Hearthstone: Tipps & Tricks fürs Blizzard-Kartenspiel
Ihr habt Lust auf ein spaßiges Kartenspiel mit viel Tiefgang? Ihr habt unseren Guide zu Yu-Gi-Oh! gelesen, Blizzard-Charaktere sagen euch aber mehr zu als Anime-Figuren? Hier bekommt ihr alle wichtigen Grundlagen serviert und bekommt alles in die Hand, um Hearthstone zu meistern.
In diesem Guide erfahrt ihr alles darüber:
- was Hearthstone eigentlich ist
- was die Zahlen auf einer Karte bedeuten
- welche Klassen es gibt
- welche Modi ihr in Hearthstone findet
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Hearthstone?
- Ist Hearthstone umsonst?
- Wie ist eine Karte aufgebaut?
- Welche Klassen gibt es?
- Welche Karteneffekte gibt es?
- Wie läuft eine Partie ab?
- Wie komme ich kostenlos an seltene Karten heran?
- Was ist der Unterschied zwischen ungewertet und gewertet?
- Was für Einzelspielermodi gibt es?
- Was sind Erweiterungen und sind sie kostenlos?
- Wertvolle Tipps
- Update: Verschwörung der Schatten
- Verschwörung der Schatten: Die Neuerungen
- Was verändert sich noch alles?
- Update: Erbe der Drachen
- Erbe der Drachen: Galakrond
- Erbe der Drachen: Nebenquests und noch mehr Drachen
- Erbe der Drachen: Neue legendäre Karten
- Erbe der Drachen: Neues Soloabenteuer
Was ist Hearthstone?
Hearthstone ist ein Trading Card Game (TCG) für , und von Blizzard Entertainment, den Entwicklern von , und mehr. Zwei Spieler treten gegeneinander an. Zu Beginn einer Partie besitzt jeder Spieler 30 Lebenspunkte. Die Decks bestehen immer aus 30 Karten. Das Ziel ist es, die Lebenspunkte des Gegners auf 0 zu reduzieren.
Der Anfang einer Partie Hearthstone.
Hierfür stehen verschiedene Arten von Karten zur Verfügung, wie Diener, Zauber und Waffen. Diener sind Kreaturen, Charaktere und Monster, die verfeindete Diener oder den Gegner direkt angreifen können. Zauber aktivieren Effekte, die den Spielverlauf beeinflussen. Waffen können von den Helden ausgerüstet werden, mit denen sie ebenfalls direkt anzugreifen.
Über 1100 Karten gibt es in Hearthstone. Diese sind in zwei Gruppen aufgeteilt. Neutrale Karten, die von allen Klassen verwendet werden können, und klassenspezifische.
Ist Hearthstone umsonst?
Ja. Hearthstone ist ein Free-to-Play-Spiel, also kostenlos spielbar. Ihr könnt jedoch Kartenpakete und Helden für Geld erwerben. So habt ihr bessere Chancen, seltene Karten zu erhalten. Später im Guide verraten wir euch, wie ihr kostenlos an weitere Kartenpakete kommt.
Wie ist eine Karte aufgebaut?
In der oberen linken Ecke seht ihr bei den Dienern die Manakosten der Karte (mehr zum Thema Mana später). Unten links steht der Angriffswert der Karte, unten rechts der Verteidigungswert. Unter dem Bild und Namen steht der Effekt der Karte, falls sie einen besitzt. An den Rändern der Karten könnt ihr zudem erkennen, ob diese Karte neutral oder exklusiv für eine Klasse ist.
So sehen die Karten in Hearthstone aus.
Zauber sind gleich aufgebaut, nur besitzen diese keinen Angriffs- und Verteidigungswert. Bei Waffen gibt es noch die Besonderheit, dass sie nach einer festgelegten Anzahl an Attacken zerbrechen. Dies lässt sich am Schild in der rechten unteren Ecke ablesen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Seltenheitsgrad einer Karte. Es gibt vier Stufen, die ihr am Kristall in der Mitte erkennen könnt: gewöhnlich (Weiß), selten (Blau), episch (Lila) und legendär (Orange). Natürlich sind legendäre Karte besser als gewöhnliche. Sie erscheinen aber auch viel seltener in Kartenpaketen (mehr zu den Kartenpaketen später).
