Tropico 6 - Alle Infos zur Insel-Aufbau-Simulation

Tropico 6 - Alle Infos zur Insel-Aufbau-Simulation


In diesem Guide zu Tropico 6 erklären wir euch unter anderem:

  • welche neuen Features im Vergleich zu Teil fünf dazugekommen sind
  • welche Spielmodi zur Auswahl stehen
  • was der Titel technisch zu bieten hat
  • wie der Multiplayer-Modus funktioniert

Dieser Guide wird fortlaufend aktualisiert. Schaut also ruhig öfter mal vorbei.

  1. Worum geht es bei Tropico 6
  2. Was sind die wichtigsten Gameplay-Neuerungen?
  3. Welche Spielmodi stehen zur Auswahl?
  4. Ist Tropico 6 immer noch so witzig wie früher?
  5. Wie schlägt sich Tropico 6 technisch?
  6. Wer hat Tropico 6 entwickelt?
  7. Ab wie vielen Jahren ist Tropico 6 freigegeben?
  8. Wie hoch sind die Systemvoraussetzungen?
  9. Wann und für welche Systeme erscheint Tropico 6?
  10. Gibt es einen Vorbesteller-Bonus?
  11. Sind Download-Inhalte geplant?
  12. Wie funktioniert der Mehrspieler-Modus?

1. Worum geht es bei Tropico 6?

Wie schon in den Vorgängerspielen schlüpft ihr auch in Tropico 6 in die Rolle von Diktator El Presidente. Unterstützt von eurem treuen Berater Penultimo setzt ihr alle Hebel in Bewegung, um die Geschicke der Inselnation Tropico zu lenken. Die Herausforderung dabei: Während ihr Tropico auf Vordermann bringt, müsst ihr die Belange verschiedener Fraktionen im Auge behalten. Gelingt dies nicht, lauft ihr Gefahr, bei der nächsten Wahl aus dem Amt zu fliegen.

Wer beispielsweise in der Neuzeit im großen Stil veraltete Industrieanlagen baut, muss sich nicht wundern, wenn Umweltschützer schon bald Sturm laufen. Stampft ihr dagegen gleich reihenweise Freizeitparks, Bars und Militäranlagen aus dem Boden, ist euch der Protest von Kirchenvertretern sicher. Die Kommunisten wiederum sind gegen alles, was die Armen unterdrückt respektive die Reichen bevorzugt. Ganz anders das Militär: Hier ist Ärger vorprogrammiert, wenn ihr euch zu sehr auf Themen wie Bildung, Sozialhilfe und Umweltschutz konzentriert.

Spielmechanisch orientiert sich Tropico 6 dabei im Großen und Ganzen an den vorherigen Teilen der Reihe. Durch den Abbau von Ressourcen und den Export von Waren füllt ihr eure Staatskasse. Gleichzeitig nutzt ihr das so erwirtschaftete Geld, um neue Investitionen zu tätigen und Tropico zu weiterem Wachstum zu verhelfen. Soweit so bekannt. Allerdings ergänzten die Entwickler zahlreiche interessante Neuerungen.

2. Was sind die wichtigsten Gameplay-Neuerungen?

Anders als in den Vorgängerspielen besteht jede Karte in Tropico 6 nicht mehr nur aus einer Landmasse, sondern aus mehreren Inseln. Diese gilt es geschickt miteinander zu verbinden, um Personen und Waren effektiv dorthin zu befördern, wo sie gebraucht werden. Mittel zum Zweck sind anfangs Schiffe, Brücken und Tunnel. In späteren Epochen kommen außerdem Busse, Taxis sowie U- und Seilbahnen hinzu.

Ob Ententeich, Kirschbaum oder Dachgarten - die Individualisierungsmaßnahmen für den Präsidentenpalast sind breit gefächert.

Zweite wichtige Neuerung: Jeder Bürger in Tropico 6 wird individuell simuliert und hat eigene Bedürfnisse. Arbeiter zum Beispiel gehen tagsüber malochen, nach Feierabend in die Kneipe und später zurück nach Hause, um sich auszuruhen. Wollt ihr mehr über das Verhalten eines Bürgers erfahren, klickt ihr ihn einfach an und die Kamera folgt ihm auf Schritt und Tritt – umfangreiches Statistik-Menü inklusive.

