Football Manager 2019: Alle Infos und Guides
In diesem Guide zum Football Manager 2019 beantworten wir euch folgende Fragen:
- Welche Systemvoraussetzungen muss euer PC für Football Manager 2019 erfüllen?
- Welche Mannschaften sind im Spiel enthalten?
- Welche Neuerungen bietet der Football Manager 2019?
Mit dem Football Manager 2019 erscheint die Sport- und Wirtschaftssimulation erstmals seit dem Jahr 2006 wieder in Deutschland. Zuvor gehörte der Platz dem Fußball-Manager von Electronic Arts, der inzwischen nicht mehr weitergeführt wird. So war der Weg wieder frei für den Football Manager 2019.
Inhaltsverzeichnis
- Football Manager 2019 – Release-Termin und Plattformen
- PC-Systemanforderungen
- Umfang an Mannschaften und Co.
- Football Manager 2019 – Neuerungen im Überblick
- Einsteigertipps für den Football Manager 2019
- Tipps zu Taktiken und Formationen
Football Manager 2019 – Release-Termin und Plattformen
Der Football Manager 2019 ist am 02. November 2018 erschienen.
Die Sportsimulation gibt es allerdings nur für den PC und den Mac, Hobby-Fußballtrainer auf der PlayStation 4 oder Xbox One gehen leer aus.
Der Football Manager 2019 ist für den PC und den Mac in einer physikalischen Version im Handel erhältlich, wird aber natürlich auch in digitaler Form bei den bekannten Online-Diensten angeboten.
PC-Systemanforderungen
Folgende Hardware sollte mindestens in eurem PC verbaut sein, damit er den Football Manager 2019 darstellen kann und ihr euch den Spaß nicht mit schlechter Bildwiederholrate vermiest:
- Betriebssystem: Windows 7 (SP1), 8/8.1, 10
- Prozessor: Intel Pentium 4, Intel Core oder AMD Athlon mit 2.2 GHz oder schneller
- Arbeitsspeicher: 2 GB
- Grafik: Intel GMA X4500, NVIDIA GeForce 9600M GT oder AMD/ATI Mobility Radeon HD 3650 mit mindestens 256MB VRAM
- Speicherplatz: 7 GB
- DirectX: DirectX Version 9.0c
Umfang an Mannschaften und Co.
Der Football Manager 2019 bietet vor allem eines, was jeden Fußball-Fan sicherlich vor Freude erstrahlen lässt: unglaublich viel Inhalt.
Die Manager-Simulation beinhaltet Mannschaften aus insgesamt 50 Nationen weltweit und kommt damit auf unfassbare 2.500 Vereine, aus denen ihr wählen könnt.
Nachdem jahrelang die offiziellen Lizenzen bei Electronic Arts lagen, umfasst der Football Manager 2019 nun auch erstmals wieder die Clubs der ersten sowie zweiten Bundesliga. Die sind detailgetreu mit ihrem Vereinslogo, den Trikots und den Spielergesichtern im Spiel und sorgen für Authentizität.
Diese wahnsinnige Masse an Nationen und Mannschaften sorgt dafür, dass im Spiel mehr als 500.000 Spieler und Betreuer auf dem Transfermarkt gehandelt werden.
Mit diesen dürft ihr in 26 voll lizenzierten Wettbewerben aus 11 Ländern antreten und dazu kommen noch einzelne Vereinslizenzen von großen Fußball-Clubs.
Football Manager 2019 – Neuerungen im Überblick
Die wichtigste Verbesserung, die der Football Manager 2019 vermutlich mitbringt, ist das deutlich überarbeitete Tutorial, damit auch Einsteiger leicht in das doch recht komplexe Spiel hineinkommen. Einige Tipps, die euch den Start noch etwas angenehmer machen, findet ihr weiter unten.
Dank der generalüberholten Benutzeroberfläche sollten Anfänger sich außerdem schneller zurecht finden, da die verschiedenen Bildschirme, allen voran die Bereiche Taktik und Training, nun viel übersichtlicher gestaltet sind.
Diese beiden Bereiche haben die Entwickler ebenfalls noch einmal aufgebohrt. So stehen euch zum Beispiel mehr Taktikstile zur Verfügung und umfassen auch etliche der bekanntesten Spielstile. Aber ihr dürft auch eigene Taktiken entwerfen, Anweisungen für Spielphasen definieren und noch vieles mehr.
Für die Verbesserungen im Trainingspart des Football Manager 2019 nutzten die Entwickler die Erfahrung von echten Trainern, Managern und anderen Experten, um mit deren Wissen eure Trainingsoptionen glaubwürdiger zu gestalten. So könnt ihr für jeden Spieler bis ins kleinste Detail bestimmen, welche Techniken und Spielzüge er immer wieder ausführen soll, um sie zu meistern.
Daneben haben die Entwickler aber auch deutlich an den Animationen der Fußballer gearbeitet, damit die Matches realitätsnäher wirken. Dabei agieren auch eure KI-Kontrahenten deutlich schlauer als zuvor.
Einsteigertipps für den Football Manager 2019
Der Football Manager 2019 ist wie bereits erwähnt ein recht komplexes Spiel, das euch einige Zeit Einarbeitung abverlangt, bevor ihr auf dem virtuellen Platz mit einer erfolgreichen Mannschaft antretet.
Damit ihr hier zu Beginn nicht frustriert, haben wir euch fünf Tipps zusammengestellt, die den Einstieg in den Football Manager 2019 erleichtern und euch so schnell erste Erfolge gewiss sind. Diese Ratschläge findet ihr im verlinkten Artikel.
Tipps zu Taktiken und Formationen
Wenn ihr dann schon ein wenig besser im Football Manager 2019 drin seid, dann stellt nicht die Komplexität des Spiels das Hindernis dar. Vielmehr geht es dann darum, stets die richtigen Entscheidungen vor einem Spiel zu treffen, damit eure Mannschaft auch als Sieger vom Platz geht.
Daher haben wir euch einige Tipps und Tricks zum Thema Taktiken und Formationen zusammengestellt, mit denen ihr eure Truppe perfekt auf die Spiele vorbereiten könnt. Mehr Details dazu bekommt ihr im verlinkten Artikel.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.