Stalker

Stalker: Call of Pripyat-Mods - Die 10 besten Modifikationen


In unserem Mod-Guide zu Stalker: Call of Pripyat erfahrt ihr

  • Wo ihr Stalker: Call of Pripyat-Mods findet
  • Was die besten Modifikationen für Stalker CoP sind
  • Wie ihr Stalker: Shadow of Chernobyl kostenlos spielt

Stalker: Call of Pripyat von Entwickler GSC Game World wurde bereits am 02. Oktober 2009 für PC veröffentlicht. Elf Jahre später tummeln sich immer noch unzählige Plünderer, Eindringlinge, Abenteurer, Mörder, Entdecker und Räuber in der Sperrzone um das ehemalige Kernkraftwerk Tschernobyl. Für die anhaltende Beliebtheit sorgt die große Modding-Community, die den Survival-Shooter stetig um neue Inhalte bereichert.

Damit ihr euch nicht selbst durch das riesige Angebot wühlen müsst und um euch die Wartezeit bis zum Stalker 2-Release zu verkürzen, präsentieren wir euch die besten Stalker: Call of Pripyat-Mods in unserem Guide.

Wie finde und installiere ich die besten Stalker: Call of Pripyat-Mods?

Community-Mods sind ein wichtiger Faktor für den anhaltenden Erfolg der beliebtesten Survival- und Rollenspiele wie Fallout 4 () oder Ark Survival Evolved (). Das gilt auch für Stalker: Call of Pripyat, dessen eingeschworene Modding-Community seit mehr als einer Dekade neue Erweiterungen veröffentlicht.

Nachdem ihr die passende Stalker-Mod gefunden habt, müsst ihr in der Regel das zugehörige Dateiarchiv downloaden. Anschließend entpackt ihr dessen Inhalt mit einem Archivierungsprogramm wie WinRAR oder 7-Zip in den Spieleordner (Standardpfad: //steamapps/common/Stalker Call of Pripyat/). Wenn ihr den Hinweis erhaltet, dass eine Datei bereits vorhanden ist, wählt die Option „Datei im Ziel ersetzen“.

Bei den beliebtesten Stalker CoP-Mods ist die Installation sogar noch einfacher. Denn vielen Stalker-Modifikationen liegt eine Installationsdatei bei (zum Beispiel „setup.exe“). In diesem Fall müsst ihr lediglich den Anweisungen des Installationsassistenten folgen. Sobald ihr den Survival-Shooter im Anschluss startet, ist die Mod installiert und aktiviert.

Was sind die besten Stalker: CoP-Mods?

Damit ihr euch nicht selber durch das große Angebot klicken müsst, stellen wir euch im Folgenden die besten Stalker: Call of Pripyat-Mods vor.

Arsenal Overhaul 3

Wenn ihr den Survival-Shooter zum ersten Mal durchspielt, empfehlen wir euch die Stalker: Call of Pripyat-Mod Arsenal Overhaul 3. Die Modifikation verbessert das Gameplay und die Spielbalance durch zahlreiche kleine Fixes und Optimierungen. Außerdem wurde das Inventar um 100 neue Waffen bereichert.

Darüber hinaus bleibt das Spiel weitgehend unangetastet, sodass das ursprüngliche Spielerlebnis kaum verfälscht wird. Wenn ihr euch bereits in Stalker: Call of Pripyat auskennt und nach neuen Erfahrungen sucht, kommt ihr nicht an der folgenden CoP-Modifikation vorbei.

Stalker: Call of Chernobyl

Call of Chernobyl von Entwickler TeamEPIC ist eine riesige Sandbox-Mod für Stalker: Call of Pripyat. In der Erweiterung sind nicht nur 32 Karten aus allen Stalker-Teilen mit überarbeitetem Leveldesign enthalten, auch das KI-Verhalten sowie die Spielengine wurden in der Call of Chernobyl-Mod grundlegend überarbeitet.

Darüber hinaus beinhaltet die Mod neue Quests, Aufgaben und Events, anpassbare Wettereffekte wie PSI-Stürme sowie viele Zusatzoptionen bei der Charaktererstellung. On top erweitert Call of Chernobyl das Hauptspiel um optionale Spielmodi, darunter ein Ironman-, Story- oder Zombie Survival-Modus.

Sogar an die zugehörigen Erfolge, Ränge und ein neues Reputationssystem hat das Modding-Team gedacht. Hinzu kommen unzählige kleinere Balanceanpassungen und Community-Addons, die ein gänzlich neues Spielerlebnis garantieren. Zusammengefasst ist Call of Chernobyl eine Must-have-Mod für alle Stalker-Fans. Viele Spieler halten CoC für die beste Stalker: Call of Pripyat-Mod überhaupt.

