Call of Duty Ausbruch Guide

Call of Duty Ausbruch Guide: Tipps zum neuen Zombies-Modus


In diesem Guide zu Call of Duty Ausbruch erfahrt ihr:

  • Wie sich Ausbruch vom normalen Zombies-Modus unterscheidet
  • Was ihr tun müsst, um zu gewinnen
  • Welche Strategien zum Sieg führen
  • Was die besten Waffen und Feldausrüstungen sind

Wie unterscheidet sich Ausbruch vom normalen Zombies-Modus?

Open-World-Survival mit RPG- und Roguelite-Elementen

Mit dem Start von Season 2 in Call of Duty: Black Ops Cold War erhielt der Shooter den brandneuen Zombies-Modus Ausbruch (engl. Outbreak). Hierbei handelt es sich allerdings nicht um ein weiteres Kapitel für den bekannten Zombies-Modus, bei dem ihr auf rundenbasierten Maps Wellen von Zombies niedermetzelt und dabei kleinere Rätsel für Easter Eggs löst. Ausbruch ist vielmehr Open-World-Zombie-Survival, das mit Elementen verschiedenen anderen Genres, wie beispielsweise Loot-Shootern, Action-RPGs oder Roguelites, gespickt ist.

Das Spielprinzip von Call of Duty Outbreak ist leicht erklärt: Ihr und bis drei weitere Mitspieler werdet in einer Ausbruchszone innerhalb des Urals abgesetzt und müsst ein Primärziel, das auf eurer Karte mit einem Stern-Symbol markiert ist, abschließen. Wie und zu welchem Zeitpunkt ihr dieses Ziel angeht, bleibt euch überlassen. Runden wie im klassischen Zombies-Modus gibt es in Ausbruch nämlich nicht, Zombies spawnen in Ausbruch ununterbrochen. So habt ihr zwar die meiste Zeit alle Hände voll damit zu tun, euch gegen die Untoten zur Wehr zu setzen, könnt gleichzeitig aber auch relativ entspannt die komplette Map erkunden. Und das solltet ihr auch tun, denn abseits der Hauptmission warten viele interessante Dinge auf euch.

Dazu zählen Beutekisten, Nebenmissionen, Fahrzeuge oder Jump Pads, die euch in die Luft katapultieren. Habt ihr irgendwann alles erkundet oder seid mit eurem aktuellen Loot zufrieden, schließt einfach das Primärziel ab. Danach habt ihr die Wahl, euch evakuieren zu lassen oder direkt mit der nächsten Ausbruchszone weiterzumachen.

Das sind die unterschiedlichen Arten von Primärzielen

Die Primärziele auf den verschiedenen Outbreak-Maps in Call of Duty Ausbruch sind jeweils zufällig. Die Missionen lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Verteidigen: Eure Aufgabe ist es, die Probe eines Gen-Codes von Infizierten zu beschaffen, sie von einem Gerät analysieren zu lassen und das Gerät während der Datenübertragung vor Zombiehorden zu schützen.
  • Eskortieren: Ihr müsst einen hoch entwickelten, aber äußert anfälligen Rover zu einem Dimensionsportal eskortieren. Sorgt dafür, dass der Rover sein Ziel mit der wertvollen Fracht erreicht und verteidigt ihn gegen Angreifer.
  • Bergen: Bei dieser Mission müsst ihr Ätherium-Kristalle in Kanistern von Ernteeinheiten bergen und zu Raketen tragen, mit denen die Kristalle an einen sicheren Ort gebracht werden. Der Transport der Ätherium-Kanister ist allerdings gefährlich. Während ihr die Kanister tragt, seid ihr sehr langsam und könnt weder Ausrüstung noch Waffen benutzen.
  • Ausschalten: Eure Aufgabe besteht darin, sogenannte HRZs (hochrangige Ziele) auszuschalten. HRZs sind besonders starke Gegner, die mit Peilsendern versehen sind und zunächst von euch getrackt werden müssen.
  • Verweigern: Diese Mission erinnert ein wenig an den klassischen Zombies-Modus von Black Ops Cold War: Ihr müsst einen gigantischen Äther-Kristall zerstören, der ununterbrochen Zombies anlockt.

Das sind vorerst alle Primärziele, die in Call of Duty Outbreak verfügbar sind. Weitere Missionen sollen später dazukommen.

Die Signalstation: Evakuieren oder per Dimensionstor in die nächste Runde?

