Marvel''s Avengers: Tipps & Tricks für alle Superhelden
In diesem Tipps-Guide zu Marvel’s Avengers erfahrt ihr:
- Welche Spielmodi es gibt und was sie unterscheidet
- Was ihr bei der Team-Zusammenstellung beachten müsst
- Tipps & Tricks zu allen Superhelden
Nachdem die Avengers durch etliche Kinofilme zu den beliebtesten Comic-Helden unserer Zeit avanciert sind, könnt ihr in Marvel’s Avengers nun in die Haut von Iron Man, Hulk, Thor und Co. schlüpfen, um den Bösewichtern selbst eins auf die Mütze zu geben.
Der Actiontitel für PC, PlayStation 4 und Xbox One bietet dafür nicht nur eine ausgiebige Solo-Kampagne, sondern auch einen umfangreichen Mehrspielerpart, bei dem das Zusammenspiel der Helden, aber auch das stete Verbessern der Ausrüstung und Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen. Damit ihr von Beginn an Bescheid wisst, wie das alles am besten zusammenspielt, gibt unser Guide euch hilfreiche Tipps an die Hand.
Welche Spielmodi gibt es in Marvel’s Avengers?
Die erste Entscheidung, die ihr beim Start von Marvel’s Avengers () treffen müsst, ist die Wahl des Spielmodus. Hier gibt es zwei:
- Kampagne: Das ist der Einzelspielermodus, der euch eine rund acht Stunden lange Geschichte erleben lässt – mit Kamala Khan in der Hauptrolle. Die möchte die Avengers wieder zusammenbringen. Im Grunde dient die Kampagne als ausgedehntes Tutorial für den Mehrspielermodus – den Fokus von Marvel’s Avengers.
- Avengers Initiative: Der Koop-Modus ist das Herzstück von Marvel’s Avengers, den ihr online mit bis zu drei Mitspielern bestreitet (oder mit KI-Unterstützung, wenn nicht genügend Freunde parat stehen). Obwohl ihr den Online-Modus auch direkt starten könnt, empfehlen wir euch, zunächst die Solo-Kampagne zu spielen. Zum einen spielt die Geschichte des Multiplayers nach den Ereignissen der Kampagne, zum anderen seid ihr dann mit allen Spielmechaniken vertraut.
Welche Missionsarten gibt es im Mehrspieler?
Im Mehrspielermodus führt euch der Kampf gegen die fiese AIM-Organisation in Marvel’s Avengers rund um die Welt und schickt euch in verschiedenste Einsätze. Die unterscheiden sich nicht nur in den Missionszielen, sondern auch in der Schwierigkeit und damit der möglichen Belohnung.
- Harm-Training: Das sind Trainingsmissionen, in denen ihr alle verfügbaren Helden ausprobieren könnt.
- Abwurfzonen: Diese Einsätze sind eher kurz gehalten und haben nur ein Missionsziel, etwa eine Basis zu beschützen oder eine Einrichtung von AIM zu sabotieren.
- Ikonisch-Mission: Diese Missionen befassen sich mit den Auswirkungen der Story-Kampagne. Außerdem gibt es Level, die sich mit einem bestimmten Avenger befassen.
- Fraktions-Mission: In diesen Einsätzen unterstützt ihr entweder SHIELD oder die Inhumans. So treibt ihr die Geschichte der Fraktionen voran, bekommt aber vor allem Erfahrung für die einzelnen Fraktionen als Belohnung und steigt bei ihnen im Rang auf.
- Hives: Hives sind Festungen von AIM, die ihr erst finden müsst, um sie dann außer Gefecht zu setzen und ordentlich Belohnungen abzustauben.
- Vaults: Um Vaults zu finden, müsst ihr deren Standort erfahren, indem ihr versteckte SHIELD-Kisten in der Spielwelt öffnet. Die Vaults selbst sind große Level, bei denen ihr euch erst einen Weg hin und dann hindurch erkämpfen müsst, um massig Belohnungen einzusacken.