Hinweis: Löscht den Inhalt des Database-Ordners im Verzeichnis des Hauptspiels, damit die Installation reibungslos verläuft.

A.R.E.A. Atmospheric Realistic Expanding Addon

Die A.R.E.A.-Mod vom A.R.E.A.-Team basiert auf der Call of Chernobyl-Erweiterung. Dank der Modifikation werden alle Aspekte des Shooters auf Qualität und Vielseitigkeit ausgelegt, sodass jeder Ausflug in die Zone zum einzigartigen Abenteuer wird. Das Gameplay der A.R.E.A.-Mod ist nah an den Wurzeln der Serie gehalten und konzentriert sich auf das Überleben und Kämpfen.

Die Stalker: Call of Pripyat-Mod passt zu euch, wenn ihr vorsichtige Spieler seid, die jede Aktion ausführlich überdenken und sich beim Spielen Zeit lassen. Setzt ihr hingegen auf schnelles Vorankommen und schnörkelloses Gameplay, dann lasst besser die Finger von der A.R.E.A.-Mod.

CoP Misery & The Armed Zone 2.0

Es gibt keine Diskussion über die besten Stalker: Call of Pripyat-Mods, in der die Misery-Mod nicht genannt wird. Die Fan-Erweiterung punktet mit überarbeiteten Texturen, Sounds und Wetterzyklen. Bereits in den ersten Spielminuten wirkt Call of Pripyat grauer, dunkler und herausfordernder als im Original. Anomalien und Feinde sind deutlich stärker, die KI zielt besser und gute Waffen sind Mangelware.

Darüber hinaus fällt die Entlohnung für Aufträge und Missionen drastisch niedriger aus, sodass ihr es kaum zu Reichtum in der Sperrzone bringt. Außerdem sorgt die Misery-Mod für mehr Realismus. Das heißt unter anderem, dass euch Bandagen oder Nahrung nicht heilen. Des Weiteren beinhaltet die Mod neue Spielmechaniken, zum Beispiel benötigen eure Taschenlampe und das PDA die passenden Batterien.

Hinzu kommen viele einzigartige Funktionen, wie Schleifwerkzeug, eine Kochfunktion sowie Drogen und Zigaretten. Letztere müsst ihr sogar mit einem Feuerzeug entfachen. Außerdem seid ihr in Misery nicht mehr als gemeiner S.T.A.L.K.E.R. unterwegs. Stattdessen wählt ihr aus den drei vorgefertigten Klassen: Assault, Recon oder Sniper. Jede Klasse birgt einzigartige Attribute, Spezialisierungen sowie Stärken und Schwächen.

Obwohl sie schwerer zu finden sind, erweitert Misery das Waffenarsenal in Call of Pripyat von 32 auf über 300 Exemplare. Wenn euch das immer noch nicht genug ist, holt euch die The Armed Zone 2.0 BETA-Mod für Misery. Darin sind weitere 700 Waffen enthalten, die in einem Zeitraum von über vier Jahren gesammelt und stetig verbessert wurden. Selbstredend mit einzigartigen Waffenanimationen und Sounds sowie neuen Munitionsarten.

S.T.A.L.K.E.R. Anomaly

S.T.A.L.K.E.R. Anomaly ist eine besonders schöne und inhaltsstarke Standalone-Mod für Call of Pripyat. Mit dabei sind vier neue Storylines, bei deren Abschluss ihr neue Bonus-Fraktionen freischaltet. Sogar an die zugehörigen Achievements haben die Entwickler gedacht. Wie bei fast allen Stalker-Mods wurde jedes Level überarbeitet und um neue Wettereffekte sowie Schatten erweitert.

Die Besonderheit: S.T.A.L.K.E.R. Anomaly setzt auf eine 64 Bit-Version der X-Ray-Engine, wodurch das Spiel deutlich stabiler läuft. Darüber hinaus ist die Sperrzone ständig im Wandel, genau wie Anomalien und Mutanten. Dank der vielen dynamisch platzierten Gegenstände stoßt ihr in jedem Durchlauf auf neue Überraschungen. Außerdem überwacht und beeinflusst ihr den Konflikt zwischen den Fraktionen im optionalen Warfare-Modus.

