A Total War Saga

A Total War Saga: Troy Tipps – Die besten Tricks


In unserem Tipps und Tricks-Guide zu A Total War Saga: Troy erfahrt ihr:

  • Was die besten Tipps für Einsteiger sind
  • Welcher Troy-Held zu euch passt
  • Wie ihr mehrSchlachten gewinnt

A Total War Saga: Troy von Entwickler Creative Assembly wurde am 13. August 2020 für PC veröffentlicht. Inhaltlich wurde der neueste Titel der bekannten Strategie-Reihe von Homers Ilias inspiriert und schickt euch in die Zeit des Trojanischen Krieges. Damit ihr die herausfordernde Kampagne meistert und die sagenumwobene Schlacht um Troja gewinnt, verraten wir euch die besten A Total War Saga: Troy-Tipps und Tricks im Guide.

Troy-Tipps: Welcher Held passt zu mir?

Bevor ihr euer Imperium aufbaut und spektakuläre Echtzeit-Schlachten im neuen Saga-Ableger austragt, müsst ihr eine Entscheidung treffen: Wollt ihr den Krieg lieber auf griechischer oder trojanischer Seite bestreiten? Da das Fraktions- und Heldensystem in A Total War Saga: Troy gründlich überarbeitet wurde, wiegt eure Wahl schwer.

Denn in Troy könnt ihr nicht einfach einen Helden auswählen und ihn zum Allrounder ausbilden, wie in Total War: Three Kingdoms () oder Total War: Warhammer (). Stattdessen verfügt jeder Held in Troy über einzigartige Fähigkeiten und muss dafür auf andere Skills verzichten. Außerdem werden eure Startposition sowie die Schwierigkeit und Siegbedingungen der Kampagne von eurer Heldenwahl beeinflusst.

Im Folgenden stellen wir euch die acht Helden beider Fraktionen vor. Entscheidet selbst, welcher legendäre Charakter am besten zu eurem Spielstil passt.

Griechische Helden: Achilles, Agamemnon, Odysseus & Menelaos

Achilles zählt zu den aggressivsten und stärksten Helden in Total War: Troy. Er geht keiner Schlacht aus dem Weg und ermöglicht euch den Zugriff auf mächtige Eliteeinheiten. Auf der anderen Seite lässt er sich von seinen Emotionen leiten, die positive und negative Effekte auf alle Bereiche des Strategiespiels haben. Wenn euch seine Launen nicht abschrecken und ihr gerne in die Schlacht zieht, dann ist Achilles der richtige Held für euch.

Agamemnon kann zusätzliche Ressourcen von seinen Vasallen fordern. Außerdem vergibt er politische Ämter an Helden, wodurch sie zusätzliche Boni erhalten. Wenn ihr auf Politik und Diplomatie setzt, dann ist Agamemnon der richtige, legendäre Charakter für euch. Zudem ist er dank seiner guten Startposition hervorragend für Einsteiger geeignet.

Odysseus entsendet Spione in fremde Siedlungen, die in der Ferne Gebäude errichten und Truppen rekrutieren. Außerdem ermöglicht er euch den Zugriff auf alle Gebäude in Küstensiedlungen, während er bei Siedlungen ohne Wasseranschluss ausschließlich Zugriff auf das Hauptgebäude hat. Wenn ihr mit einem tückischen und hinterhältigen Charakter spielen wollt, dann entscheidet euch für Odysseus.

Menelaos kann alle Einheiten aus dem Roster fremder Fraktionen rekrutieren, vorausgesetzt ihr habt ein Defensiv- oder Militärbündnis. Des Weiteren besetzt er fremde Siedlungen, ohne eine Armee zu entsenden (Spartanische Kolonien). Menelaos ist ein guter Allrounder und unsere Empfehlung für Total War-Einsteiger.