- Mega Hives: Hierbei handelt es sich um sehr schwierigen Endgame-Content. Je weiter ihr euch vorankämpft, desto härter werden eure Gegner. Außerdem: Sobald alle Avengers zu Boden gehen, müsst ihr das Level komplett von vorne starten.
Hulk eignet sich hervorragend als Tank, der Schaden einsteckt, während Thor aus der Luft und sicherer Entfernung attackiert.
- Villain Sector: Ebenfalls risikoreiche Unterfangen sind diese Kämpfe gegen mächtige Bosse. Hier empfiehlt es sich, nicht vor Power-Level 150 anzutanzen.
- AIM’s Secret Lab: Diese Missionen sind nur einmal pro Woche verfügbar und lassen sich nur starten, wenn ihr Power-Level 150 erreicht habt. Die Geheimlabore werfen euch schließlich alles an Gegnern vor die Füße, was Marvel’s Avengers zu bieten hat, inklusive einem harten Bosskampf am Ende.
Die wichtigsten Tipps zum Koop-Modus
Wie zuvor bereits erwähnt, empfehlen wir den Koop-Modus von Marvel’s Avengers erst zu starten, wenn ihr die Solo-Kampagne durchgespielt habt. Dennoch gibt es ein paar Tipps, die wir euch an die Hand geben wollen, wenn ihr mit Freunden in die Kämpfe zieht:
Zum Start von Marvel’s Avengers stehen sechs verschiedene Helden zur Wahl. Entwickler Crystal Dynamics verspricht aber, dass im Laufe der Zeit neue Figuren hinzukommen werden.
Da ihr aber nur als Team von vier Spielern losziehen könnt, achtet entsprechend auf die Zusammenstellung der Charaktere. Ihr könnt zwar frei kombinieren, doch es gibt Helden, die andere mit ihren Fähigkeiten ergänzen. Das macht gerade in den härteren Missionen einen Unterschied.
Vor allem in solchen Bosskämpfen ist die richtige Teamzusammenstellung wichtig, damit ihr harmonierende Helden und Fähigkeiten parat habt.
Eine gute Beispielkonfiguration ist, wenn ihr ein Team aus Captain America, Black Widow, Kamala Khan und Iron Man zusammenstellt. So habt ihr mit Captain America einen Tank im Team, der gegnerische Attacken auf sich ziehen kann, während Black Widow mit Fernkampf unterstützt, Kamala Khan heilt und Iron Man aus der Luft attackiert.
In diesem Beispiel lässt sich Iron Man auch mit Thor ersetzen oder Captain America mit Hulk. In Missionen mit vielen fliegenden Gegnern, würde sich Thor statt Kamala Khan anbieten, da auch er aus der Luft unterstützen kann.
Bonus-Tipp: Keine Sorge, wenn ihr kein komplettes Team von drei Mitspielern zusammenbekommt. Fehlende Mitspieler werden mit KI-Kollegen ersetzt, so könnt ihr auch mit nur einem Freund oder gar alleine spielen.
Wie unterscheiden sich die Helden?
Marvel’s Avengers kommt zum Start mit sechs verschiedenen Charakteren. Die unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten und ihrer Spielweise. Hier ein Überblick:
- Kamala Khan: Eignet sich gut für den Nahkampf, da sie mehrere Gegner gleichzeitig treffen kann. Ihr »Gummiarme« funktionieren aber auch als Fernkampfwaffen. Außerdem verfügt sie über eine Heilfähigkeit, die später sogar zu Boden gegangene Mitspieler wiederbeleben kann.
- Captain America: Captain America eignet sich sehr gut als Tank, um gegnerische Angriffe auf sich zu ziehen. Seine Skills lassen sich so weit aufrüsten, dass er später Fernkampfattacken abwehren und auf Feinde zurückschleudern kann. Mit seinem Schildwurf kann er zudem entfernte Widersacher treffen und mit der Fähigkeit Sammelruf erleiden markierte Gegner zusätzlichen Schaden.
