World of Tanks - Die 10 besten Tipps & Tricks

World of Tanks - Die 10 besten Tipps & Tricks


Im World of Tanks-Guide erfahrt ihr:

  • Was ihr über die Klassen der Panzer wissen müsst
  • Worauf ihr auf dem Schlachtfeld als Anfänger achten müsst
  • Wie ihr eure Besatzung, die Garage und das Testgelände nutzt

World of Tanks ist seit zehn Jahren eine Säule der Strategiespiele im Weltkriegs-Setting auf PC, Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4, Nintendo Switch, Android und iOS. In zahlreichen unterschiedlichen Panzern verschiedener Nationen kämpft ihr auf großen Karten um den Sieg auf dem Schlachtfeld. Dabei achtet ihr auf die richtige Deckung, die Stärken und Schwächen eures Panzers sowie der eurer Gegner und sammelt Erfahrungspunkte und Münzen.

Was muss ich als Einsteiger über meinen Panzer in World of Tanks wissen?

Panzer in World of Tanks haben verschiedene Stärken und Schwächen. Diese spiegeln sich in den Klassen wider. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. In der Garage lest ihr euch wichtige Informationen zu eurer Auswahl durch und passt eure Strategie auf dem Schlachtfeld entsprechend an. Haltet euch an den vorgesehenen Spielstil, wenn ihr ein starker Teil des Teams sein wollt.

World of Tanks ist eher ein Strategiespiel als ein Shooter wie Call of Duty (). Bedenkt das immer beim Spielen.

Wie spielen sich die verschiedenen Panzer-Klassen?

Die Klassen in World of Tanks bestimmen über die Attribute und das Einsatzgebiet der Panzer. Spielt entsprechend eurer Auswahl und weicht strategisch nicht von der für euch vorgesehenen Rolle ab. Gerade Anfänger neigen dazu, mit leichten Panzern an die Front zu fahren oder mit schweren in einem Gebüsch in der Ferne zu lauern – tut das nicht.

Nehmt euch vor schweren Panzern in Acht, wenn ihr kleinere Klassen fahrt. Die meisten können euch mit einem Schuss ausschalten.

Grundlegend könnt ihr logisch ausschließen, was nicht für euch geeignet ist. Wenn ihr einen Panzer spielt, der wenig Trefferpunkte hat und nach einem Treffer von einer größeren Klasse vernichtet wird, dann solltet ihr euch nicht von diesen sehen lassen.

Spielt ihr einen Panzer mit hoher Panzerung und geringer Mobilität, solltet ihr euch nicht verstecken. Werdet ihr gefunden, könnt ihr nicht mehr entkommen.

Mehr Details findet ihr in unserem World of Tanks Panzer Guide.

Welche wichtigen Punkte muss ich mir auf den Karten einprägen und für mich nutzen?

Jede Karte in World of Tanks hat andere Gegebenheiten. Prägt euch die Besonderheiten ein. Achtet vor allem auf Deckungen, Hügel, Gebüsche und Schlachtfelder.

Die Deckung nutzt ihr, um ungesehen zu Manövrieren und euch in Schussposition zu bringen. Häufig flankiert man Gegner an der Seite, an der ihre Panzerung am schwächsten ist.

Auf der Karte erkennt ihr Täler, Hügel und natürliche Deckungen. Ihr könnt eure Position auf der Mini-Map verfolgen.

Mit der Zeit sammelt ihr Erfahrung und wisst, wo häufig Scharfschützen lauern, die euch aus der Ferne mit ihren durchbohrenden Geschossen ungesehen eindecken. Außerdem haltet ihr euch, außer ihr spielt die schwersten Panzer und haltet die Front, fern vom Zentrum der Schlacht. Hier steht ihr auf dem Präsentierteller und werdet binnen Sekunden ausgeschaltet.

Der beste Spielstil für Einsteiger

Zusammen mit dem Wissen über die Karte solltet ihr euch eine feste Strategie aneignen. Zu Beginn der Schlacht wählt ihr eine feste Position und begebt euch, sofern ihr nicht abgefangen werdet, dort hin.

