Pacer Tipps - Die besten Tricks zum Anti-Gravity-Racer
Im Guide zu Pacer erfahrt ihr:
- Wie ihr Lebensenergie, Boost und Waffen managet
- Wie ihr eure Fahrzeuge individuell konfiguriert
- Welche Fahrzeuge die besten sind
Im Anti-Gravity-Rennspiel Pacer fahrt ihr mit bis zu 1.000 Kilometern in der Stunde auf 14 verschiedenen Strecken um die Krone der Hochgeschwindigkeits-Rennfahrer. Das Spiel, das während der Entwicklung noch Formula Fusion hieß, verbindet Rennspiel- mit Action-Elementen und wirkt wie eine Mischung aus klassischem Arcade-Racer und einer erwachseneren Version von Mario Kart.
Mit welchen Mods kann ich meine Fahrzeuge ausstatten?
Jedes Fahrzeug in Pacer kann nicht nur Waffen ausrüsten, sondern auch Mods. Die Modifikationen ermöglichen es euch, euren Impuls in seiner Wirkung und Anzahl anzupassen. Ihr habt zwei Mod-Plätze und könnt aus sechs Mods wählen. Wichtig: Jede Mod gibt euch einen Vorteil, aber reduziert gleichzeitig andere Werte. Kombiniert die Mods so, dass sie sich perfekt ergänzen.
Welche Waffen gibt es in Pacer?
In Pacer könnt ihr aus elf verschiedenen Waffen wählen, die ihr individuell auswählt. Oder ihr entscheidet euch für eines der vier Klassen-Presets:
- Track Control: Dieses Preset nutzt eine Mine und den Impuls, um Feinde in der Nähe auszuschalten.
- Disruptive: Mit der Gauss-Waffe beeinträchtigt dieser Waffen-Build durchgehend seine Gegner, aber verursacht wenig Schaden. Die Flashbang schiebt Gegner von ihrer Route.
- Defensive: Ein Panzer verhindert einzelne Waffen-Treffer und das verbaute Lasso schadet Gegnern und füllt den eigenen Schild wieder auf.
- Long Range: Dieser Waffen-Build ist der Scharfschütze unter den Fahrzeugen und nutzt Distanzwaffen.
Wie passe ich Leistung und Eigenschaften an?
Pacer bietet eine Vielzahl an Anpassungs-Möglichkeiten für eure Fahrzeuge. Darunter sind Motor, Handling, Bremsen, Anti-Grav und Verteidigung. Für jede Anpassung gibt es zahlreiche unterschiedliche Fähigkeiten und Boni. Jede Anpassung wirkt sich wiederum auf eure Gesamtwerte aus, die mit den Balkendiagrammen dargestellt werden.
Ihr könnt in Pacer entweder eine Vorlage als Fahrzeug-Typ nutzen oder ihr wählt alle Komponenten individuell aus.
Am Ende entscheidet der richtige Mix über Erfolg und Misserfolg. Wenn ihr nur defensive Anpassungen vornehmt, dann wird es schwierig sein, euch auszuschalten. Auf der anderen Seite seid ihr dadurch wesentlich langsamer als andere Fahrer. Grundsätzlich empfehlen wir eine Mischung aus Upgrades für Schnelligkeit, Widerstandsfähigkeit und Gravitation.
Wie gewinne ich die Rennen in Pacer?
In Pacer müsst ihr nicht nur fehlerfrei fahren, sondern auch Ressourcen-Management betreiben. Lebensenergie, Munition für Waffen und Boost sind kostbare Güter. Habt ihr Gegnern mit euren Waffen eingeheizt, sammelt Munitions-Pick-Ups und füllt eure Waffen wieder auf. Wurdet ihr getroffen oder habt die Wand geküsst, dann braucht ihr Pads für Lebensenergie.
Durch den Einsatz der richtigen Mod könnt ihr auch ohne Speed Pad boosten. Falls ihr über Speed Pads in Pacer fahrt, könnt ihr versuchen, beide gleichzeitig zu berühren. Dadurch erhaltet ihr einen so genannten Double-Boost. Falls eure Lebensenergie zu neige geht, könnt ihr in Pacer über die lila Pads fahren, um sie aufzufüllen. Eure Waffen können nicht unendlich feuern. Die nötige Munition findet ihr in den hier grün markierten Waffen-Pads.
Damit ihr noch schneller seid, als die Fahrzeuge ohnehin schon sind, nutzt Speed Pads wie in Mario Kart () und eingebaute Boost-Funktionen.
Ein Trick für die Speed Pads: Berührt ihr nebeneinander gelegene Speed Pads gleichzeitig mit eurem Fahrzeug, erhaltet ihr von beiden einen Boost. In der Community von Pacer nennt sich das Manöver Double-Boost.
Welcher Fahrzeug-Build in Pacer ist der beste für mich?
Falls ihr lieber direkt in die Rennen starten und euch nicht großartig mit einer individuellen Konfiguration beschäftigen wollt, dann gibt es in Pacer vier Arche-Typen für eure Fahrzeug-Einstellungen. Die Typen unterscheiden sich wie folgt:
- Agility: Der wendigste Fahrzeug-Typ und gut für Einsteiger. Hat eine schnelle Beschleunigung aber nur mäßigen Top-Speed.
- Drifter: Ein guter Mix aus Tempo, Beschleunigung und Handling. Der Drifter hat sehr schwache Bremsen.
- Defensive: Der widerstandsfähigste Build, der Fehler verzeiht und Treffer wegsteckt, aber langsam ist.
- High Speed: Ein sehr schneller Build, der anfällig für Schaden und Unfälle ist sowie wenig Zeit in der Luft verbringt.
Aktuelle News auf GAMEZ:
- PS Plus November 2020: Gratis-Spiele bekannt!
- CoD Black Ops – Cold War: Exklusiver Zombie-Modus auf PS4 & PS5!
- Assassin’s Creed: Netflix-Serie angekündigt – Erster Teaser-Trailer!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!