Fortnite

Fortnite: Tipps & Tricks für den ersten epischen Sieg | GameZ


In diesem Guide lernt ihr:

  • welche grundlegenden Tipps ihr kennen müsst
  • wie wichtig das Bauen wirklich ist
  • wie ihr die Waffen richtig verwendet
  • wie ihr euch am Anfang, Mitte und Ende einer Partie verhalten solltet

Alle kennen es, sehr viele spielen es. Fortnite ist ein beliebtes Spiel. Hier haben wir euch erklärt, was der Battle Royale-Shooter eigentlich ist. Nun gehen wir ins Detail und helfen euch dabei, erstmals (und danach hoffentlich auch häufiger) siegreich vom Feld zu gehen!

  1. Einsteiger-Tipps für Fortnite
  2. Wie wichtig ist das Bauen wirklich?
  3. Welche Gebäude muss ich errichten können?
  4. Welche Waffen gibt es?
  5. Wie setze ich die Waffen richtig ein?
  6. Wie kann ich meine Lebensenergie wieder auffüllen?
  7. Welche Items gibt es noch?
  8. Wie kann ich mein Inventar optimal verwalten?
  9. Welche drei Phasen gibt es während einer Partie?
  10. Tipps für das Early Game
  11. Tipps für das Mid Game
  12. Tipps für das End Game
  13. UPDATE: Fortnite Kapitel 2
  14. Fortnite Kapitel 2 Karte
  15. Fortnite Kapitel 2 Battle Pass

Mit unseren Tipps meistert ihr das Battle Royale-Chaos.

1. Einsteiger-Tipps für Fortnite

Bevor ihr euch Gedanken über fortgeschrittene Strategien fürs Endgame macht, solltet ihr zuerst einige Grundlagen beachten. Ohne dieses Fundament wird es schwer, konstant um die höheren Plätze mitzukämpfen.

In Fortnite gibt es nur eine Karte, die sich immer wieder verändert. Ihr müsst die Karte lernen. Optimalerweise wisst ihr zu jedem Zeitpunkt instinktiv, wo ihr euch gerade befindet. So könnt ihr beliebte Hotspots mit vielen Gegnern umgehen. Auch der tödliche Sturm (im Laufe einer Partie überdeckt ein immer größer werdender Sturm die Karte, der euch Lebenspunkte abzieht) ist mit guter Kartenkenntnis kein Problem mehr.

Lernt die Waffen. Fortnite ist ein Shooter, ihr solltet also einigermaßen treffsicher sein. Trainieren könnt ihr im Modus Spielwiese. Holt euch einen Freund dazu, teilt euch in zwei Teams auf und schon könnt ihr die verschiedenen Waffen ausprobieren.

Achtet auf euer Inventar. Fortnite beschränkt euer Inventar auf fünf Plätze (der sechste Platz ist für die Spitzhacke reserviert). Ihr könnt also nicht jede Waffe mitnehmen und müsst euch oft entscheiden, was ihr liegen lasst. Auch Verbände (spenden Lebensenergie) und Schildtränke (spenden Schild) sind davon betroffen.

2. Wie wichtig ist das Bauen wirklich?

Was Fortnite von den anderen Battle Royale-Shootern unterscheidet, ist das Bauen. Jederzeit könnt ihr Ressourcen verschiedener Härtegrade mit eurer Spitzhacke sammeln und diese für Wände, Dächer und ganze Gebäude verwenden. Anfangs kann das Bauen aber einschüchtern.

Viele Spieler ignorieren es daher komplett. Das solltet ihr aber auf keinen Fall machen. Aktiviert gleich von Anfang an den “Turbobau” in den Optionen. So könnt ihr schneller und effizienter bauen.

3. Welche Gebäude muss ich bauen können?

Ihr werdet angegriffen, wisst aber nicht woher? Baut sofort vier Wände und ein Dach um euch herum (Beispiel PS4: Kreis -> viermal R2 um euch herum -> R1 -> R2 für das Dach über euch). Jetzt muss der Gegner erst die Wände zerstören, bevor ihr weiteren Schaden erleidet. So könnt ihr außerdem sehen, aus welcher Richtung die Kugeln angeflogen kommen.

In einem direkten Duell mit einem Gegner aus der kurzen Distanz solltet ihr euch immer den Höhenvorteil sichern! Baut eine Rampe und gebt euren Gegner mit der Schrotflinte den Rest. Aber Achtung: Wird das Fundament eures Gebäudes zerstört, fällt alles in sich zusammen!