Welche Klassen gibt es?
In Hearthstone gibt es neun Helden, die Fans von World of Warcraft sicherlich kennen werden. Ein Held repräsentiert auch gleichzeitig eine Klasse. Jede Klasse besitzt ihre eigene Fähigkeit, die immer 2 Manakristalle kostet. Zudem gibt es wie schon erwähnt klassenspezifische Karten, die exklusiv einer der neun Klassen zur Verfügung stehen.
Die Helden in Hearthstone.
- Magier – Jaina Prachtmeer
- Heldenfähigkeit: Feuerschlag: Verursacht 1 Schaden.
- Jäger – Rexxar
- Heldenfähigkeit: Zuverlässiger Schuss: Fügt dem feindlichen Helden 2 Schaden zu.
- Paladin – Uther Lichtbringer
- Heldenfähigkeit: Verstärkung: Ruft einen Rekruten der Silbernen Hand (1/1) herbei.
- Krieger – Garrosh Höllenschrei
- Heldenfähigkeit: Aufrüsten!: Erhaltet 2 Rüstung. Rüstung erhöht eure Lebenspunkte.
- Druide – Malfurion Sturmgrimm
- Heldenfähigkeit: Gestaltwandel: +1 Angriff in diesem Zug. +1 Rüstung.
- Hexenmeister – Gul’dan
- Heldenfähigkeit: Aderlass: Zieht eine Karte und erleidet 2 Schaden.
- Schamane – Thrall
- Heldenfähigkeit: Totem beschwören: Beschwört ein zufälliges Totem.
- Priester – Anduin Wrynn
- Heldenfähigkeit: Geringe Heilung: Stellt 2 Leben wieder her.
- Schurke – Valeera Sanguinar
- Heldenfähigkeit: Dolchbeherrschung: Legt einen Dolch (1/2) an.
Welche Karteneffekte gibt es?
Neben Werten für Angriff und Verteidigung bieten Diener oft Effekte, die den Spielverlauf beeinflussen. Blizzard hat in den fünf Jahren seit Release viele Effekte hinzugefügt, hier also nur eine Auswahl der wichtigsten Effekte:
Effekte können euch wertvolle Vorteile bringen.
- Ansturm – Diener können sofort angreifen. Eigentlich müssen Diener eine Runde nach dem Ausspielen warten, bevor sie angriffsbereit sind.
- Giftig – Jeder Diener, der von einer Karte mit dem Effekt giftig verletzt wird, stirbt. Die Verteidigungspunkte werden ignoriert.
- Kampfschrei – Ein Effekt wird nach dem Ausspielen der Karte ausgelöst.
- Spott – Solange ein Diener mit Spott auf eurer Seite des Spielfelds ist, muss euer Gegner diesen Diener angreifen.
- Zum Schweigen bringen – Dieser Effekt annulliert den Effekt eines ausgewählten Dieners.
Es gibt noch viele weitere Effekte und es kommen regelmäßig neue hinzu. Je mächtiger der Effekt einer Karte ist, desto seltener und teurer ist diese natürlich auch. Der richtige Effekt zur richtigen Zeit kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Wie läuft eine Partie ab?
Zu Beginn einer Partie entscheidet ein Münzwurf über die Reihenfolge. Beide Spieler erhalten in jedem Zug automatisch einen Manakristall (Maximum = 10). Nun könnt ihr beliebig viele Karten ausspielen, solange ihr genug Manakristalle zur Verfügung habt. Eure Heldenfähigkeit könnt ihr nur 1 Mal pro Zug verwenden, sie kostet 2 Manakristalle.
In Hearthstone sorgt jede Partie für Überraschungen.
