Lost Ark: Alle Klassen im Überblick
In Lost Ark stehen euch in der EU-Version fünf Basis-Klassen und insgesamt 15 Spezialisierungen zur Verfügung. In der südkoreanischen Originalversion, die bereits 2019 veröffentlicht wurde, sind es sogar sechs Basis-Klassen und 22 Spezialisierungen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was euch im MMORPG erwartet, erfahrt ihr in diesem Klassen-Guide:
- Welche Klassen und Spezialisierungen Lost Ark auf den EU-Servern bietet
- Für wen die Klassen geeignet sind
- Ob es sich dabei um Fern- oder Nahkämpfer handelt
Falls ihr noch ein paar Tipps braucht, um euch im Rollenspiel zurechtzufinden, empfehlen wir euch einen Blick in unseren Einsteiger-Guide zu Lost Ark.
Wissenswertes zu den Klassen in Lost Ark
Zu aller erst müsst ihr euch in Lost Ark zwischen den fünf Basisklassen entscheiden. Ihr spielt diese zunächst für zehn Level, bevor ihr eine Spezialisierung wählt. Da die ersten zehn Stufen vergleichsweise schnell vergehen, könnt ihr also immer noch einmal mit einer anderen Klasse von vorne beginnen, falls euch eure Wahl absolut nicht zusagt.
Mit Level 10 entscheidet ihr euch für eine Spezialisierung. Wichtig zu wissen ist dabei, dass es in Lost Ark keine typische Verteilung à la Tank, Nah- oder Fernkämpfer sowie Heiler gibt. Dennoch gibt es Klassen, die sich zum Beispiel für Supporter-Rollen besser eignen als andere.
Zum Release von Lost Ark im Westen werden alle Klassen mit Genderlock starten. Heißt: Die jeweiligen Klassen bzw. Spezialisierungen sind entweder männlich oder weiblich. Dass das individuell angepasst werden kann, soll erst zu einem späteren Zeitpunkt kommen. Jedoch haben einige Spezialisierungen einen Gegenpart, der sich nur minimal vom Spielstil unterscheidet.
Beispiel: Die Kunstschützin und der Todesschütze gelten beide als Kanonier, nur ist die eine weiblich und der andere männlich. Ihre Fähigkeiten und ihr Spielstil unterscheiden sich kaum.
Krieger
Wenn ihr euch für den Krieger entscheidet, stehen euch ab Level 10 drei Spezialisierungen zur Verfügung. Wir stellen sie euch im Folgenden genauer vor.
Berserker
- Waffe: Zweihandgroßschwert
- Rolle: Melee
- Geeignet für: Einsteiger, die sich gerne mitten ins Getümmel stürzen
Der Berserker ist ein Nahkampfkrieger, der mit seinem Großschwert massiven Schaden austeilt. Geht er in den Berstmodus über, erhöhen sich seine Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit. Durch die Zweihandklinge teilt der Berserker nicht nur punktuellen, sondern auch ordentlich Flächenschaden aus.
Berserker sind leicht zu lernen und genauso leicht zu spielen, weshalb sie sich vor allem für Einsteiger eignen. Aber Vorsicht: Berserker haben zwar einen robusten Look, halten aber weniger aus, als ihr zunächst denkt. Nehmt euch also ein wenig in Acht, wenn ihr euch in Gegnerhorden stürzt.
Sogar im PvP kann sich der Berserker sehen lassen. Doch gerade Fernkämpfer – allen voran Scharfschützen – haben meist ein leichtes Spiel mit dem Brecher.
Der Berserker rasiert alles weg, was ihm vor sein Zweihandgroßschwert läuft.
Paladin
- Waffe: Schwert + Buch
- Rolle: Melee, Supporter
- Geeignet für: erfahrenere Spieler, die schnell zwischen Damage und Support wechseln können
Wie in anderen MMO(RPG)s, ist der Paladin auch in Lost Ark eine Hybridklasse, die ihren Nahkampfschaden auf kurze bis mittlere Distanz austeilt. Zudem verfügt sie über wertvolle Supporter-Fähigkeiten, die auf die offensiven Skills der Gruppe einzahlen.
Der Paladin ist mit einem Schwert sowie einem Buch ausgestattet, was sich in seinen Spells widerspiegelt. Die blauen Spells beziehen sich auf seine Nahkampffähigkeiten mit dem Schwert und sind reiner Schaden. Die goldenen Skills sind Supporter-Skills, die in der Regel die gesamte Gruppe unterstützen.
