Magic

Magic: The Gathering Arena: Alles zu Innistrad: Mitternachtsjagd und exklusive Karten-Preview


Magic: The Gathering ist er Urvater der Sammelkartenspiele. Entwickler Wizards of the Coast hat für viele Mechaniken den Grundstein gelegt, den ihr auch in anderen Ablegern wie Hearthstone oder Gwent findet. In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Die neuen Mechaniken aus Innistrad
  • Eine exklusive Preview auf eine neue Karte
  • Synergien und Kombinationsmöglichkeiten mit der neuen Karte

Neu: Der Wechsel zwischen Tag und Nacht

Innistrad ist die Heimatwelt verschiedenster Nachtkreaturen wie Werwölfe, Vampire oder Zombies. Und die Erweiterung bringt neue Mechaniken in Magic: The Gathering Arena. Diese orientieren sich natürlich an den schauerlichen Wesen, die die Welt dominieren.

So ist es mit Innistrad: Mitternachtsjagd möglich, einen Tag-Nacht-Wechsel zu erwirken. Dies sorgt dafür, dass bestimmte Karten transformieren und so besonders starke Effekte bekommen. Ein Wechsel der Tageszeiten passiert automatisch. Wenn ein Spieler in seinem eigenen Zug zwei Karten wirkt, dann wird es Tag. Werden jedoch von ihm in einer Runde keine Karten ausgespielt, wechselt es in die Nacht.

Dazu gibt es noch Karten, die eigene Vorgaben haben, um zwischen Tag und Nacht zu wechseln. Zum Beispiel, indem ihr drei Werwölfe auf dem Spielfeld besitzt. Eine genauere Erklärung samt Beispielkarten seht ihr hier:

Aufstören: Die Friedhofsmechanik für lebende Untote

Die Schattenwesen in Innistrad sind meistens in Verbindung mit dem Tod entstanden. Kein Wunder also, dass eine entsprechende Mechanik besondere Effekte nach dem Ableben eurer Kreatur bereithält: das Aufstören.

Beim Aufstören könnt ihr eine bestimmte Zahl an Mana aktivieren, um eine Karte aus eurem Friedhof zurück ins Spiel zu bringen. Solche Effekte gibt es schon lange in Magic: The Gathering. Die Besonderheit ist nun aber, dass bei der Rückkehr die Karte transformiert wird. So kommt der unscheinbare Beutehaken-Angler nach seinem Ableben als schauriger Spukhaken-Schweber wieder.

Doch zu sicher solltet ihr euch bei dieser besonderen Art der Beschwörung nicht sein: Auch die lebenden Toten können neutralisiert oder mit anderen Fähigkeiten bei seiner Erscheinung ins Visier genommen werden. Warum ein Angler auf dem See durch den Sturz aus einem Fenster das Zeitliche segnet, seht ihr hier:

Der Hexenzirkel mischt mit

Was wäre eine so düstere Welt wie Innistrad bloß ohne Hexen? Zwar reiten die in Magic: The Gathering Arena nicht auf dem Besen, doch die neue Spielmechanik Hexenzirkel kann für einiges an Trubel sorgen. Statt auf Tod und Schrecken zu setzen, geht es beim Hexenzirkel mehr um die Macht der Freundschaft und das Teilen von Macht mit entsprechenden Freunden. Natürlich auf dem Spielfeld.

Denn hier werden Fähigkeiten verbessert, wenn ihr drei oder mehr Kreaturen mit unterschiedlicher Stärke kontrolliert. So verursacht eine Kreatur Trampelschaden, wenn er auf dem Schlachtfeld mit zwei anderen Kreaturen ist und alle drei entsprechend unterschiedliche Stärke besitzen.

Auch können durch den Hexenzirkel Spontanzauber verstärkt oder bestimmte Fähigkeiten aktiviert werden. Es lohnt sich also, sich bei den Händen zu fassen und gemeinsam anzutreten.

Blutdürstige Widersacherin: Ein Quell an Zaubersprüchen

Eine der neuen Karten von Innistrad: Mitternachtsjagd ist die Blutdürstige Widersacherin. Sie gehört zur Seltenheitsstufe “Sagenhaft Selten”, welches meist die mächtigsten Karten in Magic: The Gathering Arena sind. Und die Blutdürstige Widersacherin hat es wirklich faustdick hinter den Ohren:

Blutdürstige Widersacherin

Für ein rotes Mana und ein farbloses Mana eine 2/2-Kreatur mit Eile zu bekommen, ist schon einmal ein guter Deal. Doch die wahre Stärke der Blutdürstigen Widersacherin ist ihr Effekt, wenn sie ins Spiel kommt. Ihr könnt nämlich beliebig oft drei Mana (ein rotes und zwei farblose) beim Beschwören der Kreatur bezahlen. Dadurch bekommt die Blutdürstige Widersacherin jedes Mal eine +1/+1-Marke.

Doch nicht genug: Für jedes Mal, wenn ihr den Mana-Betrag ausgegeben habt, dürft ihr einen Spontanzauber oder eine Hexerei mit Manabetrag 3 oder weniger aus eurem Friedhof kopieren und dann ins Exil legen.

Nun habt ihr die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl der Kopien zu wirken. Und das für lau! Sprich, ihr könnt eure Kreaturen stärken, den Gegner mit mehreren Schadenssprüchen belegen oder andere Hexereien wirken. Möglichkeiten gibt es mit dem aktuellen Standard-Set viele.

Blutige Widersacherin: Nicht nur für Mono-Rot geeignet

Klar, die Option, alle Spontanzauber und Hexereien bei einem reinen roten Deck auszuspielen, ist schon sehr verlockend. Ihr könnt all eure Schocks, Blitzschläge und Co. kostenlos wirken und bringt als Finisher noch eine starke Kreatur mit Eile auf das Spielfeld. Wer direkt aggressiv spielt, sollte auf jeden Fall vier Blutige Widersacherinnen in sein Deck packen.

Selbst ohne ihren besonderen Effekt bekommt ihr immer noch eine schnelle und starke Kreatur spendiert. Gerade mit Artefakten wie der Funkenspalter macht ihr schnell und früh viel Schaden und drängt euren Gegner in die Defensive.

Besonders in mehrfarbigen Decks kann die Blutige Widersacherin ordentlich auftrumpfen. Durch die Synergien mit Schwarz leert ihr dank ihr (und genug Mana vorausgesetzt) das komplette Schlachtfeld von den gegnerischen Kreaturen. Da die meisten schwarzen Sprüche zum Zerstören von Einheiten meist nie mehr als drei Mana kosten, könnt ihr den Gegner ordentlich unter Druck setzen.

Und wer lieber viel Mana produzieren will, um noch mehr in die Blutige Widersacherin zu investieren, der spielt ein Rot-Grünes-Deck. Pumpt dieses voll mit grünen Zaubersprüchen wie “Kultivieren” oder “Ihr gelangt zu einer Lichtung”, um euch Standardländer aus eurem Deck zu suchen und auszuspielen. Nutzt es dann, um die blutige Dame mit vielen Extra-Marken auf das Spielbrett zu beschwören und wiederholt dann all die genutzten Zaubersprüche. Und schon habt ihr die klare Mana-Dominanz.

Ihr seht also, dass es viele schöne Kombinationsmöglichkeiten mit der Blutigen Widersacherin gibt. Viel Spaß also beim Ausprobieren.

Weitere Magic-Guides auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.