Auch das Inventar wurde komplett überarbeitet und beinhaltet jetzt zusätzliche Plätze für Ausrüstungsgegenstände. Des Weiteren findet ihr immer wieder PDAs mit interessanten Inhalten, die ihr dank der Modifikation lesen könnt – vorausgesetzt ihr habt die passenden Batterien dabei. Zu guter Letzt wurde auch die Liste von Outfits und Waffen überarbeitet und mit neuen Designs sowie einzigartigen Fähigkeiten versehen.

DoctorX Call of The Zone

Die Call of The Zone-Mod von Entwickler DoctorX wurde erst im Mai 2020 veröffentlicht. Sie erweitert Call of Pripyat um neue Geschichten und Theorien rund um die Geschehnisse in der Sperrzone. Dabei wird jede noch so krude Verschwörungstheorie abgedeckt. Von unglaublichen Mutationen, verrückten Sekten, geheimen Experimenten und paranormalen Aktivitäten ist alles mit dabei.

Es liegt an euch, die entsprechenden Nachforschungen anzustellen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die Mod behandelt alle Karten der Stalker-Reihe sowie unzählige Features und Gameplay-Verbesserungen. Außerdem bringt euch die dynamische Story zu den abgelegensten Orten der Zone und umfasst hunderte einzigartige, dynamische oder wiederholbare Quests. Folglich gleicht kein Playthrough dem anderen – ganz egal, wie oft ihr Stalker: Call of Pripyat durchspielt.

AtmosFear 3 & Absolute Nature 4 for Call of Pripyat

AtmosFear 3 ist die beste S.T.A.L.K.E.R. Call of Pripyat-Mod aus der Kategorie Wetter und Wettereffekte. Dank der Modifikation herrschen verschiedene dynamische Wetterzyklen mit akkurater Sonnenposition in der Sperrzone. Zudem sind die Nächte länger, wobei alle Mondphasen originalgetreu abgebildet werden. Darüber hinaus verhält sich das Wetter anders, je nachdem in welchem Gebiet der Sperrzone ihr unterwegs seid.

Mehr als 100 fotorealischte Texturen sowie ein HD-Paket sorgen für die namensgebende Atmosphäre der AtmosFear 3-Mod. Zudem wurden die Sequenzen für Blowouts, Fallouts und PSI-Stürme komplett überarbeitet. Ergänzend empfehlen wir euch die CoP-Mod Absolute Nature 4. Sie ist mit AtmosFear 3 kompatibel ist und erweitert den Survival-Shooter um hunderte neue Bäume und verschiedene Klimazonen.

Lost Alpha-Mod: So spielt ihr S.T.A.L.K.E.R. kostenlos

Die Stalker-Mod Lost Alpha ist ein eigenständiges Spiel von Entwickler dez0wave. Dabei handelt es sich um ein Remake des Ego-Shooters Stalker: Shadow of Chernobyl – von Fans, für Fans. Die Modifikation setzt auf die Original-Atmosphäre des Urstalkers aus dem Jahr 2007 und beinhaltet des Weiteren alle Karten, die nach der Alpha-Version aus dem Spiel geflogen sind.

Mittlerweile wurde die sogenannte Developers Cut-Version der kostenlosen, alleinstehenden Stalker-Mod veröffentlicht. Sie behebt viele Bugs, fügt neue Inhalte wie Nebenquests und Wildtiere hinzu und verbessert das Verhalten der KI. Außerdem wurden Waffen und Rüstungen neu modelliert und die Grafik aufpoliert. Damit eure Reisen durch die riesige Lost Alpha-Zone nicht zu langatmig werden, nutzt ihr verschiedene Fahrzeuge.

Bonus: Auf diese neue Stalker-Mod könnt ihr euch freuen

Die Dead Air-Mod soll das neue Rundum-Sorglos-Paket unter den Call of Pripyat-Modifikationen werden. Sie basiert auf der Call of Chernobyl-Erweiterung und will alle Aspekte des Hauptspiels verbessern. Von Grafik, Audio und Spezialeffekten über sämtliche Gameplay- und KI-Elemente bis hin zu neuen Spielmechanismen wurde an alles gedacht.

Dabei holt die Dead Air-Mod das Maximum aus der Spielengine heraus, um das Gameplay mit Liebe zum Detail weiterzuentwickeln. Als Bonus winken euch dynamische Jahreszeitwechsel, die sich an der Ingame-Zeit orientieren. Einen offiziellen Release-Termin für die Dead Air-Mod gibt es bisher nicht, allerdings könnt ihr über die moddb-Seite an der offenen Beta teilnehmen.

Weitere Artikel zu Stalker bei GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.