Space Shop VR: So funktioniert MediaMarkts innovatives VR-Spiel
Shopping ist ein universelles Vergnügen, sofern man das Richtige findet. Entsprechend müsst ihr im Spiel Space Shop VR dafür sorgen, dass auch die Kunden am anderen Ende des Universums zufrieden das Geschäft verlassen. Das Spiel könnt ihr euch kostenlos im herunterladen.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir euch,
- wie das Spielprinzip von Space Shop VR funktioniert
- wie die VR-Brille Lenovo Mirage Solo zu nutzen ist
- welche Ziele ihr für zufriedene Alien-Kunden erreichen müsst
- wie die Zusammenarbeit mit eurem Mitspieler aussieht
Die Standalone VR-Brille Lenovo Mirage Solo sitzt bequem und ist leicht bedienbar.
So setzt ihr das VR-Headset richtig auf & bedient das Spiel
Für eine Partie Space Shop VR nimmt einer der beiden Mitspieler die Rolle des Verkäufers ein. Dafür muss er sich die autarke VR-Brille Lenovo Mirage Solo aufsetzen und den dazugehörigen Bewegungscontroller in die Hand nehmen.
Das Headset verfügt über einen Feststellbügel am Hinterkopf, mit dem ihr die Brille ähnlich des PlayStation VR-Headsets bequem an eure Kopfform anpassen könnt. Vorn an der Mirage befindet sich zudem ein weiterer Knopf, mit dem sich der Abstand zwischen Augen und Display variieren lässt.
Schiebt euch das Headset außerdem so zurecht, dass ihr das Bild möglichst scharf seht. Nach dem Start des Spiels könnt ihr euch in der Spielumgebung per Kopfbewegung frei umsehen. Mit dem Bewegungscontroller steuert ihr zudem eine Art Laserpointer in der virtuellen Realität, mit dem ihr per Druck auf das obere Touchpad beispielsweise einen Gegenstand aus dem Regal auswählt.
Das macht der zweite Spieler ohne VR-Brille
Der zweite Spieler nimmt die Rolle des Alien-Übersetzers ein. Dieser nimmt sich das Universal Space Dicitonary – ein Codebuch, das die Kommunikation der Außerirdischen entschlüsselt – zur Hand und hilft dem VR-Spieler bei der Auswahl der richtigen Produkte.
Insgesamt trifft der Verkäufer an der VR-Ladentheke auf zehn unterschiedliche Alien-Spezies, die ihm beispielsweise mit Körpereinsatz oder dem Vorlegen bestimmter Symbole kommunizieren, was sie kaufen möchten. Der VR-Spieler muss dem Übersetzer diese Infos entweder beschreiben oder selbst nachstellen.
Anschließend schlägt der Übersetzer die jeweilige Spezies im Handbuch nach und decodiert die entsprechende Botschaft. Wenn zum Beispiel ein Vertreter der Blomer-Spezies drei Punkte auf der Stirn hat und ein Bein kreisen lässt, möchte dieser gerne eine Akustik-Gitarre kaufen – logisch, oder?
Die an Feen erinnernden Dümplinge kommunizieren mit Hilfe von Symbolkarten.
Space Shop VR-Anleitung: Spielziele & Herausforderungen
Das eigentliche Spielziel ist schnell erklärt: Ihr müsst pro Level so viele Aliens wie möglich in der vorgegebenen Zeit bedienen, um die entsprechende Umsatzvorgabe zu erreichen. Geld spülen natürlich nur Aliens in eure Kassen, die entsprechend erfolgreich bedient wurden – das Teamwork von Verkäufer und Übersetzer ist also essentiell.
Erfüllt ihr die gesetzten Umsatzvorgaben, steigt das Ansehen des Shops in der Galaxis und neue Aliens werden euch besuchen. Dadurch steigt aber natürlich wiederum auch der Schwierigkeitsgrad.
Im späteren Spielverlauf warten zudem weitere Herausforderungen wie Verbrecherjagd, Paketdienst und veränderte Kaufwünsche an Feiertagen auf euch.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.