet. 1996 kam der erste Titel der Reihe – Schleichfahrt – in Deutschland auf den Markt und die U-Boot-Serie erfreut sich seitdem weltweit größter Beliebtheit.

Nach langer Entwicklungszeit könnt ihr bald auf PlayStation 4, Xbox One und jetzt schon auf PC in See stechen und im Shooter-Spiel in Kampagne und Multiplayer die Rohre abfeuern.

Wie funktioniert die Fortbewegung unter Wasser in Aquanox Deep Descent?

Eure Boote steuert ihr grundsätzlich wie in einem normalen Ego-Shooter. Natürlich kommt im Raum der Tiefsee eine weitere Ebene hinzu, da ihr durchgehend auch die Höhe anpassen könnt. Am wichtigsten sind Schubdüsen, die ihr durch das Halten der entsprechenden Taste auf Dauerbetrieb schaltet. So fahrt ihr längere Zeit mit erhöhter Geschwindigkeit.

Wollt ihr ausweichen oder einen schnellen Richtungswechsel durchführen, dann tippt ihr die Taste auf der Tastatur () oder dem Controller nur kurz an und lenkt in die entsprechende Richtung. Euer U-Boot führt einen kurzen, aber schnelleren Schub aus.

Der Kampf in der Tiefsee: So gewinnt ihr gegen die KI

Eure Gegner halten nicht viel davon, sich die Umgebung als Deckung zunutze zu machen. Ihr solltet das jedoch immer tun und so Gegner von ihrer Flotte isolieren. Durch das Spawn-System in der Kampagne kann es passieren, dass in bereits gesäuberten Bereichen plötzlich wieder feindliche U-Boote auftauchen. Darauf müsst ihr schnell reagieren und den Kampf auf einzelne U-Boote beschränken.

Ihr schaltet mit der Zeit unterschiedliche Module frei, die euch im Kampf Vorteile verschaffen. Diese haben bei Benutzung allerdings einen Cooldown. Nutzt sie, so oft es geht.

Feinde schwächeln bei schnellen Richtungswechseln und treffen nur selten. Weicht mit schnellen Schüben dem Beschuss aus und feuert dabei weiter auf das Ziel.

Welche Waffen gibt es in Aquanox Deep Descent?

Je nach Schiffstyp führt ihr in Aquanox Deep Descent andere Waffen mit an Bord des U-Boots:

  • Breaker: Verschiedene Torpedo-Vorrichtungen, die die Hülle gegnerischer Schiffe durch Explosionen brechen.
  • Hazard: Schießt Kanister mit Nano-Plankton gefüllt. Bei Freisetzung fressen sich die Organismen durch Schiffshüllen.

  • Shard: Das Sniper-Gewehr der Unterwasser-Waffen ist auf lange Distanz gegen einzelne Ziele stark.
  • Stingray: Ähnelt einer Mini-Gun oder einem Maschinengewehr und nimmt Ziele in kurzer und mittlerer Distanz permanent unter Feuer.
  • Shrapnel: Auf kurze Distanz feuert diese Waffe zahlreiche Projektile, die einem einzelnen oder mehreren Zielen an derselben Position hohen Schaden zufügen.

Welche Schiffstypen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Schiffstypen in Bewaffnung, Zähigkeit, Geschwindigkeit und Rolle auf dem Tiefsee-Schlachtfeld. Ihr habt die Wahl aus den folgenden Modellen:

  • Falcon: Das agilste U-Boot ist wendig, kann problemlos ausweichen und verschwindet so schnell, wie es aufgetaucht ist. Die Hülle und die Schilde sind schwach und auch die Regeneration lässt zu wünschen übrig.
  • Dreadnought: Die Dreadnought-Klasse hat das stärkste Schild und die Hüllen-Kapazität kann sich auch sehen lassen. Es ist nicht sonderlich beweglich.
  • Nemesis: Ein Nemesis-U-Boot kann seine Schilde extrem schnell wieder aufladen. Bei guten Ausweichmanövern muss das Schiff den Kampf fast nie verlassen. Sind die Schilde zerstört, hält die Hülle nicht viel Schaden aus.

  • Shade: Shade ist ein All-Rounder. Die schwachen Werte der Hülle und Schilde macht die Klasse durch eine starke Ausweichfähigkeit wieder gut.
  • Hammerhead: Die Hammerhead-Klasse ist in fast allen Punkten durchschnittlich. Dafür bringt sie als einzige Klasse zwei sekundäre Waffen-Systeme mit in den Kampf.
  • Morrigan: Die Morrigan-Klasse ist der Tank der U-Boote. Die Hülle ist die stabilste im Spiel. Nur ein Dreadnought hat mehr Schildkapazität. Dafür regenerieren sich die Schilde der Morrigan minimal schneller. Auch dieses U-Boot ist träge.

Wie funktionieren die Lebenspunkte der Hülle und die Schilde?

Die Hauptressourcen sind die Punkte eurer Hülle und Schilde. Schilde regenerieren sich außerhalb des Kampfes komplett. In der Regel erreicht ihr durch geschickte Manöver eine Regeneration auch während eines Gefechts. Nutzt die Umgebung und startet ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Gegnern, um sie aus der direkten Sichtlinie zu halten.

