Marvel''s Avengers

Marvel''s Avengers: Release, Helden & Gameplay | GameZ


In diesem Guide zu Marvel’s Avengers erfahrt ihr:

  • erste Details zur Hintergrundgeschichte
  • wie das Gameplay funktioniert
  • was es mit dem Mehrspieler-Modus auf sich hat

Kaum zu glauben, aber wahr: In der Liste der weltweit erfolgreichsten Kinofilme rangieren gleich vier Superhelden-Streifen mit den Avengers in der Hauptrolle. Kein Wunder also, dass die Marvel Studios schon längere Zeit Interesse daran haben, ihr bestes Pferd im Stall auch als Videospiel erfolgreich zu machen. Als Partner für dieses Projekt erhielt Square Enix bereits vor einigen Jahren den Zuschlag und kündigte die Kooperation im Januar 2017 mit einem Teaser-Trailer offiziell an.

Auf der Spielemesse E3 2019 im Juni machte eben dieser Publisher nun Nägel mit Köpfen und präsentierte nicht nur erstes Gameplay zum Spiel, sondern verriet im Rahmen von zusätzlichen Interviews viele spannende Details. In diesem Guide haben wir alle bisherigen Informationen für euch zusammengetragen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Worum geht es in Marvel’s Avengers?
  2. Marvel’s Avengers Gameplay: So funktioniert es!
  3. Marvel’s Avengers: Singleplayer oder Multiplayer?
  4. Welche Avengers stehen zur Auswahl?
  5. Gegen wen kämpfen die Avengers?
  6. Marvel’s Avengers Release: Für welche Plattformen erscheint das Spiel?
  7. Marvel’s Avengers angespielt: Unser Fazit von der gamescom 2019

Worum geht es in Marvel’s Avengers?

Startschuss für die Geschichte von Marvel’s Avengers ist der sogenannte A-Day – ein groß angelegter Event in San Francisco, auf dem die Avengers der Öffentlichkeit nicht nur ihr neues Westküsten-Hauptquartier vorstellen möchten, sondern auch ihren neuen Helicarrier. Doch kaum ist die Veranstaltung in vollem Gange, detoniert ein Sprengsatz mitten auf der nur wenige Kilometer entfernten Golden Gate Brücke. und Iron Man katapultieren sich sofort in die Luft und nehmen Kurs auf den Ort der Katastrophe.

Dort angekommen, stellen sie schnell fest, dass sich schwer bewaffnete Soldaten auf der gesamten Brücke verschanzt haben und alles daransetzen, die Superhelden zu neutralisieren. Die nun folgenden Kampfhandlungen dauern mehrere Minuten und offenbaren, dass unter anderem Bösewicht Taskmaster etwas mit dem Anschlag zu tun hat.

Das Problem: Kaum sind alle Invasoren abgewehrt, geschieht etwas völlig Unerwartetes. Der Terrigen-Kristall an Bord des Helicarriers Chimera gerät außer Kontrolle und explodiert – mit dramatischen Folgen. Denn die dabei freigesetzte Druckwelle ist so heftig, dass Hunderttausende sterben und große Teil der Stadt und des Umlands verwüstet werden.

Eine Gameplay-Sequenz aus dem Trailer spielt im Weltraum. Kommt der Feind also aus einer anderen Galaxis? Bisher kann man hierzu nur spekulieren.

Die Handlung des eigentlichen Spiels beginnt etwa fünf Jahre nach dem „großen Knall“. Die Öffentlichkeit gibt den Avengers die Schuld für die Tragödie und will nichts mehr von ihnen wissen. Die Drahtzieher des Anschlags hingegen sind allem Anschein nach noch auf freiem Fuß und stürzen die Welt zunehmend ins Chaos. Mit anderen Worten: Die Avengers müssen einmal mehr das „Ultimative Böse“ bekämpfen. Um wen oder was es sich dabei handelt, blieb bisher geheim. Genial für Fans: Die Story ist komplett neu und wurde eigens für das Spiel erdacht.

Marvel’s Avengers Gameplay: So funktioniert es!

Auf der E3 2019 wurden bereit erste, grafisch überaus spektakuläre Spielszenen präsentiert. Darin ist zu sehen, wie ein Entwickler hintereinander in die Rolle verschiedener Avengers schlüpft und mit Hilfe ihrer Spezialfähigkeiten verschiedenste Herausforderungen meistert.

