Samsung Galaxy Z Fold3 5G: Das perfekte Gaming-Smartphone
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Samsung. |
Bei Samsungs neuestem Falt-Smartphone Galaxy Z Fold3 5G denken die meisten wohl an das perfekte Gerät für den Büroalltag. Und das zu Recht: Auf dem Gerät lasse sich wichtige Infos während eines Telefonats schnell notieren, der riesige aufklappbare Bildschirm eignet sich perfekt für Videokonferenzen, und dank des Displays auf der Außenseite bleiben keine wichtigen Benachrichtigungen unbemerkt.
Zusätzlich hat Samsungs Falt-Smartphone richtig viel Gaming-Potenzial, wie wir euch zeigen möchten. In diesem Artikel zum Galaxy Z Fold3 5G erfahrt ihr:
- Warum das Galaxy Z Fold3 5G ein echtes Zocker-Smartphone ist
- Welche Games sich perfekt für das Galaxy Z Fold3 5G eignen
- Wie euch das Galaxy Z Fold3 5G auch beim Gaming auf Konsole & PC unterstützt
Darum ist das Galaxy Z Fold3 5G ein echtes Gaming-Monster
Feinste Display-Technik für bildgewaltiges Gaming
Eine schnelle Runde League of Legends: Wild Rift geht auf dem Galaxy Z Fold3 5G immer.
Der größte Vorteil des Galaxy Z Fold3 5G gegenüber anderen Gaming-Smartphones ist der riesige Bildschirm. Im ausgeklappten Zustand hat das Display eine Diagonale von 7,6 Zoll (19,19 Zentimeter)* bei einem Seitenverhältnis von 22,5 zu 18 – ein beinahe quadratischer Screen. Auf dem Dynamic AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.208 x 1.768 Pixeln genießt ihr eure Smartphone-Games mit perfektem Kontrast und in knackiger Schärfe. Dank Bildwiederholraten von bis 120 Hertz erwartet euch beim Galaxy Z Fold3 5G richtig smoothes Gameplay – sofern die Games höhere Bildraten unterstützen.
Das zweite Display hat auch eine Menge auf dem Kasten: Das Dynammic-AMOLED-Frontdisplay bietet eine Auflösung von 2.268 x 832 Pixeln und beherrscht ebenfalls Bildwiederholraten bis 120 Hertz. Mit einer Bilddiagonale von 6,2 Zoll (15,82 Zentimeter)** und einem Seitenverhältnis von 24,5 zu 9 fällt es allerdings schmaler als gewöhnliche Smartphone-Bildschirme aus und eignet sich somit nur bedingt zum Zocken. Einigen Games verleiht das spezielle Format aber einen ganz speziellen Flair, dazu später mehr.
* Displaydiagonale gemessen im vollen Rechteck und ohne Berücksichtigung der abgerundeten Ecken
** Displaydiagonale gemessen im vollen Rechteck und ohne Berücksichtigung der abgerundeten Ecken. Der tatsächlich nutzbare Bildschirmbereich ist weiter durch den Bereich der Kamera verringert
Starke Hardware für anspruchsvolle Games
Vom Casual-Game in Pixelgrafik bis zum Ego-Shooter in Hochglanzoptik – das Galaxy Z Fold3 5G hat genug Leistung für alle Spiele.
Wer sich an das erste Galaxy Fold von Samsung erinnert, weiß, dass das Falt-Smartphone ein wenig schwach auf der Brust war. Das war verständlich, denn Samsung konzentrierte sich seinerzeit in erster Linie auf den anspruchsvollen Faltmechanismus des Smartphones. Nun scheint der Hersteller die neue Technologie aber gut unter Kontrolle zu haben und stattet seine neuen Falt-Smartphones mit echter Flaggschiff-Hardware aus.
Im Inneren des Galaxy Z Fold3 5G sorgt der aktuelle Snapdragon-888-Prozessor für ordentlich Dampf. Die maximale Taktfrequenz des Chips liegt bei flotten 2,84 GHz. Auch leistungshungrige Spiele sind für den Snapdragon-Prozessor kein Problem, dem satte 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Den werden selbst anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact nicht an seine Grenzen bringen.