Um zu gewinnen, müssen die Lebenspunkte eures Gegners auf 0 fallen. Hierfür verwendet ihr eure Diener, Zauber, Fallen und weitere Karten aus eurem Deck. Habt ihr alle 30 Karten aus eurem Deck gezogen, verliert ihr zur Strafe am Anfang eures Spielzuges jedes Mal wertvolle Lebenspunkte.
Nun wird gespielt. Zug für Zug wechselt ihr euch mit eurem Gegner ab. Spielt eure Karten intelligent aus, wägt jeden Angriff und Zauber gut ab und erkämpft euch die Kontrolle über das Spielfeld. Etwas Glück hilft natürlich auch.
Wie komme ich kostenlos an seltene Karten heran?
In Hearthstone lassen sich auch ohne Geld gute Decks erstellen. Aber natürlich wollen wir die legendären Karten besitzen. Dafür müsst ihr entweder in die Tasche greifen und Kartenpakete kaufen, oder ihr erarbeitet euch diese.
Quests in Hearthstone bringen Belohnungen wie Münzen und Kartenpakete.
Quests sind Aufgaben, von denen ihr jeden Tag eine neue erhaltet. Erfüllt die Quests und ihr bekommt als Belohnung Münzen. Mit 100 Münzen könnt ihr euch dann ein Kartenpaket kaufen.
Ihr könnt stattdessen aber auch 150 Münzen bezahlen und in der Arena spielen. Hier müssen sich alle Spieler ihr Arena-Deck mit zufälligen Helden und Karten zusammenstellen. Euer Arena-Lauf ist vorbei, sobald ihr entweder 3 Mal verliert oder 12 Mal gewinnt. Am Ende gibt es Kartenpakete, Staub (wird zum Herstellen von Karten benötigt) und Münzen als Belohnung.
In der Arena geht es heiß her.
Eine weitere Möglichkeit ist das Kartenchaos. Dieser Modus ändert sich jede Woche und stellt die regulären Regeln auf den Kopf. Gewinnt eine Partie und ihr erhaltet als Belohnung ein kostenloses Kartenpaket.
Euch sollte jedoch bewusst sein, dass ihr legendäre Karten trotzdem äußerst selten ziehen werdet. In jedem Kartenpaket ist mindestens eine Karte von der Seltenheitsstufe “selten” oder höher garantiert. Wie auch bei realen Sammelkarten gehört das berühmte Quäntchen Glück also auch einfach dazu.
Was ist der Unterschied zwischen ungewertet und gewertet?
Im Hauptmodus von Hearthstone spielt ihr gegen andere Spieler mit ihren selbst erstellten Decks. Hierfür gibt es die beiden Kategorien “ungewertet” und “gewertet”. Ungewertet ist der perfekte Modus, um neue Decks auszuprobieren und für Anfänger die beste Möglichkeit, sich mit dem Spiel vertraut zu machen.
Mit etwas Glück ist eine legendäre Karte dabei.
In gewertet geht es hingegen richtig zur Sache. Es gibt insgesamt 25 Ränge, die ihr während einer Saison (jeweils ein Monat lang) erklimmen könnt. Je höher euer Rang am Ende der Saison, desto wertvoller eure Belohnungen wie goldene Karten oder besondere Kartenrücken. Natürlich solltet ihr euch gerade bei den höheren Rängen auf richtig schwere Duelle einstellen.
Was für Einzelspielermodi gibt es?
Blizzard hat auch PvE-Modi eingebaut, hier kämpft ihr also gegen die KI. In den Soloabenteuern bekommt ihr es mit Gegner aus dem Warcraft-Universum (wie dem Lichkönig) zu tun. Diese Einzelspieler-Kampagnen führen häufig neue Regeln ein und stellen den normalen Spielablauf auf den Kopf.
In den Soloabenteuern spielt ihr gegen die KI.
Neben den Soloabenteuern könnt ihr auch gegen die KI in regulären Partien üben.
Was sind Erweiterungen und sind sie kostenlos?
Es werden regelmäßig neue Erweiterung veröffentlicht, die neue Karten, neue Soloabenteuer und neue Effekte einführen. Für 2019 sind drei Erweiterungen geplant. Allerdings sind diese nicht komplett umsonst.
