Super Mario Maker 2 - Tipps & Tricks zum Levelbaukasten von Nintendo
In diesem Guide zu Super Mario Maker 2 bekommt ihr:
- Tipps für den Abenteuermodus
- Tipps für das Erstellen von Leveln
- Tipps für den Multiplayer
- Hinweise zu den Easter Eggs
So baut ihr Peachs Schloss schnell wieder auf
Neu in Super Mario Maker 2 ist der Abenteuermodus. Nachdem Peachs Schloss durch einen Unfall gelöscht wurde, müsst ihr es wieder aufbauen. Dazu holt ihr euch über 100 Aufträge bei der Bauleiterin Toadette und anderen Charakteren ab und sammelt Münzen. Aufträge sind Level, die ihr abschließen müsst. Hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit ihr das Schloss möglichst schnell wieder aufbaut.
Der wichtigste Tipp: Baut möglichst an vielen Stellen gleichzeitig. Ihr müsst euch stets entscheiden, an welchen Stellen des Schlosses ihr bauen möchtet. Es gibt das Hauptgebäude, den Westflügel, den Ostflügel und mehr. Um mit dem Bauen eines Gebäudes zu beginnen, wird zu Beginn eine festgelegte Anzahl an Münzen benötigt.
Im Abenteuermodus von Super Mario Maker 2 müsst ihr das Schloss von Prinzessin Peach aufbauen.
Nachdem ihr gezahlt habt, machen sich die Toads ans Bauen. Nun müsst ihr weitere Aufträge abschließen, damit sie ihre Arbeit Schritt für Schritt beenden. Es füllt sich eine Fortschrittsleiste auf, sobald ihr einen Auftrag erfolgreich beendet. Baut ihr an zwei Stellen gleichzeitig, füllen sich also gleich zwei Fortschrittsleisten auf. Das freut die Bauleiterin!
Die Reihenfolge, in denen ihr die Aufträge erledigt, ist egal. Sollte ein Level also zu schwer sein, könnt ihr diesen problemlos fürs Erste überspringen. Wichtiger ist es, Münzen zu sammeln. Ihr erhaltet neben einem festen Betrag als Belohnung für den Abschluss eines Levels auch die Münzen, die ihr im Level gesammelt habt. Lasst euch also bloß keine Münze entgehen!
Letzter Tipp: Erkundet das Gebiet vor dem Schloss. Links und rechts findet ihr so manche Charaktere, die Spezialaufträge für euch parat haben. Diese Level bringen euch auch Münzen und Fortschritt für den Schlossbau. Ihr verschwendet also keine Zeit mit ihnen. Hier gibt es auch die eine oder andere Überraschung zu finden…
Tipps & Tricks fürs Bauen
Nachdem ihr euch genug Inspiration im Abenteuermodus geholt habt, könnt ihr euch aufs Bauen eurer eigenen Level stürzen. Hier gibt es auch für Veteranen einige Dinge zu beachten. Zu Beginn könnte der Baukasten frustrieren. Bleibt aber am Ball und ihr werdet euch schnell zurechtfinden.
Insgesamt gibt es fünf Spiel-Themen: Super Mario Bros., Super Mario Bros 3, Super Mario World, New Super Mario Bros. U und Super Mario 3D World. Ihr müsst euch gleich zu Beginn entscheiden, ob ihr das Super Mario 3D World-Thema verwenden möchtet. Dieses ist anders als die vier andere Themen und bietet eigene Bauteile und Items. Möchtet ihr während des Bauens zum Super Mario 3D World-Thema wechseln, geht euer kompletter Fortschritt verloren und ihr müsst von Null beginnen.
Diese Spiele-Themen findet ihr in Super Mario Maker 2.
Baut am besten im Handheld-Modus der . Hier könnt ihr den Touchscreen problemlos mit euren Fingern oder einem speziellen verwenden. Das Bauen von Leveln ist zwar auch auf dem Fernseher möglich, im Vergleich zum Touchscreen aber umständlicher. Dafür könnt ihr euch am Fernseher aber Unterstützung holen und zu zweit mit je einem bauen.