Für ruckelfreies Gameplay ist beim Galaxy Z Fold3 5G also gesorgt. Und damit nicht nur eure Augen, sondern auch eure Ohren beim Zocken verwöhnt werden, verfügt das Smartphone über kräftige Stereolautsprecher mit Dolby Atmos.
Mobil trotz großem Display
Der große Vorteil von Smartphones gegenüber Spielekonsolen und PCs ist ihre Mobilität. Mit klassischen Konsolen könnt ihr – mit Ausnahme der Nintendo Switch – nur zu Hause und bei Freunden zocken, mit einem Gaming-Smartphone daddelt ihr hingegen auch unterwegs – musstet bisher aber auf einen großen Bildschirm verzichten. Nicht so beim Galaxy Z Fold3 5G, das Falt-Smartphone vereint das Beste aus zwei Welten: Beim Spielen genießt ihr das große und hochwertige Display, und wenn ihr gerade auf dem Sprung seid, klappt ihr das Gerät einfach zusammen und steckt es in eure Hosentasche – das geht nicht einmal mit der Switch.
Um zu kurze Akkulaufzeiten beim Spielen müsst ihr euch beim Galaxy Z Fold3 5G keine Gedanken machen, denn mit dem 4.400-mAh-Akku sind auch längere Gaming-Sessions unterwegs drin. Falls euch doch mal der Strom ausgeht, sorgt die Schnelllade-Funktion mit 25 Watt* dafür, dass ihr eure Games nicht allzu lang unterbrechen müsst.
* Nur mit dem optional erhältlichen Samsung Schnellladegerät verfügbar
Diese Games machen auf dem Galaxy Z Fold3 5G richtig Laune
Warum sich das Galaxy Z Fold3 5G auch hervorragend als Gaming-Smartphone eignet, wisst ihr jetzt. Nun wollen wir euch einige Genres und Games vorstellen, die auf dem Handy besonders viel Spaß machen.
MOBAs: Den Sichtvorteil auf dem Schlachtfeld voll ausnutzen
Wahrscheinlich hat kaum jemand damit gerechnet, dass sich Multiplayer-Online-Battle-Arenas (MOBAs) à la DOTA irgendwann vernünftig auf Smartphones spielen lassen werden. Aber Games wie Arena of Valor und das bekanntere League of Legends: Wild Rift beweisen das Gegenteil. Trotz hoher taktischer Tiefe und komplexer Steuerung können die MOBAs erstaunlich gut auf Smartphones gezockt werden. Einziges Problem: Bei der Touch-Steuerung verdecken die Daumen relativ viel Bildfläche des ohnehin recht kleinen Displays – und gerade bei MOBAs ist eine gute Sicht Pflicht!
Das Problem habt ihr beim Galaxy Z Fold3 5G nicht. Auf dem großen Display verdecken die Daumen nur eine vergleichsweise kleine Fläche, ihr könnt euch vollkommen aufs Gameplay konzentrieren. Wer bisher noch keine Erfahrung mit MOBAs gemacht hat, kann ab September mit Pokémon Unite für Android ins Genre einsteigen.
Shooter & Battle Royales: Detaillierte Grafik & flüssiges Gameplay genießen
Für die meisten Fans geht bei Shootern nichts über Tastatur und Maus. Aber die Controller- und Touch-Steuerung in diesem Genre hat sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Dank leichter Zielhilfen sind auch in Mobile-Shootern wie CoD Mobile präzises Zielen und Headshots möglich. Anspruchsvolle Shooter profitieren von der starken Hardware des Galaxy Z Fold3 5G und laufen selbst auf höchster Detailstufe flüssig. Das große Display ist auch bei Ego-Shootern ein Vorteil, da ihr Gegner deutlich besser ausmachen könnt als auf kleineren Smartphone-Displays.
Wer es gern allein gegen alle anderen Spieler aufnimmt, macht mit dem knallbunten Fortnite oder dem etwas erwachseneren PUBG Mobile nichts falsch.