Gegen Ende einer Partie ist die richtige Übersicht oft der Schlüssel zum Erfolg. Baut euch einen hohen Turm aus festem Material, um das kleine Spielfeld überblicken zu können.

In Fortnite könnt ihr jederzeit Gebäude errichten.

4. Welche Waffen gibt es?

Waffen gibt es in fünf verschiedenen Seltenheitsstufen: Gewöhnlich, Ungewöhnlich, Selten, Episch und Legendär. Natürlich ist es euer Ziel, möglichst starke Waffen zu finden. Sie richten mehr Schaden an und haben eine kürzere Nachladezeit. Feuerrate und Magazingröße bleiben aber immer gleich.

Die verfügbaren Waffen umfassen unter anderem Pistolen, Revolver, Maschinenpistolen, Maschinengewehre, Sturmgewehre, Scharfschützengewehre, Schrotflinten und Raketenwerfer. Mit Updates kommen immer wieder neue Waffen hinzu.

5. Wie setze ich die Waffen richtig ein?

Auf kurze Distanz ist eine Schrotflinte euer bester Freund. Die doppelläufige Schrotflinte macht den meisten Schaden, muss aber nach nur zwei Schüssen wieder nachgeladen werden. Einfacher zu handhaben ist die taktische Schrotflinte. Größeres Magazin, größere Trefferzone, dafür aber viel weniger Schaden.

Absoluter Standard ist das Sturmgewehr. Mit dieser Waffe könnt ihr aus fast allen Situationen und Entfernungen Schaden anrichten. Spezieller sind die Scharfschützengewehre. Hier ist eine ruhige Hand gefragt. Das richtige Equipment am oder der kann hierbei für bessere FPS und damit bessere Trefferchancen sorgen.

Explosivwaffen wie der Raketenwerfer können für viele Kills gleichzeitig sorgen. Seid aber vorsichtig, ihr könnt auch damit auch selbst in Einzelteile zerlegen! Eine schlecht gezielte Rakete bedeutet gern mal “Game Over”.

Kein Battle ohne Waffen.

6. Wie kann ich Lebensenergie und Schildpunkte wieder auffüllen?

Die maximale Lebensenergie in Fortnite beträgt 200. 100 davon sind Lebenspunkte, die restlichen 100 kommen vom Schild. Beides könnt ihr mit unterschiedlichen Items wieder auffüllen.

Der kleine Schildtrank heilt 25 Schildpunkte, funktioniert ab 50 Schildpunkten aber nicht mehr. Normale Schildtränke heilen 100 Schildpunkte und können nach Belieben verwendet werden. Nutzt also zuerst zwei kleine Schildtränke und dann einen normalen, um die maximalen Schildpunkte zu erhalten.

Verbände füllen 15 Lebenspunkte wieder auf, funktionieren ab 75 Lebenspunkten aber nicht mehr. Medikits heilen 100 Lebenspunkte und können nach Belieben verwendet werden. Nutzt also auch hier zuerst die Verbände und dann das Medikit, um eure Lebensenergie maximal aufzuladen.

Der Schlürftrank heilt 75 Leben und eventuell auch Schild, aber nicht sofort. Jede halbe Sekunde füllt er einen Punkt auf. Ist die Lebensenergie voll, füllt er den Schild auf. Der Saufkrug ist der mächtigste Heilgegenstand im Spiel und füllt Leben und Schild komplett auf.

Achtet bei diesen konsumierbaren Gegenständen auf ihre Nutzungszeit. Ein Verband füllt in 3,5 Sekunden 15 Lebenspunkte auf. Ein Medikit benötigt hingegen 10 Sekunden. Die Verwendung des Saufkrugs benötigt ganze 15 Sekunden. Geht also in Deckung, bevor ihr euch heilt.

7. Zusätzliche Gadgets: Granaten, Ballons & mehr

Neben Waffen, Tränken und Verbänden gibt es auch Granaten und weitere Items in Fortnite. Es kommen zudem ständig neue Gegenstände durch Updates hinzu.

Das Lagerfeuer kann auf einem gebauten Untergrund errichtet werden und heilt mit der Zeit eure Lebensenergie wieder auf. Erlischt es jedoch, lässt es sich nicht wieder anzünden. Granaten kommen in verschiedenen Ausrichtungen. Darunter die Haftgranate oder die Boogiebombe, bei der die Gegner zum Tanzen gezwungen werden.

Wenn ihr schnell ein Gebäude bauen müsst, könnt ihr das mit der Taschenburg machen. Relativ neu sind die Ballons, mit denen ihr in der Luft fliegen könnt. Aber Achtung: Wenn ein Gegner die Ballons zerstört, rast ihr schutzlos auf den Boden zu.

