Partisans 1941: Tipps zum Echtzeit-Strategiespiel
In diesem Tipps-Guide zu Partisans 1941 erfahrt ihr:
- Wie der Angriffsmodus effektiv genutzt wird
- Allgemeine Tipps, die euch Missionen erleichtern
- Wo ihr Ressourcen für den Lagerausbau erhaltet
- Wie ihr eure Talentpunkte effizient verteilt
- Wie sich Feinde ablenken lassen
Partisans 1941 ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das aus dem Hause des russischen Entwicklerstudios Alter Games stammt. Als Widerstandskämpfer kämpft ihr gegen die deutsche Besatzung, die in das Land eingewandert ist. Durch taktische Spielzüge schleicht ihr euch unbemerkt an ihnen vorbei und schaltet sie einen nach dem anderen aus.
Die Kombination aus Stealth, Action, Ressourcenmanagement und Basisbau sorgt durch ihre dramatische Inszenierung für ein einzigartiges und historisches Spielerlebnis, das auf realen Ereignissen aus dem Zweiten Weltkrieg basiert. In diesem Guide geben wir euch die besten Tipps für Partisan 1941 an die Hand.
Tricks für den Start
Am Anfang sind eure Partisanen nicht gut ausgerüstet und können mit den Waffen, die ihnen zur Verfügung stehen, kaum umgehen. Offene Gefechte gleichen einem Himmelfahrtskommando. Besonders, wenn die Gegenseite Verstärkung erhält. Hinterhalte sind eine gute Möglichkeit, um großes Aufsehen zu vermeiden. Rüstet Kommandant Sorin mit einem Messer aus und bringt ihm „Messer werfen“ bei.
Der Messerwurf trifft garantiert und bringt Gegner sofort um. Er ist geräuschlos und kann immer problemlos eingesetzt werden, wenn kein Feind das Geschehen beobachtet. Lenkt Patrouillen und sich umschauende Gegner mit einem Truppenmitglied ab und erledigt das Ziel mit Kommandant Sorin. Schafft anschließende die Leiche aus dem Sichtkegel der Gegner und legt ihn in einem Gebüsch ab.
Je prunkvoller das Symbol, desto höher der Rang eines Soldaten.
Je prunkvoller das Symbol, desto höher der Rang eines Soldaten.
Den Sichtkegel eines Gegners aktiviert ihr mit einem Rechtsklick auf ihn. Viele Situationen können völlig unbemerkt gelöst werden. Sollte das nicht möglich sein, hilft euch der Angriffsmodus weiter. Aktiviert ihn mit der Leertaste, um eure Truppe in einer Super Slow Motion zu koordinieren. Das hilft euch dabei mehrere Befehle zu erteilen, die anschließend gleichzeitig ausgeführt werden.
Auch in brenzligen Situation kann sie zum Einsatz kommen, um kurz zu verschnaufen und einen Überblick zu erhalten. Speichert nach erfolgreichen Kämpfen ab, um eine Menge Zeit zu sparen. Andernfalls dürft ihr die gesamte Mission neu starten, wenn eure Crew vollständig niedergeschlagen wird. Im Hardcore-Modus ist ein Zwischenspeichern nicht möglich, wir raten Anfängern von dem Modus aufgrund des hohen Frustrationsfaktors ab.
Nutzen eure Partisanen Pistolen, Maschinenpistolen oder Schrotflinten, sollten sie vor dem Einsatz so nah wie möglich an das Ziel herantreten. Weite Entfernungen senken die Trefferrate der Waffen erheblich. Priorisiert in offenen Gefechte das Ausschalten ranghoher Soldaten, da sie gefährlicher sind. Den Rang blendet ihr mit der Alt-Taste ein.
Wie lenke ich den Feind ab in Partisans 1941?
Gegner abzulenken ist in manchen Situationen sehr hilfreich. Hindert euch ein feindlicher Sichtkegel am Vorbeikommen oder starrt ein Dritter euer Ziel unaufhörlich an, sodass ihr es nicht hinterrücks ermorden könnt, schafft eine Ablenkung Abhilfe. Im Folgenden findet ihr einen Überblick über alle Aktionen, die Gegner ablenken:
Neue Steine zum Ablenken könnt ihr in umliegenden Steinhaufen sammeln. Es gibt sie praktisch auf jeder Karte.
- Werft einen Stein: Alle Gegner im Radius drehen sich zum Aufprallort des Steins.
- Positioniert Flaschen auf dem Boden: Der Inhalt von Flaschen interessiert eure Gegner, sodass sie sich einige Zeit mit auf dem Boden positionierten Flaschen aufhalten.
- Ablenkung I und II: Die Fähigkeit ermöglicht die Ablenkung von Hilfspolizisten. Wehrmacht-Soldaten sind dagegen immun.
- Granate werfen: Durch die hohe Lautstärke ziehen Granaten die Soldaten in einem großen Radius an. Bestenfalls erledigt ihr mit der Granate noch einige Gegner.
Welche Talente soll ich skillen?
