Watch Dogs Legion

Watch Dogs Legion: Release, Schauplatz London & mehr | GameZ


In diesem Guide zu Watch Dogs Legion erfahrt ihr:

  • wo Watch Dogs Legion spielt
  • welche Gameplay-Neuerungen Watch Dogs Legion mitbringt
  • ob es einen Multiplayer-Modus geben wird
  • wann Watch Dogs Legion erscheint

Ubisoft kennt sich mit Open World Games aus. Mit , , und lieferten die Entwickler einige Kracher in den letzten Jahren ab. Nun soll mit Watch Dogs Legion der dritte Teil der Watch Dogs-Reihe erscheinen. Wir sagen euch in diesem Guide, was es damit auf sich hat.

Inhaltsverzeichnis

  1. Watch Dogs Guide: Worum geht es?
  2. Watch Dogs Legion Infos: Wo findet es statt?
  3. Watch Dogs Legion Release: Wann erscheint es?
  4. Für welche Plattformen soll Watch Dogs 3 erscheinen?
  5. Watch Dogs Legion Gameplay: Jeder NPC wird zur Hauptfigur
  6. Watch Dogs Legion Multiplayer: Koop-Modus für 4 Spieler

Watch Dogs Guide: Worum geht es?

Watch Dogs ist eine Serie von Ubisoft, den Entwicklern von Games wie Assassin’s Creed, Tom Clancy’s The Division und mehr. Der erschien 2014 und spielte in Chicago. Der Hacker Aiden Pearce scheitert bei dem Versuch, die Bankkonten eines Hotels zu plündern. Als Rache wird ein Anschlag auf ihn und seine Familie verübt, wobei seine Nichte stirbt.

Auch während eines Rennens lassen sich die Gegner hacken.

Im Nachfolger aus dem Jahre 2016 übernimmt der Hacker Marcus die Hauptrolle. Zusammen mit weiteren Hackern der Gruppe DedSec möchte er das ctOS 2.0 ausschalten. Das ist eine Software, mit der ganz San Francisco überwacht wird. Entwickelt wird sie vom riesigen Unternehmen Blume, das ganz eigene Ziele verfolgt.

In Watch Dogs 2 ging es nach San Francisco.

Spielerisch sind beide Titel Open World Games (wie , Red Dead Redemption oder Far Cry). Missionen sind auf einer großen Karte verstreut. Ihr könnt frei entscheiden, ob ihr Haupt- oder Nebenmissionen angehen wollt. Die Besonderheit bei Watch Dogs ist das Hacken. Ihr könnt mithilfe eures Smartphones private Nachrichten von Passanten lesen, Kameras infiltrieren, Passwörter knacken und viel mehr.

Watch Dogs Legion Infos: Wo findet es statt?

Schon 2017 wurde das Ende von Watch Dogs 2 mit einem Update erweitert. In einer kryptischen Übertragung wurden Koordinaten genannt. Wo führen diese hin? Genau: London. Die britische Hauptstadt dient als Schauplatz für Watch Dogs Legion.

Bekannt für eines der umfangreichsten Überwachungssysteme der Welt, ist London genau der richtige Spielplatz für einen Hacker. Was allerdings anders als in Chicago und San Francisco ist: Linksverkehr und die Auswirkungen des Brexit.

Watch Dogs Legion spielt in der nahen Zukunft, in der der Brexit dystopische Spuren hinterlassen hat. Deswegen wimmelt es in London nur so von schwer bewaffneten Sicherheitskräften und autonomen Drohnen eines totalitären Regimes.

Watch Dogs Legion Release: Wann erscheint es?

Auf der E3 2019 hat Ubisoft nicht nur erstes Gameplay zu Watch Dogs Legion gezeigt, sondern auch den Release-Termin verraten. Am 6. März 2020 soll der Nachfolger zu Watch Dogs 2 erscheinen.

Für welche Plattformen soll Watch Dogs Legion erscheinen?

Watch Dogs Legion wird für PC, PlayStation 4, Xbox One und Google Stadia erscheinen. Zu einer Version für die Nintendo Switch hat sich Ubisoft bisher noch nicht geäußert. Allerdings scheint uns aufgrund der schwächeren Hardware der Switch eine Umsetzung eher unwahrscheinlich.

Das Überwachungssystem ctOS sieht alles.

Auch die letzten beiden Teile der Assassin’s Creed-Reihe wurden im Westen nicht auf der Nintendo Switch veröffentlicht – Assassin’s Creed Odyssey erschien ausschließlich in Japan als streambare Cloud-Version für die Nintendo Switch.

Einziger Hoffnungsschimmer und Anhaltspunkt für eine Nintendo Switch-Version wäre, dass das erste Watch Dogs auf der Wii U und sogar noch auf PlayStation 3 und Xbox 360 erschien. Die Engine scheint also stark skalierbar und damit auch auf schwächerer Hardware lauffähig zu sein.

Watch Dogs Legion Gameplay: Jeder NPC wird zur Hauptfigur

Die wohl größte Neuerung in Watch Dogs Legion ist, dass ihr keine festgelegte Hauptfigur durch das ganze Spiel begleitet. Stattdessen könnt ihr jeden NPC in London rekrutieren und dann selbst steuern. Sterbt ihr im Spielverlauf, bleibt der Charakter tot und ihr folgt der Geschichte mit einer anderen Figur. Permadeath wird somit ein tragendes Spielelement in Watch Dogs Legion sein.

Ubisoft verspricht außerdem, dass jeder NPC seine eigene Hintergrundgeschichte und spezielle Fähigkeiten mitbringen soll. Wie durchdacht und individuell diese letztendlich ausfallen werden, können wir erst zum Release überprüfen.

Auf der E3 2019 wurden erste Spielszenen aus  gezeigt. Dabei seht ihr das typische Watch Dogs-Gameplay, das sich aus Schleichpassagen, offenen Schießereien, dem Hacken und freien Erkunden der Open World zu Fuß oder mit Fahrzeugen aller Art zusammensetzt.

Frische Akzente setzten dabei vor allem die zahlreichen spielbaren NPCs. Jede Spielfigur lässt sich aufleveln, wodurch bis zu drei Perks freigeschaltet werden können. Perks verschaffen euch besondere Fähigkeiten, wie zum Beispiel extra Schaden für die Schrotflinte bei gleichzeitig reduzierter Reichweite.

Auch London könnt ihr wieder mit allerhand Fahrzeugen unsicher machen.

Außerdem hat jeder NPC von Anfang an gewisse Vor- und Nachteile. In der Gameplay-Demo seht ihr z.B. Helen Dashwood – eine Dame gehobenen Alters – die einerseits einen um 35% reduzierten Cooldown für das Hacken besitzt, sich andererseits aufgrund ihres hohen Alters langsamer fortbewegt.

Watch Dogs Legion Multiplayer: Koop-Modus für 4 Spieler

Neben dem Singleplayer-Modus wird Watch Dogs Legion einen 4-Spieler-Koop-Modus mitbringen. So sollt ihr zusammen mit euren Freunden Missionen und Aktivitäten in der Open-World angehen können.

Im Multiplayer-Modus von Watch Dogs Legion könnt ihr gemeinsam mit bis zu drei Freunden London erkunden.

Außerdem ist die Rede von speziellen Endgame-Inhalten. Wie genau diese aussehen werden, ist noch nicht bekannt. Womöglich könnten euch – wie in Ghost Recon: Breakpoint – besonders herausfordernde Raids erwarten.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!