Minecraft Earth Guide

Minecraft Earth Guide: Unsere Tipps & Tricks zum AR-Spiel


In unserem Guide zu Minecraft Earth erfahrt ihr:

  • Anfängertipps für das AR-Spiel
  • Tricks zum Platzieren von Bauwerken
  • Wie ihr euch mit Freunden verbindet

Wer kennt sie nicht, die kleinen Pixel-Klötze von Minecraft ()! Jetzt kommt das Sammel- und Bauspiel auch aufs Smartphone () und startet mit einer Early Access-Version in vielen Ländern durch. Mit Pokémon GO als Inspiration hat sich Mojang einiges vom Spiel mit den Taschenmonstern abgeschaut und für die eigenen Zwecke erweitert.

Herausgekommen ist Minecraft Earth (auch Minecraft GO genannt), der Mobile-Ableger mit Spitzhacke, Klötzchen und Creepern. Mit einem Microsoft-Account ausgestattet könnt ihr direkt loslegen und Materialien sammeln, um euer erstes Bauwerk zu erschaffen. Bisher sind die Funktionen recht eingeschränkt, das sollte sich nach dem finalen Release aber ändern. Ein genaues Datum, wann Minecraft Earth den Early Access verlässt, ist bisher nicht bekannt.

Das Besondere am Spiel: Mit eingeschaltetem AR-Modus könnt ihr Bauplatten auswählen und in eurer Umgebung in 3D platzieren. Einmal gesetzt, lässt sich das Bauwerk mit Items aus dem Inventar erweitern. So finden Ente, Tulpe und Pilz sicher einen Platz auf eurem ersten eigenen Stück Klötzchenwelt. Die Bauwerke lassen sich mit Freunden teilen und sogar gemeinsam erweitern.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unser Tipp für einen entspannten Einstieg
  2. Bauwerke platzieren
  3. Materialien von Bauwerken sammeln
  4. Verbindet euch mit Freunden
  5. Tiere sammeln und platzieren
  6. Macht eure Dailys und sammelt fleißig

Unser Tipp für einen entspannten Einstieg

Zerbrecht euch nicht den Kopf! Die Grundmechaniken funktionieren genauso wie beim großen Bruder: Herumlaufen, Dinge abbauen und einsammeln, neue Gebilde erschaffen und ab und an gegen Creeper () und Tiere kämpfen. Immer mit dabei: eure Spitzhacke. Viel mehr als sie und eure Fingerspitze braucht ihr auch nicht, um das Spiel zu starten – und zu meistern.

Bauwerke platzieren in Minecraft Earth

Die App bittet euch im Bau-Menü darum, einen hellen und strukturierten Platz zu suchen, um ein Bauwerk zu platzieren. Was genau „strukturiert“ bedeutet, wird leider nicht weiter definiert. Ihr werdet ein bisschen ausprobieren müssen, um einen geeigneten Ort zu finden.

Wenn es in eurer Umgebung irgendwo glitzert, ist das ein erstes Anzeichen für einen geeigneten Bauplatz. Haltet das Smartphone in diese Richtung und neigt es ein wenig hin und her, bis das Haus, die Grünfläche oder eure Platte angezeigt wird. Tippt dann kurz darauf, um es an dieser Stelle zu platzieren.

Materialien von Bauwerken sammeln

Ihr wollt ein tolles Bauwerk erschaffen, aber habt nicht genug Pixelklötze im Inventar? Dann schaut euch ein anderes Gebilde an, das ihr erschaffen habt und nutzt den Interaktionsmodus, um einfach ein paar Einzelteile zu klauen. Ob die dort herumlaufende Ente oder das Gras-Klötzchen: Steckt in die Tasche, was ihr doch noch woanders benutzen wollt.

Verbindet euch mit Freunden

Über die App ist es ganz leicht, mit Freunden zu interagieren. Auf einer separaten Schaltfläche in der rechten oberen Ecke des Baumenüs findet ihr einen QR-Code, den eure Freunde nur scannen müssen, um gemeinsam an etwas zu arbeiten. Sie werden dann virtuell zu eurem Bauwerk gezogen und können mit euch gemeinsam etwas Großes erschaffen.

Es besteht die Möglichkeit, zusammen an einer Art Blaupause in einem kleineren Format zu basteln. Dort lässt sich schneller und leichter etwas verändern. Sind alle Baumeister zufrieden, wird es veröffentlicht und erscheint in seiner Originalgröße vor euch. Da alles in 3D dargestellt wird, lässt es sich von allen Seiten bewundern.

Wandert durch die Welt, erschafft eigene Bauplatten mit verschiedenen Gebäuden und Materialien darauf und schaut, was die Menschen in eurer Umgebung noch erschaffen haben. Vielleicht nutzt ihr es auch gleich als Inspiration für euer nächstes Projekt?

Tipps zum Sammeln & Platzieren von Tieren

Wenn ihr mit geöffneter App durch die Straßen geht, tauchen, ähnlich wie in Pokémon GO, kleine Icons auf der Karte auf. Neben abbaubaren/sammelbaren Materialien stehen manchmal auch Tiere auf der Straße, die ihr in die Tasche stecken könnt. Sie dienen nicht nur zur eigenen Freude im Inventar, sondern sind auch ein platzierbares Element auf euren Bauwerken.

Bastelt ihr gerade an einem neuen Gebäude mit Grünfläche herum, öffnet euer Inventar und wählt die (Pilz-)Kuh (), das Schwein oder den Hasen aus und platziert ihn auf eurem Bauwerk. Ab sofort dürft ihr dabei zusehen, wie sich euer Haustier über die neue Fläche bewegt.

Macht eure Dailys und sammelt fleißig

Jeden Tag gibt es, wie in den meisten Smartphone-Spielen, tägliche Aufgaben zu erfüllen. Meistens gibt es leichtere Missionen und schwierigere Quests, beides gibt am Ende des Tages wertvolle Belohnungen. Es lohnt sich also, täglich in die App zu schauen und möglichst viele Belohnungen auf diesem Weg abzugreifen. Das können Edelsteine oder Erfahrungspunkte sein.

Der erreichbare Radius auf eurem Smartphone ist in der AR-App ziemlich groß. Das bedeutet, dass ihr euer Telefon nicht zwingend Nonstop in der Hand halten müsst, um genügend Materialien zu sammeln. Öffnet einfach ab und an die App und sammelt innerhalb weniger Sekunden alles ein, was in eurem Umkreis erscheint.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.