Beachtet, dass einige Fähigkeiten beim Paladin nicht sofort gewirkt werden können, sondern eine Castzeit besitzen. Ihr müsst euch also gut positionieren – im Idealfall ausreichend weit von den Gegnern weg –, um bestimmte Spells zu wirken.
Im Übrigen sind Paladine neben den Barden aufgrund ihrer Supporter-Fähigkeiten eine sehr gefragte Klasse in Gruppen.
Eine beliebte Hybridklasse, die sich sowohl als Supporter als auch Nahkämpfer spielt.
Pistolenlanzer
- Waffe: Pistolenlanze + Schild
- Rolle: Tank
- Geeignet für: Spieler, die ihr Team schützen wollen und ein gutes Timing haben
Der Pistolenlanzer kommt einem Tank aus anderen MMORPGs noch am nächsten. Er ist darauf ausgelegt, eingehenden Schaden von der Gruppe abzuhalten und zu absorbieren. Je besser ihr mit eurem Schild blockt, desto effektiver meidet ihr Schaden.
Zwar gilt der Pistolenlanzer als Damage-Dealer, allerdings kann er in Sachen Schaden austeilen mit anderen Klassen nur schwer mithalten. Anders sieht es im PvP aus: Zwar sind Assassine und Berserker verbreiteter, doch wenn ihr auf einen Pistolenlanzer im Spieler-gegen-Spieler-Modus trefft, solltet ihr euch vorsehen!
"Habt ihr Schaden gesagt? Nehm ich!"
Kampfkünstlerin
Die Klasse der Kampfkünstler besticht vor allem durch hohe Agilität und rasante Angriffskombinationen. Euch stehen vier Spezialisierungen zur Verfügung.
Kriegstänzerin
- Waffe: Leichte Kampfhandschuhe
- Rolle: Melee
- Geeignet für: erfahrenere Spieler, die ein gutes Movement und eine schnelle Reaktionszeit haben
Die Kriegstänzerin zählt zu einer der wendigsten Klassen in Lost Ark. Sie verfügt über eine hohe Mobilität und eine schnelle Castzeit. Ihre Reichweite ist gering, ebenso kassiert sie großen Schaden, wenn sie getroffen wird. Deswegen geht ihr ein hohes Risiko ein, sobald ihr euch in Gegnergruppen stürzt.
Die Spezialisierung wirkt im ersten Moment recht einfach zu spielen, doch wer sich mit der Kriegstänzerin ein wenig auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass es einiges an Übung braucht, um sie souverän spielen zu können. Je besser ihr die Abklingzeiten eurer Zauber im Auge behaltet, desto effektiver könnt ihr die Klasse einsetzen.
Mit ein bisschen Übung wird die Kriegstänzerin zu einer gefährlichen Kampfkünstlerin.
Scrapper
- Waffe: Panzerhandschuhe
- Rolle: Melee
- Geeignet für: Kenner, die genau wissen, was sie tun und ihre Klasse im Schlaf beherrschen
Falls euch die Kriegstänzerin etwas zu “lasch” ist, solltet ihr euch für den Scrapper entscheiden. Diese Spezialisierung ist etwas weniger flexibel und besitzt längere Abklingzeiten, doch das macht ihr mit dem Schaden wieder wett.
Der Clou beim Scrapper: Ihr müsst beim Spielen euer Qi im Gleichgewicht halten. Dafür habt ihr zwei unterschiedliche Fähigkeitentypen zur Verfügung, die entweder von der einen oder der anderen Qi-Seite Gebrauch machen. Setzt eure Zauber gekonnt ein, damit ihr durch das Gleichgewicht den maximalen Schaden rausholt.
Vor den schweren Panzerhandschuhen sollten sich Gegner in Acht nehmen.
Seelenfaust
- Waffe: Elastische Kampfhandschuhe
- Rolle: Nah- und Fernkämpfer
- Geeignet für: Vollprofis, die eins mit ihrer Klasse werden wollen
Die Seelenfaust ist – wie der Paladin – eine Hybridklasse. Sie spielt sich wie eine Mischung aus Scrapper und Kriegstänzerin und führt Nah- sowie Fernkampfangriffe aus.