In diesem Beispiel haben Gegner die Schilde zerstört. Der obere rote Kreis enthält den aktuellen Wert für Hülle und Schilde. Im roten Kreis links unten sieht man, dass der Spieler noch zwei Reparaturkits für Schilde besitzt und nicht auf die langsame Regeneration warten muss, wenn er eins davon einsetzt.

Bei heftigen Treffern, die euer Schiff fast zerstören, regeneriert sich nach kurzer Zeit auch ein kleiner Teil der Lebenspunkte. Mehr als ein paar Treffer könnt ihr danach trotzdem nicht einstecken. Seid also vorsichtig.

Wenn es hart auf hart kommt, nutzt Schild- und Panzer-Reparaturkits um beide Werte komplett aufzufüllen. Habt ihr keine Schilde mehr und nur noch wenig Lebensenergie, nutzt immer zuerst ein Schild-Reparaturkit. Der Feind zerschießt sonst eure Hülle wieder, bevor sie nachhaltig geschützt ist, denn das Schild könnt ihr jeder Zeit regenerieren.

Wie loote ich Wracks und Trümmer?

In Aquanox Deep Descent schwimmt Loot nicht einfach vor euren Augen herum. Ihr müsst die Beute erst scannen, um sie einsammeln zu können. Dazu nähert ihr euch auffälligen Punkten. Euer U-Boot beginnt automatisch mit dem Scan. Achtet auf den Fortschritts-Balken und entfernt euch nicht vom Ort, bis der Scan abgeschlossen ist. Ihr erkennt Loot am hellen Licht.

In eurem Interface müsst ihr beim Looten darauf achten, dass der Scan der Umgebung abgeschlossen ist. Erst dann könnt ihr euch an den Schätzen bedienen.

Im Anschluss an den Scan braucht ihr nur noch die angezeigte Taste gedrückt halten und die Materialien und Credits werden in euren Lagerraum innerhalb des U-Boots transferiert.

Den gefundenen Loot könnt ihr für Credits an Stationen verkaufen. Die Materialien investiert ihr zusammen mit der Währung in der Werft in euer Schiff.

Welche Upgrades kann ich für mein Uboot mit Credits und Ressourcen kaufen?

Jedes U-Boot kann unabhängig von seinem Typ bis zu zwei Module ausrüsten. Die Benutzung der Module benötigt keine Ressourcen, aber setzt die Fähigkeiten nach dem Auslösen auf einen kurzen Cooldown. Achtet also darauf, sie nur in passenden Momenten einzusetzen.

Ihr könnt einen verbesserten Schild-Generator nutzen, der für kurze Zeit die Schilde verstärkt, eine Raketen-Salve oder zum Beispiel ein spezielles Rammen-Modul.

Wenn ihr das Schild-Modul und die Ramme ausgerüstet habt, aktiviert zuerst euren temporären zusätzlichen Schild und schaltet Gegner dann mit der Ramme aus. Durch die Kombination der beiden Module erhaltet ihr nur wenig Schaden am eigenen Schiff.

Wie funktioniert der Koop-Modus der Kampagne?

Die Aquanox Deep Descent-Kampagne könnt ihr mit bis zu vier Spielerinnen und Spielern online im Koop spielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr unterschiedlichen Fortschritt in der Solo-Kampagne habt. Entscheidend ist immer nur der Host. Stellt euch aber darauf ein, dass das auch auf die Geschichte und die Quests zutrifft.

Lasst euch nicht vom roten Trefferindikator täuschen. Ihr könnt euren Koop-Partnern keinen Schaden zufügen.

Gäste im Spiel können weder Zwischensequenzen sehen, noch sind sie aktiver Bestandteil der Geschichte. Was für die Immersion schlecht ist, könnt ihr euch spielerisch zum Vorteil machen. Während ihr als Host noch warten müsst, da ihr einem Gespräch lauscht, können alle anderen Spieler schon in den nächsten Level-Abschnitt vorrücken und die Gegner aufs Korn nehmen.

Gegenseitig abschießen könnt ihr euch übrigens nicht, Friendly Fire ist deaktiviert.

Tipps zum Online-Multiplayer: Dogfights mit U-Booten

Falls ihr den Drang verspürt, das nicht vorhandene Friendly Fire in der Kampagne aufzuwiegen, dann könnt ihr euch mit einer der fünf Fraktionen in Aquanox Deep Descent in den Online-Multiplayer stürzen. Euer Schiff wählt ihr auch hier aus den sechs Klassen.

Im Modus Dogfights kämpft ihr gegen die anderen U-Boote und versucht die meisten Abschüsse für euer Team zu machen.

Eine gute Taktik: Nehmt euch eine schnelle Klasse wie den Falcon. Versucht eure Gegner durch geschicktes Flankieren auszuschalten und euch in andere Gefechte einzumischen, um im richtigen Moment den Abschuss zu machen. Erhaltet ihr Schaden, zieht ihr euch zurück. Rüstet dafür die Fähigkeit Charge aus. Regeneriert außerhalb des Kampfes die Schilde und kehrt zurück.

Aktuelle News auf GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!