Wolfenstein 2 Lösung

Wolfenstein 2 Lösung: Alle Kampfmods & wo ihr sie findet


BJ Blazkovicz müsste mittlerweile ziemlich frustriert sein: Schon seitdem das Original-Wolfenstein 1981 auf den Markt kam, tritt er gegen das Regime an, doch die sind einfach nicht totzukriegen. Und dann ist er meistens auch noch allein, weil seine Verbündeten auf U-Booten oder in Gefängnissen festsitzen oder einfach keinen strahlungsresistenten Schutzanzug für das verseuchte New York im Schrank haben.

So ist es auch in Wolfenstein 2: The New Colossus. Nach den Ereignissen von The New Order wacht BJ nämlich aus dem Koma auf und muss feststellen, dass er nicht mehr laufen kann und dass Regime mittlerweile Amerika übernommen hat. Wahrscheinlich ist Herr Blazkovicz auch schon mal angenehmer aufgewacht.

Wolfenstein 2: Fundorte der Kampfmods

Was sind Kampfmods?

Während sich Terror-Billy (so sein Spitzname) durch Horden von gepanzerten Soldaten, mechanischen Feuerriesen und Panzerhunden ballert, lassen die immer wieder Waffen fallen, mit denen BJ dann neue Bereiche erkunden kann. Aber es muss nicht immer die Regimewaffe von der Stange sein. Die hat in Wolfenstein 2: The New Colossus schließlich jeder.

Die so genannten Kampfmods finden wir im Laufe der Geschichte. Sie machen uns nicht nur den Kampf leichter, indem sie uns unter anderem einen besseren Überblick ermöglichen. Sie erlauben uns ebenso, Winkel und Ecken zu erreichen, in die wir sonst nicht gekommen wären.

Wolfenstein 2

Ab wann kommen sie ins Spiel?

Solche unheimlich praktischen Gegenstände liegen natürlich nicht auf der Straße. Wir müssen sie uns erst erarbeiten. Nach der Hälfte von Wolfenstein 2: The New Colossus etwa – nachdem wir aus Texas zurückkehren – stellt uns der Bootsansässige Forscher Set die drei Kampfmods das erste Mal vor.

Hier können wir dann auch entscheiden, ob der Anfang mit dem Schlachtenläufer, den Pythongurten oder den Donnerfäusten gemacht werden soll. Für die Story macht unsere Wahl keinen Unterschied, für unseren Spielstil schon.

Deswegen haben wir euch im Folgenden aufgezeigt, was die einzelnen Kampfmods in Wolfenstein 2: The New Colossus ausmacht, für welchen Spielstil sie sich eignen und auch, wo ihr sie finden könnt. Im Zweifelsfall ist eine Kampfmod, die eurem Spielstil nicht entspricht, die Mühe vielleicht gar nicht wert.

Wir empfehlen übrigens, alle einmal auszuprobieren. Nicht nur, weil sie im Kampf unheimlich viel Spaß machen, sondern auch, weil sie uns noch mehr Freiheiten in den Leveln von Wolfenstein 2: The New Colossus geben.

Wolfenstein 2: Lösung für alle Kampfmods

Schlachtenläufer: Mehr Überblick

Mit dem Schlachtenläufer bekommt Held BJ Stelzen. Auf Knopfdruck fahren die aus seinen Schuhen heraus und heben uns in neue Höhen. Gerade in Kämpfen, in denen es von Gegnern und Feuer wimmelt, hilft ein bisschen Höhe sehr. Dadurch haben wir die gleichen Vorteile wie ein Erwachsener im Kindergarten.

Außerdem können wir so Plattformen und Einbuchtungen erreichen, die wir in Wolfenstein 2: The New Colossus sonst nicht einmal gesehen hätten. Und zuletzt eignen sich Stelzen natürlich wunderbar, um Gegner mit einer Nahkampfattacke zu überraschen, die eigentlich eine Etage über uns patroullieren.

Neben dieser »Beinverlängerung« hat die Kampfmod aber auch noch ein paar andere, sehr praktische Fähigkeiten: »Schnelles Zielen« verlangsamt die Zeit, wenn das Waffenrad offen ist. »Adrenalinschub« gibt uns einen Gesundheitsschub, wenn wir einen Feind töten.

Und wenn wir eine zusätzliche Schlachtenläufer-Mission beenden, kommt noch ein ganz besonderer Perk in Wolfenstein 2: The New Colossus hinzu: »Ausdauerschub« sorgt dafür, dass die überladene Gesundheit erst dann wieder abnimmt, wenn wir wirklich Schaden erleiden. Gerade für Medipack-Sammler ist die Kampfmod damit natürlich sehr praktisch.

Wolfenstein 2 Lösung: Fundorte aller Kampfmods

Fundort des Schlachtenläufers

Wenn wir diese Kampfmod nicht am Anfang wählen, müssen wir uns seinen Standort von einem Charakter im Spiel zeigen lassen. In diesem Fall von Barbara Casey auf der Hammerfaust, die den Ort auf unserer Karte einträgt. Bevor ihr aber zum Schlachtenläufer reisen könnt, müsst ihr erst noch mit der Enigma-Maschine den Code zu  M.Rademaker: Venus, Transporthalle decodieren.

