Super Mario Maker 2 - Release, Modis, Features & Neuerungen

Super Mario Maker 2 - Release, Modis, Features & Neuerungen


In diesem Guide rund um Super Mario Maker 2 erfahrt ihr alles darüber…

  • was für ein Spiel Super Mario Maker 2 überhaupt ist
  • was Super Mario Maker 2 anders macht als sein Vorgänger
  • wann Super Mario Maker 2 auf welchen Plattformen erscheint

Dabei beantworten wir euch folgende Fragen im Detail:

1. Was ist Super Mario Maker 2?

Mit Super Mario Maker 2 erschafft ihr die Super Mario-Levels eurer Träume. Es handelt sich um den Nachfolger von Super Mario Maker aus dem Jahr 2015. In der Zwischenzeit folgte auch eine portierte Version für den Nintendo 3DS (2016). Jetzt können sich Mario-Fans sowie kreative Bastler auf die Fortsetzung des Mario-Baukastens für die Nintendo Switch freuen.

Bei Super Mario Maker 2 handelt es sich um einen Leveleditor, mit dem ihr eurer Kreativität so richtig freien Lauf lassen könnt. Dazu zieht ihr die gewünschten Items und Funktionen spielerisch via Drag’n’Drop an den passenden Platz. Dieses könnt ihr anschließend ausgiebig von der Community und Freunden testen lassen und um Highscores kämpfen.

2. Wie spielt ihr Super Mario Maker 2?

Diejenigen unter euch, die ihrer Kreativität freien lauf lassen wollen, können in Mario Maker 2 ihre eigenen Welten innerhalb des Super Mario-Kosmos erschaffen. Gleiches gilt für bereits erstellte Level anderer Spieler oder Freunde, die ihr nach eurem Gusto weiterentwickeln könnt.

Seid ihr hingegen Mario-Fans und euch gehen die Level aus? Auch dann ist Mario Maker 2 die richtige Wahl. Denn wenn ihr über einen Online-Zugriff verfügt, stehen euch bald unzählige, von der Community erstellte Levels zur Verfügung.

Die Endlos-Herausforderung in Super Mario Maker 2.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die von anderen Usern erstellten Level zu finden und zu spielen. Unter der Menü-Option Level suchen werden sie in den Kategorien Vielversprechend, Beliebt, Neu und Detailsuche unterteilt. Weiter könnt ihr spezifisch nach Schwierigkeitsgrad (von leicht bis sehr schwer) suchen. Die Detailsuche macht ihrem Namen alle Ehre. Hier lassen sich Level nach Spielthema, Region und Schlagwort wie Rätsel, oder Auto-Scrolling filtern.

Ihr wollt die Level der besten Baumeister der Welt spielen? Mit der Option Baumeister-Ranglisten geht das problemlos. Noch direkter ist die ID-Suche. Einfach die ID eines Levels eingeben und schon kann es losgehen.

Außerdem könnt ihr die Endlos-Herausforderung spielen. Hier lädt das Spiel automatisch endlos zufällige Level eures ausgesuchten Schwierigkeitsgrades aus dem Internet, welche ihr mit einer begrenzten Anzahl von Leben schaffen müsst. Falls es mal zu frustrierend sein sollte, könnt ihr Level auch einfach überspringen.

3. Was ist der Abenteuermodus?

Eine Premiere für die Serie ist der neue Abenteuermodus. In diesem Singleplayer-Modus müsst ihr als Baumeister-Mario das Schloss von Prinzessin Peach aufbauen. Damit dies gelingt, gibt euch die Bauleiterin Toadette Aufträge. Erfüllt diese Aufträge, erhaltet Münzen und baut das Schloss nach und nach wieder auf.

Im Abenteuermodus von Super Mario Maker 2 müsst ihr das Schloss von Prinzessin Peach aufbauen.

Die Aufträge sind besonders kreative Mario-Level. Diese werden jedoch nicht von anderen Usern über das Internet geladen, sondern stammen alle direkt von Nintendos eigenen Mario-Experten. Sie dienen auch als Tutorials, um euch alle Möglichkeiten des umfangreichen Level-Editors näherzubringen.

4. Was passiert, wenn ein Level einfach zu schwer ist?

Super Mario Maker 2 soll vor allem Spaß machen. Aber User-Level können schon mal frustrierend schwer oder unfair sein. Solltet ihr in einem dieser Level feststecken, erhaltet ihr nach einigen Ableben eine Funktion, die euch helfen wird.

Luigi greift euch nach einigen Game Overs unter die Arme.

Luigi taucht mit seiner neuen Hilfs-Funktion auf. Mit ihr könnt ihr eine begrenzte Anzahl an Objekten frei im Level platzieren. Ist ein Abgrund einfach zu groß und der Sprung darüber zu schwer? Mit der neuen Hilfs-Funktion könnt ihr den Abgrund einfach verkleinern. Natürlich müsst ihr diese Option nicht nutzen und könnt euch stattdessen durchbeißen.

