E3 2021: Alle Teilnehmer, Events und Livestreams
Die Corona-Pandemie machte der E3 vergangenes Jahr ein Strich durch die Rechnung. Dieses Jahr findet das wichtigste Gaming-Event aber digital statt. Wir verraten euch folgendes zur Messe:
- Von wann bis wann die Messe geht
- Welche Entwickler dabei sind und welche nicht
- Wo du die E3 digital verfolgen kannst
- Was der digitale Zugang zur E3 kostet
Wie und wann findet die E3 2021 statt?
Auch in diesem Jahr wird die E3 nicht wie gewohnt im Los Angeles Convention Center stattfinden. Stattdessen gibt es einen digitalen Ersatz für euch. Hier spart ihr euch nicht nur Reise- und Übernachtungskosten, sondern sogar das Eintrittsticket. Denn die E3 2021 ist komplett kostenlos zugänglich.
Und natürlich wird es auch Panels der einzelnen Entwickler geben. Dort zeigen sie aktuelle Trailer zu kommenden Titeln oder stellen sogar neue Games vor. Das klare Highlight der E3.
Die Messe findet vom 12. bis zum 15. Juni 2021 statt. Durch die amerikanische Zeitzone könnt ihr aber davon ausgehen, dass ihr bis spät in die Nacht wach bleiben müsst. Sofern ihr die Präsentationen live mitverfolgen wollt.
So könnt ihr die E3 verfolgen
Da die E3 2021 ein reines digitales Event ist, benötigt ihr lediglich Internetzugang und einen beliebigen Browser. Verfolgen könnt ihr die Shows auf den offiziellen E3-Kanälen bei Twitch und YouTube.
Schön: Ihr braucht kein virtuelles Ticket oder müsst für irgendetwas Geld bezahlen. Die E3 bleibt in seiner digitalen Form komplett kostenlos für euch.
Des Weiteren könnt ihr damit rechnen, dass auch die einzelnen Entwickler ihre Präsentationen als Livestream anbieten werden. Schaut also auch bei den Kanälen der Publisher nach.
Welche Publisher nehmen an der E3 teil und welche nicht?
Viele große Publisher nehmen an der E3 2021 teil – aber nicht alle. Durch die Corona-Pandemie und auch dem Wegfall der gamescom 2020 haben viele Entwickler eigene digitale Shows und Präsentationen auf die Beine gestellt.
Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand: Der Publisher bestimmt selbst den zeitlichen Rahmen, wann, wo und wie seine Events stattfinden und besitzt die komplette Kontrolle über die Ausstrahlung sowie Zuschauer und Werbeeinnahmen.
Daher könnt ihr damit rechnen, dass fehlende Entwickler parallel zur E3 2021 oder kurz danach einen eigenen Livestream anbieten werden.
Folgende Publisher haben ihre Teilnahme an der E3 2021 bestätigt:
- Activision
- Amazon Game Studios
- Bad Button Studio
- Bandai Namco
- Bethesda
- Capcom
- Deep Silver
- Devious Eye Entertainment
- Epic Games
- Freedom Games
- Funcom
- Gameloft
- Gearbox
- GungHo Online Entertainment
- Kalypso Media
- Limited Run Games
- NCSOFT
- nDreams
- Nintendo
- Nvidia
- Oculus
- Rebellion
- Sega
- Square Enix
- Take Two
- THQ Nordic
- Ubisoft
- Warner Bros. Games
- Verizon
- Xbox
- Xseed Games
Und was ist mit Sony und Konami?
Sony sowie Konami haben ihre Teilnahme an der E3 2021 abgesagt. Dennoch befinden sich einige Titel in ihrer Pipeline, die sie zeitnah vorstellen wollen. Das werden sie dann wohl in hauseigenen Streams und Ankündigungen präsentieren.
E3 2021: Welche Titel könnten vorgestellt werden?
Neue Marken oder Titel werden von den Publishern so lange es geht hinter verschlossenen Türen gehalten. Dennoch sind einige Games in der Mache, die von den Entwicklern bestätigt wurden.
So können sich Nintendo-Fans auf neues Material zu “The Legend of Zelda – Breath of the Wild 2” freuen. Auch Material zu “Metroid Prime 4” wird sehnlichst von der Community erwartet.
Microsoft wird seine Präsentation mit Bethesda abhalten. Vielleicht gibt es dann neues Material zum kommenden “The Elder Scrolls”-Ableger. Auch mit hauseigenen Titeln kann gerechnet werden.. Ein neues Forza Motorsport oder mehr Details zum nächsten Halo sind denkbar.
Bei EA dürfte der Fokus auf FIFA 22 liegen. Es ist absolut sicher, dass Fans der Fußball-Simulation gegen Ende des Jahres den neuesten Ableger spielen können. Doch auch weitere Infos zum kommenden Dragon Age 4 oder vielleicht ein neues Mass Effect würden die Herzen der Fans hochschlagen lassen.
Auch Square Enix hat noch nichts offiziell angekündigt. Es ist denkbar, dass Final Fantasy 16 vorgestellt wird. Zudem könnte das Unternehmen Titel wie “Forspoken” oder “Life is Strange: True Colors” zeigen. Es bleibt spannend.