WoW: Shadowlands - Alle Weltbosse besiegen
In diesem Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr die Weltbosse bezwingt
- Welche Belohnungen euch erwarten
- Welche Gegenstandsstufe die Items besitzen
- Was ihr im Falle eines Todes machen müsst
- Wie oft ihr Beute bei Weltbossen erhaltet
Die Weltbosse in World of Warcraft: Shadowlands stehen Spielern ab dem 09. Dezember 2020 zur Verfügung. Sie wechseln sich mit ihren Auftritten wöchentlich ab, sodass ihr mindestens vier Wochen benötigt, um jeden Weltboss einmal gesehen zu haben. Jedes der neuen Shadowlands-Gebiete wird die Heimat eines der Bosse.
Revendreth beheimatet Nurgash Schlammborn. Im Ardenwald findet ihr Oranomonos, in Bastion gibt es Valinor und Mortanis wartet in Maldraxxus auf den Kampf gegen euch. In diesem Guide zeigen wir euch die Taktiken, um gegen die Weltbosse zu gewinnen. Außerdem erfahrt ihr, welche Belohnungen ihr ergattern könnt und welche Gegenstandsstufe die Teile besitzen.
In unseren Tipps zu World of Warcraft: Shadowlands findet ihr weitere Informationen rund um die Gegenstandsstufen der neuen Items im Addon. Auch unser Artikel zu Torghast in WoW Shadowlands ist hilfreich beim Farmen für die legendären Ausrüstungsteile.
Welches Itemlevel besitzt die Beute der Weltbosse in WoW: Shadowlands?
Die Ausrüstungsteile, die ihr bei allen vier Weltbossen erhaltet, besitzen die Gegenstandsstufe 207. Zum Vergleich: Im ersten Schlachtzug Schloss Nathria erhaltet ihr, mit Ausnahme vom Loot des Endgegners, nur Gegenstände der Stufe 200. So lohnt sich die Teilnahme an Weltboss-Raids besonders zum Release von WoW: Shadowlands.
Was passiert, wenn ich im Kampf sterbe?
Jeder Spieler kennt die Situation: Ihr seid eine Sekunde unachtsam und schon sterbt ihr im Flächeneffekt, obwohl es doch so offensichtlich gewesen ist. Sofern keine Wiederbelebung im Kampf eines anderen Spielers verfügbar ist, müsst ihr in so einem Fall den Geist freilassen und zurück zu eurer Leiche laufen.
Doch Vorsicht: Steht der Weltboss kurz vor seinem Exitus, solltet ihr den Moment seines Ablebens abwarten, ohne den Geist freizulassen. Bei der Beuteverteilung wird eure Entfernung zum Boss zum Zeitpunkt seines Todes herangezogen. Entfernt ihr euch während des Kampfes zu weit vom Gegner, erhaltet ihr keine Beute.
In diesem Fall ist es für euch die sicherere Variante den Weltboss-Tod abzuwarten. Eure Mitspieler werden dafür Verständnis haben. Wenn nicht gerade der halbe Schlachtzug das Zeitliche gesegnet hat, könnt ihr auf diese Weise sogar schnell wiederbelebt werden und den Laufweg einsparen.
Wie lange dauert es, bis ein Weltboss respawnt?
Das Erscheinen von Weltbossen ist an spezifische Events geknüpft. Die Auslöser, durch die die Weltbosse beschworen werden, erscheinen nach kurzer Zeit wieder. Ihr müsst also keine ewig langen Wartezeiten wie zu World of Warcraft: Classic befürchten.
Wie oft erhalte ich Beute bei Weltbossen?
Fallt bei der ersten Beuteverteilung nicht vor Schreck vom Stuhl: Es gibt keine Bonuswürfe mehr in Shadowlands. Somit fallen zusätzliche Beutechancen flach. Es wird außerdem nicht mehr um Beute gewürfelt. Wenn ihr welche erhaltet, landet sie automatisch in eurem Rucksack.
Leuchtet der Button „Information“ im Schlachtzugs-Menü auf, besitzt ihr bereits eine wöchentliche ID.
Jeder, der am Kampf gegen den Weltboss beteiligt war, hat ein Recht auf die Beute. Pro Woche könnt ihr die Beute eines Weltbosses jedoch nur einmal pro Charakter entgegennehmen könnt. Die Weltboss-Kills zählen zu eurer ID, die jeden Mittwoch resettet wird.
Welche Strategie muss ich bei Mortanis beachten?
- Fundort / Koordinaten: Maldraxxus / (unbekannt)
- Mortanis beschwören: Mortanis hat einige Totenbeschwörer, die ihr bezwingen müsst. Erst nachdem ihr alle Totenbeschwörer vernichtet habt, wird er auf euch aufmerksam und erscheint.