8. Wie kann ich mein Inventar optimal managen?

Euer Inventar sollte stets perfekt sortiert sein. Ihr könnt die Reihenfolge der Objekte euren Wünschen nach ändern. Platziert die konsumierbaren Objekte wie Schildtränke und Medikits am besten am rechten Rand, die Waffen links und weitere Items in der Mitte.

9. Welche drei Phasen gibt es während einer Partie?

Eine Fortnite-Partie läuft in drei Phasen ab: Early Game, Mid Game und End Game. Zu Beginn einer Partie landen alle Spieler auf der Insel. Zur Mitte ist die Spielerzahl schon stark gesunken und der Sturm bedeckt einen Großteil der Karte. Gegen Ende einer Partie befinden sich die letzten Spieler in einem sehr kleinen Radius.

Die Karte von Fortnite verändert sich durch Events und Updates.

10. Tipps für das Early Game in Fortnite

Landet nicht jedes Mal in Tilted Towers. Diese Region ist besonders beliebt, denn hier gibt es viele gute Waffen zu finden. Gerade für Anfänger ist das Risiko aber zu hoch, schnell von erfahrenen Spielern ausgeschaltet zu werden. Wählt lieber ruhigere Landezonen am Rand der Karte wie Haunted Hills oder Lonely Lodge.

Sucht sofort nach Schildtränken. Euer Ziel ist es, eure Lebensenergie stets auf 200 zu haben. Scheut euch nicht, eure Tränke und Verbandskästen zu verwenden. Euer primäres Ziel ist es immer, den nächsten Kampf zu überleben.

Sammelt Baumaterial! Zu Beginn einer Partie seid ihr und eure Gegner auf der ganzen Karte verstreut. Somit könnt ihr recht unbehelligt Baumaterial sammeln, indem ihr Objekte mit eurer Spitzhacke beschädigt. Zerstört Bäume oder Gebäude aber nie komplett, denn so offenbart ihr Gegnern eure Position.

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Eine falsche Bewegung und ihr könnt Platz 1 vergessen. Wählt eure Konfrontationen mit Bedacht und haltet euch lieber versteckt. Für den epischen Sieg müsst ihr “nur” die/der letzte Überlebende sein und nicht die meisten Gegner ausschalten.

11. Tipps für das Mid Game

Langsam wird es ernst. Spätestens jetzt solltet ihr euch auf die Suche nach guten Waffen machen. Versucht, Waffen mit der Seltenheitsstufe “Selten” oder besser bei euch zu tragen. Priorisiert Waffen für Kämpfe aus der mittleren Distanz.

Neben genug Baumaterial solltet auch genug Munition bei euch tragen. Diese findet ihr in Munitionskisten auf der Insel. Zu diesem Zeitpunkt habt ihr vielleicht einige Kämpfe gegen andere Spieler überlebt. Sammelt ihre Beute ein und füllt so eure Vorräte auf.

Im Verlaufe einer Partie fallen Loot Drops vom Himmel. Seid hier sehr vorsichtig, denn jeder hat es auf die begehrten Kisten voller Waffen und Munition abgesehen. Haltet euch bedeckt und überprüft die Lage, bevor ihr euch einer Kiste nähert.

Loot-Lamas sind selten, bringen aber die besten Waffen.

12. Tipps für das End Game in Fortnite

Wenn ihr es unter die letzten zehn Spieler geschafft habt, ist der epische Sieg zum Greifen nah. Zu diesem Zeitpunkt habt ihr bestenfalls legendäre Waffen im Repertoire und könnt ordentlich Schaden austeilen. Versucht, jederzeit den Überblick zu behalten und die Positionen eurer Gegner zu kennen.

Investiert nicht zu viel in ein Gebäude. Ihr könntet zwar eine riesige Festung bauen, allerdings bewegt sich der Sturm in dieser Phase der Partie ziemlich schnell. Früher oder später müsst ihr eure Festung verlassen. Plant also im Voraus.

Die beste Waffe für Gegnerfestungen ist der Raketenwerfer. So könnt ihr Wände schnell zerstören. Allerdings gibt die Flugrichtung der Rakete eure Position preis. An weitere Munition kommt ihr kaum noch heran, also verschwendet sie nicht.

Generell gilt: Ruhe bewahren. Jede falsche Bewegung könnte die Niederlage bedeuten. Gleiches gilt aber auch für eure Gegner. Haltet euch bedeckt, behaltet den Überblick und verliert nicht die Nerven!

