Rainbow Six Extraction: Gegner & ihre Schwachpunkte im Guide
Im Gegner-Guide zu Rainbow Six Extraction erfahrt ihr:
- Welche Archaeen-Typen es im Spiel gibt
- Mit welcher Taktik ihr die Kreaturen besiegt
- Wo die Schwachstellen der Gegner liegen
- Mit welchem Operator ihr die verschiedenen Archaeen am Besten kontert
In R6-Extraction wird die Welt von Aliens angegriffen. Die außerirdischen Lebensformen werden Archaeen genannt und treten in den unterschiedlichsten Ausführungen auf. Zu Beginn des Spiels bekommt ihr es noch mit den harmloseren Varianten zu tun, in den späteren Missionen dürft ihr euch dann mit den gefährlicheren Exemplaren auseinandersetzen, die schnell ein ganzes Team vernichten können.
Für grundsätzliche Tipps zum Koop-Shooter legen wir euch unsere Rainbow-Six-Extraction-Tipps ans Herz.
Streiter
- Schwachpunkt: Kopf
Bei dem Streiter handelt es sich quasi um die “Normalo-Variante” eines Archaeen – die am häufigsten anzutreffende Gegner-Form. Streiter können mit einem gut-platzierten Kopfschuss ausgeschaltet werden. Ein einzelner Streiter mag vielleicht harmlos erscheinen, ein ganzes Rudel von ihnen kann sich jedoch schnell zum Problem entwickeln. Zwei bis drei Schläge reichen meist schon aus, um euch auf die Bretter zu schicken.
Schütze
- Schwachpunkt: Kopf
Schützen haben ein ähnliches Erscheinungsbild wie die Streiter, benutzen aber ausschließlich Fernkampfangriffe, um euch den Garaus zu machen. Ihre Schwachstelle, den Kopf, versuchen die Schützen mit ihrem anderen Arm zu decken. Schaltet die Schützen aus, bevor sie alarmiert werden, oder versucht sie zu flankieren.
Die Schwachstelle des Schützen wird durch den anderen Arm geschützt.
Sprenger
- Schwachpunkt: Rücken
Sprenger tauchen ebenfalls sehr häufig auf und zeichnen sich in erster Linie durch eine rot leuchtende Blase auf ihrem Rücken aus. Wird diese Blase beschädigt, explodiert der Sprenger. Die Explosion kann ohne Probleme Wände und Verstärkungen wegsprengen. Lasst ihr einen Sprenger durchkommen, kann somit schnell die ganze Verteidigung kippen.
Die Explosion von Sprengern kann jedoch auch anderen Archaeen schaden. Viele Sprenger auf einem Haufen können mit einem einzigen Schuss in Jenseits befördert werden. Wollt ihr eine Explosion verhindern, müsst ihr auf den Kopf zielen. Ein Nahkampfangriff wirft die Sprenger zurück.
Verseucher
- Schwachpunkt: Rücken
Verseucher sehen eigentlich genauso aus wie Sprenger, besitzen jedoch eine grün leuchtende Blase, anstatt einer roten. Wird die Blase beschädigt, explodiert der Verseucher und hinterlässt eine giftige Gaswolke. Steht ihr in der Gaswolke, erleidet ihr kontinuierlich Schaden. Nehmt also schnell die Beine in die Hand und versucht nicht in die Nähe von explodierenden Verseuchern zu kommen. Kopfschüsse und Nahkampfangriffe funktionieren hier genauso gut.
Sprenger und Verseucher können mit einem Kopfschuss lautlos getötet werden.
Schleicher
- Schwachstelle: Kopf
Der Kopf von Schleichern sieht aus wie eine Blume. Sie können sich und andere Archaeen unsichtbar machen. Die schuppenartigen Panzerplatten am Kopf kann der Schleicher einklappen, um seine Schwachstelle zu schützen. Nutzt Hibanas Spezialfähigkeit, um den Schleicher zu sprengen. Habt ihr keine Hibana im Team, könnt ihr einen Nahkampfangriff benutzen, um die Schwachstelle freizulegen.
Blender
- Schwachpunkt: Torso
Blender krabbeln spinnenartig über den Boden und können kleine rote Minen platzieren. Lauft ihr in eine Mine, werdet ihr für ein paar Sekunden geblendet – achtet also gut auf eure Umgebung. Habt ihr einen Blender alarmiert, wird dieser versuchen, euch in einem unachtsamen Moment zu attackieren. Ansonsten verhalten sich Blender eher passiv-aggressiv und umkreisen euch für eine Weile.
Der Schwachpunkt des Blenders ist der Torso. Diesen versucht der Blender mit seinem gepanzerten Kopf zu schützen. Wartet, bis der Blender sich aufbäumt, um Hilfe zu rufen, um freie Sicht auf den Bauch zu erlangen. Ein paar Schüsse in die Flanke des Aliens können das Biest ebenfalls zur Strecke bringen.