3. Welche Spielmodi stehen zur Auswahl?

Den Anfang macht ein sehr ausführliches Tutorial. Hier werden alle grundlegenden Spielmechaniken anhand praktischer Beispiele erklärt. Das Tutorial abgehakt, seid ihr in der Regel bereit für die Solo-Kampage. Diese konfrontiert euch mit 15 verschiedenen Story-Missionen, die allesamt denkwürdige Ereignisse aus dem Leben von El Presidente und seinem treuen Berater Penultimo aufgreifen.

Kreuzfahrtschiffe locken jede Menge Touristen an und spülen Geld in die Haushaltskasse.

Ergänzend dazu dürft ihr euch jederzeit im Sandbox-Modus austoben. Anders als im Story-Modus passt ihr hier vor Spielbeginn zahlreiche Parameter an eure Bedürfnisse an. Wer mag, kann zum Beispiel mit unbegrenztem Budget durchstarten und ganz ohne Geldsorgen drauflosbauen. Ideal für Einsteiger!

Aber auch die Ausgangs-Zufriedenheit der Bürger, die Raffinesse der KI-Gegner, die Häufigkeit von Entwicklungshilfe-Geldern, die Start-Ära, die Startbevölkerung und vieles mehr können hier definiert werden.

Ergänzend dazu bietet der Sandbox-Modus einen Kartengenerator. Hier legt ihr lediglich einige Grundeinstellungen fest (Klima, Höhe des Terrains, Abstand der Inseln zueinander, Häufigkeit von Ressourcenvorkommen usw.) und schon erstellt Tropico 6 darauf basierend eine brandneue Karte.

Wo herrscht Umweltverschmutzung? Wo sind die Tropicans gelangweilt? Grafische Overlays helfen dabei, diese und andere Probleme schnell zu lokalisieren.

Genial: Für jede Karte generiert das Spiel zudem einen individuellen Code. Schickt ihr diesen an andere Tropico 6-Spieler weiter, können sie auf der gleichen Map ihr Glück versuchen.

4. Ist Tropico 6 immer noch so witzig wie früher?

Definitiv! Seien es nun die verrückten Anekdoten von Penultimo, die augenzwinkernden Radiodurchsagen oder die teils völlig durchgeknallten Anliegen anderer Fraktionen – schwarzer Humor wird bei Tropico 6 ganz groß geschrieben. Gleiches gilt für zweideutige Anspielungen auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Um das Gebotene ins rechte Licht zu rücken, legten die Macher zudem viel Wert auf eine witzige Vertonung.

5. Wie schlägt sich Tropico 6 technisch?

Als Grafikmotor dient die Unreal Engine 4. Sie sorgt für detailliert modellierte Landschaften und Gebäude, nett animierte Tropicans und Fahrzeuge, wunderschöne Licht- und Partikel-Effekte sowie jede Menge kleine Details. Scrollt ihr über das offene Meer sind beispielsweise Delphine, Haie, Rochen oder schnorchelnde Touristen zu sehen. Anderenorts könnt ihr brodelnde Vulkane, startende Space Shuttles oder eifrige Feuerwehrmänner beobachten.

6. Wer hat Tropico 6 entwickelt?

Während die letzten drei Teile aus der Feder von Haemimont Games (Surviving Mars, Victor Vran, Omerta: City of Gangsters) stammen, reifte Tropico 6 beim deutschen Entwickler Limbic Entertainment heran. Limbic Entertainment hat seine Niederlassung im hessischen Langen und verdiente sich seine Sporen unter anderem mit den Rundenstrategie-Spielen Heroes of Might and Magic IV und Heroes of Might and Magic VII sowie dem Rollenspiel Might and Magic X: Legacy.

Wissenswert: Die Gründer des Studios waren früher allesamt bei Sunflowers Interactive Entertainment tätig. Dort arbeiteten sie an Anno 1602, sowie . Erfahrung mit Insel-Aufbau-Simulationen hat das Team also zu Genüge.

7. Ab wie vielen Jahren ist Tropico 6 freigegeben?

Die USK hat Tropico 6 ab 12 Jahren freigegeben. Dies deckt sich mit der Einstufung der Vorgängerspiele , und vom bulgarischen Entwickler Haemimont Games aus Sofia. Eltern auf der Suche nach einem Tropico mit niedriger Alterseinstufung schauen sich derweil nach Tropico oder Tropico 2 um. Die ersten beiden Spiele der seit 2001 bestehenden Serie sind jeweils ab 6 Jahren freigegeben.

