FIFA 21 Coins verdienen

FIFA 21 Coins verdienen: Ultimativer Trading-Guide


In unserem FIFA 21 Trading-Guide erfahrt ihr:

  • Welche Trading-Strategie am besten zu euch passt
  • Wie ihr schnell FUT-Coins in FIFA 21 verdient
  • Wie ihr ohne FIFA Points FUT-Millionär werdet

Der Release von FIFA 21 für PC, Xbox One, PlayStation 4 und Nintendo Switch steht vor der Tür. Zudem soll die Veröffentlichung der Next-Gen-Version des Sportspiels für die Xbox Series X und Playstation 5 in einigen Monaten folgen. Damit ihr jetzt schon so richtig in FUT durchstartet und unzähligeMünzen und FUT-Coins verdient, verraten wir euch die besten FIFA 21 Trading-Strategien in unserem Guide.

Außerdem stellen wir euch die besten und Spieler in FIFA 21 sowie die größten Talente für den neuen FIFA 21-Karrieremodus vor. Des Weiteren verraten wir euch alles Wichtige zur FUT Web App und Companion App.


FIFA 21 Coins, Münzen & FIFA Points: Was ist der Unterschied?

Wie in Madden 21 () oder NHL 21 (), gibt es zwei Ingame-Währungen in FIFA 21:

  • FUT-Coins (auch FUT-Münzen) nutzt ihr sowohl um Spieler zu kaufen als auch für alle anderen wichtigen Aktionen rund um den FIFA Ultimate Team-Modus. FUT Coins verdient ihr durch das Absolvieren von Matches sowie als Rewards für einen guten Rang in Division Rivals, Squad Battles oder der Weekend League. Außerdem könnt ihr durch das Erledigen von Herausforderungen und Team Events sowie insbesondere durch den Handel auf dem Transfermarkt unzählige Münzen verdienen.

  • FIFA Points kauft ihr ausschließlich mit Echtgeld. Mit FIFA Points holt ihr euch zusätzliche Karten-Packs (Lootboxen). Darin sind zufällige Spieler sowie Vereins- oder Verbrauchsobjekte enthalten. Verkauft ihr die FUT-Objekte auf dem Transfermarkt, lassen sich damit schnell FUT-Münzen verdienen.

Warnung: Es gibt eine Vielzahl einschlägiger Webseiten, die FUT Coins verkaufen. Dazu bezahlt ihr den Verkäufern harte Euros, damit sie euch anschließend Karten zu überteuerten Preisen auf dem FIFA 21 Transfermarkt abkaufen. Lasst die Finger von solchen Angeboten, da der Kauf von Coins und Münzen verboten ist. Kommt EA euch auf die Schliche, wird euer FUT-Account permanent gebannt.

Wenn ihr unbedingt echtes Geld in die Hand nehmen wollt, um euch einen Vorteil in FUT zu verschaffen, kauft euch FIFA Points – mit EA Play erhaltet ihr immerhin einen Rabatt von 10 Prozent. FIFA Points lohnen sich insbesondere in den ersten Tagen und Wochen nach der Veröffentlichung eines neuen FIFA-Ablegers. Bis dahin sind nur wenige Spezialkarten erschienen und ihr könnt die gekauften Inhalte leichter zu Geld machen.

Allerdings müsst ihr kein Echtgeld investieren, wenn ihr in FIFA 21 Coins verdienen wollt. Wenn ihr euch beim Handeln geschickt anstellt, sammelt ihr schnell und einfach FUT-Münzen im Wert von mehreren Hundert Euro an. Im Folgenden verraten wir euch, wie ihr dabei am besten vorgeht.

FIFA 21 FUT-Coins verdienen: Warum ihr früh beginnen müsst?

Beginnt schnellstmöglich mit dem FIFA 21 Trading, wenn ihr FUT-Millionär werden wollt. Denn zum Release der FIFA 21 Web App haben noch nicht alle Spieler Zugriff auf den Transfermarkt. Folglich steigt die Nachfrage nach den beliebtesten Spielern stärker als das Angebot – und damit auch der Preis.

Den größten Profit macht ihr, wenn ihr beliebte Spieler am ersten Tag der FIFA 21-Web App- oder Early Access-Phase (ab 30. September 2020) kauft und sie kurz vor der Veröffentlichung der FIFA 21 Ultimate Edition am 6. Oktober 2020 wieder verkauft. Dafür eignen sich vor allem schnelle Spieler aus Top-Ligen. Werft doch mal einen Blick auf Marcel Sabitzer (RB Leipzig), Leroy Sané (FC Bayern München) oder Anthony Martial (Manchester United).