World of Tanks ist kein Spiel für Hektiker. Bleibt ruhig und wartet auf den richtigen Moment für den Angriff. Wenn ihr eine strategisch wertvolle Position mit viel Deckung auswählt, seid ihr im Vorteil und nur schwer zu treffen und zu sichten.

Die Entwickler zeigen mit diesem Bild gut, wie dieser Panzer über die Deckung schießen, aber von vorne selbst nur am Turm getroffen werden kann. Macht euch das zunutze.

Gerade als Neuling neigt man dazu, wie der Panzer-Rambo auf die Gegner zu zurasen. Fangt damit gar nicht erst an. Was am Anfang kurz spaßig wirkt, ist nach dem ersten Versuch nur noch frustrierend für euch und euer Team. Spielt umsichtig und taktisch und eure Chancen auf den Sieg steigen drastisch an. Außerdem erhaltet ihr für Siege mehr Belohnungen.

Tipps zu Gefechten & der richtigen Munition

Seid ihr in einem Feuergefecht, gibt es mehrere Punkte, auf die ihr achten müsst. Sobald das Feuer auf euch eröffnet wird, richtet den Panzer so aus, dass seine stabilste Seite in Richtung des Gegners zeigt. Bevor ihr schießt, vergewissert euch, dass ihr die richtige Munition verwendet. Je nach Gegner und Panzerung müsst ihr zu anderen Geschossen und Granaten greifen.

Richtet euren Panzer im Kampf aus. Die meisten Panzer sind von hinten verwundbar und Treffer prallen an der Front oder den Seiten eher ab.

Koordiniert euren Beschuss mit eurem Team. Ihr seid effizienter, wenn ihr aus einer Gruppe von Feinden einen einzelnen Gegner fokussiert. Je schneller ihr die Feinde dezimiert, umso weniger schießen auf euch. Wenn bei allen Gegnern nur die Ketten beschädigt sind, aber der Beschuss funktioniert, dann gewinnt ihr nicht denselben Vorteil, wie wenn ihr einen Panzer komplett kampfunfähig macht.

Wann sollte ich mir Panzer der höheren Klassen holen und sie spielen?

Ein Panzer der hohen Klassen ist verlockend. Sie sind häufig brachial, gewaltig und angsteinflößend. Allerdings sind sie auch meistens an die entsprechende Erfahrung des Kommandanten geknüpft.

Es bringt euch nichts, in einem Klasse 10 Panzer zu sitzen, wenn ihr ihn fahrt wie ein Tretauto im Kindergarten.

Holt euch nur Panzer höherer Klassen, wenn ihr die gegnerischen Panzer dieser ebenfalls kennt und ihr genug Erfahrung in World of Tanks habt.

Sammelt stattdessen Erfahrung in den unteren Klassen, erkundet die Karten und holt euch Informationen zu allen Panzern, denen ihr auf dem Schlachtfeld begegnen könnt. So seid ihr von größerem Nutzen für euer Team, erhaltet mehr Belohnungen und erhöht eure Siegquote drastisch.

Es ist in Ordnung, verschiedene Klassen auszutesten und innerhalb der Klassen zu wechseln. Nicht jeder Panzer einer Klasse spielt sich auch gleich. So bekommt ihr ein Verständnis für Feinde und Kameraden.

Welche Tipps gibt es zur Besatzung der Panzer?

Eure Besatzung entscheidet über die Effizienz eures Panzers in der Schlacht. Ihr startet mit einer Crew, die über 100 Prozent Erfahrung verfügt. Passt gut auf sie auf. Später müsst ihr ordentlich in die Tasche greifen, um eine ähnliche Besatzung zu bekommen:

  • Crew mit 50 % Erfahrung: Kostenlos
  • Crew mit 75 % Erfahrung: 20.000 Credits
  • Crew mit 100 % Erfahrung: 200 Gold

Die Besatzung eurer Panzer entscheidet über die Effizienz im Kampf. Stellt sie niemals frei, wenn sie über 80 Prozent Erfahrung besitzen.