Erweiterungen bringen neue Karten.
Jede Erweiterung ist in Kapitel aufgeteilt. Das erste Kapitel einer Erweiterung ist umsonst. Der Rest muss entweder mit Gold im Spiel oder Echtgeld gekauft werden. Die neuen Kartenpakete können aber von allen Spielern gekauft und erarbeitet werden.
Wertvolle Tipps
Nun versteht ihr die Karten, die Regeln, die Helden und die Spielmodi. Zeit für ein paar Tipps, mit denen ihr gleich von Anfang an einen Vorteil habt.
Ihr könnt fehlende Karten auch herstellen.
Probiert alle Helden aus. Die verschiedenen Klassen in Hearthstone spielen sich sehr unterschiedlich und verfolgen ganz eigene Strategien. Ihr solltet die Tricks und Fallen jeder Klasse so gut wie möglich kennen, um sie kontern zu können. Nach einigen Partien habt ihr sicherlich euren Liebling gefunden.
Achtet auf die Manakurve. Da ihr in jedem Zug nur einen Manakristall erhaltet, solltet ihr euer Deck entsprechend mit einer guten Mischung aus günstigen und teuren Karten aufbauen. Wuchtige Diener mit starkem Angriff bringen euch in der Anfangsphase einer Partie nicht viel, wenn sie alle 7 Kristalle oder mehr kosten. Bis ihr diese ausspielen könnt, habt ihr schon verloren.
Im Kartenchaos erwarten euch chaotische Regeln.
Macht die Quests und das Kartenchaos. Ihr erhaltet nicht nur Münzen und Kartenpakete, ihr lernt auch mehr über das Spiel und werdet so besser.
Traut euch in die Arena. Neulinge kann die Arena ziemlich einschüchtern und 150 Münzen sind nicht gerade wenig. Mit dem zufälligen Bau des Decks lernt ihr aber neue Karten kennen und ihr erhaltet selbst bei 3 Niederlagen in Folge garantiert ein Kartenpaket. Das Risiko lohnt sich.
Update: Verschwörung der Schatten
Die erste von drei neuen Erweiterungen in 2019 ist erschienen. “Verschwörung der Schatten” bringt 135 neue Karten und einige Neuerungen mit sich. Wir helfen euch dabei, die Übersicht zu behalten. Hier alle Infos zum Update!
Einige Bösewichte des Warcraft-Universums schließen sich zur Schurkenliga Ü.B.E.L. zusammen. Mit gleich 135 neuen Karten mischen sie Hearthstone gehörig auf. Es gibt neue Diener, neue Zauber, neue Effekte und mehr. PvE-Freunde können sich zudem über ein neues Soloabenteuer freuen.
Verschwörung der Schatten: Die Neuerungen
Kein Schurke ohne Lakaien. Diese neue Art von Dienern mag mit (1/1) ziemlich schwach wirken, ihre wahre Stärke zeigt sich aber in ihren Kampfschreien. Beispiel Gesichtsloser Lakai für 1 Mana: Diese Karte ruft einen zufälligen Diener herbei, der 2 Mana kostet.
Aber: Lakaien könnt ihr nicht direkt in euer Deck legen. Stattdessen müsst ihr Karten verwenden, die einen zufälligen Lakaien generieren. So mächtig Lakaien also sind, der Zufall spielt immer eine Rolle. Wer flexibel ist und die Strategie schnell ändern kann, wird aber viel Spaß mit diesen neuen Karten haben.
Die neue Hearthstone-Erweiterung Verschwörung der Schatten ist jetzt live!
Ein Zwilling kommt selten allein, das gilt auch für die neuen Zwillingszauber. Beim Ausspielen einer Karte mit Zwillingszauber erhaltet ihr dieselbe Karte zurück auf die Karte (aber ohne Zwillingseffekt). Die Druiden-Zwillingszauber-Karte Hilfe des Waldes ruft 5 Treants (2/2) herbei. Perfekt, um das Spielfeld in gleich zwei Zügen zu füllen und den Gegnern den letzten Nerv zu rauben.
