Clash Royale Einsteiger Guide

Clash Royale Einsteiger Guide: So fahrt ihr die ersten Siege ein


Habt ihr Lust auf Online-Tower-Wars-Schlachten auf dem Handy, habt euch in unserem Clash Royale Guide einen Überblick darüber verschafft, worum es im Strategiespiel eigentlich geht, und wollt jetzt voll durchstarten? Dann gibt euch unser Clash Royale Einsteiger-Guide alle wichtigen Tipps an die Hand, damit ihr eure ersten Matches siegreich beendet.

Inhaltsverzeichnis:

Das Tutorial
Deckzusammensetzung
Das beste Einsteigerdeck
Der erste Zug
Die beste Spawn-Position
Einheiten kombinieren
Wie levle ich auf?

Das Tutorial

Ums Tutorial kommt ihr nicht herum. Bevor es ans eigentliche Onlinespielen geht, lernt ihr hier erstmal die grundlegenden Spielmechaniken. Auch wenn ihr bereits ähnliche Spiele gespielt habt, könnt im Tutorial nützliche Zusatzinfos aufgreifen.

Neben den eigentlichen Spielstrukturen solltet ihr hier ein Gefühl dafür bekommen, wie schnell sich Elixier regeneriert, wie flink Einheiten nach dem Auswählen erscheinen oder wie schnell sich Charaktere mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen bewegen.

Deckzusammensetzung

Achtet darauf, dass ihr ausgewogene Karten in eurem Deck habt. Gegner können einseitige Decks, die nur aus fliegenden Kreaturen, Tanks oder Schützen bestehen, viel zu leicht ausmanövrieren. Da ihr idealerweise Einheiten mit vielen Lebenspunkten mit kampfstarken, aber schwachbrüstigen Damage Dealern kombiniert, solltet ihr darauf achten, gut harmonierende Karten im Deck zu haben.

Einen Zauber mit Flächenschaden und Truppen, die fliegende Einheiten angreifen können, sind essenziell, damit euch der Gegner nicht mit einem Schlag niederrennen kann. Welche Ziele eure Karten anvisieren, seht ihr in der Kartenübersicht auf dem Knopf »Info« der jeweiligen Karte.

Setzt nicht nur auf Solo-Krieger. Eine Gruppe von kleinen Einheiten blockt und zerschmettert mit Hilfe von Fernkampfschaden in Windeseile große Gegner.

Das beste Einsteigerdeck

Viele Wege führen zum Sieg, aber manche Karten eignen sich für den Einstieg besser als andere. Es hängt natürlich immer etwas davon ab, welche Einheiten ihr aus den ersten Truhen zieht, aber mit folgendem Deck seid ihr für die Arenen 1 -3 bereits ganz gut aufgestellt:

Die Karten: Ritter, Riese, Speerkobolde, Skelettarmee, Pfeile, Feuerball, Musketierin, Bomber

Wie das perfekte Einsteiger-Deck aussieht, erfahrt ihr in unserem speziellen Clash Royale Guide.

Die Strategie: Beginnt mit dem Riesen und setzt ihn ganz am unteren Bildschirmrand hinter eure Türme. Während er langsam zur Mitte zieht, regeneriert sich euer Elixier und ihr könnt die Fernkämpfer wie die Musketierin, den Bomber oder die Speerkobolde dahinter setzten. Während der Riese die Angriffe der feindlichen Einheiten und Türme auf sich zieht, beschießen eure Fernkämpfer den Feind aus der sicheren zweiten Reihe.

Setzt die restlichen Karten nur offensiv ein, wenn ihr die Oberhand habt. Ansonsten eignet sich die Skelettarmee hervorragend, um große Gegner zu blocken und Tanks niederzumachen. Die Pfeile erledigen feindliche Schwarmangriffe vieler kleiner Gegner und der Feuerball wirft Einheiten wie den Barbaren zurück und beschädigt sie stark.

Mit welchen Strategien ihr auf späteren Leveln gut fahrt und welche Charaktere ihr dann in eurem Deck austauschen solltet, erklären wir in unserem ausführlichen Deck-Guide.

Der erste Zug

Seid ihr durchs Tutorial durch und habt alle nötigen Karten in euer Deck gepackt, geht es auch schon ans erste Spiel mit echten Gegnern. Beim Setzen der ersten Karte empfiehlt es sich, zu Beginn erstmal etwas zu warten, um zu sehen, was der Gegner spielt und ob ihr es vielleicht direkt kontern könnt.