Wenn ihr eine Crew gerade nicht braucht, könnt ihr sie in die Kaserne schicken. Stellt sie niemals frei. Die Besatzung mit 100 Prozent Erfahrung bekommt ihr nur gegen Gold. Das ist die Ingame-Währung, die ihr nur für echtes Geld bekommt. Ein entsprechendes Erfahrungslevel könnt ihr euch auch erspielen. Das benötigt jedoch unzählige Tage an Spielzeit.

Die Garage: Lager, Nachschub, Wehrpass, Forschung und Kaserne

In der Garage findet ihr nicht nur eure Besatzung und Panzer, sondern auch eure persönlichen Missionen. Schließt sie ab und erhaltet Belohnungen.

Wenn ihr auf “Gefecht” klickt, kommt ihr standardmäßig in eine zufällige Schlacht. Ihr könnt hier auch die Einstellungen für das nächste Match ändern und bis zu zwei Teammitglieder einladen.

Damit ihr das Potenzial eines Panzers wirklich nutzen könnt, erforscht ihr in der Garage die verbesserten und neuen Module.

Im Lager findet ihr alles, was ihr besitzt. Das betrifft Panzer, Module für die Panzer, Credits und Zubehör. Schaut ab und zu vorbei und verkauft die Dinge, die ihr nicht benötigt. So könnt ihr euch etwas dazu verdienen.

In der Garage könnt ihr außerdem eure Forschung für den ausgewählten Panzer durchführen. Dadurch bekommt dieser neue Fähigkeiten und veränderte Werte. Rüstet dafür die erforschten Module aus.

Das Testgelände: Darum ist es so wichtig

Das Testgelände bietet euch Kämpfe gegen Bots. Ihr spielt mit einigen Spielern und der Rest eures Teams wird ebenfalls durch den Computer gefüllt.

Hier könnt ihr lernen, wie man auf Ketten schießt, Panzer trifft, die fahren und wie ihr euren eigenen Panzer am besten manövriert. Die Bots sind keine zähen Gegner und in diesem Modus nur mit Klasse 1 und Klasse 2 Panzern unterwegs.

Spielt eure ersten zehn Matches auf dem Testgelände. Ihr erhaltet in diesem Zeitraum Erfahrungspunkte und Credits.

Habt ihr noch nicht viel Erfahrung in World of Tanks, dann bekommt ihr während den ersten zehn Partien sogar Erfahrung und Credits für eure Schlachten auf dem Testgelände.

Unser Tipp: Wenn ihr einige verlorene Runden in echten Schlachten hinter euch habt, gönnt euch eine auf dem Testgelände. Das hebt eure Stimmung und lässt euch den manchmal zähen Einstieg in World of Tanks mehr genießen.

Was unterscheidet einen normalen von einem Premiumpanzer?

Die Premiumpanzer blinken verlockend in eure Richtung aus dem Shop. Wir verstehen das. Grundsätzlich spricht nichts dagegen zuzugreifen, aber beherzigt unseren Tipp, nicht in zu hohen Klassen zu starten.

Wenn ihr euch einen Premiumpanzer holt, dann ermöglicht der euch eine höhere Ausbeute bei Credits und Crew-Erfahrung.

Ihr müsst allerdings wissen, dass die Crews nicht Nations-übergreifend ohne Strafe bei der Effizienz eingesetzt werden können. Die tolle Crew des deutschen schweren Premiumpanzers auf dem russischen einzusetzen, könnt ihr also vergessen.

Außerdem haben unterschiedliche Premiumpanzer nicht zwangsläufig dieselben Forschungszweige. Ihr müsst also trotzdem viel Zeit investieren, um mehrere gut auszustatten.

Mehr Guides zu World of Tanks auf Gamez:

Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.