Plants vs. Zombies

Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville Guide - Release & Infos


In diesem Guide zu Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville erfahrt ihr

  • Wie ihr mit der Founder’s Edition sofort loslegen könnt
  • Welche Schauplätze auf euch in Neighborville warten
  • In welchen Spielmodi ihr euch austoben könnt
  • Wie die neuen Planzen und Zombies im Spiel heißen und was sie können
  • Wann der offizielle Release des Spiels ist

Längere Zeit war es still geworden um die Action-Variante der nie endenden Schlacht zwischen Pflanzen und Zombies. Mit Garden Warfare 2 () erschien der letzte Titel des Pflanzen-Shooters bereits Anfang 2016. Nun jedoch hat das Studio Popcap einen Nachfolger des spaßigen Comic-Shooters angekündigt – und er ist sogar sofort spielbar, zumindest zum Teil. In unserem Schlacht um Neighborville Guide erfahrt ihr alles, was ihr zum Vorab-Release wissen müsst.

Anders als von vielen erwartet, heißt der neue Ableger der Serie nicht Garden Warfare 3, da sich die Entwickler bewusst von den bisherigen Shootern absetzen wollen. Der neue Name Schlacht um Neighborville soll verdeutlichen, dass es hier nicht nur um ein Sequel geht. Auf den ersten Blick halten sich die spielerischen Neuerungen jedoch durchaus in Grenzen. Positiv hervorzuheben ist aber, dass sich Popcap bei den neuen Charakteren so richtig kreativ ausgelebt hat und die Liebe zum Detail nach wie vor vorhanden ist.

Sofort mit Schlacht um Neighborville loslegen – mit der Founder’s Edition

Die vielleicht größte Überraschung gab EA gleich zur offiziellen Ankündigung von Plants vs. Zombies bekannt: Schlacht um Neighborville ist sofort spielbar, wenn auch noch nicht in der ganz finalen Version. Schon jetzt könnt euch die so genannte Founder’s Edition kaufen und in die Scharmützel von Neighborville ziehen.

Die Founder’s Edition ist irgendwo zwischen einem letzten (Beta-)Test der Software und einem Early Access anzusiedeln. In den sechs Wochen vor dem offiziellen Release will das Studio damit wahrscheinlich vor allem das Balancing feintunen und die Server für Volllast vorbereiten. Gleichzeitig läuft man nicht Gefahr, durch einen instabilen Frühzugang drei Tage vor Release ein negatives Echo der Community zu riskieren. Keine allzu schlechte Idee, wenn man sich an frühere EA-Releases wie Anthem erinnert, die eher holprig verliefen.

Woche für Woche werden neue Inhalte in der Founder’s Edition freigeschaltet, sodass man sich das Areal und die Modi von Schlacht um Neighborville nach und nach erschließen kann. In der ersten Woche könnt ihr beispielsweise das Stadtzentrum von Nieghborville kennenlernen und die erste PvP-Multiplayerschlacht in “Revierübernahme” antreten. Außerdem wartet die erste wöchentliche Belohnung mit der Herausforderung Brandabwehr auf euch. Das Studio betont, dass alle Inhalte des Spiels jetzt bereits fertig sind und dass es sich bei der Founder’s Edition keinesfalls um einen Betatest handelt.

Wöchentliche Releases in der Founder''s Edition von PvZ Schlacht um Neighborville © Electronic Arts

Für die Spieler bringt die Founder’s Edition eigentlich nur Vorteile, denn neben einem früheren Start erhaltet ihr das Spiel 10 EUR günstiger im Vergleich zur finalen Version und ihr könnt euren Fortschritt nach Release in das Spiel übernehmen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr als Founder-Nachbar sogar mittels eines speziellen Discord-Channels in den Dialog mit den Entwicklern treten. Wer jetzt schon weiß, dass er Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville unbedingt spielen möchte, kann bedenkenlos bei der Founder’s Edition zuschlagen. Eine interessante Vermarktungsstrategie, die EA mit dieser Edition einschlägt und die dank der vorsichtigen Hinleitung zum “echten” Release möglicherweise auch dem späteren Spielspaß zuträglich ist.

Diese Gebiete könnt ihr in Neighborville erkunden

Auf der obigen Karte könnt ihr sehen, wie während der Founder’s Edition-Phase nach und nach Gebiete in Neighborville freigeschaltet werden. Zunächst beginnt ihr entweder in Daves Gutshof oder im Zomboss-Hauptquartier – je nachdem, ob eine Pflanze oder einen Zombie steuert.

Von dort katapultiert ihr euch mitten hinein in den ersten Schauplatz, der sich Schwindel Park nennt. In diesem Social-Gebiet, der einem Rummelplatz ähnelt, macht  ihr euch mit der Spielmechanik vertraut, indem ihr einige Mini-Spiele und Tutorials ausprobiert. Zur Verfügung steht unter anderem ein Schießstand, ein Riesenrad und ein Riesenpiano.

PvZ Schlacht um Neighborville: Die Karte während der Founder''s Edition-Phase © Electronic Arts

Genug geübt? Sehr gut. Dann dürft ihr eine der drei Open World-Regionen besuchen, die sich nach und nach öffnen. Zur Auswahl stehen während der Founder’s Edition-Phase das Stadtzentrum von Neighborville, der Schrägwald und der Steilkönig. Letzterer wirbt mit der besonderen Attraktion einer Käsefabrik – wer kann da schon Nein sagen? Nehmt ihr an den Multiplayer-Schlachten teil,  könnt ihr noch mindestens acht weitere Gebiete entdecken, die ebenso vielversprechende Namen tragen, wie z.B. Glibber-Gulli oder Pfirsichviertel.