Bezwingt zunächst alle Totenbeschwörer und kümmert euch dann um Mortanis. Seine Fähigkeit Knochenspalten richtet an allen Spielern Schaden an, die sich vor dem Weltboss befinden. Da der Schaden auf die Spieler aufgeteilt wird, müssen sich alle Tanks vor Mortanis aufhalten. Knochenspalten besitzt nur eine geringe Abklingzeit. Er nutzt die Fähigkeit also sehr oft im Kampf.
Auch seine Fähigkeiten Kriechendes Rückgrat und Widerspenstige Überreste besitzen eine niedrige Abklingzeit. Beide Fähigkeiten sind Bodeneffekte, denen alle Rollen ausweichen sollten. Kriechendes Rückgrat trifft Spieler in einer Linie, weicht hier nach rechts oder links aus. Widerspenstige Überreste fügt mehrfach in kreisförmigen Bereichen Schaden zu. Lauft schnell aus den Bereichen raus.
Seid ihr vom Effekt Schreiender Schädel betroffen, müsst ihr in den Umkreis anderer Spieler laufen, um den verursachten Schaden gleichmäßig auf alle aufzuteilen. Der Wut-Effekt Unheilige Raserei verdoppelt Mortanis Tempowert, was ihn zu einer offensiven Bedrohung macht. Entfernt den Effekt, sofern eure Klasse das kann und entschärft so die Situation.
World of Warcraft: Shadowlands – Welche Beute erwartet mich bei Mortanis?
Neben etlichen grünen Gegenständen und 250 Ruf bei Die unvergängliche Armee, erwarten euch die drei legendären Erinnerungen des Runenmetzes: Erinnerung an Fujieda, Erinnerung an einen Argliststalisman, Erinnerung an Kiefer. Außerdem findet ihr die folgenden sechs epischen Ausrüstungsgegenstände als Belohnungen bei Mortanis:
Diesen Gürtel erhaltet ihr bei Mortanis.
Gegenstand | Ausrüstungsplatz / Rüstungsart |
Band des auferstandenen Knochenlords | Finger |
Markerschüttendernder Hüftgürtel | Taille / Stoff |
Mortanis’ Brustkorb | Brust / Kette |
Klingenschulterunterarmschienen | Handgelenk / Platte |
Knochenbeschlagene Fußpolster | Füße / Leder |
Knochenzerschmetternder Zwingengreifer | Hände / Kette |
Wie besiege ich Nurgash Schlammborn?
- Fundort / Koordinaten: Revendreth / (unbekannt)
- Nurgash beschwören: (unbekannt)
Nurgash richtet mit zunehmender Kampfdauer immer höheren Schaden an. Der Grund liegt im stapelbaren Stärkungseffekt von Gehärteter Schlamm. Zwar verringert sich dadurch sein Angriffstempo, doch seine Schläge werden mit jedem neuen Stapel härter. So kippt auch der härteste Tank irgendwann aus den Latschen, wenn der restliche Raid zu viel Zeit benötigt.
Tanks sollten sich deswegen ihre defensiven Fähigkeiten bis zum Ende des Kampfes aufbewahren und mit den Heilern absprechen, falls diese über schadensreduzierende Fähigkeiten verfügen. Die gesamte Truppe sollte hinter Nurgash Schlammborn verbleiben, da er mit Steinhagel weit entfernten Zielen eine Menge Schaden zufügt.
Seine Erdexplosion ruft Steinsplitter herbei, die für Gebietsschaden sorgen. Ihr könnt dem einfach ausweichen, sobald ihr die Attacke kommen seht. Dem Flächenangriff Steinstampfen auszuweichen ist nicht möglich, ohne gleich vom Steinhagel dahingerafft zu werden. Hier bekommen die Heiler des Schlachtzugs ordentlich was zu tun.
Was droppt Nurgash Schlammborn?
250 Ruf bei der Fraktion Hof der Ernter und die drei legendären Erinnerungen Erinnerung an ein rasendes Monstrum, Erinnerung an einen unbeständigen Teufelskern und Erinnerung an den Wahnsinn der Azj’Aqir erwarten euch bei Nurgash Schlammborn. Außerdem lässt er eventuell die folgenden sechs epischen Ausrüstungsteile fallen:
Die Schultern erhaltet ihr bei Nurgosh Schlammborn
Gegenstand | Ausrüstungsplatz / Rüstungsart |
Bequeme Schlummerwickel | Handgelenk / Stoff |
Gehärtete Schlosszermalmer | Hände / Platte |
Klimpernde Steinstampfer | Füße / Kette |
Nurgashs Gürtel der vielen Sündensteine | Taille / Leder |
Schlammgeformter Kettenhalsreif | Hals |
Sündensteinschulterpolsterung | Schulter / Stoff |
Oranomonos, die Immersprießende
- Fundort / Koordinaten: Ardenwald / (unbekannt)
- Oranomonos beschwören: (unbekannt)
Oranomonos wirkt in regelmäßigen Abständen die Fähigkeit Saat des Kummers. Damit bewirft sie alle nahen Spieler mit Samen, die eine Menge Naturschaden verursachen. Das bedeutet den garantierten Tod für alle, die nicht rechtzeitig das Weite suchen. Wenn sie nur noch circa über die Hälfte ihrer Lebenspunkte verfügt, wirkt sie binnen drei Sekunden Klagelied des gefallenen Sanktums.