Los geht’s mit Thor, der sich aus Süden kommend in Richtung Golden Gate vorkämpft. Das Gameplay in diesem Abschnitt erinnert an Sonys God of War, denn genau wie Kratos seine Kriegsaxt kann Thor seinen Hammer Mjölnir durch die Luft auf Gegner schleudern und ihn dann auf Knopfdruck zurückbeordern.

Mit Hilfe der Schubdüsen im Hand- und Fußbereich seines Anzugs kann Iron Man fliegen.

Wenig später wechselt die Action dann – begleitet von einer kurzen Zwischensequenz – hin zu Iron Man. Das Coole hier: Wie  kann Tony Stark dank seines Kampfanzugs fliegen und Energiesalven verschießen. Die mit Jetpacks anrückenden Söldner stellen für den Tausendsassa somit kein Problem dar.

Im dritten Spielabschnitt der E3-Demo feiert schließlich Bruce Banner, besser bekannt als Hulk, seinen großen Auftritt. Er springt aus einem Gleiter, verwandelt sich noch im Sprung in den bekannten Grünling und prügelt nach der Landung jeden windelweich, der ihm in die Quere kommt. ist sogar so stark, dass er nicht nur Gegner mühelos durch die Gegend schleudert, sondern auch Fahrzeuge. Zudem kann er richtig weit springen, einen Power Slam durchführen, einige Zeit an Wänden entlang rennen und Betonröhren in Nahkampwaffen umfunktionieren.

Hulk kann mühelos Umgebungsobjekte emporheben und in Wurfgeschosse transformieren.

Abgerundet wird die E3-Demo von Spielabschnitten mit und Black Widow. Auch sie heizen den Schurken mit toll animierten Spezialangriffen ordentlich ein und werden immer wieder mit Quicktime-Reaktionstests konfrontiert. Laut Entwickler Crystal Dynamics bietet das Spiel zudem einen umfangreichen Fähigkeitenbaum sowie vielschichtige Individualisierungsmöglichkeiten für jeden Helden.

Marvel’s Avengers: Singleplayer oder Multiplayer?

Zur E3 haben wir bereits erfahren, dass ein Multiplayer-Modus fester Bestandteil des Spiel ist. Darin ziehen bis zu vier Helden gemeinsam los und stellen sich speziell für diesen Spielmodus entworfenen Bedrohungen. Schenkt man den Aussagen von Square Enix Glauben, dann soll das Spiel über Jahre hinweg mit neuen Inhalten versorgt werden. Prima Sache: Zusätzliche Helden und neue Spielregionen sind dabei stets kostenlos. Loot-Boxen und Pay-2-Win-Mechanismen wurden auf der E3-Präsentation ebenfalls schon kategorisch ausgeschlossen. Sehr gut!

Die eigentliche Story wiederum spielt sich in reinen Singleplayer-Levels ab. Dort geht ihr dem Geheimnis um den A-Day auf den Grund und spielt dabei jeweils immer ausschließlich einen Avenger. Die Mission und der Level sind dabei genau auf die Eigenarten des jeweiligen Helden ausgelegt.

Damit wagt Marvel’s Avengers eine interessante Mischung aus Koop-Multiplayer und reinen Einzelspieler-Missionen. Die Aufteilung ist dabei klar: Im Singleplayer erlebt ihr die Story und im Multiplayer geht es eher darum, neue Ausrüstung zu finden. Außerdem erteilt das Spiel damit dem Open-World-Trend eine klare Absage.

Welche Avengers stehen im Spielverlauf zur Auswahl?

Fünf spielbare Start-Charaktere wurden auf der E3 2019 bereits bestätigt. Hier ein Steckbrief zu jedem Helden
:

Captain America

Tatsächlicher Name: Steve Rogers

Geburtsort: Brooklyn, New York

Job: Super Soldat, Nationalheld, Avenger

Besondere Kräfte: außergewöhnliche Konstitution, übernatürlich stark und geschickt, Selbstheilungskräfte

Schwachpunkte: hält an überholten sozialen Normen fest, fehlende kulturelle Erdung, heikler moralischer Kompass

Englische Vertonung: Jeff Schine

Taskmaster ist nur einer von zahlreichen Schurken, die euch im Spielverlauf begegnen.

