The Elder Scrolls Online

The Elder Scrolls Online: Summerset – So funktioniert das Schmuck-Crafting


Das neue große Kapitel Summerset zum Online-Rollenspiel The Elder Scrolls Online bringt jede Menge Neuerungen mit sich, unter anderem beim Handwerk. Mit der Erweiterung kommt das Schmuckhandwerk als komplett neue Handwerkslinie ins Spiel.

Aber wie funktioniert das Ganze und wo könnt ihr dieses neue Handwerk überhaupt ausüben? Wir erklären euch alles, was ihr zur Schmuckherstellung wissen müsst.

Wo kann ich das Schmuckhandwerk in Elder Scrolls Online ausüben?

Obwohl die neue Handwerkslinie erst mit der Summerset-Erweiterung ins Spiel kommt, können Spieler nicht nur im neuen Gebiet Schmuck craften. In ganz Tamriel gibt es jetzt die neuen Craftingtische, die ihr normalerweise immer in der unmittelbaren Umgebung der Station zum Schmieden, Schreinern oder Schneidern findet.

Wie schalte ich die Handwerkslinie frei?

Wie die anderen Handwerke müsst ihr auch die Schmuckherstellung erst lernen. Die Handwerkslinie schaltet ihr frei, wenn ihr zum ersten Mal einen der Tische benutzen wollt.

Achtung: Wer die Summerset-Erweiterung nicht besitzt, kann auch keinen Schmuck craften. Die Handwerkslinie ist nur für Besitzer des nächsten ESO-Kapitels verfügbar.

Wie funktioniert das Schmuck-Crafting?

Im Prinzip funktioniert das Crafting von Ringen und Amuletten in Summerset auch nicht anders als das Schmieden einer Waffe oder das Schneidern eines leichten Brustschutzes.

Ihr wählt Gegenstandsart, Material und anschließend Eigenschaften aus, bestätigt das Ganze – und fertig ist die Laube. Allerdings müssen die Eigenschaften natürlich erst durch Analyse anderer Gegenstände freigeschaltet worden sein, sonst könnt ihr sie nicht auf neue Handwerksarbeiten übertragen.

Kauf und Weitergabe von hergestellten Schmuckstücken

Wer das neue ESO-Kapitel Summerset nicht sein Eigen nennt, kann beim Gildenhändler trotzdem über das neue Handwerk hergestellte Items kaufen. Außerdem können Spieler auch Items für Freunde ohne Erweiterung craften und diese dann wie gehabt einfach weitergeben.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.