Hier nimmt jeder Spieler im Schlachtzug viel Schaden. Versammelt euch deswegen nah beieinander, damit die Heiler mit ihren Flächenheilungen dagegen wirken können. Nachwachsen ist eine starke Heilung, mit der Oranomonos den Raid in die Länge zieht. Unterbrecht es mit Fähigkeiten wie Stille, Tritt oder Gegenzauber, um ihre Heilung zu verhindern.
Mit Schnelles Wachstum macht sie Spieler bewegungsunfähig. Das ist besonders gefährlich für Spieler, die sich nah an ihr befinden und nicht die Distanz suchen können, wenn es angebracht ist. Es handelt sich um einen magischen Effekt, der von Verbündeten Priestern, Schamanen, Paladinen und Hexenmeistern entfernt werden kann.
Was ist die Beute von Oranomonos?
Besiegt ihr Oranomonos winken 250 Ruf bei Die Wilde Jagd. Außerdem könnt ihr die legendären Vorlagen Erinnerung an eine fiebernde Zauberformel, Erinnerung an schnellende Schüsse und Erinnerung an die üppige Infusion abgreifen. Die folgenden Rüstungsteile kann sie ebenfalls fallenlassen:
Die Schuhe erhaltet ihr bei Oranomonos im Ardenwald.
Gegenstand | Ausrüstungsplatz / Rüstungsart |
Eisenwurzelbindungen | Handgelenk / Kette |
Handlappen des Samenpflegers | Hände / Leder |
Oranomonos’ durchscheinende Gamaschen | Beine / Leder |
Pantoffeln des belaubten Gestrüpps | Stoff / Füße |
Steinrindengurt | Taille / Platte |
Verdrehtes Trockenwurzelband | Finger |
Wie bezwinge ich Valinor?
- Fundort / Koordinaten: Bastion / (unbekannt)
- Valinor beschwören: Um Valinor zu beschwören, müsst ihr alle Animafässer im Kampfgebiet zerstören.
Achtet beim Kampf gegen Valinor auf den Schwächungseffekt Animaladung. Helden, die von dem Effekt betroffen sind, richten im Umkreis von sechs Metern viel Schaden an ihren Teammitgliedern an. Auch der Schaden von Geladene Animaexplosion geht auf nahegelegene Spieler über und kann dabei bis zu 40 Spieler treffen.
Gleichzeitig erhöht sich der Schaden mit jedem Sprung um 25 Prozent. Das bedeutet für die meisten Spieler den garantierten Tod, wenn sie den Zauber nach einigen Pings abbekommen. Haltet deswegen Abstand zu anderen Charakteren und achtet auf den Gebietszauber Entfesseltes Anima. Die Fähigkeit verursacht hohen Flächenschaden und muss von euch gemieden werden.
Valinor verringert außerdem mit seinem Schwächungseffekt Mal der Reue die erhaltene Heilung eines Spielers um 20 Prozent mit jedem Stapel. Der Effekt geht in der Regel auf den aktuellen Tank, weswegen ein zweiter Tank die Aufmerksamkeit des Weltbosses auf sich ziehen muss, wenn die Stapel zu viele werden.
Welche Beute hat Valinor in World of Warcraft: Shadowlands?
Bezwingt Valinor und gelangt an 250 Ruf bei Die Aufgestiegenen. Erinnerung an Erzbischof Benedictus, Erinnerung an das letzte Urteil und Erinnerung an den Lavarückstrom des Windsprechers warten auf Priester, Schamanen und Paladine. Außerdem gibt es diese Ausrüstungsteile zu erbeuten:
Gegenstand | Ausrüstungsplatz / Rüstungsart |
Animageladenes Gelenkband | Handgelenk / Leder |
Handlappen des Zweifelwebers | Hände / Stoff |
Servokettentaillenschutz | Taille / Kette |
Tuch der Bußfertigen | Rücken |
Übergroßer Zenturiohelm | Kopf / Platte |
Valinors Bodenhämmer | Füße / Platte |
Weitere Artikel zu World of Warcraft: Shadowlands auf GameZ
- World of Warcraft: Shadowlands – Tipps zum neuen Addon
- World of Warcraft: Shadowlands – Torghast: Tipps zum Turm der Verdammten
- World of Warcraft: Shadowlands – Ardenwald-Reittiere fangen
- World of Warcraft: Shadowlands – Legendäre Ausrüstung herstellen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.