NBA 2K23: Die besten Tipps & Tricks
Die Defence macht nicht, was ihr wollt? Euch fehlen die besten Spieler für euer Team? In diesem Tipps-Guide zu NBA 2K23 erfahrt ihr:
- Die besten Tipps für Anfänger
- Die besten Builds für euren eigenen Karriere-Spieler
- Wie ihr an kostenlose Spieler für den MyTeam-Modus kommt
NBA 2K23: Die besten Tipps zum Einstieg
Damit ihr einen guten Einstand auf dem Court in NBA 2K23 hinlegt, haben wir die wichtigsten Tipps für euch zusammengefasst.
Wählt eure Position, euren Build und euer Team weise
Wenn ihr NBA 2K23 startet, wollt ihr sicherlich sofort die Karriere beginnen. Doch übereilt diesen Schritt nicht und gebt dem “MyPlayer”-Modus genug Zeit. Denkt genau darüber nach, welche Position euer Alter-Ego einnehmen soll und entscheidet euch dann für den passenden Build – dazu später mehr.
Auch das NBA-Team, für das ihr antreten wollt, sollte gut überlegt sein. Vor allem, wenn ihr im Singleplayer versucht, die Meisterschaft zu erlangen. Die Golden State Warriors, Boston Celtics oder Phoenix Suns stellen eine gute Wahl für Anfänger dar.
Nutzt die Schnellreise in der Stadt
Wenn ihr auf der PlayStation 5 unterwegs seid, steht euch die neue Stadt zur Verfügung. Sie sieht zwar sehr schön aus und trägt viel zur Atmosphäre bei, doch das Navigieren gestaltet sich teilweise sehr langsam. Scheut also nicht, in die U-Bahn zu steigen und direkt zu eurem Ziel zu fahren.
Haltet Ausschau nach neuen Locker Codes
Gerade der Anfang im MyTeam-Modus kann ganz schön zäh sein. Oftmals kommt ihr ums Grinden nicht herum. Mit den Locker Codes bekommt ihr Spieler, Tokens und Packs, wodurch ihr eure Mannschaft schnell um einige Star-Spieler erweitern könnt. Und selbst wenn ihr die Gegenstände nicht braucht, könnt ihr sie auf dem Auktionsmarkt für gutes Geld verkaufen.
In unserem Locker-Code-Guide zu NBA 2K23 verraten wir euch die aktuell gültigen Codes und wie ihr sie einlösen könnt.
Nutzt die Übungen in 2KU
Egal ob Anfänger oder Veteran: Nutzt die Trainingsoptionen in 2KU und macht euch mit den neuen Mechaniken vertraut. Zur Auswahl stehen euch viele verschiedene Optionen wie Freeplay, Übungspartien oder gezielte Übungen auf dem Court.
Passt die Einstellungen an eure Bedürfnisse an
Mit dem Controller in der Hand solltet ihr euch auf dem virtuellen Court wohlfühlen. Damit das klappt, stehen euch diverse Einstellungsoptionen zur Verfügung. Ihr könnt unter anderem die Kamera anpassen, die Passkontrolle einstellen oder den Schwierigkeitsgrad für die Defence und Offence ändern. Nehmt euch Zeit und findet die perfekten Einstellungen für euren Spielstil.
Nutzt das U-Bahn-System, um in der großen Stadt von A nach B zu kommen.
Die besten Builds für euren Spieler
Unter “MyPlayer” erstellt ihr in NBA 2K23 euren eigenen Athleten für den Karriere-Modus. Bevor ihr aber Werte verteilt und das Aussehen bestimmt, müsst ihr euch für eine Position auf dem virtuellen Court entscheiden. Zur Auswahl stehen:
- Center: Hier finden sich die größten Spieler des Teams wieder. Sie agieren meist zwischen Verteidigung und Angriff. Durch Rebounds und gezielte Blocks drehen sie schnell die Partie.
- Power Forward: Diese Spieler sind körperlich meist identisch zu den Center-Kollegen. Doch sie agieren schneller und sind treffsicherer. Sie spielen – je nach Bedarf – innerhalb oder außerhalb der Markierungen.
- Small Forward: Hier finden sich die besten Shooter des Teams. Sie sind oftmals kleiner als die Power-Forward-Spieler und brillieren mit gezielten Pässen.
- Shooting Guard: Das sind die schnellsten Spieler auf dem Platz. Sie bringen den Ball meist von einer Seite zum gegnerischen Korb und eröffnen offensive Spielzüge. Zudem sind sie sehr gut im Werfen aus weiter Distanz.
- Point Guard: Er ist regulär der kleinste Spieler im Team und dirigiert die Offensive. Das schafft er durch das Unterstützen der anderen Teammitglieder und das Beenden von Angriffen.