Und da ein richtiger Schurke immer einen diabolischen Plan braucht, gibt es nun auch in Hearthstone Pläne. Diese Zauber werden mit jedem Zug mächtiger, solange sie sich auf eurer Hand befinden. Rafaams Plan zum Beispiel beschwört 1 Wichtel mit (1/1). Im zweiten Zug hat der Wichtel schon (2/2), im dritten (3/3) usw. Wer hier also geduldig ist, kann nach einigen Zügen mächtige Pläne ausspielen.
Was verändert sich noch alles?
Natürlich gibt es auch ein neues Soloabenteuer. Dieses ist aber noch nicht erschienen. Sicherlich könnt ihr euch hier auf verrückte Duelle mit den Ü.B.E.L.-Bösewichten einstellen. Darunter auch mit Erzschurken Rafaam, der die Schurkenliga erst ins Leben gerufen hat.
Jetzt schon aktiv ist hingegen das Jahr des Drachen, mit dem sich die verfügbaren Karten verändern. Packungen der Erweiterungen Reise nach Un’Goro, Ritter des Frostthrons und Kobolde & Katakomben wurden aus dem Shop entfernt. In der Arena rotieren nun die verfügbaren Sets. Für den Anfang sind Karten aus den Sets Basisset, Klassisches Set, Naxxramas, Das Flüstern der Alten Götter, Die Straßen von Gadgetzan, Der Hexenwald und Verschwörung der Schatten mit dabei.
Update: Erbe der Drachen
Die letzte Erweiterung von 2019 steht an. “Erbe der Drachen” erscheint am 10. Dezember. Galakrond, 135 neue Karten, das neue Schlüsselwort “Ermächtigen” und viele weitere Neuerungen stehen an. Hier findet ihr alle Infos!
Der Kampf zwischen der Schurkenliga Ü.B.E.L. und der Forscherliga steht vor seinem fulminanten Ende. Ein epischer Konflikt verlangt nach einem epischen Schauplatz: die Lüfte! Drachen spielen die Hauptrolle in der neuen Erweiterung, die viele neue taktische Möglichkeiten eröffnet und das Meta gehörig aufmischt.
Erbe der Drachen: Galakrond
Oberschurke Rafaam möchte Galakrond, den Urvater aller Drachen, wiederbeleben. Galakrond ist eine einzigartige Heldenkarte für die Klassen Schurke, Krieger, Hexenmeister, Schamane und Priester. Setzt ihr ihn ein (7 Mana), wird euer Held mit dem Drachen und dessen Kampfschrei sowie Fähigkeit ersetzt. Er bringt aber noch eine weitere Besonderheit mit sich.
Galakrond kann bis zu zwei Mal zu seiner finalen Version verbessert werden. Mit jeder Verbesserung wird sein Kampfschrei stärker. Beispiel Priester-Galakrond:
Galakrond, der Unsägliche | Vernichtet einen zufälligen feindlichen Diener |
Galakrond, die Apokalypse | Vernichtet 2 zufällige feindlichen Diener |
Galakrond, Azeroths Ende | Vernichtet 4 zufällige feindliche Diener. Legt eine Klaue (5/2) an. |
Er kann aber nur vor dem Ausspielen verbessert werden. Dies geschieht durch das neue Schlüsselwort “Ermächtigen”. Habt ihr also Galakrond auf eurer Hand, solltet ihr ihn zuerst durch das Ausspielen von Karten mit dem neuen Schlüsselwort verbessern. Für die finale Version müsst ihr 4 Karten mit “Ermächtigen” ausspielen.
Das Highlight aus Erbe der Drachen: Galakrond
Doch damit nicht genug. Zusätzlich aktiviert sich mit jeder Ermächtigung die Heldenfähigkeit Galakronds. Egal, wo er sich befindet (in eurem Deck, auf eurer Hand, auf dem Spielfeld). Den Urvater aller Drachen bekommt ihr umsonst! Loggt euch einfach innerhalb der ersten 90 Tage nach der Veröffentlichung ein und ihr erhaltet alle fünf Versionen (je eine für die oben aufgelisteten Klassen).
