Pokémon-Legenden: Arceus – Alle Starter und Entwicklungen
Im Einsteiger-Guide zu Pokémon-Legenden: Arceus erfahrt ihr:
- Welche Starter es gibt
- Wo die Stärken und Schwächen der Pokémon liegen
- Welches Taschenmonster am besten zu euch passt
In Pokémon-Legenden: Arceus dürft ihr euch in der neuen Hisui-Region austoben. Bevor ihr die neue Open World erkunden dürft, müsst ihr zunächst ein Starter-Pokémon auswählen. Wie in jedem anderen Spiel der Serie stehen euch drei niedliche Taschenmonster zur Auswahl. Doch worin unterscheiden sich die Starter und welches Pokémon passt am besten zu mir?
Pokémon-Legenden: Arceus – Was sind Starter-Pokémon?
In jedem neuen Spiel der Hauptreihe bekommt ihr zum Beginn eures Abenteuers euer erstes Pokémon geschenkt. Dieses Pokémon wird als “Starter” bezeichnet, da es der erste Begleiter ist, mit dem ihr in das Spiel startet. Traditionsgemäß stehen euch drei verschiedene Pokémon zur Auswahl, die alle einen anderen Typen besitzen.
Nach einem kurzen Prolog dürft ihr euer erstes Starter-Pokémon auswählen.
Typen legen fest, wie stark oder schwach euer Pokémon gegen andere Typen ist. Das Ganze basiert auf einem riesigen “Schere, Stein, Papier“-Konzept. Feuer-Typen sind beispielsweise schwach gegen Wasser-Pokémon, dafür aber stark gegen den Typ “Pflanze”.
Dementsprechend sind Starter keine Alleskönner und müssen durch andere Pokémon im Team ergänzt werden. Starter-Pokémon zeichnen sich nichtsdestotrotz durch überdurchschnittliche Werte aus und bilden daher den Kern eures Teams. Eine Besonderheit im neuen Spiel stellen die letzten Weiterentwicklungen dar. Diese neuen “Hisui-Formen” besitzen zusätzlichen einen zweiten Typen.
Starter-Pokémon: Feurigel
- Typ: Feuer
- Weiterentwicklungen: Level 17 –>Igelavar (Feuer), Level 36 –>Tornupto (Feuer/Geist)
Feurigel ist eins der nützlichsten Feuer-Pokémon überhaupt. Feurigel und seine Weiterentwicklungen zeichnen sich durch eine enorm hohe Geschwindigkeit (Initiative) und einen hohen Spezial-Angriff aus, der die Stärke von vielen Angriffen bestimmt. Das große Problem bei Feurigel ist der niedrige KP-Wert (Kraftpunkte), der angibt, wie viel Schaden ein Pokémon einstecken kann, bevor es bewusstlos wird.
Feurigel teilt massig aus, steckt aber gar nichts weg.
Wie bei allen Startern sollte vor allem das Augenmerk auf die letzte Entwicklungsstufe gelegt werden. Tornuptos in der Hisui-Region sind sowohl vom Feuer- als auch vom Geist-Typ. Als Geist-Pokémon erhält Tornupto Zugang zu einer Menge starker Attacken und besitzt viele Immunitäten, die ihn stark gegen Normal-, Feuer,- Pflanze-, Eis-, Käfer-, Kampf- und Gift-Pokémon machen. Leider zieht Tornupto gegen die meisten legendären Pokémon den Kürzeren, da viele von ihnen Geist-Attacken einsetzen können.
Starter-Pokémon: Ottaro
- Typ: Wasser
- Weiterentwicklungen: Level 17 –>Zwottronin (Wasser), Level 36 –> Admurai (Wasser/Kampf)
Ottaro hatte seinen ersten Auftritt in Pokémon Schwarz & Weiß. Schon damals stand Ottaro mitsamt seinen Weiterentwicklungen für einen guten Allrounder, der Offensive und Defensive gut miteinander verband. Ottaros letzte Weiterentwicklung, Admurai, besitzt ebenfalls eine besondere Hisui-Form, die sowohl Wasser-Typ als auch Unlicht-Pokémon ist.
Ottaro und seine Weiterentwicklungen haben gute Resistenten und sind stark in der Offensive.
Admurai hat nahezu identische Werte in Angriff und Spezial-Angriff, was gerade für Unlicht-Typen eine sehr gute Voraussetzung ist. Admurai besitzt keine Immunität gegenüber einem bestimmten Typen. Gegen Grass-, Elektro-, Kampf-, Käfer- und Fee-Pokémon zieht ihr zwar den Kürzeren, dafür ist Admurai besonders effektiv gegen Feuer-, Wasser-, Psycho-, Unlicht-, Geist- und Stahl-Typen. Wenn ihr einen guten Allrounder wollt, solltet ihr daher zu Ottaro greifen.
Starter-Pokémon: Bauz
- Typ: Pflanze/Flug
- Weiterentwicklungen: Level 17 –>Arboretoss (Pflanze/Flug), Level 36 –>Silvarro (Pflanze/Kampf)
Bauz ist der Pflanzen-Starter, der sein Debüt in Pokémon Sonne & Mond gefeiert hat. Als einziges Starter-Pokémon besitzt Bauz zwei Typen, nämlich Pflanze und Flug, was ihn am Anfang deutlich besser aufstellt als seine Kollegen. Zu Beginn mögen die Werte von Bauz noch relativ ausgeglichen erscheinen. Die letzte Weiterentwicklung (Silvarro) ist jedoch besonders schwach gegen normale Attacken und verfügt nur über wenig KP.
Bauz besitzt ausgeglichene Werte.
Die Hisui-Form von Silvarro besitzt neben dem Pflanzen-Typ nun auch den Typen Kampf. Das macht ihn schwach gegenüber Feuer, Eis, Gift, Flug und Psycho und stark gegenüber Wasser, Pflanze, Elektro, Stein, Boden und Unlicht. Zusammengefasst besitzt Silvarro sehr gute Angriffswerte, aber auch eine Menge Schwächen, die ihn unserer Meinung nach hinter Feurigel und Ottaro platzieren.
Wie bekomme ich alle Starter-Pokémon?
Zwar könnt ihr am Anfang nur eines der drei Pokémon als Starter wählen, allerdings könnt ihr auch noch die beiden anderen Starter-Pokémon in Pokémon-Legenden: Arceus bekommen. Voraussetzung ist, dass ihr die Hauptstory abgeschlossen und den Abspann gesehen habt.
Sobald ihr das erledigt habt, geht zu Professor Laven und sprecht ihn an. Er überreicht euch dann die weiteren Starter, die ihr am Anfang nicht gewählt habt.
Noch mehr Guides zu Pokémon-Legenden: Arceus auf GameZ:
- Pokémon-Legenden: Arceus – Tageszeit ändern
- Pokémon-Legenden: Arceus – Selfe-Rätsel-Lösung
- Pokémon-Legenden: Arceus – Schnell Geld verdienen
- Pokémon-Legenden: Arceus – Geheimgeschenke erhalten
- Pokémon-Legenden: Arceus fangen & besiegen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!