Fortnite Kapitel 2 – Alle Infos zum Update

Wie ihr schon aus unseren Fortnite 2-News wisst, hat Fortnite einen kleinen Neuanfang hingelegt. Fortnite Kapitel 2 hat einige Neuerungen eingeführt, darunter eine komplett neue Karte. Die Welt des Battle Royale-Spiels ist lebendig und verändert sich ständig. Daher haben wir ein Update für euch mit neuen Tipps und Tricks für Fortnite Kapitel 2.

Fortnite Kapitel 2-Map – Die neue Karte

Die größte Änderung in Kapitel 2 ist die neue Karte. Vergesst Städte wie Tilted Towers oder Tomato Town. Die neuen (alten) Hot Spots heißen Pleasant Park und Retail Row. Hier findet ihr gleich zu Beginn garantiert Gegner für schnelle Kämpfe. Anfänger sollten gerade diese Orte also lieber zuerst umgehen, um in relativer Sicherheit nach Waffen, Schilden und Items zu suchen.

Weiter fällt auf, dass viele Orte wie Dirty Docks, Sweaty Sands oder Steamy Stacks am Rand der Karte liegen und die Mitte mehr oder weniger frei ist. Stellt euch also darauf ein, auch an weiter abgelegenen Punkten auf Gegner zu stoßen.

Fortnite Kapitel 2 bringt einige Neuerungen. Darunter auch eine neue Karte.

Die größte Veränderung sind aber die vielen Flüsse und Seen. In Kapitel 2 könnt ihr passenderweise angeln und schwimmen. Schnappt euch eine Angel und fangt Fische, um Schild und Leben aufzuladen. Mit etwas Glück angelt ihr sogar seltene Waffen für den Kampf. Waffen könnt ihr auch im Wasser verwenden, um nichts ahnende Gegner zu überraschen. Springt für einen zusätzlichen Boost, so könnt ihr schneller schwimmen.

Zu guter Letzt gibt es nun Boote, mit denen ihr auf dem Wasser schnell von A nach B kommt. Aber aufgepasst: Boote sind laut. Sie bieten zwar Raketen für den Kampf, diese sind aber eher zum Abreißen von Bauwerken geeignet, als für 1-gegen-1-Duelle. Achtet zudem darauf, im Wasser zu bleiben, da euer Boot sonst kontinuierlich an “Leben” verliert und letztendlich zerstört wird.

Fortnite Kapitel 2: Alles zum Battle Pass

Alles neu? Nein. Der Battle Pass ist natürlich wieder am Start und kostet weiterhin 950 V-Bucks. Erledigt Aufgaben, um Punkte zu sammeln und so neue Items wie Skins, Sprays, Emotes wie Tänze oder Ladebildschirme freizuschalten. Spezielle Skins lassen sich auch weiterhin kaufen, wie der Imperiale Sturmtruppler aus Star Wars. Die größte Veränderung hier ist die Einführung einer Stempelkarte mit Medaillen für das Sammeln von Erfahrungspunkten.

Jeden Tag sammelt ihr Bronze-, Silber- und Goldmedaillen in verschiedenen Kategorien wie Überleben, Kampf oder Sammeln. Je besser ihr euch anstellt, desto besser die Medaille. Je besser die Medaille, desto mehr Erfahrungspunkte erhaltet ihr. Eure Stempelkarte wird nach 24 Stunden zurückgesetzt. Also lohnt es sich, täglich zu spielen.

An diesen Stationen könnt ihr eure Waffen upgraden.

Gute Waffen sind besonders hilfreich fürs Erledigen von Gegnern und fürs Überleben. In Kapitel 1 musstet ihr noch darauf hoffen, epische oder legendäre Waffen in Kisten zu finden. In Kapitel 2 gibt es nun Upgrade-Stationen, an denen ihr eure Waffen verbessern könnt. Dafür benötigt ihr viele Ressourcen. Sammelt diese also bei jeder Gelegenheit mit eurer Spitzhacke auf. Wie viele und welche genau, haben wir hier für euch zusammengefasst:

HolzSteinStahl
Gewöhnlich -> Ungewöhnlich505050
Ungewöhnlich -> Selten150150150
Selten -> Episch250250250
Episch -> Legendär350350350

Die generellen Tipps und Tricks für einen epischen Sieg gelten auch in Kapitel 2. Behaltet stets die Übersicht, baut euch schnellen Schutz, stürzt euch nicht kopfüber in jeden Kampf und behaltet stets den Sturm im Auge. Natürlich bleibt präzises Schießen das A und O.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.