Lionel Messi (FC Barcelona), Cristiano Ronaldo (Juventus Turin), Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) oder ähnliche Top-Spieler in FIFA 21 bilden die Ausnahme. Ihr Marktwert steigt in der Regel bis zur ersten Weekend League und darüber hinaus. Stellt sie also ruhig in eurem ersten Fut-Squad auf, um die Konkurrenz zu zerlegen und verkauft sie mit hohem Profit zur ersten Weekend League.

Weitere interessante Kandidaten findet ihr in der Players Game Performance (PGP) von FUTBIN. Die Community merkt schnell, welche Karten im aktuellen FIFA overpowered sind und der diesjährigen Meta entsprechen. Folglich werden Spieler mit besonders vielen Einsätzen in FUT 21 verstärkt nachgefragt, sodass ihr Preis meist steigt oder im schlimmsten Fall stabil bleibt.

Ein weiterer Grund, warum ihr früh mit dem Trading beginnen müsst, ist euer Budget. Je schneller ihr erste FUT-Münzen und Coins verdient, desto eher könnt ihr sie reinvestieren. Zum einen winken euch dadurch höhere absolute Gewinne, zum anderen setzen manche Trading-Strategien ein höheres Budget voraus.

FIFA 21 Trading-Guide: Alle Trading-Strategien in der Übersicht

In FIFA 21 gibt es verschiedene Trading-Strategien, mit denen ihr viele FUT-Coins und Münzen verdienen könnt. Manche sind jedoch aufwendiger und risikoreicher als andere. Zudem werden für einige Methoden ein finanzielles Polster und grundlegendes Wissen vorausgesetzt. Im Folgenden stellen wir euch alle Trading-Strategien in FIFA 21 vor und verraten euch, wie sie funktionieren.

Entscheidet selbst, was die beste Trading-Methode für euch ist:

Überteuertes Verkaufen

FUT-Trading: Überteuertes VerkaufenErklärung
Wissen:GeringKein Wissen vorausgesetzt
Aufwand:MittelZu Beginn ca. 1-2 Stunden, später ca. 1 Minute pro Stunde
Budget:GeringMit jedem Budget möglich
Risiko:MittelWenn Einkaufspreise fallen
Dauer:MittelUnvorhersehbar
ProfitMittelUnvorhersehbar

 

Wie funktioniert das Überteuerte Verkaufen in FIFA 21?

Das Überteuerte Verkaufen (ÜV) in FIFA 21 funktioniert wie folgt: Ihr kauft Spieler zu ihrem Marktwert ein, um sie anschließend leicht teurer zu verkaufen (+10 bis +30 Prozent). Das Überteuerte Verkaufen funktioniert, weil nicht jeder Käufer immer nach dem günstigsten Preis sucht. Erscheint eure Karte in der Suche, schlägt ein besonders fauler Interessent vielleicht zu.

Je höher ihr den Preis ansetzt, desto länger dauert es, bis ihr einen Käufer findet. Behaltet im Hinterkopf, dass viele kleine Gewinne effizienter sind als wenige große. Des Weiteren legt ihr die Auktionsdauer auf eine Stunde fest und bietet nicht-verkaufte Spieler jede Stunde neu an. Dabei kommt es auf die Masse an: Je mehr Spieler ihr zum ÜV anbietet, desto höher ist die Chance, dass ihr einen oder mehrere Spieler verkauft.

Am besten funktioniert das Überteuerte Verkaufen mit Karten, die im Spiel eingesetzt oder für SBCs benötigt werden. Sucht einfach nach „ÜV-Listen“ oder schaut euch die beliebtesten Spieler auf FUTBIN an, wenn ihr nach Anregungen sucht. Überteuertes Verkaufen funktioniert mit jedem Budget und zu jeder Phase des Spiels. Bringt ihr eiserne Geduld mit und bleibt immer am Ball, dann verdient ihr unzählige FIFA 21 Coins durch ÜV!

Sniping & Flipping

FIFA 21-Trading: Sniping & FlippingErklärung
Wissen:GeringGraphen oder Trends verstehen
Aufwand:MittelIhr verdient nur Münzen, wenn ihr aktiv tradet
Budget:GeringMit jedem Budget möglich
Risiko:GeringFast kein Risiko
Dauer:GeringIhr nehmt die Gewinne meist sofort mit
Profit:HochVorausgesetzt, ihr seid schnell

 

Wie funktioniert Sniping und Flipping in FIFA 21?

