Pokémon Ultrasonne & Ultramond

Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Tipps zu Startern, Z-Attacken & Co.


»Auf nach Alola!« heißt es wieder in Pokémon Ultrasonne & Ultramond. Wertvolle Tipps für eure Reise durch das tropische Inselparadies bieten wir euch im Anschluss, die Unterschiede zwischen den Editionen erklären wir hingegen an anderer Stelle.

Wer außerdem mehr über die Pokémon Bank erfahren möchte, dem bieten wir in einem weiteren Artikel auf GameHelp.Net allerhand Infos rund um dieses Feature.

Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Tipps zu den 3DS-Spielen

Tipps für Ultrasonne & Ultramond

Allgemeine Tipps

  • VMs spielen keine Rolle mehr. Wer es immer nervig fand, seinen Taschenmonstern für den Spielverlauf wichtige, aber nicht verlernbare, Attacken wie Surfer oder Fliegen beizubringen, hat Glück. Wie bereits in Sonne & Mond, ist der VM-Zwang aufgehoben. Dank den Features Mantax-Surfen sowie PokéMobil müsst ihr nicht mehr auf VMs zurückgreifen.
  • Sprecht mit den Einwohnern von Alola. Das ist nicht nur wichtig, um die Story von Pokémon Ultrasonne & Ultramond bestmöglich mitzunehmen. Die Inselbewohner haben für euch außerdem wertvolle Tipps oder sogar Geschenke parat.
  • Nutzt Ultrapforten oder Ultrawurmlöcher. Pokémon Ultrasonne & Ultramond weisen zwei Besonderheiten hinsichtlich dieses Features auf. Zum einen verbergen sich dahinter (beide Editionen zusammengenommen) alle bisherigen legendären Taschenmonster. Zum anderen könnt ihr sie nutzen, um mit einem Trick gezielt schillernde Pokémon zu jagen.

Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Tipps zur Starter-Wahl, den Herrscher-Stickern & mehr

Tipp 1: Wählt euren Starter mit Bedacht

Wer die Spielereihe schon länger verfolgt, kennt das Prinzip: Zu Beginn eures Abenteuers habt ihr in Pokémon-Editionen die Wahl zwischen drei Pokémon, die euer erster Partner werden können. Diese sogenannten Starter-Pokémon sind in Ultrasonne & Ultramond Bauz (Pflanze/Flug), Flamiau (Feuer) sowie Robball (Wasser).

Zu Beginn eurer Inselwanderschaft trefft ihr auf dem Eiland Mele-Mele auf Captain Elima (setzt Normal-Pokémon ein) sowie Inselkönig Hala (Kampf-Pokémon-Experte). Gemessen an ihnen ist Bauz vom Typ Pflanze/Flug die beste Wahl für den einfachsten Start. Flug-Attacken sind effektiv gegen den Typ Kampf und Tracy – Captain auf der nächsten Insel Akala– setzt Wasser-Pokémon ein, die wiederum schwach gegen Pflanzen-Angriffe sind.

Im Bezug auf Elima und Hala nehmen sich Flamiau und Robball nicht allzu viel. Da Wasser-Attacken allerdings keine effektive Wirkung auf Wasser-Pokémon, aber sehr wohl auf Taschenmonster vom Typ Feuer haben, stellt Robball gewissermaßen den mittleren und Flamiau den höchsten Schwierigkeitsgrad zu Beginn von Ultrasonne & Ultramond dar.

Tipp 2: Sammelt Herrscher-Sticker

Wenn in Pokémon Ultrasonne & Ultramond etwas unter der Sonne oder dem Mond Alolas golden glänzt, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um einen sogenannten Herrscher-Sticker. Diese goldfarbenen Aufkleber sind überall im Inselparadies verstreut und warten darauf, von euch gefunden zu werden.

Im Tausch gegen Herrscher-Sticker erhaltet ihr sogenannte Herrscher-Pokémon als Ergänzung für euer Team. Diese Taschenmonster sind größer und stärker als ihre Artgenossen. Einen Vorgeschmack auf ihre Fähigkeiten bekommt ihr bei den Prüfungen der Inselwanderschaft, in denen ihr euch gegen sie behaupten müsst.

Tipp 3: Neue Z-Attacken dank Z-Kraftring

Der Z-Ring ist euch schon aus Pokémon Sonne & Mond ein Begriff und ermöglicht in Verbindung mit Z-Kristallen besonders starke Angriffe. In Ultrasonne & Ultramond wird euer Trainer hingegen mit dem Z-Kraftring ausgestattet, der die Nutzung von noch mehr Z-Attacken erlaubt.

Die legendären Taschenmonster Solgaleo und Lunala haben nun zum Beispiel ihre eigenen Z-Kristalle (Solgalium Z & Lunalium Z), um noch mächtigere Attacken zu entfesseln. Bezieht diese neuen Möglichkeiten in eure strategischen Überlegungen ein, wenn ihr eure Pokémon in Ultrasonne & Ultramond in Gefechte schickt.

Pokémon Ultrasonne & Ultramond Tricks: Augen auf bei der Starter-Wahl und bei Herrscher-Stickern

Tpp 4: Sorgt für eure Pokémon

Die sogenannte PokéPause ist in Ultrasonne & Ultramond nicht nur ein niedliches Feature, das euch das Streicheln und Putzen eurer Taschenmonster erlaubt. Wenn ihr euch gut um sie kümmert, bauen sie eine feste Bindung zu euch auf. Das ist beispielsweise für den Einsatz von Z-Attacken wichtig.

Darüber hinaus seid ihr dank der PokéPause in der Lage, Statusveränderungen eurer Taschenmonster ganz ohne die Verwendung von Items wie Hyperheiler & Co. auszukurieren. Das spart Geld und schafft eine Vertrauensbasis zwischen Trainer und Team.

Pokémon Ultrasonne & Ultramond feierten ihr Release, als letzte Nintendo-3DS-Spiele ihrer Art, am 17. November 2017. Wie ihr im Spiel Frisuren und Outfits ändert und euch am einfachsten legendäre Pokémon schnappt, erklären wir euch an anderer Stelle.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.