Besonders wichtig in Partisans 1941 ist das Sparen von zwei bis drei Talentpunkten. Gebt sie erst in Momenten aus, in denen ihr eine Fähigkeit dringend benötigt. Zum Beispiel, wenn euch eine hohe Mauer im Weg steht und euch zu einem langen und gefährlichen Umweg zwingt.
Auch das Ablenken von Hilfspolizisten oder das unbemerkte Vorbeischleichen ist in manchen Missionen wichtig. Besitzt ihr bereits einige unverteilte Punkte, investiert sie in Fähigkeiten zur Verstärkung der Hauptwaffe eines Charakters. Jeder Charakter kann zwar jede Waffe im Kampf nutzen, die Effizienz leidet aber bei Nebenwaffen.
Kommandant Sorin ist besonders gut mit Fäusten und Messern im Nahkampf. Auch der Umgang mit Pistolen und Gewehren liegt ihm. Fetisow hingegen kann besser mit schweren Maschinengewehren und Maschinenpistolen kämpfen. Sucht euch Anfangs eine Waffe für jeden Charakter aus und verbessert ihren Umgang damit über die Talentwahl.
Achtet bei der übrigen Talentverteilung auf ein ausgewogenes Verhältnis. Es ist bei einigen Talenten ausreichend, wenn es von einem Partisanen beherrscht wird. So benötigt eure Truppe beispielsweise nur einen Sanitäter mit entsprechenden Talenten. Sanjoks Talentbaum bietet nur schwache Sanitäter-Fähigkeiten. Walja, die später hinzukommt, eignet sich besser als Sanitäterin.
Wie erhalte ich Ressourcen für den Ausbau des Lagers?
Ressourcen sammeln eure Partisanen entweder über den Abschluss von Missionen oder über das Sammeln von Gegenständen mit grauer Schrift. Sie werden im Anschluss an eine aktive Mission automatisch in Ressourcen umgewandelt und stehen euch dann im Lager zur Verfügung.
Der Bau des Holzfällerlagers kostet zwar Ressourcen, bringt euch aber auch eine neue Mission, die wiederum Ressourcen einbringt. Die Mission Holzfällerei kann täglich ausgeführt werden und sorgt für ein stetes Wachstum der Vorräte. Schließt den Bau deswegen so früh wie möglich ab.
Wie kämpfe ich gegen Panzer?
Um erfolgreich gegen Panzer zu kämpfen, müsst ihr die technischen Gegebenheiten ausnutzen. Zerstörtden Motor, da Panzer sich ohne ihn nicht bewegen können und dann fest sitzen. Ist das nicht möglich, versucht die Treibstoffversorgung zu kappen oder den Tank in Brand zu setzen.
Feindliche Panzer stellen euch vor eine große Herausforderung.
Feindliche Panzer stellen euch vor eine große Herausforderung.
Eine weitere Möglichkeit ist die Zerstörung der Antriebsketten. Panzer benötigen sie, um sich im Gelände zu bewegen und kommen zum Stehen, wenn die Ketten beschädigt sind. Eine Beschädigung des Antriebsritzels hat denselben Effekt und bringt den Panzer zum Stehen. Die Antriebsritzel befinden sich an vorderster und hinterster Stelle der Kette.
Weitere nützliche Tipps zu Partisans 1941
- Im Spielverlauf erhaltet ihr weitere Partisanen, die ihr in den Missionen spielen könnt. Kommandant Sorin ist in den meisten Missionen ein Pflichtmitglied und kann nicht ausgetauscht werden. Haltet ihn deswegen immer am Leben, damit er keine Erfahrungspunkte verpasst.
- Ist das Inventar eines Partisanen voll, gebt Gegenstände einfach nahen Teammitgliedern. Zieht dazu die Items aus dem Inventar zum Porträt eines anderen Mitglieds.
- Minen verursachen Flächenschaden, haben jedoch nur eine geringe Reichweite. Sie sind besonders effektiv, wenn ihr sie im Laufweg einer Patrouille platziert.
- In Gebüschen seid ihr nicht vor den Hunden der Deutschen sicher. Es gibt ungefährliche Straßenhunde und Hunde, die mit einem Trupp Wehrmacht-Soldaten unterwegs sind. Sucht das Weite, um unentdeckt zu bleiben oder tötet sie.
- Büsche tarnen euch nur vor Soldaten, wenn ihr still seid und nicht rennt.
- Ist ein Partisan verletzt und ihr könnt nicht mit Schmerzmitteln oder Medipack aushelfen, lasst ihn aus dem Hintergrund agieren.
- Patrouillen lassen sich mit Stolperfallen oder Minen aus sicherer Distanz beseitigen. Sie sind besonders effektiv in engen Gängen oder an Toren und Türen.
- Wälder, einzelne Bäume und Gräben neben der Straße bieten Schutz vor feindlichem Feuer. Auch Holzhütten, Scheunen und Schuppen halten gegnerische Kugeln ab.
Artikel auf GAMEZ, die euch interessieren könnten
- Die schnellsten ASUS-Notebooks für die E-DTM
- Alan Wake 2 in Arbeit? Neue Hinweise aufgetaucht!
- iPhone 12: Leistungsstarke Gaming-Smartphones
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.