Rollenspiele: Der perfekte Zeitvertreib auf längeren Reisen
Rollenspiele sind der perfekte Zeitvertreib für lange Touren mit Bus oder Bahn. Wenn wir in die Fantasiewelten von Genshin Impact, Minecraft oder Monster Hunter Stories eintauchen, vergehen die Stunden wie im Flug. Richtig zur Geltung kommen die weitläufigen Spielwelten aber erst auf einem großen Display – wie auf dem des Galaxy Z Fold3 5G. Auf schmalen Bildschirmen mit fummeliger Touch-Steuerung möchtet ihr euch Perlen wie Genshin Impact nicht wirklich geben. Dann doch lieber mit einem Controller Abenteuer auf dem hochwertigen Faltdisplay des Galaxy Z Fold3 5G erleben.
Sidescroller & Metroidvanias: Die perfekten Genres für das schmale Außendisplay
Wie bereits erwähnt, eignet sich das Außendisplay mit 24,5:9-Seitenverhältnis weniger zum Zocken. Zwei Genres funktionieren auf dem schmalen Bildschirm aber richtig gut. Das erste sind die Sidescroller. Bei diesen Games bewegt ihr euch meist horizontal durch zweidimensionale Level. Besonders Raumschiff-Sidescroller wie Danmaku Unlimited 3 und Sky Force Reloaded machen auf dem Galaxy Z Fold3 5G mächtig Laune. Die länglichen, automatisch scrollenden Level kommen auf dem schmalen Außendisplay super zur Geltung. Wer seine Spielfigur lieber selbst durch Level-Labyrinthe steuert, hat mit Metroidvanias wie Icey auf dem zweiten Screen jede Menge Spaß.
Cloud-Gaming: Konsolen-Power auf dem Smartphone
Die Cloud-Gaming-Technologie verleiht Spielern bezüglich Mobilität und nahtlosen Plattformwechseln ganz neue Möglichkeiten. Mit dem Xbox Game Pass spielt ihr eure Lieblings-Games nicht nur auf der heimischen Xbox, sondern streamt sie ganz unkompliziert auf euer Smartphone. Xbox-Exklusivtitel wie Forza Horizon 4, Gears 5 und das heiß erwartete Halo Infinite unterwegs zocken? Kein Problem! Und welches Smartphone eignet sich da besser als das Galaxy Z Fold3 5G? Ein großes Display, schnelle 5G-Konnektivität* und stabiles Wi-Fi 6 zum Zocken daheim – Cloud-Gaming ist wie für das Galaxy Z Fold3 5G gemacht.
Wer kein Xbox-Fan ist, hat andere Möglichkeiten, Blockbuster-Titel auf sein Smartphone zu holen: Ihr habt eine große Steam-Bibliothek? Dann streamt sie mit dem Cloud-Gaming-Dienst Shadow auf euer Gerät. Ihr mögt es unkompliziert und wollt bei eurem Cloud-Abo jeden Monat kostenlose Spiele mitnehmen? Dann ist Google Stadia genau euer Ding.
* 5G/LTE wird in Deutschland noch nicht flächendeckend unterstützt. Bitte informiert euch bei eurem Netzanbieter/Vertragspartner über die euch zur Verfügung stehende Abdeckung. Die maximale 5G-/LTE-Geschwindigkeit ist abhängig von Region, Anbieter und Software des Geräts/Anbieters.
Das Galaxy Z Fold3 5G als praktischer Begleiter beim Zocken auf PC und Konsole
Wenn ihr nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch gern an PC oder Konsole spielt, erweist sich das Galaxy Z Fold3 5G ebenfalls als nützlicher Begleiter. Streamt ihr eure Gaming-Sessions auf Twitch oder andere Plattformen, lässt sich das Falt-Smartphone als Second Screen verwenden. So habt ihr beispielsweise das Chat-Fenster immer gut im Blick und könnt mit euren Followern kommunizieren.
Verzweifelt ihr an einem Rätsel oder habt noch nicht die richtige Strategie für einen Bosskampf parat? Dann öffnet auf dem Galaxy Z Fold3 5G einen Guide (am besten von GameZ) und lasst euch durchs Spiel leiten. Das funktioniert natürlich auch auf jedem x-beliebigen Smartphone, aber auf dem großen, kontrastreichen Display des Galaxy Z Fold3 5G lesen sich Guides einfach viel angenehmer.