Resident Evil 3 Mods: Die 4 besten Modifikationen
In unserem Resident Evil 3 Mod-Guide zeigen wir euch:
- Wie ihr Mods installiert
- Die coolste Grafik-Mod
- Mods für die klassischen Skins und das Inventar
- Warum ihr die First-Person Mod ausprobieren müsst
- Die Randomizer Mod, mit der jeder Durchlauf anders ist
Resident Evil 3 () ist in der Mod-Community besonders beliebt. Seit Anfang April haben Modder zahlreiche Modifikationen für das Horror-Spiel herausgebracht. Wir präsentieren euch in diesem Guide vier Mods, die jeder Fan ausprobiert haben sollte!
Auf unserer großen Themenseite zu Resident Evil 3 findet ihr noch mehr Informationen und Guides zum Resident Evil 3 Remake!
Wie installiere ich Mods?
Als Erstes ladet ihr den ModmanagerFluffy Manager 5000 herunter. Entpackt den Fluffly Manager an einem Ort eurer Wahl. Öffnet den Manager und wählt unter der Rubrik “Choose game” Resident Evil 3 Remake aus.
Der Fluffy Manager 5000 funktioniert übrigens auch mit Resident Evil 2 Remake (). In unserem Resident Evil 2 Mod Guide stellen wir euch die besten Mods für Resident Evil 2 vor!
Drückt im nächsten Schritt auf “Define Game path” und wählt die re3.exe-Datei im Resident Evil 3-Ordner unter “SteamLibrary/steamapps/common” aus. Öffnet dann den Ordner “Games/RE3R” im Modmanager. Hier findet ihr den “Mods”-Ordner, wo ihr fortan alle heruntergeladenen Mods reinkopiert.
Kehrt zum Fluffy Manager zurück und sucht euch die zu aktivierenden Mods unter “Mod List” aus, bevor ihr das Spiel startet.
Ihr könnt mehrere Mods gleichzeitig aktivieren, allerdings harmonieren nicht alle Mods miteinander. Welche Mods zusammen funktionieren, müsst ihr selbst erproben.
Natürliche Farben: RE3 Immersion Reshade
Mit RE3 Immersion Reshade kehrt eine der beliebtesten Mods von Resident Evil 2 zurück. Diese Variante ist an Resident Evil 3 Remake angepasst.
Der Immersion Reshade entfernt den Gelb-Filter und sorgt damit für einen natürlicheren Look. Dadurch erscheinen die Farben lebhafter und der Kontrast zwischen Licht und Schatten ist noch intensiver. Im Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck verschaffen.
Zudem führt der Immersion Reshade einen echten HDR-Effekt ein, der das Spiel noch hübscher macht. Auch die Performance soll laut dem Ersteller durch die Mod verbessert werden. Es gibt vier Versionen, mit jeweils anderen Voreinstellungen. Der Entwickler empfiehlt die “Normal RE3 Immersion Reshade” Variante für das beste Erlebnis.
Welche Mods geben dem Spiel einen klassischeren Look?
An dieser Stelle möchten wir euch drei kleine Mods vorstellen. Es handelt sich um Jills klassischen Look, Carlos klassisches Kostüm und um das Interface und Inventar aus dem originalen Resident Evil 3. Die Mods bringen altbekannte Designs ins Spiel zurück und dürften deshalb für Veteranen des Originals besonders attraktiv sein.
Die Classic Inventory-Mod färbt die Inventar-Slots blau und verpasst der Gesundheitsanzeige einen traditionellen Look. Jills definitive Classic Costume ist was für euch, wenn euch das modernisierte Klassik-Kostüm im Hauptspiel zu sehr vom Original abweicht.
Das klassische Kostüm von Carlos Oliveira.
Der Classic Carlos Reskin gibt Carlos seine grüne UBCS-Uniform zurück und funktioniert sowohl mit dem neuen Carlos (mit der Wuschelfrisur) als auch dem hellhaarigen Carlos. Wenn ihr die alten Designs schmerzlich vermisst, sind diese Mods definitiv etwas für euch!
Wie kann ich Resident Evil 3 aus der Ego-Perspektive erleben?
Die Ego-Perspektive erfreut sich seit Resident Evil 7 () großer Beliebtheit bei neuen und alten Fans. Resident Evil 7 hat bewiesen, dass die Survival-Horror-Formel in First-Person exzellent funktioniert. Viele finden sogar, dass die Ego-Perspektive für mehr Horror-Atmosphäre sorgt, da man direkt am Geschehen beteiligt ist.
Kein Wunder also, dass es bereits unzählige Rufe nach einem optionalen First-Person-Modus für die beiden Remakes gab. Das First-Person Framework erfüllt euch diesen Wunsch.
- Download der Ego-Perspektiven-Mod: First-Person Framework
Ladet die RE3-Zip Datei herunter und extrahiert die darin enthaltene Datei “dinput8.dll” in euren Resident Evil 3 Steamapps-Ordner. Der Launcher öffnet sich automatisch im Spiel. Ihr könnt die Ego-Perspektive dann im laufenden Spiel an- und ausschalten.
Die Ego-Perspektiven-Mod lässt euch tiefer in die Welt von Resident Evil eintauchen. Egal ob ihr auf Zombies, Hunter oder den Nemesis trefft – in der Ego-Perspektive wird jede Konfrontation zu einem nervenaufreibenden Erlebnis.
Abwechslung bei jedem Durchgang: RE3 Randomizer
Ihr liebt es, wenn ein Videospiel bis zu einem gewissen Grad unberechenbar ist? Dann ist der RE3 Randomizer etwas für euch! Die Mod bringt Zufallselemente ins Spiel, die bei jedem Durchgang neu generiert werden.
RE3 Randomizer bringt folgende Veränderungen ins Spiel:
- Inhalt in den Holzkisten ist zufallsgeneriert.
- Kräutermischungen sind zufallsbasiert – das Mischen von Kräutern kann jedes beliebige Heil-Item generieren.
- Das Ergebnis von Schießpulvermischungen ist zufallsbasiert – manchmal bekommt ihr keine Munition, sondern andere Items.
- Die Fundorte von Waffen sind zufallsbasiert.
- Fundorte und Quantität der Umweltobjekte (Munition und Heil-Items) sind zufallsgeneriert.
Wenn ihr auf eine richtige Herausforderung aus seid, dann solltet ihr der Randomizer-Mod unbedingt eine Chance geben. Damit hält jeder Durchgang garantiert neue Überraschungen bereit!
Weitere Artikel zu Resident Evil
- Resident Evil 3 Rätsel: Alle Codes und Puzzle-Lösungen!
- Resident Evil 3 Waffen-Guide: So kommt ihr an alle Waffen und Mods!
- Kommt wirklich ein Resident Evil 4 Remake?
- Alle Infos & Gerüchte zu Resident Evil 8!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!