Das Sniping und Flipping ist eine der besten Trading-Methoden in FIFA 21, wenn ihr schnell FUT-Coins verdienen wollt. Sniping bezeichnet den gezielten Kauf von FUT-Objekten unter ihrem Marktwert. Mit Flipping ist gemeint, dass ihr die günstig erworbenen Spieler oder Verbrauchsobjekte sofort wieder teurer auf den Markt stellt.

Dazu geht ihr auf den Transfermarkt und legt die Sucheinstellungen fest – den so genannten Sniping-Filter. Besonders geeignet für das Sniping sind Spieler, die viele Einsätze haben und somit oft gehandelt werden. Alternativ eignen sich beliebte Verbrauchsobjekte wie Shadow oder Hunter. Stellt den maximalen Sofortkaufpreis zunächst unter den Marktwert, sodass kein Objekt in der Suche angezeigt wird.

Anschließend aktualisiert die Suche so lange, bis ein Ergebnis in der Suche auftaucht und ihr blitzschnell zuschlagt. Passt bei jeder Suche zwei Suchkriterien an, sonst werden euch keine neuen Ergebnisse angezeigt. Das funktioniert am besten, wenn ihr den minimalen Gebotspreis auf 150 setzt und den minimalen Sofortkaufpreis auf 200, um die Werte bei jeder neuen Suche zu erhöhen.

Sobald ihr das Objekt eure Begierde ersteigert habt, setzt es wieder zum Marktpreis auf den Transfermarkt, um ein paar schnelle FUT-Münzen mitzunehmen und wiederholt den Vorgang. Die besten Ergebnisse mit dem Sniping und Flipping erzielt ihr über die FIFA 21 Web App, da ihr die Enter-Taste verwenden könnt, um den Kauf zu bestätigen. Aber auch auf der Konsole könnt ihr ein paar Schnäppchen ergattern, wenn ihr die Tastenkombination verinnerlicht habt.

Icon-Trading

FUT 21 Trading: Icon-TradingErklärung
Wissen:NiedrigGraphen oder Trends verstehen
Aufwand:HochIhr müsst oft lange suchen
Budget:HochIkonen kosten viele FUT-Coins
Risiko:HochBei hohen Preisen sind hohe Verluste möglich
Dauer:Mittel1-5 Tage
Profit:Sehr hoch

 

Wie funktioniert Icon-Trading in FIFA 21?

Das Icon-Trading ist eine high-budget Trading-Strategie in FIFA 21, mit der ihr sehr viele FUT-Coins verdienen – aber auch verlieren – könnt. Dabei kauft ihr Ikonen zu günstigen Preisen, um sie wenig später teurer zu verkaufen. Da die Ikonen sehr teuer sind, reichen wenige gute Trades, um große Gewinne einzufahren. Idealerweise kombiniert ihr das Icon-Trading mit dem Sniping & Flipping.

Damit ihr beim Icon-Trading profitabel seid, müsst ihr unbedingt die 5 Prozent-Gebühr einkalkulieren, die EA Sports für jeden Verkauf erhebt. Das heißt, wenn ihr eine Ikone für 500.000 FUT-Coins verkauft, verliert ihr fünf Prozent (25.000 Münzen) an EA. Folglich müsst ihr den Spieler für weniger als 475.000 Münzen gekauft haben, um Gewinn zu machen.

Das gelingt euch nur, wenn ihr die Markttrends in FIFA 21 versteht. Normalerweise sind die Einkaufspreise für Ikonen zwischen Sonntag und Dienstag am niedrigsten. Denn hier verkaufen viele Spieler ihre Weekend League-Teams und dank der Squad Battles-Rewards, die Sonntagabends oder Montagvormittags geöffnet werden, fluten zusätzliche Karten den Markt.

Die besten Verkaufspreise erzielt ihr zwischen Donnerstag und Samstag. Am Donnerstagnachmittag haben die meisten Spieler ihre Division Rivals und FUT Champions-Rewards verkauft und wollen die verdienten FUT-Coins in Ikonen für die Weekend League-Teams investieren. Die hohe Nachfrage sorgt für steigende Preise bis zum Samstagmittag, wenn die ersten Spieler ihre 30 Weekend League-Matches absolviert haben.