Iron Man

Tatsächlicher Name: Tony Stark

Geburtsort: Manhattan, New York

Job: Erfinder, Philantroph

Besondere Kräfte: genialer Intellekt, brillanter Ingenieur, zahlreiche Iron Man Spezialanzüge

Schwachpunkte: sehr selbstbezogen (narzisstisch), geschwächtes Herz, Vater-Konflikte

Englische Vertonung: Nolan North

Black Widow

TatsächlicherName: Natasha Romanoff

Geburtsort: Stalingrad, Russland

Job: Vermittlerin auf dem Schwarzmarkt, Assassine, Spionin

Besondere Kräfte: biochemische Konditionierung, die zusätzliche Stärke und Konstitution ermöglicht

Schwachpunkte: Fühlt sich schuldig aufgrund ihrer Vergangenheit als Killerin, widerspenstiger moralischer Kompass im Unterbewusstsein

Englische Vertonung: Laura Bailey

Da die Geschichte in einem anderen Erzähluniversum spielt, entschied sich Entwickler Crystal Dynamics für leicht veränderte Heldengesichter. Viele Fans finden die Entscheidung nachvollziehbar, einige können sich noch nicht so recht damit anfreunden.

Thor

Tatsächlicher Name: Thor Odinson

Geburtsort: Asgard

Job: Krieger, Abenteurer, Donnergott, Prinz von Asgard

Besondere Kräfte: übermenschliche Stärke, Geschwindigkeit, Agilität, Ausdauer und Langlebigkeit. Kann mit seinem Hammer Mjolnir das Wetter beeinflussen, Blitze beschwören, fliegen und durch die Dimensionen reisen

Schwachpunkte: unbekannt

Englische Vertonung: Travis Willingham

Hulk

Tatsächlicher Name: Bruce Banner

Geburtsort: Dayton, Ohio

Job: ehemaliger Nuklear-Physiker

Besondere Kräfte: genialer Intellekt (genau wie Banner), unglaubliche übernatürliche Kraft und Geschwindigkeit, Widerstandsfähigkeit und Heilfaktor

Schwachpunkte: Hat mit unkontrollierbarer Wut zu kämpfen, Identitätsprobleme, Schuldgefühle aufgrund der A-Day-Katastrophe

Englische Vertonung: Troy Baker

Vielleicht noch spannend für Fans: Am Ende eines zweiten Gameplay-Trailers war Hank Pym (der Erfinder des Ant-Man-Anzugs) zu sehen, wie er einen gigantischen, Spinnen-ähnlichen Kampfroboter mit einer Schrumpfkanone im Handumdrehen in eine Art Spielzeug verwandelt. Wir würden uns also nicht wundern, wenn auch früher oder später als spielbarer Charakter in Marvel’s Avengers auftaucht.

Gegen wen kämpfen Marvel’s Avengers diesmal?

Noch ist unklar, welcher Superschurken den perfiden A-Day-Anschlag wirklich eingefädelt hat. Fest steht nur, dass der maskierte Taskmaster ihn dabei unterstützt hat. Wer Taskmaster nicht kennt: Er heißt in Wirklichkeit Anthony Masters, ist ein Mensch und hat dank photografischer Reflexe die einzigartige Fähigkeit, jeden Kampfstil binnen kürzester Zeit zu kopieren. Sofern er seinen Gegner lange genug beim Kämpfen analysiert, kann er sogar dessen zukünftige Manöver vorausahnen und entsprechend kontern.

Ein weiterer, bereits im Gameplay-Material bestätigter Gegner ist Abomination. Der erstmals 1967 in einem Marvel-Comic auftauchende Emil Blonsky (so sein echter Name) hat Beziehungen zum KGB, zur Lethal Legion und anderen dubiosen Gruppen und schlägt hinsichtlich seiner Kräfte in die gleiche Kerbe wie Hulk. Er kann sich also heilen, verfügt über übermenschliche Kräfte, ist schnell, ausdauernd und zäh. Zudem kann er Gammastrahlen aussenden und manipulieren und ein Höllenfeuer heraufbeschwören.