Außerdem generiert ihr so Elixier, die Energie, die ihr braucht, um Kreaturen aufs Feld zu bringen. Damit könnt bereits zum Start mehrere Einheiten zusammen spawnen. Spielt der Gegner nichts, bis eure Elixierleiste voll ist, könnt ihr auch selbst den ersten Angriff starten.

Eine Gruppe kleiner Skelette hält große Gegner auf.

Die beste Spawn-Position

Nicht immer ist es hilfreich, Einheiten direkt an der gegnerischen Grenzlinie ins Spiel zu bringen. Bei einigen Kreaturen empfiehlt es sich, sie weiter hinten starten zu lassen. Setzt ihr die Hexe etwa am unteren Spielfeldrand, so hat sie schon eine stattliche Skelett-Armee beisammen, bis sie die Brücke erreicht. Außerdem hat sich euer Elixier bis zu diesem Punkt in der Regel genug aufgeladen, dass ihr der Hexe an der Frontlinie gleich noch einen Tank zur Seite stellen könnt.

Habt ihr Gebäude, die regelmäßig Einheiten generieren, setzt sie zu Beginn hinter einen Turm. Während Truppengebäude mit wenigen Schlägen zerstört sind, halten Türme deutlich mehr aus und sorgen dafür, dass ihr noch etwas länger mit Nachschub versorgt werdet, der den Turm verteidigen kann.

Im späteren Spielverlauf könnt ihr Gebäudeeinheiten auch strategisch in den Weg stellen, um anmarschierende Feindestruppen von ihrer Bahn abzulenken.

Einheiten kombinieren

Um einen mächtigen Ansturm zu wagen, kombiniert ihr am besten immer einen Tank (zu Beginn etwa den Riesen) mit einem schwachbrüstigeren Damage Dealer. Schickt den Tank vor und lasst ihn den Schaden des Turms einstecken, während weitere Einheiten den eigentlichen Angriff übernehmen. Habt ihr einen Riesen, setzt Fernkämpfer auf jeden Fall dahinter, sodass er sie durch seine schiere Größe vor Angriffen schützt.

Wenn ihr langsame Einheiten habt, könnt ihr sie geschickt vor flinkeren platzieren, sodass diese sie etwas schneller voranschieben.

Im Clash Royale Einsteiger Guide erklären wir, welche dieser vielen Karten ihr anfangs ins Deck nehmen solltet.

Wie levle ich auf?

Habt ihr das grundlegende Spielprinzip verstanden, geht’s ans Verbessern der Karten. Wie im Clash Royale Guide beschrieben, kann das Aufleveln eine ganz schön langwierige Sache sein, wenn ihr kein Geld in das Spiel stecken wollt. Trotzdem geht es stetig voran.

Einheiten aufleveln: Mit den Karten, die ihr aus erspielten Truhen erhaltet, könnt ihr eure Deck-Einheiten verbessern. Habt ihr die nötige Anzahl an Karten gesammelt, müsst ihr eine bestimmte Summe an Gold investieren, um den jeweiligen Charakter endgültig zu verbessern. Bevor ihr das Geld jedoch zum Fenster rauswerft, bekommt ihr noch einmal angezeigt, welche Werte sich wie stark verbessern.

Truhen benötigt ihr zum Aufleveln.

Achtet in eurem Deck immer darauf, dass ihr bei Einheiten mit ähnlichen Fähigkeiten die stärkeren mit auf die Hand nehmt. Nicht immer bedeutet ein höheres Kartenlevel auch die höchsten Werte in der gleichen Angriffsklasse.

Königslevel erhöhen: Euer Königslevel bestimmt wie viel Lebenspunkte eure Prinzessinnentürme und der König haben. Das Königslevel erhöht ihr, indem ihr Karten verbessert und Karten an eure Clankameraden spendet.

Neue Arenen Freischalten: Um neue Arenen freizuschalten, müsst ihr fleißig Trophäen sammeln. Trophäen erhaltet ihr für gewonnene Kämpfe, verliert sie allerdings auch wieder durch Niederlagen.

Habt ihr die Grundlagen gemeistert und die ersten Kämpfe erfolgreich gewonnen, gehen die hier genannten Strategien bald schon nicht mehr ganz auf. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr auf höheren Levels besteht, schaut bei unserem Deck Guide vorbei. Falls ihr Clash Royale lieber auf Profi-Niveau verfolgen wollt, erfahrt ihr in unserem allumfassenden Clash Royale Guide alles, was ihr zur CRL League im eSport wissen müsst.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.