Mars Horizon Tipps: Als Erster den Mars besiedeln
In unserem Tipps-Guide zu Mars Horizon erfahrt ihr:
- wie euch der beste Start gelingt
- Worauf ihr bei Forschung und Raketenbau achten müsst
- Mit welchen Tricks ihr andere Raumfahrtbehörden überlistet
In Mars Horizon übernehmt ihr die Führung einer Weltraumorganisation und versucht den Mars zu besiedeln. Die dafür notwendige Erfahrung und Technologie eignet ihr euch durch interplanetare Missionen an, bei denen ihr Meilensteine der Menschheitsgeschichte vor der Konkurrenz erreichen wollt. Wie euch das gelingt, verraten wir in unserem Mars Horizon Tipps-Guide.
Mars Horizon Tipps: Was soll ich erforschen?
In Mars Horizon beginnt alles mit der Forschung. Konzentriert euch am Anfang drauf, Mission Control zu erforschen. Die mittlere und große Startrampe sind eure anschließenden Ziele. Eine Mission Control Erweiterung ist ebenfalls empfehlenswert, sobald die inneren Planeten freigeschaltet sind. Achtet bei den Fahrzeugen darauf, dass ihr nicht alle Booster und Oberstufen erforscht. Zwei verschiedene Booster/Oberstufen sind ausreichend.
Bei der Missions-Forschung habt ihr zu Beginn wenig Auswahl, aber auch hier gibt es schon einen Tipp. Beobachtet genau, welche Missionen eure Kontrahenten planen. Falls ihr im Missionsfortschritt hinten liegt, könnt ihr abwägen, Meilensteine zu überspringen und direkt den nächsten zu erforschen, um dort Erster zu werden. Prescht jedoch bei den Missionen nicht zu weit vor. Ihr werdet weder die finanziellen Mittel noch die notwendigen Technologien haben, um die Missionen zeitnah zu starten.
So gewinnt ihr das Rennen um Meilensteine
Im späteren Spielverlauf empfehlen wir euch, einem direkten Wettlauf um Meilensteine, soweit es möglich ist, aus dem Weg zu gehen. Schaut stattdessen, welche Planeten “frei” sind. Sobald alle Planeten freigeschaltet sind, teilen sich die Interessen auf und ihr werdet Planeten finden, die wenig umkämpft sind. Konzentriert euch auf maximal zwei Planeten (zum Beispiel Erde und Jupiter) und schließt hier die Missionen auf dem ersten Platz ab. Wenn alle äußeren Planeten erforscht sind, richtet ihr euren Fokus auf den Mars.
Sobald ihr zwei Missionen gleichzeitig annehmen könnt, nehmt ihr immer eine Meilenstein-Mission und eine Anfragemission in Planung. Zwei Meilenstein-Missionen sind meist zu teuer, um sie gleichzeitig anzugehen. Des Weiteren ist es wahrscheinlich, dass euch die notwendigen Technologien oder finanziellen Mittel fehlen werden, um beide Missionen ohne Wartezeiten abzuschließen. Versucht immer alle Missionsplätze, die euch zur Verfügung stehen, zu belegen.
Die KI-Kontrahenten werden sich auf die erdnahen Planeten (Mars und Venus) stürzen, was euch die Möglichkeit gibt, weiter entfernte Planeten anzusteuern. Alle Meilenstein-Missionen geben Mars-Erfahrung, daher müsst ihr euch nicht zu früh auf die Mars-Erforschung einlassen.
Tipps zum Raketenbau und den Raketenstarts in Mars Horizon
Benutzt denselben Oberstufe- und Booster-Typ möglichst häufig, um ihre Effektivität zu steigern. Für jede Last, ob leicht, mittel oder schwer, perfektioniert ihr je einen Oberstufe- und Booster-Typ. Kontrolliert schon vor der Missionsplanung, ob ihr über die nötigen Gelder verfügt, die Rakete zu bauen.
Ohne die richtigen Raketenteile geht es nicht zum Mars.