Marvel’s Avengers Release: Für welche Plattformen erscheint das Spiel?

Marvel’s Avengers soll am 15. Mai 2020 auf den Markt kommen – im Fachhandel als auch als Download-Version. Bestätigte Plattformen sind PC, , und der Spiele-Streaming-Dienst Google Stadia. Eine USK-Einstufung steht bisher noch nicht fest. Gleiches gilt für die Systemvoraussetzung der PC-Fassung. Was hingegen bestätigt wurde, ist ein Beta-Test. Mitmachen kann derzeit jeder, der das Spiel vorbestellt.

Bedingt durch eine Kooperation mit Sony werden PlayStation-Spieler allerdings einen etwas früheren Zugriff auf die Beta-Version erhalten und dürfen sich obendrein auf einige Überraschungen freuen. Welche genau das sind, wurde bisher nicht verraten. Weitere Informationen zum Spiel gibt es vermutlich zur Gamescom 2019 im August.

Marvel’s Avengers angespielt: Unser Fazit von der gamescom 2019

Der Hype um Marvel’s Avengers reißt nicht ab. Und damit meinen wir nicht nur das gleichnamige Videospiel (), sondern auch die Beliebtheit des Kinofilms Avengers: Endgame (). Wir haben uns auf der gamescom 2019 bei Square Enix umgesehen und durften erstmals selbst Hand an das Videospiel von Crystal Dynamics legen, die zuvor Videospiele wie Tomb Raider (Guide) gemacht haben. Die kreativen Köpfe wissen also was sie tun und wenden ihr Wissen jetzt im Superhelden-Universum von Marvel an.

Wir haben zu Beginn das Tutorial von Marvel’s Avengers gespielt. Hier schlüpften wir nacheinander in die Haut jedes einzelnen Helden. Bei Black Widow konnten wir eindeutig den Einfluss von Tomb Raider spüren, denn Natasha ist eine Heldin mit menschlichen Fähigkeiten. Ihre Möglichkeiten sind beschränkt, also ließ man uns mit ihr schnell über einen zerbröckelnden Boden rennen, um an den Gegner heranzukommen. Das fühlte sich an wie Lara, die vor einer Schneelawine davon rennt.

Ganz im Gegensatz dazu bringt der Hulk alles zum Zerbröckeln. Das große, grüne Monster spielt sich so wuchtig, wie wir uns das gewünscht haben. Hulk kann riesige Sprünge machen und mit seinem Signature-Angriff „Smasher“ den Boden zum Beben bringen. Iron Mans Attacken und Bewegungsmöglichkeiten (er kann schließlich fliegen) stehen dagegen in starkem Kontrast zum massigen Hulk am Boden. Wir waren an die Steuerung nicht gewöhnt, deshalb fühlten sich die Kämpfe mit Iron Man ziemlich hektisch an.

Ganz am Anfang des Spiels wird signalisiert, dass Captain Amerika tot ist. Während ihr Cap in seinen Filmen () noch putzmunter sehen werdet, ist er in Marvel’s Avengers zunächst nur am Grabstein zu betrachten. Wir vermuten, dass dieser Zustand allerdings nicht Lange anhalten wird. Sonst hätten wir nicht direkt in der ersten Szene auch den Soldaten spielen dürfen, um dessen Move-Set kennenzulernen. Als Letzter im Bunde fehlt noch Thor. Dank verschiedener Skill-Möglichkeiten habt ihr die Qual der Wahl: Thor kann zu einem starken Nahkämpfer werden, aber mit seinem Hammer auch auf Fernkampf geskillt sein.

Obwohl sich die Optik (gewollt) von den Schauspielern aus den Kinofilmen wie Infinity War () abhebt, gewöhnen wir uns schnell an den neuen Look der Helden. Das Spiel basiert schließlich auf den Comics und ist eine eigene Interpretation. Es hat uns beeindruckt, dass die Kämpfer sich alle unterschiedlich spielen und es offenbar viele Möglichkeiten zum Entwickeln der Charaktere gibt. Im Kampf funktionierte das schon recht flüssig. Nur mit der Story sind wir noch etwas vorsichtig: Marvel lebt von guten Geschichten. Ob das Videospiel mithalten kann, wird sich noch zeigen.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.