Dort wiederum finden wir dann (hinter einer Wand aus miesgelaunten Regimesoldaten) eine große Halle mit einem Tank am Südende. Hinter dem Tank versteckt sich in Wolfenstein 2: The New Colossus eine Öffnung, in der Öffnung ein Schacht und dort liegt der Schlachtenläufer.

Die Zusatzmission des Schlachtenläufers bekommen wir ebenfalls auf der Hammerfaust, und zwar von Irina Yakova. Sie steht neben der Jukebox im Wisenau-Club. Was dabei zu beachten ist: Die Mission berkommen wir erst angezeigt, nachdem wir den Schlachtenläufer in Wolfenstein 2: The New Colossus gefunden haben. 

Wolfenstein 2

Pythongurte: Mehr Stealth 

Wer es lieber heimlich mag, der ist mit den Pythongurten gut beraten. Die aktivieren sich automatisch, wenn Protagonist BJ in die Nähe von Rohren und Luftschächten kommt, durch die er normalerweise nicht durchpassen würde. Mit den Pythongurten wird sein Torso jedoch so sehr zusammengedrückt, dass er auch durch kleine Öffnungen kann.

Passt aber auf: Das Leben als Presswurst geht in Wolfenstein 2: The New Colossus auf die Lungen. Kriecht BJ zu lange durch enge Tunnel, bleibt ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Luft weg und er erstickt.

Außer diesem so genannten »Schlängeln« können die Pythongurte aber noch mehr. »Auf leisen Sohlen« sorgt dafür, dass unsere Schritte in Wolfenstein 2: The New Colossus keine Geräusche mehr machen. »Terror-Billy« versetzt Feinde in Furcht und Schrecken, wenn sie uns das erste Mal sehen und lässt sie regelrecht erstarren.

Mit der Kampfmod-Zusatzmission wird anschließend »Eiserne Lunge« freigeschaltet, mit der BJ dann noch länger in engen, dreckigen Rohren bleiben kann. Da freut er sich bestimmt. 

Wolfenstein 2

Fundort der Phytongurte

Für die Location der Pythongurte müsst ihr mit Huey Parks auf der Hammerfaust sprechen. Den findet ihr auf der unteren Etage in östlicher Richtung. Danach decodiert ihr die Karte von Kommandant Klinger – »Manhattan, Bunker« – mit der Enigma-Maschine und macht euch dorthin auf. Ihr findet die Gurte am Ende der Mission im letzten großen Bereich.

In Wolfenstein 2: The New Colossus hat Habib Ismail die Upgrade-Mission für euch. Den findet ihr im unteren Level des U-Boots, links vom Kantinen-Schild. Auch hier benötigt ihr aber erst die Pythongurte, um die Kampfmod-Mission zu aktivieren.

Die Kampfmods in Wolfenstein 2 & wie ihr sie findet

Donnerfäuste: Mehr Chaos

Taktik, Überblick – wer braucht das schon, wenn er auch totales Chaos haben kann? Mit den Donnerfäusten ist das möglich. Sobald wir mit diesem Exoskelett sprinten, laufen wir durch Feinde, Hindernisse, Kisten und sogar dünne Wände einfach hindurch. Und das immer mit einem äußerst befriedigenden Krachen oder einer Explosion.

Diese Fähigkeit aus Wolfenstein 2: The New Colossus heißt (sehr passend) »Rammbock«. Zusätzlich dazu gibt es noch »Felsenfest«, womit uns Granaten und Druckwellen nicht mehr umwerfen. 

»Kanonenarm« gehört ebenso zu dieser Kampfmod. Damit werfen wir Granaten und Beile sehr viel weiter und schneller. Die Belohnung für die Zusatzmission der Donnerfäuste ist übrigens »Mechaniker«. Damit können wir Rüstung für BJ bis zu einem bestimmten Punkt regenerieren.

Fundort der Donnerfäuste

Um herauszufinden, wo Wolfenstein 2: The New Colossus die Donnerfäuste versteckt, müssen wir niemanden fragen. Stattdessen dekodieren wir einfach die Karte des Überkommandanten der Bienville Street in New Orleans. Sobald ihr in der Kanalisation seid, folgt ihr einfach den Rohren und kommt irgendwann bei den Donnerfäusten an.

Die Kampfmod-Upgrademission hat Rita Tuomivaara für euch. Die findet ihr auf dem unteren Level der Hammerfaust. 

Wolfenstein 2: The New Colossus - Alle Kampfmods finden

Da ihr jetzt wisst, was die jeweiligen Kampfmods bewirken und wo sie in Wolfenstein 2: The New Colossuszu finden sind, müsst ihr nur noch entscheiden, welche ihr euch zuerst schnappt. Wir wünschen viel Erfolg.

We want YOU on Facebook!  Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.