Trojanische Helden: Hector, Paris, Aineias & Sarpedon

Hector ist der älteste Sohn des Königs von Troja und Experte in Sachen Bündnisse. Je mehr Regionen von seinen Verbündeten (und nicht von ihm selbst) kontrolliert werden, desto stärkere Boni erhält seine eigene Armee. Folglich wird ein diplomatischer Spielstil belohnt und ihr erhaltet sogar Geschenke, wenn ihr euren Verbündeten helft. Außerdem könnt ihr dank der Bruder-Questreihe zum König von Troja aufsteigen.

Paris ist Hectors jüngerer Bruder und hat ebenfalls Zugriff auf die exklusive Bruder-Questreihe. Außerdem kümmert er sich um Helena, die er in Siedlungen platziert, um verschiedene Feierlichkeiten freizuschalten. Des Weiteren beeinflussen Paris’ und Helenas Laune die Moral eurer Truppen. Er ist der beste Held in A Total War Saga: Troy, wenn ihr eine kurze, strategische Kampagne spielen wollt.

Aineias nimmt an heiligen Zeremonien teil und absolviert einzigartige Quests, um die Gunst der Götter zu erlangen. Außerdem kann er mit toten Helden sowie Spezialcharakteren kommunizieren, um verschiedene Boni freizuschalten. Wenn ihr euch näher mit der Götter-Spielmechanik auseinandersetzen und eine eher zufällige und abwechslungsreiche Kampagne erleben wollt, entscheidet euch für Aineias.

Sarpedon hat exklusiven Zugriff auf Handelsmissionen und ist der einzige Held in Troy, dessen Einfluss durch den Handel steigt. Durch die Eroberung bestimmter Gebiete erhält er einzigartige Rohstoffe. Mit den seltenen Ressourcen verbessert er seine Armee und Gebäude oder setzt sie bei rituellen Zeremonien ein. Wenn ihr euch auf den Handel in A Total War Saga: Troy konzentrieren wollt, ist Sarpedon der beste Held für euch.

Tipps zur Heldenwahl: Um Troja friedlich einzunehmen, müsst ihr euch für einen trojanischen Helden entscheiden. Am leichtesten gelingt euch das Vorhaben mit der Bruder-Questreihe von Hector oder Paris. Wollt ihr Troja mit einem griechischen Helden erobern, funktioniert das ausschließlich mit Gewalt – stellt in diesem Fall sicher, dass ihr eines von drei trojanischen Pferden besitzt.

A Total War Saga: Troy – Tricks für die Schlachten

A Total War Saga: Troy unterscheidet zwischen leichten, mittelschweren und schweren Einheiten. Die besonders schnellen, leichten Einheiten erkennt ihr am Kreis-Symbol. Da es in Troy keine Kavallerie gibt, nutzt ihr leichte Einheiten zum flankieren. Das heißt, ihr schleicht euch seitlich an der Hauptlinie vorbei und attackiert die gegnerische Armee von der Seite oder von hinten.

Mittelschwere Einheiten platziert ihr in der Frontlinie. Kümmert euch unbedingt um gegnerische Wurfspeere, die in A Total War Saga: Troy sehr stark geraten sind. Ihr schaltet die Fernkämpfer am besten mit Schleuderern oder Bogenschützen aus. Andernfalls wird eure Frontlinie schneller zerschossen als ihr zusehen könnt und ihr habt einen entscheidenden Nachteil in der Schlacht.

Anders als bei den realistischeren Total War-Ablegern müsst ihr genau aufpassen, über welche Werte und Fähigkeiten eure Einheiten verfügen. Schaut euch die Beschreibungen aller Truppen in Ruhe an und überlegt euch erst im Anschluss, wen ihr in die Hauptlinie stellt. In der Beschreibung findet ihr sowohl die Stärken und Schwächen eines Trupps als auch Gesundheit und Moral. Insbesondere die Moral ist kriegsentscheidend, wobei der Wert ausschließlich in Schlachten existiert.

Des Weiteren müsst ihr euch die Karte und das Gelände im Vorfeld genau anschauen, bevor ihr eure Streitkräfte platziert und euch ins Kriegsgetümmel stürzt. Nutzt das Gelände und versteckt Truppen in Wäldern oder hohem Gras.