Die wichtigste Schaltfläche im Baukasten ist die Lupe oben rechts. Mit ihr gelangt ihr in die Menüs und könnt alle Bauteile durchsuchen. Verwendet die Knöpfe ZL und ZR, um schnell zwischen den Kategorien zu wechseln. Mit L und R könnt ihr euch innerhalb der Kategorien bewegen und euer gewünschtes Bauteil finden. Die Leiste oben füllt sich mit euren zuletzt benutzten Bauteilen.
Ihr habt einen Fehler gemacht? Kein Problem, berührt einfach den Hund unten rechts und der letzte Schritt wird ungeschehen gemacht. Falls ihr viele Bauteile gleichzeitig anbringen möchtet, könnt ihr die Kopieren-Funktion benutzen. Drückt dafür ZL oder ZR und die Mehrfachauswahl wird aktiviert. Wählt nun den gewünschten Bereich mit euren Fingern auf. Drückt erneut ZL oder ZR und die Funktion Kopieren wird aktiviert. Zieht nun den vorher ausgewählten Bereich an euren gewünschten Platz. Fertig.
So macht ihr eure Level interessanter
Der Baukasten von Super Mario Maker 2 bietet viele Möglichkeiten. Lasst euch nicht von all den Optionen überwältigen und versucht von Anfang an ein Konzept auszuarbeiten. Was ist eure Hauptidee? Welche bestimmten Elemente möchtet ihr unbedingt einbauen? Wie greifen diese Elemente ineinander?
Ihr habt sicherlich viele tolle Ideen für euren Level, versucht euch aber auf einige wenige davon zu konzentrieren. Das soll eure Kreativität nicht einschränken, sie soll stattdessen in die richtige Bahn gelenkt werden. Seid zudem nicht unfair zu euren Spielern. Ein Raum voller Bowser, Stacheln und Lava sieht zwar spaßig aus, ist er aber meist nicht.
Neue Zielbedingungen machen Level in Super Mario Maker 2 gleich viel spannender.
Achtet vor allem auf Vertikalität. Lasst Mario also nicht nur von links nach rechts laufen, sondern baut auch ruhig in den Himmel. Hierfür eignen sich besonders die neuen Abhänge. Mit einer Röhre könnt ihr eurem Level einen Untergrund hinzufügen. Ein perfekter Ort für einen Haufen Münzen, um die Spieler für ihre Neugier zu belohnen.
Generell könnt ihr euch besonders auf die neuen Elemente konzentrieren, um tolle Level zu gestalten. Wählt zum Beispiel die Schnee-Umgebung aus, um ein Winterwunderland zu entwerfen. Diese Option gab es beim Vorgänger noch nicht, also dürften besonders Veteranen der Serie sich darüber freuen.
Die beste Möglichkeit für spannende Level sind aber die neuen Zielbedingungen. Hier könnt ihr festlegen, dass Level nur unter bestimmten Voraussetzungen beendet werden können. Zum Beispiel kann so das Ziel nur als Super Mario erreicht werden. Oder es müssen alle Gumbas besiegt werden. Wer ein richtig knackig schweres Level erstellen möchte, aktiviert die Zielbedingung, dass die Spieler kein einziges Mal getroffen werden dürfen.
Level hochladen und Baumeisterpunkte sammeln
Zufrieden mit eurem Level? Dann speichert es ab, indem ihr den Speicherbot oben rechts berührt. Gebt eurer Kreation einen Namen. Berührt den Speicherbot erneut und wählt Speichern & Hochladen aus. Nun müsst ihr eure eigene Kreation zuerst selber durchspielen, bevor ihr den Level ins Internet hochladen könnt.
Wenn andere Spieler eure Kreationen spielen und sie ihnen gefallen, erhaltet ihr Baumeisterpunkte als Belohnung. Je höher eure Baumeisterpunkte, desto einfacher können andere Spieler eure Level finden und bewerten. Es lohnt sich also, gute Level zu erstellen und hochzuladen.
In eurem Profil werden alle Super Mario Maker 2-Statistiken gesammelt.