8. Wie hoch sind die Hardware-Voraussetzungen?

Im Folgenden erfahrt ihr, welche Komponenten euer PC benötigt, um Tropico 6 darzustellen.

Minimale Systemanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 7, 8, 10 (64-Bit)
  • Prozessor: Intel i3-2100, AMD A10 7850K oder besser
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: AMD oder NVIDIA GPU mit mindestens 2 GB dediziertem VRAM, sprich NVIDIA GeForce GTX 750, AMD Radeon HD 7870 oder besser
  • DirectX: Version 11
  • Festplattenspeicher: 16 GB
  • Hinweis: Steam-Registrierung/Konto erforderlich, dazu wird einmalig eine Internetverbindung benötigt.

Empfohlene Systemanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
  • Prozessor: Intel i5 3000, AMD FX 8300 oder besser
  • Grafik: AMD oder NVIDIA GPU mit mindestens 4 GB dediziertem VRAM, sprich NVIDIA GTX 960, AMD Radeon R9 380
  • DirectX: Version 11
  • Festplattenspeicher: 16 GB
  • Hinweis: Steam-Registrierung/Konto erforderlich, dazu wird einmalig eine Internetverbindung benötigt.

9. Wann und für welche Systeme erscheint Tropico 6?

Eigentlich sollte die PC-Fassung von Tropico 6 bereits am 25. Januar 2019 erscheinen. Um Feedback aus dem Beta-Test noch besser umsetzen zu können und dem Spiel den letzten Feinschliff zu verleihen, wurde der Titel jedoch auf den 29. März 2019 verschoben. Dann erscheint Tropico 6 für PC, Mac und Linux. Konsolen-Fassungen sind ebenfalls geplant. Nach aktuellem Stand allerdings erst für den 31. August 2019.

Für jedes Gebäude dürft ihr verschiedene Arbeits-Modi festlegen. Die einen generieren mehr Geld, die anderen machen eure Arbeiter glücklicher usw.

Die physikalische Version des Spiels erscheint zum Start in der sogenannten . Diese enthält neben vier Postkarten zahlreiche digitale Inhalte, darunter den Soundtrack, einen digitalen Kalender, zwei Touristen-Outfits sowie einen Flamingo-Teich, um den Palast zu verschönern.

10. Gibt es einen Vorbesteller-Bonus?

Wer Tropico 6 für PC, Mac oder Linux noch vor der Veröffentlichung am 29. März 2019 digital vorbestellt, erhält einen Direktzugang zur Beta-Fassung auf Steam und kann sofort drauflosspielen. Die Beta enthält sechs Missionen, elf Sandbox-Karten sowie das Tutorial, welches alle vier Epochen thematisiert, sprich Kolonialzeit, Weltkriege, Kalter Krieg und Neuzeit. Außerdem dürft ihr im Rahmen der Beta Teile des Mehrspieler-Modus ausprobieren.

11. Sind Download-Inhalte geplant?

Ja, zukünftige Download-Inhalte sind fest eingeplant. Mit konkreten inhaltlichen Details hält sich der Entwickler jedoch noch zurück. Fest steht allerdings schon, dass jeder, der Tropico 6 bis zum 10. Januar 2019 auf dem digitalen Vertriebsweg vorbestellt hat, kostenlosen Zugriff auf die erste große Download-Erweiterung erhält.

Die Erweiterung steht aktuell für das zweite Quartal 2019 im Kalender. Ob das erste DLC-Paket in die Konsolen-Fassung integriert wird, steht bisher noch nicht fest. Denkbar wäre es aber durchaus.

In dieser aberwitzigen Story-Mission schürft ihr Gold für die Achsenmächte - am Fuße eines brodelnden Vulkans!

12. Wie funktioniert der Mehrspieler-Modus?

Im Mehrspieler-Modus treten bis zu vier Spieler an und versuchen schnellstmöglich eine von zahlreichen Siegbedingungen zu erfüllen. Diese reichen vom Erwirtschaften einer bestimmten Geldmenge über das Erfüllen vorgegebener Aufgaben bis hin zum Anlocken einer vorgegebenen Zahl an Touristen.

Gespielt wird auf vorgegebenen Karten, die jeweils für eine unterschiedliche Anzahl an Spielern optimiert wurden. Schade: Plattformübergreifende Multiplayer-Partien zwischen Spielern der PC- und Konsolenfassung sind nicht vorgesehen.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.