Spellforce 3 Tipps

Spellforce 3 Tipps: So gelingt der Einstieg in den RPG-Strategie-Mix


Mit Spellforce 3 erschien am 07. Dezember 2017 der neueste Teil der bekannten Reihe für den PC, die Rollenspiel mit Strategie mixt.

Da Teil 2 der Serie bereits 2006 erschienen ist, stehen nun sicherlich viele neue Spieler vor der Hürde, den Genre-Mix zu verstehen und zu beherrschen.

Daher geben wir euch hier einige Einsteigertipps an die Hand, damit euer Einstieg in das Epos reibungslos verläuft (via gamepressure.com).

Allgemeine Tipps

  • Speichert vor der Charaktererstellung: Erst wenn ihr die erste Kampagnenmission abgeschlossen habt, dürft ihr euch euren eigenen Charakter erstellen. Legt daher dort einen Speicherstand an, so könnt ihr an den Punkt zurückkehren, falls euch die gewählte Klasse nicht gefällt, was ein wenig Zeit spart.
  • Wählt eure Klasse bewusst: Bei der Erstellung eures Helden könnt ihr 11 Attributspunkte verteilen und drei von sechs Fähigkeitenbäume wählen, um eine eigene Klasse zu erstellen. Oder aber ihr wählt eine vorkonfigurierte aus. Aber: Wenn ihr euch hier einmal festgelegt habt, könnt ihr dies nicht mehr ändern.
  • Wirkung von Attributen kennen: Es stehen fünf Attribute zur Wahl: Stärke, Geschicklichkeit, Intelligenz, Konstitution und Willenskraft. Die Attribute haben Einfluss auf die Wirkung eurer Waffen und auf die Fähigkeiten der Helden. Daher solltet ihr immer checken, welche Attribute am sinnvollsten für euch sind.

Screenshot aus Spellforce 3

  • Einsteigerfähigkeiten: Von den sechs Fähigkeitenbäumen (Brutalität, Weiße Magie, Elementarismus, Disziplin, Fernkampf und Schwarze Magie) sollten Einsteiger ihren Fokus vor allem auf Brutalität, Weiße Magie und Elementarismus legen.
  • Level-up für alle: Durch das Besiegen von Gegnern und das Erfüllen von Aufgaben erhaltet ihr wie in jedem Rollenspiel Erfahrungspunkte und Stufenanstiege. Die wiederum bringen Punkte, die ihr auf Attribute und Fähigkeiten der Helden verteilen könnt. Wenn ihr einen Helden in die Gruppe aufnehmt, der ein niedrigeres Level hat als der Rest der Truppe, dann bekommt ihr alle bisher gesammelten Punkte für diese gewährt.

Screenshot aus Spellforce 3

Tipps für den Rollenspiel-Part

  • Aktiviert Menhirs: Denkt stets bei der Erkundung daran, die sogenannten Menhirs zu aktivieren, wenn ihr sie findet. Sollte einer eurer Helden sterben, dann taucht er in deren Nähe wieder auf. Außerdem könnt ihr sie als Schnellreisepunkte nutzen.
  • Belebt Helden schnell wieder: Wenn einer eurer Helden fällt, dann habt ihr ein kleines Zeitfenster, um den Recken wiederzubeleben. Nutzt daher einen anderen Helden, um die Gegner vom Besiegten wegzulocken und schnappt euch einen weiteren Kämpfer, um dem Verstorbenen wieder auf die Beine zu helfen.
  • Nehmt euch Zeit fürs Erkunden: Die Karten und die Spielwelt in Spellforce 3 sind immens groß. Nehmt euch aber dennoch genug Zeit, um jeden Winkel auszukundschaften. So könnt ihr eine Menge nützlicher Items finden, ebenso Resourcen und Nebenquests. Zudem bekommt ihr natürlich mit jedem besiegten Gegner auf eurer Reise Erfahrungspunkte für eure Helden. Wer den direktesten Weg nimmt, levelt entsprechend langsamer.