Nachdem ihr die Primärmission abgeschlossen habt, müsst ihr euch zu einer Signalstation begeben. Ob ihr das auf direktem Weg tut oder noch ein wenig die Map erkundet, bleibt erneut euch überlassen. Wenn ihr bei der Signalstation ankommt und diese aktiviert, sind dort einige nützliche Extras und Maschinen verfügbar. Dazu zählen ein Handwerkstisch, an dem ihr Ausrüstung und unterstützende Objekte herstellen könnt, Rüstungen und Waffen, der Wunderfizz-Automat für Perk-Getränke und die Pack-a-punch-Maschine für Waffen-Upgrades. Nutzt alle Ressourcen der Signalstation, bevor ihr die nächste wichtige Entscheidung trefft: Wollt ihr euch evakuieren lassen oder per Dimensionstor in die nächste Ausbruchszone?

Die Evakuierung funktioniert exakt wie im normalen Zombies-Modus in Black Ops Cold War: Ihr lauft zur Evakuierungszone, schaltet alle Feinde im Umkreis aus, springt in den Helikopter und lasst euch in Sicherheit bringen. Schafft ihr das, erhaltet ihr zusätzlich zum Loot, den ihr in der Ausbruchszone gesammelt habt, noch weitere Belohnungen.

Entscheidet ihr euch hingegen für den Trip durch das Portal, landet ihr in der nächsten Ausbruchszone und der Spaß in Call of Duty Ausbruch geht von vorne los. Aber Vorsicht: Jeder weitere Ausflug durch das Portal erhöht den Schwierigkeitsgrad und macht eure Gegner stärker. Das höhere Risiko wird allerdings mit potenziell besserem Loot belohnt.

Call of Duty Ausbruch: Tipps und Strategien für den neuen Zombies-Modus

Allgemeine Tipps und Tricks für Ausbruch

  • Erkundet die komplette Map. Vor allem in der ersten Runde geht noch keine allzu große Gefahr von den Zombies aus und ihr könnt in Ruhe Loot und Punkte sammeln. Die Punkte könnt ihr später für Perks und Rüstungs- oder Waffen-Upgrades ausgeben.
  • Nutzt Fahrzeuge und Jump Pads, um euch schnell fortzubewegen. Autos lassen sich auch nutzen, um Zombies zu überfahren. Achtet aber darauf, dass euer Fahrzeug nicht zu viel Schaden nimmt, da es sonst explodiert.
  • Nutzt Sprungplattformen, um euch in der Vogelperspektive einen Überblick zu verschaffen. Die Nutzung kostet zwar ein wenig Essenz, wenn ihr beim Sinkflug aber Essenz-Container einsammelt, habt ihr die Kosten schnell wieder raus.
  • Schließt Nebenmissionen so früh wie möglich ab. Dort bekommt ihr direkt zu Beginn guten Loot und manchmal sogar goldene Beutekisten.
  • Zerstört die lila Kristalle auf der Map. Sie liefern euch wertvolle Ressourcen und stellen eure Rüstung wieder her.
  • Achtet auf ein retroartiges Piepen. Hört ihr dieses Geräusch, ist eine Beutekiste in der Nähe. Die Hintergrundfarbe des Displays mit dem Smiley verrät euch die Seltenheit der Beute in der Kiste.
  • Bleibt zusammen. Die Überlebenschancen in der Gruppe sind deutlich höher.
  • Holt euch so schnell wie möglich Rüstung an den entsprechenden Maschinen. Rüstungen sollten Waffen-Upgrades immer vorgezogen werden.
  • Untersucht die Umgebung nach Waffen. Gelegentlich findet ihr Granaten, Semtex oder C4, die sich hervorragend gegen Zombiehorden verwenden lassen.

Immer dran denken: Bei aufkreuzenden Zombiehorden Gaspedal durchdrücken und voll draufhalten!