Name, Position oder Nummer haben keinerlei Einfluss auf die Attribute eures Star-Spielers. Dafür aber Höhe, Gewicht und Armspannweite. Erstellt euch in NBA 2K23 keinen 2-Meter-Riesen, wenn ihr als Point Guard auftreten wollt. Im Folgenden verraten wir euch die besten Builds für die einzelnen Positionen:
Center
- Höhe: 6’10”
- Gewicht: 239lbs
- Spannweite: 7’5″
Finishing
- Nahdistanzwurf: 55
- Korbleger aus Bewegung: 75
- Dunk aus der Bewegung: 85
- Dunk aus dem Stand: 90
- Post Control: 26
Shooting
- Mitteldistanzwurf: 73
- Dreier: 85
- Freiwurf: 60
Playmaking
- Passgenauigkeit: 70
- Ballhandling: 35
- Tempo mit Ball: 26
Defense / Rebounding
- Defense in der Zone: 82
- Perimeter Defense: 79
- Steal: 78
- Block: 88
- Offensive-Rebound: 81
- Defensive-Rebound: 99
Physicals
- Schnelligkeit: 76
- Beschleunigung: 70
- Stärke: 86
- Vertikal: 85
- Ausdauer: 85
Achtet auf die passenden Werte zur Position.
Power Forward
- Größe: 6’10”
- Gewicht: 210lbs
- Spannweite: 7’1″
Finishing
- Nahdistanzwurf: 84
- Korbleger aus Bewegung: 83
- Dunk aus der Bewegung: 85
- Dunk aus dem Stand: 73
Shooting
- Mitteldistanzwurf: 87
- Dreier: 89
- Freiwurf: 67
Playmaking
- Passgenauigkeit: 76
- Ballhandling: 80
- Tempo mit Ball: 71
Defense / Rebounding
- Defense in der Zone: 59
- Perimeter Defense: 75
- Steal: 74
- Block: 78
- Offensiv-Rebound: 74
- Defensiv-Rebound: 80
Physicals
- Schnelligkeit: 80
- Beschleunigung: 77
- Stärke: 34
- Vertikal: 75
- Ausdauer: 92
Small Forward
- Größe: 6’10”
- Gewicht: 210lbs
- Spannweite: 7’3″
Finishing
- Nahdistanzwurf: 70
- Korbleger aus Bewegung: 83
- Dunk aus der Bewegung: 84
- Dunk aus dem Stand: 76
Shooting
- Mitteldistanzwurf: 87
- Dreier: 87
- Freiwurf: 75
Playmaking
- Passgenauigkeit: 70
- Ballhandling: 80
- Tempo mit Ball: 71
Defense / Rebounding
- Defense in der Zone: 82
- Perimeter Defense: 81
- Steal: 46
- Block: 80
- Offensiv-Rebound: 66
- Defensiv-Rebound: 85
Physicals
- Schnelligkeit: 80
- Beschleunigung: 77
- Stärke: 60
- Vertikal: 76
- Ausdauer: 90
Shooting Guard
- Größe: 6’6″
- Gewicht: 208lbs
- Spannweite: 6’10”
Finishing
- Nahdistanzwurf: 56
- Korbleger aus Bewegung: 76
Shooting
- Mitteldistanzwurf: 77
- Dreier: 92
- Freiwurf: 72
Playmaking
- Passgenauigkeit: 70
- Ballhandling: 93
- Tempo mit Ball: 83
Defense / Rebounding
- Defense in der Zone: 34
- Perimeter Defense: 91
- Steal: 87
- Defensiv-Rebound: 47
Physicals
- Schnelligkeit: 85
- Beschleunigung: 85
- Stärke: 74
- Vertikal: 57
- Ausdauer: 92
Point Guard
- Größe: 6’8″
- Gewicht: 205lbs
- Spannweite: 6’9″
Finishing
- Nahdistanzwurf: 60
- Korbleger aus Bewegung: 80
- Dunk aus der Bewegung: 93
- Dunk aus dem Stand: 77
Shooting
- Mitteldistanzwurf: 79
- Dreier: 92
- Freiwurf: 77
Playmaking
- Passgenauigkeit: 80
- Ballhandling: 89
- Tempo mit Ball: 79
Defense / Rebounding
- Defense in der Zone: 40
- Perimeter Defense: 73
- Steal: 69
- Blocken: 27
- Defensiv-Rebound: 32
Physicals
- Schnelligkeit: 78
- Beschleunigung: 79
- Stärke: 74
- Vertikal: 82
- Ausdauer: 92
Jede Position hat klare Stärken und Schwächen.
Weitere spannende Artikel auf Gamez:
- PlayStation Plus: Checkt die aktuellen Spiele
- NBA 2K23: Trophäen – Alle Erfolge der Basketballsimulation
- The Last of Us Part 1: Alle Trophäen im Überblick
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!