Gaming-Laptop für Fortnite, Cyberpunk 2077 & Co.: Das perfekte Gerät für jedes Game
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit AMD. |
Ihr wollt einen neuen Laptop zum Zocken haben? Dann braucht ihr nicht zwingend die teuerste High-End-Maschine. Je nachdem, welche Games ihr spielt, sind eure Hardware-Anforderungen anders. Daher erfahrt ihr in diesem Artikel:
- Welche guten Gaming-Laptops es gerade gibt
- Welches Gerät sich für welches Game empfiehlt
- Was ihr abseits der Hardware-Power beachten solltet
Laptop ist nicht gleich Laptop: Größe und Aufbau des Geräts können für euer Spielerlebnis ebenso entscheidend sein wie der verbaute Prozessor oder die vorhandene Grafikkarte. Wir stellen euch Geräte aller Preisklassen vor und verraten euch, für welche Spiele sie am besten geeignet sind.
Gaming-Laptops im Überblick: Wer braucht was?
Um euch ein passendes Gerät zu empfehlen, kategorisieren wir die Modelle anhand der Anforderungen aktueller und beliebter Games. Das sind große AAA-Titel wie Cyberpunk 2077 und Elden Ring, die einiges an Hardware voraussetzen, sowie kompetitive Klassiker wie Fortnite, League of Legends, Valorant und Counter-Strike: Global Offensive. Denn es braucht nicht unbedingt den teuersten Laptop, wenn ihr euch ohnehin auf bestimmte Titel fokussiert.
Zocken auf dem Laptop? Mittlerweile eine sehr gute Alternative zum Stand-PC.
High-End-Geräte für Cyberpunk 2077 oder Elden Ring
Wer prachtvolle Blockbuster-Games liebt, kommt um Cyberpunk 2077 oder Elden Ring nicht herum. Beide Titel begeistern mit einer grafisch beeindruckenden Open-World. Und die braucht auch eine entsprechende Hardware.
Der Alleskönner: Razer Blade 14
Mit dem Razer Blade 14 müsst ihr euch keinerlei Gedanken um die Anforderungen aller aktuellen und kommenden Titel machen. Der verbaute AMD Ryzen 9 6900HX der neuesten Prozessoren-Generation in Kombination mit einer GeForce RTX 3070 Ti oder einer GeForce RTX 3080 Ti kann jedes Game auf der maximalen Einstellung und inklusive moderner Features wie Raytracing wiedergeben – meist ohne Probleme mit 60 Frames oder mehr.
So viel Power im kompakten Format hat natürlich ihren Preis, für den ihr schon einen ebenso wertigen Standrechner samt Peripherie bekommt. Dafür ist der Laptop flexibler: Ihr könnt unterwegs zocken, zuhause aber auch einen Bildschirm via HDMI anschließen, falls euch der verbaute 14-Zoll-Screen auf Dauer zu klein ist.
Die technischen Specs im Detail:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 9 6900HX Prozessor mit 3.3 GHz
- Grafikkarte: Wahlweise GeForce RTX 3070 Ti oder 3080 Ti
- RAM: 16 GB DDR5
- Festplatte: 1 TB SSD
- Bildschirm: 14 Zoll, QHD-Auflösung
Eine günstigere Alternative: ASUS ROG Strix G17
Wer auf einige Grafikeffekte verzichten kann, für den ist das ASUS ROG Strix G17 eine preisgünstigere Alternative. Dank des verbauten AMD Ryzen 9 6900HX Prozessors und der GeForce RTX 3070 lassen sich mit kleineren Abstrichen bei der Grafikqualität ebenfalls alle aktuellen Games in Full-HD-Auflösung zocken.
Dank eines 17 Zoll Full-HD-Bildschirms mit Anti-Glare entgeht eurem Auge nichts. Die Hitzestauung ist durch den viel größeren Körper des Laptops gegenüber dem Razer-Modell geringer – ein Vorteil, wenn ihr oft unterwegs spielt. Mit dem Preisunterschied der Geräte könnt ihr direkt eure Steam-Bibliothek ordentlich aufstocken.
Hier seht ihr die Ausstattung des G17:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 9 6900HX Prozessor mit 3.3 GHz
- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3070
- RAM: 16 GB DDR4
- Festplatte: 1 TB SSD
- Bildschirm: 17 Zoll, Full-HD-Auflösung
Gute Geräte für Fortnite, Lost Ark oder Call of Duty Warzone
Bei Free-2-Play-Ablegern wie Fortnite, Call of Duty: Warzone oder Lost Ark kommt es nicht auf die höchsten Grafikeinstellungen an, sondern auf eine konstant hohe Framerate. Es kann sogar einen spielerischen Vorteil bringen, bestimmte Effekte wie Unschärfen zu deaktivieren und so Gegner frühzeitig und besser zu erkennen.