Strategien für die verschiedenen Primärziele in Outbreak

  • Verteidigen: Abhängig vom Ort des Analysegerätes gibt es verschiedene effektive Strategien, das Gerät während der Analyse zu schützen. Unter freiem Himmel könnt ihr Fahrzeuge benutzen, um Wege zu blockieren. In engen Räumen eignen sich Waffen mit mittlerer Reichweite zur Verteidigung. Aber egal, wo das Gerät steht, es wird Zombiehorden anlocken. Deswegen sind Nahkampfwaffen, platzierbare Ausrüstung oder unterstützende Objekte eine solide Wahl bei der Verteidigung.
  • Eskortieren: Umkreist den Rover und rückt langsam vorwärts. Schaltet näher kommende Bedrohungen rechtzeitig aus.
  • Bergen: Beim Tragen der Kanister könnt ihr weder Waffen noch Ausrüstung benutzen und seid zudem noch langsamer als sonst unterwegs. Lasst euch deshalb von euren Kameraden eskortieren. Der Träger des Kanisters verfügt allerdings über eine mächtige Spezialfähigkeit: Er kann einen Stoß Äther-Energie abgeben, der nahe Zombies umhaut. Das ist insbesondere in brenzligen Situationen hilfreich.
  • Ausschalten: Nachdem ihr das HRZ gefunden habt, steht ihr vor einer Entscheidung: Tötet ihr zuerst die schwächeren Gegner, die das HRZ beschützen, und nehmt euch dann euer Hauptziel vor? Oder versucht ihr direkt das HRZ auszuschalten? Letztere Methode ist riskant, da ihr Gefahr lauft, von den kleineren Gegnern getötet zu werden. Mit der Tötung des Hauptziels verschwinden allerdings auch die restlichen Gegner automatisch.
  • Verweigern: Hier empfiehlt sich die gleiche Strategie wie beim normalen Zombies-Modus von Black Ops Cold War: Verbarrikadiert euch, nutzt vorhandene Powerups und versucht bis zum Ende des Timers durchzuhalten.

Die besten Waffen und Feldausrüstungen für Ausbruch

Die Wahl der Waffen und der Ausrüstung in Call of Duty Ausbruch bleibt euch natürlich komplett selbst überlassen. Die hier aufgelisteten Waffen und Feldausrüstungen eigenen sich unserer Meinung aber besonders gut für den neuen Zombies-Modus.

Bestes Allround-Gewehr für Call of Duty Ausbruch: M16

Das M16 ist dank seiner 3-Schuss-Salven das perfekte Gewehr für Ausbruch. Die kurzen Feuersalven verursachen hohen Schaden, sind enorm präzise und ihr lauft auch nicht Gefahr, zu viel eurer knappen Munition sinnlos zu verschwenden.

Das M16 ist das Schweitzer Taschenmesser der Zombie-Apokalypse.

Bestes Nahkampf-Gewehr für Call of Duty Ausbruch: Gallo S12

Wenn ihr am liebsten mit den Untoten auf Tuchfühlung geht, aber trotzdem ein wenig Sicherheitsabstand wahren wollt, dann ist die Schrotflinte Gallo 12 die perfekte Waffe für euch. Die Schrotflinte ist so stark, dass sie Gegner in frühen Runden one-hitted. Dank ihres großen Streuradius trefft ihr auch in hektischen Situationen noch euer Ziel.

Beste Wunderwaffe für Call of Duty Ausbruch: Strahlenkanone

Aufgrund ihrer Seltenheit ist eigentlich jede der Wunderwaffen ein echter Segen für euch. Solltet ihr aber die Strahlenkanone in eure Finger bekommen, ist die Runde Ausbruch so gut wie gewonnen. Die Waffe ist handlich, präzise und fügt Zombies enormen Schaden zu. Mit dieser Waffe solltet ihr es locker bis ans Ende jeder Mission schaffen.

Beste Nahkampfwaffe für Call of Duty Ausbruch: Machete

Gerade in den ersten Runden von Ausbruch kann es sinnvoll sein, Munition zu sparen und Zombies im Nahkampf zu erledigen. Die perfekte Waffe dafür ist die Machete. Ihr könnt die neue Waffe aus Season 2 freischalten, indem ihr in 15 verschiedenen Spielen eine Verräter-Medaille verdient. Dafür müsst ihr 15 Nahkampf-Kills von hinten ausführen. Alternativ eignet sich auch das gewöhnliche Messer dazu, Zombies im Nahkampf zu erledigen.

Die besten Feldausrüstungen für Call of Duty Ausbruch: Feuerring & Heilaura

Bei der Feldausrüstung haben wir gleich zwei Empfehlungen für euch – eine offensive und eine defensive Variante. Wenn ihr größere Zombiehorden besonders schnell ausschalten wollt, lohnt sich die Feldausrüstung Feuerring. Die Fähigkeit erschafft für 15 Sekunden einen Ring aus Feuer, der Zombies beim Betreten Feuerschaden zufügt. Auf höheren Stufen der Fähigkeit besteht die Möglichkeit, dass der Feuerring Zombies schon beim ersten Kontakt tötet.

Wenn ihr eher defensiv spielt, dann ist die Feldausrüstung Heilaura für den neuen Zombies-Modus Ausbruch eine gute Wahl. Die aufgewertete Variante der Heilaura bietet neben der Lebenspunkte-Regeneration auch noch eine Betäubung der Gegner und ab Stufe III belebt die Aura auch gefallene Kameraden wieder.

Weitere interessante Artikel zu Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.