- Iron Man: Iron Man eignet sich perfekt, um fliegende Widersacher auszuschalten, da er selbst ebenfalls durch die Luft sausen kann. Außerdem verfügt er über die mächtige Rüstung Hulkbuster, die nicht nur er, sondern jeder Held nutzen kann. Dazu kann er eine Energiewelle auslösen, die Feinde kurzzeitig schockt und damit leichter angreifbar macht. Er selbst kann sich kurzzeitig mit einem Energieschild schützen, um aus brenzligen Situationen zu entkommen.
- Black Widow: Black Widow ist besonders auf Fernkampf ausgelegt. Jedoch kann sie sich mit einem Greifhaken durch die Gegend schwingen oder sich an fliegende Gegner heranziehen. So überwindet ihr die Distanz zum Kontrahenten sehr schnell. Ebenfalls hilfreich ist die Fähigkeit, sich und andere Helden kurzzeitig unsichtbar zu machen.
- Thor: Auch Thor kann fliegen und eignet sich daher besonders als Support aus der Luft. Dazu hat er Fähigkeiten, die feindliche Attacken automatisch abwehren oder er kann seinen Hammer auf entfernte Bösewichter schleudern. Ebenfalls mächtig und hilfreich ist sein Angriffsteleport. Dabei entscheidet ihr, wo er auf dem Schlachtfeld auftaucht und dann eine mächtige Energiewelle gegen seine Feinde auslöst.
Auch Iron Man kann durch die Lüfte rasen und eignet sich so hervorragend, um fliegende Gegner auszuschalten.
- Hulk: Hulk eignet sich ebenfalls perfekt als Tank, denn mit der Fähigkeit Knochenschüttler zieht er alle Gegner in der Nähe auf sich. Damit er dabei nicht direkt zu Boden geht, unterstützt eine Fähigkeit, die ihn stärker heilen lässt, je mehr ihr offensiv spielt. Gleichzeitig teilen seine mächtigen Nahkampfangriffe ordentlich Schaden aus. Er kann sogar Kontrahenten packen und sie als Waffe einsetzen.
Tipps & Tricks zum Kampfsystems in Marvel’s Avengers
Nachdem ihr nun jede Menge Informationen zu den Spielmodi und Helden in Marvel’s Avengers an der Hand habt, folgen abschließend noch ein paar grundlegende Tipps zum Kampfsystem.
Angriffe kommen im Grundzustand in zwei Varianten: der leichte Schlag und der starke Schlag. Die leichten Attacken eignen sich wunderbar als Standardattacke. Seid allerdings bei stärkeren Gegnern vorsichtig, denn diese parieren eure Angriffe gekonnt, wenn ihr stets den gleichen einsetzt. In solchen Fällen hilft es, wenn ihr die starke Attacke gedrückt haltet. Dann lädt sich diese auf und durchbricht die Deckung des Widersachers.
Beachtet außerdem, dass jeder Charakter in Marvel’s Avengers einen Fernkampfangriff hat. Bei manchen – wie Black Widow oder Iron Man – ist das offensichtlich. Doch auch Hulk kann entfernte Widersacher attackieren, indem er einen Stein wirft, während Captain America seinen Schild schleudert.
Aber: Verlasst euch nicht zu sehr auf die Fernkampfattacken, denn stärkere Gegner wehren diese oft ab und zudem sind sie langsamer als die Nahkampfoptionen. Auch ist die Reichweite der Fernkampfangriffe bei Kamala Khan und Hulk nur sehr begrenzt.
Um gegnerischen Angriffen zu entkommen, weicht aus. Hierbei könnt ihr die Taste einmal drücken, was euren Helden sich kurz wegducken und schwächere Attacken verpuffen lässt. Wenn ihr die Taste zweimal drückt, rollt sich euer Held weiter weg, was gut gegen starke Schläge hilft. Haltet die Ausweichtaste vor einem Gegner gedrückt, um ihn zu überspringen und von hinten zu attackieren.
News aus der Welt des Gaming
- Resident Evil-Serie für Netflix offiziell angekündigt!
- NVIDIA GeForce RTX 3080: Doppelte Leistung zum günstigeren Preis!
- Gotham Knights-Story: Ist Batman doch nicht tot?
Besucht uns aufFacebook undInstagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.