Kingdom Hearts 3

Kingdom Hearts 3: Einsteiger-Tipps für den perfekten Start


Dieser Guide zu Kingdom Hearts 3 verrät euch:

  • Wie ihr kämpft
  • Was ihr auf keinen Fall vergessen solltet
  • Was Situationskommandos sind

Kingdom Hearts 3 ist für PlayStation 4 und Xbox One erschienen und bringt eine epische Reise zu Ende. Für Neueinsteiger ist der mit Ablegern eingerechnet eigentlich achte Teil keine leichte Angelegenheit. Immerhin bauen alle Spiele aufeinander auf und die Handlung ist über die lange Zeit umfangreich und anspruchsvoll geworden. Wir geben euch daher ein paar Tipps, mit denen ihr trotzdem gut ins Action-Rollenspiel kommt.

Inhaltverzeichnis zum Einsteiger-Guide

  1. Kingdom Hearts 3: Schaut die Rückblicke!
  2. Kingdom Hearts 3: Was bedeutet das Intro?
  3. Kingdom Hearts 3: Was sind Situationskommandos?
  4. Kingdom Hearts 3: Tipps zu den Fertigkeiten

1. Kingdom Hearts 3: Schaut die Rückblicke!

Natürlich ersetzen die Zusammenfassungen der Vorgänger nicht die Erfahrung sie selbst gespielt zu haben. Auch lernt ihr viele Informationen in recht kurzer Zeit. Dennoch sind die Erinnerungsarchive Pflicht für alle, die bisher keinen Kingdom-Hearts-Teil gespielt haben.

2. Kingdom Hearts 3: Was bedeutet das Intro?

Bevor das Abenteuer startet, wählt ihr den Schwierigkeitsgrad aus. Überlegt hier gut, denn ihr könnt ihn auch später nicht mehr ändern. Insgesamt fällt Kingdom Hearts 3 aber recht seicht aus – Serienkenner dürfen also gleich auf dem höchsten Grad beginnen.

Danach sollt ihr im Intro noch zwei Fragen beantworten, die ebenfalls maßgeblich den Spielablauf beeinflussen. Wie ihr reagiert bestimmt nämlich, welche Werte und Macht Held Sora in eurem Durchlauf erhält. In der ersten Entscheidung habt ihr folgende Auswahl:

  • Balance (Rechts): Sora besitzt zu Beginn 105 HP (Lebenspunkte) und 110 MP (Magiepunkte). Die Werte steigen gleichmäßig an – dafür seid ihr später weder ein besonders guter Schwert- noch ein toller Magiekämpfer.
  • Vitalität (Mitte): Sora besitzt zu Beginn 120 HP und 100 MP. Bei Stufenaufstiegen gibt es mehr Angriffskraft und Lebenspunkte. Für alle Nahkämpfer die beste Wahl.
  • Weisheit (Links): Sora besitzt zu Beginn 90 HP und 120 MP. Bei Stufenaufstiegen gibt es mehr Magiepunkte und Zauberkraft. Wer sich auf Magie spezialisieren will, sollte diese Option wählen.

Direkt zu Beginn müsst ihr diese kryptischen Entscheidungen treffen.

Jetzt folgt die Klassenwahl nach demselben Prinzip. Sie beeinflusst vor allem, in welcher Reihenfolge ihr neue Tricks und Attacken lernt:

  • Magier (Rechts): Pflicht für alle, die Weisheit zuvor ausgewählt haben. Ihr erlernt magische Talente schneller.
  • Krieger (Mitte): Diese Klasse ist für alle am besten geeignet, die zuvor auf Vitalität gesetzt haben. Hier erhaltet ihr Nahkampftalente schneller.
  • Wächter (Links): Hier lernt Sora schneller defensive Fertigkeiten. Daher richtet sich die Klasse vor allem an »Balance«-Spieler – auch wenn ihr sie gut mit der Vitalität-Auswahl kombinieren könnt.

Hier solltet ihr euch die passende Klasse zur vorherigen Wahl aussuchen.

3. Kingdom Hearts 3: Was sind Situationskommandos?

Sobald ihr im ersten Kampf landet, dürften Neueinsteiger verwundert sein. Denn im Grunde macht ihr nichts anderes, als die Angriffstaste immer wieder zu drücken. Doch mit steigender Spieldauer seid ihr mit dieser Taktik aufgeschmissen. Das Kampfsystem ist variantenreicher, als ihr zunächst denken könnt.

So solltet ihr die Angriffe der Feinde studieren, ordentlich ausweichen und vor allem sobald es geht Situationskommandos einsetzen. Letztere sind im Grunde nichts anderes, als spektakuläre Spezialangriffe. Sie unterteilen sich in Team-Angriffe, Schlüsselschwerttransformationen und Attraktionen.

Team-Angriffe

Goofy schleudert euch etwa per Schild in die Luft - und ihr ihn danach auf die Feinde.

Hier taucht eher zufällig eine Einblendung am linken Bildschirmrand auf, die euch von der Attacke in Kenntnis setzt. Zusammen mit Donald, Goofy, oder einer anderen Begleitfigur führt ihr per Dreieck-/Y-Taste den Angriff aus.

Schlüsselschwerttransformationen

Links seht ihr drei Pfeile - sind die voll, könnt ihr das Schwert transformieren.

Jedes Schwert, das ihr führt, könnt ihr transformieren. Haut dafür die Gegner um und ladet so eine dreiteilige Anzeige am linken Bildschirm langsam nach oben. Per Dreieck-/Y-Taste aktiviert ihr die Kraft und habt nun einen kurzen Zeitraum, in dem ihr davon Gebrauch machen könnt. Vergesst nicht vor Ablauf der Zeit den Finisher zu nutzen – für maximalen Schaden.

Attraktionen

Die Attraktion übertreiben absurd - sind aber enorm nützlich.

Leuchtet ein grüner Kreis um einen Gegner auf, solltet ihr ihn tunlichst angreifen. Denn dann könnt ihr eine Attraktion starten. Egal ob Schiffsschaukel, Wasserbahn, oder Karussell: Die Attraktionen teilen ordentlich aus und ihr solltet sie immer nutzen – wenn ihr könnt.

4. Kingdom Hearts 3: Tipps zu den Fertigkeiten

In Kingdom Hearts 3 steigt ihr eher beiläufig im Level auf. Eine kurze Einblendung und das Spielt verteilt neue Werte automatisch auf Sora. Was das Spiel aber nicht selbst macht, sind die Talente zu aktivieren.

Geht daher nach jedem Levelaufstieg ins Menü und passt eure Figuren unter Fähigkeiten manuell an. So kann es sein, dass ihr eigentlich schon längst höher springen könnt oder einen Wall Kick auf Lager habt. Solange der aber nicht aktiviert ist, könnt ihr die Aktionen nicht nutzen.

Achtet zudem auf die APs (Fähigkeitenpunkte). Die setzen fest, wie viele Fertigkeiten ihr einsetzen könnt. Jede kostet einen oder mehrere Punkte – ihr könnt grade zu Beginn also nicht alle nutzen. Überlegt euch also gut, welche Aktionen ihr benötigt. Vergesst zudem nicht, dasselbe für Donald und Goofy zu tun.

Die Fertigkeiten sind enorm nützlich - vergesst sie nie!

Mehr zu Kingdom Hearts 3

Wenn ihr noch mehr Informationen rund um Kingdom Hearts 3 sucht, seid ihr hier genau richtig. Auf unserer Übersichtsseite findet ihr die Antworten auf die wichtigsten Fragen – etwa wie lange das Spiel dauert, oder worum sich das Spiel überhaupt dreht.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.