Zudem sind nachts meist wenige Icons auf dem Markt. Bietet eure Ikonen 20-30 Prozent über dem günstigsten Sofortkaufpreis an, wenn ihr ins Bett geht. Ihr werdet euch wundern, wie oft der Spieler am nächsten Morgen verkauft ist. Wenn ihr mit dem Icon-Trading langfristig viele FUT-Coins verdienen wollt, müsst ihr unbedingt den Preisverlauf von Ikonen auf Futbin studieren und selbst ein Gefühl für die Preisentwicklung bekommen.

SBC-Trading mit Futbin

FIFA 21-Trading: SBC-TradingErklärung
Wissen:MittelRecherchieren oder Erstellen von SBC-Lösungen nötig
Aufwand:MittelJe nachdem, wie geübt ihr seid und ob ihr eigene Lösungen erstellt
Budget:GeringMit wenigen FUT-Coins und Münzen möglich
Risiko:GeringPreis fällt, wenn die SBC ausläuft oder wenn bessere Lösungen erscheinen
Dauer:Kurz1-2 Tage
Profit:HochOft könnt ihr Spieler für ein Vielfaches des Marktwertes verkaufen

 

Wie funktioniert SBC-Trading in FIFA 21?

Beim SBC-Trading macht ihr es euch zunutze, dass bestimmte Spieler für beliebte Squad Building Challenges benötigt werden. Daraufhin steigt ihr Marktwert und ihr verdient FUT-Coins, wenn ihr die richtigen Kandidaten frühzeitig erkennt und einkauft. Besucht zunächst die SBC-Übersicht auf FUTBIN und sucht euch eine SBC mit vielen Daumen hoch-Bewertungen aus.

Klickt die Squad Building Challenge eurer Wahl an, um die günstigsten Lösungen einzusehen. Da die Preise auf Futbin nicht in Echtzeit aktualisiert werden, gibt es eine Differenz zwischen den angezeigten und den tatsächlichen Marktpreisen der Spieler. Das kommt zustande, weil die meisten Spieler blind der günstigsten Lösung folgen, in der meistens ein oder zwei seltene, aber günstige Karten enthalten sind.

Folglich steigt die Nachfrage nach solchen Karten und damit auch ihr Preis enorm an. Da die Spieler jedoch für die Lösung essenziell sind, werden sie für ein Vielfaches des Marktpreises gekauft – solange, bis die FUTBIN-Preise aktualisiert werden und die SBC-Lösung auf einen hinteren Platz zurückfällt, woraufhin sich der Marktpreis der Spieler erholt und die Lösung wieder nach oben rutscht.

Schaut euch deshalb die Preise aller Spieler in den SBC-Lösungen auf den hinteren Plätzen an, zum Beispiel unterhalb der günstigsten 20. Identifiziert seltene Gold-, Silber- oder Bronze-Karten in den Squads, deren Preis deutlich über ihrem durchschnittlichen Marktpreis liegt. Da die Lösung jetzt nicht mehr ganz oben steht, sinkt die Nachfrage und damit auch der Preis auf dem Transfermarkt.

Folglich habt ihr ein Zeitfenster von einigen Minuten, um die Spieler günstig vom Markt zu nehmen, bevor der Preis auch auf FUTBIN angepasst wird und die Lösung der SBC wieder unter den Top-Ergebnissen angezeigt wird. Bietet die gekauften Spieler jetzt deutlich über dem Marktwert an und wartet, bis sich das Angebot wieder verknappt und ihr unzählige FUT-Coins verdient.

Das SBC-Trading zählt zu den besten Trading-Strategien in FIFA 21. Allerdings müsst ihr das Prinzip einmal verinnerlicht haben und ein Gespür dafür entwickeln, wann ihr welche Karten kauft und verkauft. Danach könnt ihr eure Gewinne sogar noch steigern, indem ihr eigene SBC-Lösungen mit günstigen, seltenen Spielern erstellt und den Markt vorher leer kauft.

Investieren

FUT-Trading: InvestierenErklärung
Wissen:HochWissen über Promos, Releases und Marktverhalten nötig
Aufwand:Gering
Budget:Mittel
Risiko:HochBei falscher Spekulation drohen Verluste, euer Budget ist oft langfristig geblockt
Dauer:MittelWenige Tage bis Wochen
Profit:HochHohe Profite bei guten Spekulationen

 

Wie Investiere ich richtig in FIFA 21?