Wenn der Blender alarmiert wird, bäumt er sich auf und entblößt seine Schwachstelle.
Wurzler
- Schwachpunkt: Hals
Wie der Name es schon vermuten lässt, hat der Wurzler etwas pflanzenartiges an sich. Der Wurzler krabbelt ebenfalls über den Boden und hat einen Spezialangriff, bei dem er Wurzlen durch den Boden jagt. Werdet ihr getroffen, wird eure Bewegungsfähigkeit für ein paar Sekunden stark eingeschränkt.
Der Schwachpunkt des Wurzlers liegt am Hals. Versucht also, die Bestie zu flankieren oder abzulenken, damit ein Teamkamerad den Hals treffen kann. Rauchgranaten und Betäubungsgranaten sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Wurzler für einen Messerstoß verwundbar zu machen.
Wüter
- Schwachstelle: Rücken
Bei dem Wüter handelt es sich um einen riesigen, schwerfälligen Panzer, der mit seinen starken Armen enormen Schaden anrichten kann. Die Trägheit des Archaeen könnt ihr euch zum Vorteil machen und das Biest auf Abstand halten. Aufpassen müsst ihr auf die Spezialattacke des Wüters, bei der er sich rasend schnell in eure Richtung katapultiert.
Da die Schwachstelle auf dem Rücken liegt, ist Teamwork gefragt. Lockt den Wüter in eure Richtung, während sich ein Teammitglied von hinten anschleicht und dem Archaeen mit einem gezielten Messerstoß das Licht ausknipst.
In Gebäuden kann der Wüter seinen Ansturm nur schwer einsetzen.
Quäler
- Schwachstelle: Betäubungsgranaten/Rauchgranaten
Quäler gehören mit zu den gefährlichsten Archaeen und präsentieren sich als lange, dünne Geschütztürme. Trefft ihr auf einen Quäler, solltet ihr ihn sofort für den Rest eures Teams markieren. Quäler feuern langsam fliegende Projektile ab, die enormen Schaden verursachen. Weicht den Projektilen aus und bleibt ständig in Bewegung, wenn ihr euch im Kampf befindet.
Die besondere Fähigkeit des Quälers ist es, sich zu verflüssigen und als Pfütze über den Boden zu huschen. Folgt der Pfütze und wartet, bis der Quäler wieder seine normale Form annimmt, um Schaden zu verursachen. Betäubungsgranaten oder Rauchgranaten in Kombination mit dem Messer sind die beste Möglichkeit, den Quäler außer Gefecht zu setzen.
Fürst
- Schwachstelle: Nicht vorhanden
Der Fürst ist der Anführer der Archaeen, was er im Kampf auch sehr deutlich zeigt. Der Fürst ist stärker als jeder andere Archaee, den wir bisher gelistet haben und deshalb auch nur in den schwersten Missionen anzutreffen. Seine Spezialfähigkeit erlaubt es ihm, kontinuierlich neue Nester zu beschwören, aus denen neue Archaeen schlüpfen.
Im Kampf feuert der Fürst Projektile ab, die euch blenden können. Außerdem huscht das Alien extrem schnell über das Schlachtfeld, was die Flucht äußerst schwierig gestaltet. Alibis Spezialfähigkeit ist hier der beste Konter. Die Hologramme sorgen dafür, dass der Fürst und die Archaeen abgelenkt sind, damit ihr eure ganze Feuerkraft konzentrieren könnt, um ihn schnell zu beseitigen.
Proteus ist der einzige Gegner mit einem gesonderten Lebensbalken.
Proteus
- Schwachstelle: Nicht vorhanden
Proteus ist das mächtigste Alien und gleicht eher einer gespenstischen Anomalie als einem gewöhnlichen Archaeen. Um einen Proteus überhaupt finden zu können, benötigt ihr das entsprechende Objective, das euch zu einem orangefarbenen Portal führt. Betretet ihr das Portal, bekommt ihr es mit dem Proteus zu tun.
Ein Proteus übernimmt das äußere Erscheinungsbild eines korrumpierten Operators und verfügt über eine Vielzahl von Attacken. Des Weiteren kann der Proteus Klone erschaffen und sich schnell über die Karte bewegen. Im Kampf wird euch und eurem Team alles abverlangt und ihr müsst eure Attacken und Fähigkeiten gut kombinieren, um letzten Endes den Sieg davonzutragen.
Weitere Guides zu Rainbow Six Extraction auf GameZ:
- Rainbow Six Extraction: Diese Trophäen braucht ihr für Platin
- Rainbow Six Extraction: Die 4 besten Operator für den Einstieg
- Rainbow Six Extraction: Crossplay – So spielt ihr zusammen
- Rainbow Six Extraction: Tipps & Tricks zum Koop-Shooter
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!