Viel Spaß mit dem MSI Bravo 15
Wenn es euch auf Reaktionsgeschwindigkeit ankommt, dann ist das MSI Bravo 15 die perfekte Wahl. Genug Leistung schafft das Notebook durch den verbauten AMD Ryzen 7 Prozessor und seine AMD Radeon RX 5500M. So büßt ihr keine Performance während des Zockens ein und selbst grafisch anspruchsvolle Games lassen sich auf niedrigeren Grafikeinstellungen flüssig spielen.
Damit die hitzigen Gefechte in Fortnite oder Call of Duty butterweich und ohne Lags laufen, besitzt das Gerät einen 15 Zoll Bildschirm mit 144Hz Bildwiederholrate. Smoother geht’s kaum! Nur zwei USB-Typ-A-Anschlüsse (einmal 3.2 und einmal 2.0) sind das einzige echte Manko: Wenn ihr etwa eine Maus, eine Tastatur und ein Headset anschließen wollt, braucht ihr einen Adapter.
Die genauen Specs seht ihr hier:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 7 5800H Mobil-Prozessor mit 3.2 GHz
- Grafikkarte: AMD Radeon™ RX 5500M Grafikkarte
- RAM: 16 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 15 Zoll, Full-HD-Auflösung 144 Hz
Eine Nummer kleiner mit dem HP Pavilion
Wer gar nicht mit den Gedanken spielt, einen AAA-Titel laufen zu lassen, und bei Call of Duty: Warzone den einen oder anderen Effekt deaktivieren kann, der greift zum günstigeren HP Pavilion GAM 15-EC2345NG.
Verbaut sind hier ein AMD Ryzen 5 5600H, eine Nvidia GeForce RTX 1650 und 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Dennoch könnt ihr ohne Probleme viele der beliebtesten Free-2-Play-Titel wie Fortnite oder Lost Ark zocken. Auch für Klassiker und einige Titel, die schon in die Jahre gekommen sind, ist das Notebook perfekt.
Die Specs im Überblick:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 5 5600H Mobil-Prozessor mit 3.3 GHz
- Grafikkarte: Nvidia GeForce 1650
- RAM: 8 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 15 Zoll, Full-HD-Auflösung
Perfekte Laptops für League of Legends, Valorant und CS:GO
Kompetitive Titel wie Valorant, League of Legends oder Counter-Strike: Global Offensive haben eines gemeinsam: Sie konzentrieren sich auf das reine Gameplay und sind optisch genügsam – das macht sich in den vergleichsweise niedrigen Hardware-Anforderungen bemerkbar. Dadurch sind sie sehr zugänglich für jeden Zocker, der nicht das teuerste High-End-Gerät besitzt.
Perfekt für hitzige Gefechte: Das ACER Aspire 7
Mit dem ACER Aspire 7 müsst ihr keine Angst haben, dass die schnellen Matches in Valorant, LoL oder CS:GO durch unschöne Ruckler beeinflusst werden. Mit dem 6-Kerner AMD Ryzen 5 5500U sowie einer GeForce 1650 zählt nur noch euer eigener Skill.
Doch auch aktuellere Titel wie Lost Ark oder Fortnite lassen sich noch auf dem ACER Aspire 7 zocken – natürlich mit ein paar Einschränkungen bei den Grafikeffekten.
Die Leistungsdaten auf einen Blick:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 5 5500U Mobil-Prozessor mit 4.0 GHz
- Grafikkarte: Nvidia GeForce 1650
- RAM: 8GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 15,6 Zoll, Full-HD-Auflösung
Gut und günstig mit HP
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte oder einen Arbeitslaptop benötigt, mit dem er nebenbei zum Beispiel Valorant zocken kann, der macht mit dem HP 17-CP0376NG nichts verkehrt. Der verbaute 17-Zoll-Bildschirm sorgt dafür, dass euch kein Detail entgeht.
Zwar besitzt der Laptop mit dem AMD Ryzen 7 5700U Mobil-Prozessor nur eine integrierte Grafikkarte, doch in Kombination mit 8GB RAM und dem AMD Ryzen 7 5700U bekommt ihr dennoch eine flüssige Partie geboten.
Die Specs des guten Budget-Modells:
- Prozessor/Grafikkarte: AMD Ryzen™ 7 5700U Mobil-Prozessor (8 Kerne/ 16 Threads) mit Radeon™ Grafikeinheit
- RAM: 8 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 17 Zoll, Full-HD-Auflösung
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!