Pokémon GO News

Pokémon GO News: Mewtu besiegen & fangen


Erst seit Kurzem ist klar, dass Mewtu bald in exklusiven Raids verfügbar sein wird – auch hierzulande. Doch damit ihr euch in Pokémon GO schon eine Kampfstrategie zurechtlegen könnt, verraten wir im Anschluss Details zu diesem legendären Taschenmonster. Das ist schließlich bereits im Rahmen eines Raids in Japan aufgetaucht.

Mewtus Statuswerte in Pokémon GO

Der unten zu sehenden Screenshots stammen von einer Webseite namens Battle Calculator. Den spitzfindigen Beobachtern dort ist aufgefallen, dass in Pokémon GO kürzlich Änderungen an dessen Statuswerten vorgenommen wurden. Genauer gesagt haben die Verantwortlichen Entwickler von Niantic sie nach unten korrigiert.

Die wichtigsten Änderungen haben wir für euch zusammengefasst, dementsprechend dürfte euch Mewtu zukünftig mit diesen Stats in Pokémon GO begegnen:

  • Angriff: 300
  • Verteidigung: 182
  • Ausdauer: 193
  • Maximale WP (als Raidboss): 49.430, mit Wetterbonus 61.788
  • Maximale WP (mit allen Power-Ups und perfekten IV): 3.982

Bildergalerie

Mewtu in Pokémon GO fangen

Selbstverständlich ist Mewtu noch nicht für alle Spieler ein Teil des Mobile Games, doch aufgrund seines Typs lassen sich bereits einige Taschenmonster ausmachen, die sich im Kampf gegen das legendäre Pokémon gut schlagen dürften.

Mewtu ist ein Taschenmonster des Typs Psycho. Dementsprechend sind Angriffe der Typen Käfer, Geist und Unlicht sehr effektiv. Stattet euer Team in Pokémon GO also beispielsweise mit Sichlor, Pinsir, Nachtara oder Despotar aus. Haltet hingegen andere Psycho-Taschenmonster oder Vertreter des Typs Kampf aus Gefechten mit Mewtu heraus. Machomei, Kicklee oder Nockchan lasst ihr also besser in ihren Pokébällen.

Wenn ihr es geschafft habt, Mewtu im Kampf zu besiegen, stehen euch auch hier – wie in allen anderen Raids – nur eine begrenzte Anzahl Premierbälle zur Verfügung. Daher beobachtet erst das Angriffsverhalten, bevor ihr einen der kostbaren Bälle werft, um keinen zu vergeuden, und helft auf jeden Fall mit goldenen Himmihbeeren euren Fangchancen auf die Sprünge.

Beste Konter gegen Mewtu

Zusätzlich zu den Typen, die bei Mewtu den meisten Schaden verursachen, lassen sich auch die besten Konterattacken bestimmen. Die Kollegen von Gamepress haben berechnet, welche Pokémon  Mewtu mit welchen Attacken besonders zu schaffen machen.

Beste Konter

  • Despotar: Biss & Knirscher / Steinkante
  • Mewtu: Konfusion / Psychoklinge & Spukball

Gute Konter

  • Hundemon: Standpauke & Schmarotzer
  • Scherox: Käferbiss / Zornklinge & Kreuzschere
  • Pinsir: Käferbiss / Zornklinge & Kreuzschere
  • Dragoran: Feuerodem / Drachenrute & Drachenklaue /Wutanfall
  • Gardevoir: Konfusion / Ladestrahl & Spukball
  • Garados: Biss & Knirscher

Mewtu als Raid-Boss in Pokémon GO.

Wetter-Besonderheiten beim Mewtu-Raid

Nicht nur auf die normalen Pokémon, die euch in der Wildnis begegnen, wirken sich die Wetterbedingungen aus: Ist es windig, wird Mewtu deutlich stärker, bei Regen oder Nebel dagegen schwächer. Wer Mewtu bei windigem Wetter fängt, bekommt aber immerhin einen Bonus: Es ist dann auch im gefangenen Zustand stärker.

Auch entsprechend der Wetter-Verhältnisse lassen sich besonders starke Konter bestimmen:

  • Teilweise bewölkt: Relaxo – Schlecker & Bodyslam / Hyperstrahl
  • Nebel: Tengulist – Finte & Schmarotzer, Absol – Standpauke & Finsteraura, Krebutack – Standpauke & Nachthieb
  • Regen: Raikou – Donnerschock / Voltwechsel & Donner / Donnerblotz / Stromstoß
  • Sonnig / klar: Groudon – Lehmschuss & Solarstrahl, Entei – Feuerwirbel / Feuerzahn & Flammenwurf / Feuersturm / Hitzekoller), Lavados – Feuerwirbel & Feuersturm / Hitzekoller / Hitzewelle
  • Wind: Lugia – Sondersensor / Drachenrute & Himmelsfeger, Absol – Standpauke & Finsteraura

Wann genau Mewtu, das in der englischen Version Mewtwo heißt, hierzulande seinen Weg in Pokémon GO findet, steht nicht fest. Entwickler Niantic ließ bisher lediglich durchblicken, dass euch das legendäre Taschenmonster »in den kommenden Wochen« erreichen soll.

Klar ist hingegen: Das legendäre Vogel-Trio feiert bis zum 31. August 2017 sein Comeback in Pokémon GO. Wir erklären an anderer Stelle, wie ihr Lavados, Zapdos und Arktos besiegt und einfangt.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.