Im Vergleich zu den anderen beiden Klassen haben die Fähigkeiten der Seelenfaust eine höhere Reichweite, sie erfordern aber auch sehr viel Übung. Der Wechsel zwischen Nah- und Fernkampf muss sitzen, damit die Aktionen zu explosiven Kombos werden.
Ihr könnt die Seelenfaust als Nah- UND Fernkämpferin spielen.
Striker
- Waffe: Elementare Kampfhandschuhe
- Rolle: Melee (Kampfmönch)
- Geeignet für: Fans von rasantem Martial-Arts-Gameplay
Im Grunde ist der Striker die männliche Version der soeben genannten drei Kampfkünstlerinnen. Der Kampfmönch nutzt die Macht des Windes, um seine Gegner ins Jenseits zu befördern. Der Mix aus schnellen Bewegungen, Tritten und Schlägen macht den Striker zu einer mächtigen Klasse.
Falls ihr Diablo 3 gespielt habt, ähnelt diese Klasse am ehesten dem Mönch, den ihr dort wählen könnt.
Flink, wendig und von der Macht des Windes begleitet: der Kampfmönch.
Lanzenträgerin
- Waffe: Lanze
- Rolle: Melee
- Geeignetfür: Einsteiger, die sich an den Nahkampf heranwagen wollen
Die Lanzenträgerin ist eine weitere Unterklasse der Kampfkünstlerin und setzt auf, ihr habt es bestimmt schon erraten, eine Lanze als Waffe. Diese gewährt ihr eine große Reichweite sowie hohen Schaden und macht sie in Kombination mit ihrer hohen Mobilität perfekt für Einsteiger.
Sie startet mit den zwei Kampfhaltungen “Fokus” und “Sturm”, mit denen ihr sie auf Einzelschaden oder Gruppenschaden spezialisieren könnt.
Ihre Waffe beschert der Lanzenträgerin hohen Schaden und große Reichweite.
Kanonier
Für euch klingt die Klasse der Kanoniere spannend? Dann schaut euch genau an, welche vier Spezialisierungen sie bietet.
Kunstschützin / Todesschütze
- Waffe: zwei Pistolen, Schrotflinte, Gewehr
- Rolle: Melee sowie Range-DD
- Geeignet für: erfahrene Spieler, da ihr gekonnt zwischen den Waffen wechseln müsst
Auch wenn die Kunstschützin und der Todesschütze separat in Lost Ark aufgeführt werden, so handelt es sich im Großen und Ganzen um ein und dieselbe Spezialisierung. Der einzige Unterschied ist das Geschlecht.
Beide verfügen über ein rasantes Kampfgameplay, halten jedoch nicht allzu viel aus. Hier gilt: Je besser ihr euch die Gegner vom Leib haltet, desto gesünder für euer Wohlbefinden!
Das Besondere an der Kunstschützin bzw. dem Todesschützen, sie besitzen drei unterschiedliche Waffentypen: Eine Schrotflinte für den Nahkampf, zwei Pistolen für Mid-Range-Angriffe und ein Gewehr für die Entfernung. Im Grunde trefft ihr mit diesen Spezialisierungen in jeder Situation – sofern ihr schnell genug zur richtigen Waffe wechselt.
In der Spielmechanik unterscheiden sich Todesschütze und Kunstschützin nicht allzu sehr.
Artillerist
- Waffe: gigantische Feuerwaffen
- Rolle: Nah- bis Mid-Range-Kämpfer
- Geeignet für: erfahrene Spieler, die wissen, wie sie mit schweren Geschützen umgehen müssen
Ein Blick auf das Gameplay mit dem Artillerist zeigt, dass er eher von der trägen Fraktion ist. Das liegt jedoch nicht an ihm selbst, sondern an den gigantischen Feuerwaffen, die er mit sich herumträgt. Seine schwerfällige Mobilität macht der Artillerist jedoch durch seinen immensen Schaden wieder wett.
Diese Spezialisierung erfordert ebenfalls etwas Übung, denn viele Fähigkeiten sind positionsgebunden und wollen gut getimt werden. Nur wenn diese gut platziert sind, richtet ihr an Creeps oder Bossen auch Schaden an.
Während der Artillerist im PvE eine wertvolle Unterstützung ist, werden ihn vermutlich nur wenige im PvP antreffen. Durch seine Trägheit können andere Spieler seinen Angriffen oft problemlos ausweichen.
Der Artillerist fährt gerne schwere Geschütze auf.