Bonus-Tipp: Achtet bei Belagerungen auf passenden Belagerungsgebäude wie Türme, es ist nämlich kaum möglich eine Stadt ausschließlich mit Leitern und einem Rammbock einzunehmen. Ist eure Arme stärker als die gegnerische, nutzt am besten das automatische Gefecht, um eine Siedlung zu erobern.

Was ist die beste Einheit (MVP) in Total War: Troy?

Ihr wollt in A Total War Saga: Troy mehr Schlachten gewinnen? Dann schaltet die Streitwagen so früh wie möglich frei. Die schnellen Einheiten machen enormen Schaden, sodass ihr bei Feldschlachten massiv überlegen seid. Selbst mit einer kleineren Hauptarmee könnt ihr gegnerische Truppen blitzschnell auslöschen.

Streitwagen sind die stärkste Einheit (MVP) in A Total War Saga: Troy. Schaltet sie so früh wie möglich frei!

Dabei ist das Mikromanagement von großer Bedeutung. Schickt ihr eure Streitwagen über die Flanken und attackiert einzelne, gegnerische Truppen, dann sind eure Widersacher schnell erledigt. Lasst die mächtigen Einheiten jedoch niemals blind angreifen. Attackiert stattdessen kurz und zieht die Einheiten sofort wieder zurück, um danach erneut anzugreifen (Cycle-Charging). Gleiches gilt für Einheiten, die in Wäldern oder hohem Gras versteckt sind.

Tipps und Tricks zu Ressourcen und Rohstoffen in Troy

Jedoch spielt Total War Saga: Troy nicht nur auf dem Schlachtfeld. Denn ihr braucht eine florierende Wirtschaft, um eure Armee zu vergrößern und die Kampagne zu meistern. In der frühen Spielphase benötigt ihr insbesondere Holz und Nahrung. Mit Letzterer vergrößert ihr die Bevölkerung und verstärkt die Armee. Holz verwendet ihr zum Bau von einfachen Gebäuden, die wiederum zusätzliche Rohstoffe liefern.

Für fortgeschrittene Gebäude benötigt ihr Stein. Mit Bronze verbessert ihr eure Streitkräfte und bildet mächtige Elitetruppen aus. Die wertvollste Ressource in Total War Saga: Troy ist jedoch Gold. Das Edelmetall braucht ihr für den Handel, Spezialupgrades oder für die Rekrutierung besonders starker Einheiten.

Doch wie sammelt ihr Rohstoffe in Total War Saga: Troy? Der einfachste Weg ist das Besetzen von kleinen Siedlungen. Jede Siedlung im Strategiespiel ist auf eine Rohstoffart spezialisiert. Um welche es sich handelt, erkennt ihr an dem grünen Icon neben dem Siedlungsnamen. Je weiter ihr eine Stadt entwickelt, desto mehr Ressourcen generiert sie für euch.

Die zweite Möglichkeit, um an Rohstoffe zu kommen ist der Handel. Insbesondere zu Spielbeginn gehen euch schnell Ressourcen aus und eure Armee ist noch nicht stark genug, um ständig neue Siedlungen einzunehmen. Folglich ist der Handel eine effektive, aber wenig nachhaltige und kostspielige Alternative bei einem Ressourcen-Engpass.

Als letzten Ausweg bestreitet ihr Duelle, wenn euch die Rohstoffe ausgehen. Im Erfolgsfall erhaltet ihr Ressourcen als Belohnung. Wie hoch die Beute ausfällt, hängt von der Stärke eures Gegners ab. Allerdings seid ihr auf euer Beuteglück angewiesen und wisst vorher nicht, welche Ressourcen ihr bei einem Sieg erhaltet. Folglich ist das Kämpfen keine zuverlässige Rohstoffquelle und wir empfehlen euch, nur im absoluten Notfall darauf zurückzugreifen.

Wir arbeiten an weiteren Guides zu A Total War Saga: Troy, die ihr bald an dieser Stelle findet. Lasst uns einen Kommentar da, wenn ihr euch Troy-Tipps und Tricks zu einem bestimmten Thema wünscht.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.