5. Welche Items stehen euch im Mario-Baukasten zur Verfügung?

Bisher könnt ihr euch aus fast allen Items, Levels, Gegnern und Funktionen aus Super Mario Bros., Super Mario Bros. 3, Super Mario World, und New Super Mario Bros. U bedienen. Das Gameplay sowie das Verhalten der Gegner variieren entsprechend ihrer Herkunft. Manche Elemente können aus verschiedenen Ausgaben des Jump’n’Run-Klassikers kombiniert werden, andere sind an ihre Herkunft gebunden.

Einiges Items lassen sich auch frei umfunktionieren. So könnt ihr, zum Beispiel Gegner mit Power-Ups stärken, Schildkröten-Panzer als Helme umfunktionieren und vieles mehr. Eurer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Bildergalerie

Apropos Gegner; von ihnen gibt es sehr viele zur Auswahl. Gumba, Koopa, Blooper, Cheep-Cheep, Hammer-Brüder und natürlich auch Bowser sind wieder mit von der Partie. Neu unter anderen ist Bumm Bumm, ein bekannter Zwischenboss aus den Mario-Spielen. Sonnige Aussichten für Baumeister, die ihre Level am liebsten bis zur Decke mit Bösewichten füllen.

6. Was sind die Unterschiede zwischen Mario Maker 1 & 2?

Level, Items und Gegner aus Super Mario 3D World finden Einzug in den verspielten Leveleditor. Auch der Marios-Katzenanzug sowie transparente Röhren lassen sich zusammen mit anderen Elementen des Wii U-Teils auswählen. Außerdem sind nun Mario, Luigi, Toad und Toadette spielbar.

Weitere lang ersehnte Features, wie das vertikale und individuelle Scrollen, Münz-Sammel-Ziele oder das Einbauen von Abhängen, sind ebenfalls neu.

7. Welche neuen Umgebungen gibt es?

Mit dem zweiten Teil gibt es auch vier neue Umgebungs-Hintergründe. Diese bleiben über die fünf Spielthemen – Super Mario Bros., Super Mario Bros. 3, Super Mario World, New Super Mario Bros. U und Super Mario 3D World – bestehen. Es verändern sich jedoch die Grafik und die Musik.

Die neue Schnee-Umgebung in Super Mario Maker 2.

Die vier neuen Umgebungen sind Wüste, Schnee, Wald und Himmel. Extra für Super Mario Maker 2 hat der berühmte Mario-Komponist Koji Kondo neue Musik für diese Umgebungen geschrieben.

8. Ruhm und Ehre als Baumeister sammeln

Wer Super Mario Maker 2 spielt, erhält automatisch ein Baumeister-Profil. Auf dieser Übersichtsseite werden all eure Statistiken, hochgeladenen Level und mehr aufgezeichnet. Zu Beginn könnt ihr 32 Level hochladen. Wenn andere User eure Level spielen und positiv bewerten, erhaltet ihr Beumeisterpunkte. Je mehr Baumeisterpunkte ihr sammelt, desto höher ist eure Position auf der Baumeister-Rangliste und ihr könnt zur Belohnung mehr Level hochladen. Es lohnt sich also, gute Level zu erstellen und zu teilen.

Das Baumeister-Profil in Super Mario Maker 2 speichert jede Menge Statistiken.

Zu eurem Profil gehört auch ein Mii, den ihr direkt in Super Mario Maker 2 erstellen könnt. Fürs Erstellen, Hochladen und Spielen von Level werdet ihr zusätzlich mit Mii-Kostümen belohnt. Davon gibt es sehr viele, wie die Luigi-Mütze, den Katzen-Mario-Anzug oder den 1-Up-Hoodie.

9. Was erwartet euch im Mehrspieler-Modus von Super Mario Maker 2?

In Super Mario Maker 2 gibt es verschiedene Optionen, mit- oder gegeneinander zu zocken. Mittlerweile wurde offiziell bestätigt, dass ihr zu zweit Level an einem Fernseher kreieren könnt. Hierfür muss jeder Spieler einen Joy-Con verwenden. 

Bildergalerie

Zum ersten Mal dürft ihr zusätzlich mit bis zu vier Spielern über das Internet oder drahtlos mit mehreren Switch-Konsolen spielen. Im Vs.-Modus laufen die Spieler in einem zufälligen Level um die Wette. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Für Siege erhaltet ihr Punkte und levelt auf.

Kooperativ geht es bei Team-Modus zu. Hier müsst ihr zusammen agieren. Solange einer von euch das Ziel erreicht, haben alle gewonnen. Schubst euch also bloß nicht gegenseitig in den Abgrund.

10. Wann erscheint Super Mario Maker 2 für welche Plattformen?

Super Mario Maker 2 erscheint am 26. Juni 2019 exklusiv für die Nintendo Switch.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.