Erbe der Drachen: Nebenquests und noch mehr Drachen
Quests gibt es schon länger in Hearthstone (nicht zu verwechseln mit den Hearthstone-Quests für Münzen und Karten). Hier müsst ihr während einer Partie bestimmte Aufgaben erfüllen und erhaltet mächtige Belohnungen. Mit der neuen Erweiterung feiern Nebenquests für die Klassen Druide, Jäger, Magier und Paladin ihren Einstand. Das Prinzip ist das Gleiche, die Aufgaben lassen sich aber schneller erledigen.
Drakonisch lernen (1 Mana) | Nebenquest: Verbraucht 8 Mana für Zauber. Belohnung: Ruft einen Drachen (6/6) herbei. |
Alle Heldenklassen bekommen ihren eigenen legendären Drachen. Damit nicht genug: Zu guter Letzt gibt es noch Drachenatem-Karten. Diese Zauber sind in Elementen unterteilt (Feuer, Eis, Gift, etc) und bieten zusätzliche Boni, wenn ihr einen Drachen auf der Hand habt.
Blitzatem (3 Mana) | Fügt einem Diener 4 Schaden zu. Trifft auch benachbarte Diener, wenn Ihr einen Drachen auf der Hand habt. |
Erbe der Drachen: Neue legendäre Karten
Blizzard wird die 135 neuen Karten nach und nach bis zur Veröffentlichung der Erweiterung enthüllen. Hier sind die bis dato bekannten legendären Karten neben Galakrond. So kommt ihr kostenlos an legendäre Karten in Hearthstone.
Sathrovarr (9 Mana, 5/5) | Kampfschrei: Wählt einen befreundeten Diener. Erhaltet eine Kopie davon auf die Hand, in Euer Deck und auf das Schlachtfeld. |
Nozdormu der Zeitlose (4 Mana, 8/8) | Kampfschrei: Setzt die Manakristalle von beiden Spielern auf 10. |
Waxadred (5 Mana, 7/5) | Todesröcheln: Mischt eine Kerze in Euer Deck. Ruft Waxadred erneut herbei, wenn sie gezogen wird. |
Irrer Aspekt Todesschwinge (8 Mana, 12/12) | Kampfschrei: Greift ALLE anderen Diener an. |
Malygos, Aspekt der Magie (5 Mana, 2/8) | Kampfschrei: Entdeckt einen verbesserten Magierzauber, wenn Ihr einen Drachen auf der Hand habt. |
Drachentod (4 Mana, 3/5) | Fügt einen zufälligen Feind 5 Schaden zu, nachdem Ihr Eure Heldenfähigkeit eingesetzt habt. |
Ysera, die Entfesselte (9 Mana, 4/12) | Kampfschrei: Mischt 7 Traumtore in Euer Deck. Ruft einen zufälligen Drachen herbei, wenn sie gezogen werden. |
Erbe der Drachen: Neues Soloabenteuer
Im Soloabenteuer treten die Schurkenliga und die Forscherliga im direkten Duell gegeneinander an. Dieser PvE-Modus erscheint erst im Januar 2020. Das erste Kapitel ist wie gewohnt umsonst, den Rest müsst ihr nach dem Erscheinen mit Gold im Spiel oder Echtgeld kaufen.
Schon jetzt zum Kauf verfügbar sind das Megapaket und das normale Paket. Das Megapaket für 79,99 Euro enthält 100 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Krieger-Helden Todesschwinge, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“, eine zufällige goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen und Frühzugang zum Schlachtfeldmodus.
Die 135 neuen Karten aus Erbe der Drachen werden nach und nach enthüllt.
Das normale Paket für 49,99 Euro enthält 60 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“, eine zufällige goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen und Frühzugang zum Schlachtfeldmodus. Achtung: Auch wenn ihr die Kartenpakete schon jetzt kauft und bezahlt, könnt ihr sie erst zum Release der neuen Erweiterung öffnen.
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.