Beim Investieren setzt ihr auf steigende Preise bestimmter Karten. Dazu wird Wissen über anstehende Promos sowie das Marktverhalten in FIFA 21 vorausgesetzt. Im Allgemeinen heißt das, ihr kauft Spieler zum Marktpreis ein und spekuliert darauf, sie in einigen Tagen oder Wochen deutlich teurer zu verkaufen.

Dabei setzt ihr insbesondere auf die Out-of-Packs-Methode. Wenn die Spezialkarte eines Spielers erscheint und in Packs gezogen werden kann, wird die zugehörige Goldkarte während dieses Zeitraums aus den Packs genommen. Aufgrund des fehlenden Goldkarten-Angebots steigt ihr Preis – je beliebter die Goldkarte ist, desto stärker der Preisanstieg. Die Out-of-Packs-Methode eignet sich insbesondere für das Team der Woche (TOTW).

Das heißt konkret: Wenn ein Spieler im echten Fußball besonders stark performt hat, kann er eine Team der Woche-Karte erhalten und seine reguläre Karte verschwindet für eine Woche aus den Packs. Folglich investiert ihr in Goldkarten von Spielern, die besonders stark gespielt haben und hofft darauf, dass sie eine Team der Woche-Spezialkarte erhalten und ihr die Goldkarte einige Tage später mit Gewinn verkaufen könnt.

Das Ganze funktioniert auch andersherum: Investiert in besonders beliebte Karten aus dem aktuellen Team der Woche. Denn sobald das neue TOTW erscheint, verschwinden die Karten des aktuellen TOTWs aus den Packs, woraufhin der Preis der beliebtesten Karten steigt. Investiert am besten dienstags in TOTW-Karten, bevor das neue Team der Woche am Mittwoch erscheint.

Eine andere Möglichkeit zur Investition ist die Spekulation auf Promos in FIFA 21. Wenn EA eine neue Promo startet, sind in der Regel beliebte SBCs inbegriffen, die ein Team mit einer bestimmten Stärke voraussetzen. Habt ihr zuvor in günstige 82er, 83er, 84er oder sonstige benötigte Spieler investiert, könnt ihr schnell und einfach FUT-Coins verdienen, indem ihr sie kurz nach dem Release der SBC verkauft.

OTW-Trading: Stars im Blickpunkt

FUT-Trading: OTW-TradingErklärung
Wissen:MittelVoraussetzung: Aktuelles Fußballwissen und Glück
Aufwand:Gering
Budget:MittelOTW-Spieler sind oft teuer
Risiko:MittelBei falscher Spekulation drohen Verluste
Dauer:Mittel5-14 Tage
Profit:HochHohe Profite bei guten Spekulationen

 

Wie funktioniert OTW-Trading in FIFA 21?

In FIFA 21 gibt es wieder Stars im Blickpunkt-Spezialkarten (Ones to Watch). Dabei handelt es sich um dynamische Karten, die im Saisonverlauf anhand realer Leistungen der Spieler geupgradet werden – und zwar dann, wenn er eine Inform-Karte erhält. Das passiert in der Regel, wenn der Spieler eine Team of the Week, Man of the Match- oder Team of the Tournament-Karte erhält.

Folglich wettet ihr darauf, dass ein Spieler mit einer Ones to Watch-Karte im echten Fußball gut performt und mehrere Inform-Karten erhält. Liegt ihr richtig, wird der Wert der OTW-Karte enorm steigen. Seid jedoch auf der Hut, da viele FIFA 21 Trader sehr kurzfristig mit den Stars im Blickpunkt-Karten handeln und auf die Schnelle FUT-Coins verdienen wollen.

Wenn ihr bemerkt, dass der Preis einer Stars im Blickpunkt-Karte in den letzten Tagen und Stunden bereits stark gestiegen ist, dann ist euer Zug bereits abgefahren und ihr solltet die Finger von einer Investition lassen.

Entweder müsst ihr richtig schnell sein und direkt nach einem Tor des Spielers im echten Fußball in die Karte investieren – noch bevor das Spiel vorbei ist. Oder besser: Ihr setzt langfristig auf OTW-Spieler, an die ihr glaubt und die ihr ohnehin gerne im Verein habt. Diese verkauft ihr genau dann, wenn der Hype am größten ist, um die meisten FUT-Münzen und Coins zu verdienen. Die größten Profite erzielt ihr meistens wenige Stunden bevor die erhoffte Inform-Karte erscheinen soll.

Die besten FIFA 21-Guides bei GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!