Scharfschütze
- Waffe: Mechanischer Bogen
- Rolle: Range-DD
- Geeignet für: Spieler, die gerne im Hintergrund stehen, aber ordentlich Schaden austeilen wollen
Der Scharfschütze ist aktuell die einzige Spezialisierung, die von einem Begleiter, einem Adler, unterstützt wird. Sie verfügt zudem über eine sehr hohe Reichweite, weshalb ihr euch aufgrund der Tatsache, dass ihr wenig aushaltet, schön im Hintergrund halten könnt.
Vor allem im PvP erweist sich der Scharfschütze durch seine Agilität und Reichweite als extrem starke Spezialklasse.
Greift gerne aus dem Hinterhalt an: der Scharfschütze.
Magierin
Während Lost Ark in Russland oder Südkorea mit der Beschwörerin über eine weitere Spezialisierung verfügt, wird diese hierzulande erst zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt. Daher gibt es zum Release im Westen vorerst nur zwei Spezialisierungen.
Bardin
- Waffe: Harfe
- Rolle: Range-DD, Supporter
- Geeignet für: Spieler mit Helfersyndrom
Die Bardin verfügt zwar über offensive Zauber, allerdings liegt ihre Stärke im Support. Dort verstärkt sie vor allem die defensiven Fähigkeiten der Gruppenmitglieder. Entsprechend ist sie eine ebenso beliebte Klasse wie der Paladin.
Allerdings spielt sich die Bardin im Vergleich zum Paladin etwas schwieriger, da ihr die Spells im richtigen Moment einsetzen müsst, damit eure Begleiter profitieren. Zudem müsst ihr neben eurer eigenen Gesundheitsleiste auch stets die eurer Mitspieler im Auge behalten.
Eine begehrte Supporter-Klasse in Gruppen: die Bardin.
Zauberin
- Waffe: Zauberstab
- Rolle: Range-DD
- Geeignet für: Einsteiger, die Lost Ark kennenlernen wollen
Die Zauberin unterscheidet sich nicht sonderlich von vergleichbaren Klassen anderer MMORPGs. Sie hält relativ wenig aus, weshalb ihr euch Gegner dringend vom Leib halten solltet.
Doch mit ihren Zaubern richtet sie einiges an Schaden an – sowohl Single-Target als auch Flächenschaden. Haltet ihr euch im Hintergrund, werdet ihr keinen Grund zur Sorge haben. Zudem könnt ihr mit entsprechenden Casts ganze Gegnergruppen kontrollieren.
Wer auf Magie steht und lieber im Hintergrund agiert, statt mitten in der Meute zu stehen, ist mit der Zauberin bestens bedient.
Assassinin
Die beiden Assassinin-Spezialisierungen in Lost Ark sind perfekt für Neueinsteiger. Die Klasse ist nicht allzu kompliziert und macht obendrein auch noch Spaß.
Schattenjägerin
- Waffe: –
- Rolle: Nah- und Fernkampf
- Geeignet für: Einsteiger
Die Schattenjägerin verknüpft Nah- und Fernkampffähigkeiten. Das Besondere an dieser Spezialisierung: Sie kann sich in eine mächtige Dämonengestalt verwandeln und massiven Schaden austeilen. Ein bisschen Movement benötigt ihr trotzdem, denn euer Ziel ist es, schnell in die Gegnergruppen reinzupreschen, Schaden auszuteilen und euch schnell wieder herauszuziehen.
Für Einsteiger in Lost Ark gut geeignet: die Schattenjägerin.
Todesklinge
- Waffe: Doppelklinge + Langschwert
- Rolle: Melee
- Geeignet für: Einsteiger
Die Todesklinge macht ihrem Namen alle Ehren, denn sie verfügt über eine Doppelklinge sowie ein Langschwert. Wie für Assassinen üblich, ist die Todesklinge sehr agil und wendig. Doch wehe, sie bekommt Schaden, dann kann es schnell düster aussehen.
Ein bisschen Supporter steckt ebenfalls in der Todesklinge, denn sie verteilt auf die anderen Gruppenmitglieder nützliche Buffs.
Mit drei Klingen macht die Todesklinge keine großen Kompromisse mit ihren Gegnern.
Weitere Guides zu Lost Ark und andere MMORPGs auf GameZ:
- Lost Ark: 6 praktische Tipps für Einsteiger
- Die besten kostenlosen MMORPGs
- New World: 7 Tipps für den Anfang im MMO
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!