Screenshot aus Spellforce 3

  • Nehmt möglichst viele Heil- und Manatränke mit: Diese beiden Basis-Tränke dürften eure Helden häufig aus brenzligen Situationen retten. Am besten haltet ihr bei der Erkundung der Welt die Augen danach offen. Ihr könnt sie nämlich auch kaufen, allerdings sind sie bei Händlern nicht gerade günstig.
  • Analysiert eure Gegner: Vor allem wenn ihr es mit starken Widersachern zu tun bekommt, solltet ihr deren Angriffsmuster und die Effekte studieren, welche die Angriffe auf eure Helden haben. Die Liste der aktuell aktiven Effekte auf eure Helden zeigt euch Spellforce 3 stets an, sodass ihr eure Strategie relativ leicht an eure Kontrahenten anpassen könnt. Wenn zum Beispiel die Spezialfähigkeiten eurer Helden blockiert werden, dann verzichtet darauf, euch in den Nahkampf zu begeben und nehmt das Monster besser per Fernangriffen unter Feuer.
  • Quest-Belohnungen sind nicht fix: Wenn ihr eine Quest erfolgreich abschließt, dann könnt ihr in der Regel aus verschiedenen Belohnungen auswählen. Klickt dazu auf das Symbol in der oberen rechten Ecke der Liste der aktiven Quests.

Tipps für den Strategie-Part

  • Nehmt schnell weitere Sektoren ein und baut Hauptgebäude aus: Versucht direkt zu Beginn, auf Expansionskurs zu gehen und neue Sektoren einzunehmen. Außerdem solltet ihr ebenfalls versuchen, die Hauptgebäude möglichst schnell aufzuleveln. So erhöht ihr nicht nur die Zahl der verfügbaren Arbeiter, sondern auch die Zahl der maximalen Einheiten. Wenn ihr außerdem im Startsektor das Hauptgebäude upgradet, dann schaltet ihr damit neue Gebäudetypen frei.
  • Behaltet eure Ressourcen im Blick: Der Expansionskurs sollte aber nicht kopflos von Statten gehen. Öffnet zunächst immer die Karte (linkere untere Ecke) und schaut, welche Ressourcen die Sektoren um euch herum zu bieten haben. So könnt ihr gezielt die Landstriche einnehmen, die euch benötigtes Material einbringen.
  • Rettet Ressourcen vor dem Feind: Solltet ihr Gefahr laufen, dass ihr einen Sektor an euren Gegner verliert, dann rettet die bereits abgebauten Ressourcen. Diese könnt ihr nämlich in einen anderen Sektor transportieren lassen, statt sie einfach dem Kontrahenten zu überlassen.

Screenshot aus Spellforce 3

  • Baut eine starke Armee auf: Bevor ihr einen Gegner attackiert, solltet ihr so viele Truppen wie möglich rekrutieren. Ansonsten lauft ihr nämlich schnell Gefahr, dass eure Streitmacht nicht groß genug ist, um einen Sieg zu erringen – gerade in höheren Schwierigkeitsgraden. Denkt außerdem stets daran, dass ihr neue Truppen rekrutiert, sobald ihr einen feindlichen Sektor eingenommen habt.
  • Sichert Sektoren mit Abwehrtürmen: Sektoren mit kritischer Lage nahe eurer Gegner sollten mit Abwehrtürmen ausgestattet werden, um Angriffe abzuwehren. Das verschafft euch Zeit, um im Fall der Fälle eure Armee an die Front zu verlegen – mit Glück schalten die Türme auch einfach alle Widersacher alleine aus. Zur Stärkung könnt ihr übrigens Arbeiter in die Türme schicken.
  • Nutzt die Schnellreise: Menhirs können als Schnellreisepunkte verwendet werden. Mit diesen könnt ihr daher eure Armee schnell von einem Punkt zum nächsten schicken, ohne sie über die gesamte Karte marschieren zu lassen. Öffnet einfach ein Portal zwischen zwei aktivieren Menhirs und schickt eure Helden und Truppen hindurch. Ein Menhir steht stets im Startsektor, die anderen sind über die Karte verteilt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.