Start- und Nutzlast-Zuverlässigkeit sollten Minimum 70 Prozent betragen. Ansonsten ist das Risiko eines fehlerhaften Starts oder einer misslungenen Mission zu groß. Die Start-Zuverlässigkeit ist der wichtigste Wert für jede Mission. Hier solltet ihr immer die 80 Prozent anpeilen, zumal schlechtes Wetter den Start erschweren kann.
Meilensteine und Anfragen – Alle Missionen erfolgreich abschließen
Bei allen Missionen gilt, das richtige Maß aus Risiko und Belohnung zu finden. Nicht weniger wichtig sind die Faktoren Kosten und Zeit, also wie viel euch eine Mission kostet und wie lange die notwendigen Forschungen dauern.
Anfragemissionen eilen nicht und sollten bei geringen Erfolgswahrscheinlichkeiten verschoben werden, um auf besseres Wetter oder modernere Raketenteile zu warten. Jedoch solltet ihr solche Missionen frühzeitig annehmen, da sie mit der Zeit verschwinden.
Bei Meilenstein-Missionen verhält es sich anders. Hier wägt ihr immer ab, welchen Platz ihr mit dem Abschluss der Mission erreichen würdet.
- Wenn ihr Erster werden könnt, solltet ihr ein gewisses Risiko akzeptieren. Die Belohnungen für den ersten Platz sind nämlich sehr hoch. Start- und Nutzlast-Zuverlässigkeit sollten dennoch Minimum 65 Prozent betragen. Alles darunter empfehlen wir euch nicht.
- Zweiter/dritter Platz in Aussicht: Sichert die Mission durch moderate Start- und Nutzlast-Zuverlässigkeiten ab (Minimum 75 Prozent für den Start, 70 Prozent für Nutzlast). Kosten und Zeit des Raketenbaus sind meist sehr hoch. Wenn der Start kritisch fehlschlägt, sind alle Teile zerstört und ihr müsst von vorne beginnen. Ein hohes Risiko (Start-/Nutzlast-Zuverlässigkeit unter 65 Prozent) lohnt sich nur, wenn ihr den Meilenstein auf dem ersten Platz abschließen würdet.
- Vierter/Fünfter Platz: Geht es ruhig an. Auf diesen Plätzen fallen die Belohnungen sehr klein aus und sind ein hohes Risiko nicht wert. Startet die Mission erst mit 80 Prozent Start-Zuverlässigkeit. Schaut eventuell, ob ihr bereits den nächsten Meilenstein in Angriff nehmen könnt und den aktuellen zu einem späteren Zeitpunkt abschließt.
Die besten Tipps zu den Missionsaufgaben
Die Missionsaufgaben meistert ihr am besten, indem ihr möglichst effektiv Ressourcen tauscht. Desto weniger Ressourcen ihr investieren müsst, um “X” Ressourcen zu erhalten, umso besser. Für eine Leistung vier andere Ressourcen zu erhalten, ist beispielsweise ein grandioser Umtausch, nämlich 1:4.
Missionsaufgaben können knifflig sein.
Denkt daran, immer mindestens eine Leistungsressource als Reserve übrighaben, falls das Kommando schiefläuft und ihr ausgleichen müsst.
Ein weiterer Tipp ist, möglichst wenig Leistung zu produzieren. Der Grund: Ihr benötigt eine ganze Aktion für eine mickrige Einheit Leistung. Das ist nicht sehr effektiv, wenn ihr im Gegenzug auch eine Kommunikation-Einheit für drei Navigations-Einheiten tauschen könntet. Besonders zum Erreichen der Bonus-Belohnungen ist dieses Vorgehen entscheidend.
Aktuelle Gaming-News
- Silent Hill-Reboot: Neuigkeiten zur Enthüllung!
- Dragonborne: 2021 erscheint ein komplett neues Game Boy-Rollenspiel!
- PlayStation 5-Sequels: Ghost of Tsushima 2 & God of War 2-Release?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.