Damit eure Level gut ankommen, solltet ihr ein paar Dinge beachten. Ganz wichtig: Gebt euch Mühe. Die Spieler werden eure Mühe mit Herzen und vielen Kommentaren belohnen. Auch ihr solltet ihr guten Leveln einen Kommentar hinterlassen und sie mit “Toll” bewerten. So werden diese einfacher gefunden, was der kompletten Super Mario Maker 2-Community hilft.
Ein simpler Trick zum Schluss: Kreiert automatische Level. Das sind Level, bei denen die Spieler mit Laufbändern automatisch bis ans Ziel geführt werden. Hier könnt ihr euch richtig mit Soundeffekten austoben und den Spielern eine Show bieten. Diese Level waren beim Vorgänger auf der Wii U besonders beliebt.
So gewinnt ihr im Online-Koop
Unter der Option Vernetztes Spielen findet ihr gleich zwei neue Online-Modi. Miteinander und Gegeneinander. Wie es der Name schon verrät, spielt ihr in “Miteinander” Koop. Das funktioniert mit bis zu vier Spielern über das Internet. Euer Ziel ist es hier, das Ziel eines zufälligen Levels zu erreichen.
Super Mario Maker 2 könnt ihr auch im Multiplayer spielen.
Wichtig hierbei: Es muss nur ein Spieler das Ende erreichen, damit die gesamte Gruppe gewinnt. Ihr müsst also nicht um die Items kämpfen und euch gegenseitig im Weg stehen. Achtet auch darauf, eure Teamkollegen nicht von den Plattformen zu schubsen. Gerade zu viert ist das alles ein wenig chaotisch, aber für Level mit vertrackten Rätseln ist der Koop-Modus sehr gut geeignet.
So gewinnt ihr im Online-Multiplayer
Jetzt geht es aber ans Eingemachte. In diesem Modus gibt es nur eine Devise: Lauft! Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Nehmt euren Gegnern die Items weg, schubst sie von der Plattform und werft am besten noch Gegner auf sie. Ignoriert die Münzen, die braucht ihr nicht. Am Ende erhaltet ihr noch Punkte für eure Leistung, levelt auf und könnt eine Medaille erhalten.
Es kann aber auch vorteilhaft sein, sich nicht sofort an die Spitze der Gruppe zu kämpfen. In den Levels könnten iüberall Fallen versteckt sein. Beobachtet also eure Gegner, um von ihren Fehlern zu lernen. Und ein gewisses Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu.
Die Multiplayer-Modi könnt ihr auch offline mit mehreren Switch-Konsolen spielen. Hierbei muss ein Spieler für die anderen einen Raum öffnen. Praktisch: Nur der Raumersteller benötigt eine Internet-Verbindung.
Hinweise und Easter Eggs
Nintendo platziert gerne Hinweise und Easter Eggs in ihren Spielen. In Super Mario Maker 2 sind sicherlich einige Geheimnisse versteckt, die von der Community schnell gefunden werden dürften. Es gibt aber auch ziemlich offensichtliche Hinweise, die man kaum übersehen kann.
So befindet sich im Baukasten unter der Option Spiel-Thema neben Super Mario 3D World exakt genug Platz für ein weiteres Bonus-Spiel-Thema. Super Mario 3D World verhält sich anders als die anderen vier Themen und bietet eigene Items und Mario-Fähigkeiten. Damit dürfte klar sein, dass Nintendo mindestens ein weiteres Bonus-Spiel-Thema geplant hat und veröffentlichen wird.
Die neue Schnee-Umgebung in Super Mario Maker 2.
Um welches Mario-Spiel handelt es sich? vielleicht? Dann könnte Mario sicherlich seine Mütze Cappy auf Gegner werfen. Oder geht Nintendo weiter zurück und wird Super Mario Galaxy einbauen? Auch Super Mario Sunshine vom GameCube und Super Mario 64 vom N64 sind potentielle Kandidaten. Die Musik dieser Spiele befinden sich im Baukasten und kann in den Leveln verbaut werden.
Was allerdings komplett gestrichen wurde: Amiibo-Kostüme. Diese ließen sich im Vorgänger auf der Wii U freispielen. Im Nachfolger fehlt leider jede Spur von ihnen. Auch das Fliegen-Minispiel aus Mario Paint scheint es nicht in den Nachfolger geschafft zu haben.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.