Gibt es in Schlacht um Neighborville Lootboxen?

Die fast unvermeidliche Frage, die seit Star Wars Battlefront II bei jeden Release von EA gestellt wird, ist die nach dem Lootboxsystem. Hier haben die Entwickler von Popcap von Anfang an klar gestellt, dass man sich Spielvorteile nicht mit echtem Geld kaufen kann. Wobei man hier durchaus differenzieren muss: Upgrades für eure Charaktere sowie kosmetische Gimmicks kauft ihr euch beim Mr. Reward-A-Tron 9000 Shop für Münzen, die ihr ausschließlich im Spiel ergattern könnt.

Giftporling und Drachenmäulchen sind neue Helden in der Pflanzenfraktion © Electronic Arts

Noch nicht in der Einstiegsphase, sondern erst zum vollen Release, wird es möglich sein, die Premium-Währung Regenbogensterne mit Echtgeld zu erwerben. Bis zum vollständigen Release könnt ihr Regenbogensterne nur über Challenges im Spiel verdienen. Laut einem Bericht von PC Gamer wird mit dieser Währung nach Release aber auch der Festival Prize Maps-Fortschritt beschleunigt (Festival Prize Maps ist der Name der Battle Passes in PvZ), was manche Fans möglicherweise kritisch sehen.

Diese Pflanzen und Zombies sind neu dabei

Die mit viel Fantasie und Liebe zum Detail entworfenen Charaktere in PvZ waren schon immer eine Besonderheit der Serie. Umso schöner, dass für Schlacht um Neighborville insgesamt sechs neue Pflanzen und Zombies in die Kampfarena steigen. Auf Seiten der Pflanzen sind dies der Giftporling, Eiche und Eichel sowie das Drachenmäulchen. Für die Zombies neu dabei sind Miss Elektra, 80er Actionheld und Weltraumkadett. Besonders schön: Der 80er Actionheld hat ganz im Stil seiner Vorbilder nach dem Erledigen seiner Gegner einen flotten Einzeiler parat und der Giftporling wird als Stealth-Experte vorgestellt, der die Kampfpfilztechnik Fung Fu hervorragend beherrscht.

Weltraumkadett sowie Eiche und Eichel bieten eine ganz neue Fähigkeit im PvZ-Universum, sind sie doch gleichermaßen Einzelkämpfer und “Fahrzeuge“. Die beiden Charakterklassen können mehre Teammitglieder aufnehmen und dadurch noch stärker werden. Doch Vorsicht: Werdet ihr abgeschossen, dann ist für alle Passagiere Feierabend. Mehr zu diesen neuen Helden erfahrt ihr im Gameplay-Trailer weiter unten.

Diese neuen Charaktere machen den Rasen von Neighborville unsicher © Electronic Arts

Aber auch alte Bekannte aus den früheren Garden Warfare-Titeln sind vertreten und so könnt ihr euch auf ein Wiedersehen mit dem Fußsoldaten, der Erbsenkanone oder der Sonnenblume freuen. Insgesamt gibt es 20 vollständig anpassbare Charaktere und damit so viele wie noch nie in einem PvZ-Action-Spiel. Sie teilen sich in die drei Klassen Angriff, Verteidigung und Unterstützung auf.

Welche Spielmodi bietet Schlacht um Neighborville?

So sehr sich Popcap mit dem neuen Namen für das Spiel von den Vorgängern abgrenzen will, so wenig hebt sich das Spielsystem von Garden Warfare ab. Freunde der Serie werden mit Vanquish und Turf Takeover bestens bekannte Modi antreffen. Der Turf Takeover-Multiplayer Battle wird dabei mit bis zu 24 Spielern ausgetragen, Vanquish hingegen mit 16 Spielern. Neben diesen PvP-Modi gibt es den PvE (Player versus Environment) Modus in den Open World-Gebieten wie dem Neighborville Stadtzentrum.

Spannend dürfte der neue Battle Arena-Modus werden, bei dem zwei Vierer-Teams in bis zu sieben Runden gegeneinander antreten. Der Clou: Man muss in jeder Runde einen anderen Charakter steuern und sich so auch mit weniger bekannten Klassen vertraut machen, wenn man eine Chance auf den Sieg haben will. Eine schöne Idee, um den Spielern die Vielfältigkeit der Pflanzen und Zombies zu vermitteln und etwas mehr strategisches Denken in die Arena zu bringen.

Wann erscheint Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville?

Plants vs Zombies: Schlacht um Neighborville wird am 18. Oktober 2019 für PS4, Xbox One und PC erscheinen. Die Systemanforderungen für PC wurden bereits veröffentlicht.  Wie oben schon erwähnt, raten wir echten PvZ-Fans zum Kauf der Founder’s Edition, die bereits jetzt für die drei Plattformen erhältlich ist. Mit der Founder’s Edition lernt ihr das Spiel im Lauf von sechs Wochen vor Release langsam kennen, euer Fortschritt bleibt danach erhalten und ihr spart 10 Euro gegenüber der Normalversion. Zum Release wird es neben der Standard Edition des Spiels auch eine Deluxe Edition geben, doch EA hat die Inhalte dieser Version des Spiels noch nicht bekannt gegeben.

Das war unser Plants vs. Zombies Schlacht um Neighborville Release & Info Guide. Zum vollständigen Release des Spiels bauen wir diesen Artikel mit ausführlichen Tipps & Tricks aus.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.