Minecraft RTX: Gewinnspiel & alle Infos zum großen Grafik-Update
In diesem Guide zum RTX™-Update von Minecraft erfahrt ihr:
- Was Raytracing ist
- Welche Effekte das RTX™-Update in Minecraft ermöglicht
- Wie ihr das RTX-Update installiert.
In Zusammenarbeit mit NVIDIA® und Microsoft arbeitet das Entwicklerteam Mojang gerade an einem großen und kostenlosen Grafik-Update für die Windows 10-Bedrock-Edition von Minecraft. Das Update wird dem Klötzchenbaukasten Raytracing spendieren, wodurch Minecraft auf dem PC so schön aussehen soll, wie nie zuvor.
Wir verraten euch, was sich hinter Raytracing genau verbirgt und mit welchen Grafikkarten von NVIDIA® ihr in den Genuss von Raytracing in Minecraft kommen werdet.
UPDATE: 17.04.2020
Inhaltsverzeichnis
Was bringt Raytracing in Videospielen?
Raytracing wird in Videospielen genutzt, um für eine realistischere Umgebungs-Darstellung zu sorgen. Mit Raytracing wird das Licht physikalisch korrekt und in Echtzeit berechnet. Dadurch werden die Beleuchtung und Reflexionen in Spielen auf ein ganz neues Level gehoben.
Auch die Darstellung von Schatten profitiert von Raytracing und gewinnt so an zusätzlichem Detailreichtum. Die nächste Konsolengeneration – PlayStation 5 und Xbox Series X – soll ebenfalls Raytracing unterstützen.
So verändert Raytracing Minecraft
In Minecraft soll Path Tracing, eine noch fortschrittlichere und detailliertere Form von Raytracing genutzt werden. Im Trailer seht ihr, wie Path Tracing die einfache Optik von Minecraft deutlich aufbohrt.
Durch Path Tracing reagiert die Spielwelt in Echtzeit auf Lichteinfall – egal ob durch die Sonne, Glowstone-Blöcke oder auch Lava. Wolken und Nebel sorgen für zusätzliche atmosphärische Effekte, während sich in Wasser, Eis und Glas realistisch die Umgebung spiegelt.
Sind Goldblöcke in Minecraft zum Beispiel bisher einfach nur gelb, so sollen sie mit dem RTX™-Update richtig glänzen und die nähere Umgebung reflektieren.
Auch Modder sollen auf Raytracing zurückgreifen können und somit eigene Mods mit der beeindruckenden Technik für die Minecraft Windows 10-Bedrock-Edition basteln können.
Mit diesen NVIDIA® GeForce RTX™-Grafikkarten genießt ihr Raytracing in Minecraft
Um Raytracing in Minecraft zu erleben, benötigt ihr eine NVIDIA® GeForce RTX™-Grafikkarte in eurem PC oder Laptop. Diese gibt es in mehreren Varianten:
- NVIDIA® GeForce RTX™ 2060 ()
- NVIDIA® GeForce RTX™ 2070 ()
- NVIDIA® GeForce RTX™ 2080 ()
Die NVIDIA® GeForce RTX™ 2060-Modelle bieten dabei den günstigen Einstieg in die Raytracing-Technik, während sich für Enthusiasten die Highend-Modelle der NVIDIA® GeForce RTX™ 2080 anbieten. Die Modelle mit dem Namen NVIDIA® GeForce RTX™ 2070 bilden die goldene Mitte. Aber egal für welche Variante ihr euch entscheidet, sie alle bieten genügend Leistung, um Raytracing in Minecraft zu ermöglichen.
Auch in vielen Laptops finden sich bereits Modelle der GeForce RTX™-Reihe von NVIDIA®, sodass ihr sogar unterwegs Minecraft mit aktiviertem Raytracing und in voller Pracht erleben könnt.
So werdet ihr Teil von Minecraft RTX
Es ist soweit: Microsoft und NVIDIA haben die Beta des RTX™-Update für Minecraft veröffentlicht. Damit hat jeder Spieler Zugriff auf das Grafikupdate, wenn ihr die folgenden Voraussetzungen erfüllt.
Neben einer der oben genannten RTX™-fähigen Grafikkarten benötigt ihr außerdem die Windows 10 – Edition von Minecraft und somit Windows 10 als Grundlage. Da das Update noch im Betastatus ist, benötigt ihr außerdem den Xbox Insider Hub, den ihr euch kostenlos herunterladen könnt.
So installiert ihr das Update
Auf der offiziellen Website von Minecraft findet ihr eine genaue Anleitung, wie ihr das Update auf eurem PC lauffähig macht. Wir haben euch die einzelnen Schritte unter dem nächsten Video übersetzt.
- Schritt 1: Installiert und öffnet den Xbox Insider Hub.
- Schritt 2: In der App sehr ihr einen Reiter für »Minecraft für Windows 10 Beta«.
- Schritt 3: Klickt dort auf den »Beitreten«-Button.
- Schritt 4: Es erscheint ein Fenster mit drei Auswahlmöglichkeiten – darunter »Minecraft RTX Beta«.
- Schritt 5: Wählt die RTX-Beta aus.
Habt ihr automatische Updates für Minecraft installiert, lädt das Programm anschließend automatisch die Beta herunter. In einigen Fällen kann es auch helfen, das Spiel komplett neu zu installieren. Habt ihr die Beta installiert, erkennt ihr das daran, dass im Hauptmenü die Versionsnummer 1.15.0.8 angezeigt wird.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.