Animal Crossing: New Horizons – Schaufel erhalten
Die Schaufel ist in Animal Crossing: New Horizons ein echter Allrounder! Ihr könnt damit Sternis ausbuddeln, Setzlinge einpflanzen, Gyroiden ausgraben, Steine zerstören und noch so vieles mehr. Doch woher gibt’s das praktische Tool? In diesem Guide erfahrt ihr:
- Wie ihr eine Schaufel bekommt
- Den Unterschied zwischen einer normalen und einer Wackelschaufel
- Was ihr braucht, um selbst eine zu bauen
- Die Haltbarkeit einer Schaufel
Voraussetzung für eine Schaufel in Animal Crossing: New Horizons
Leider steht euch die Schaufel in Animal Crossing: New Horizons nicht von Anfang an zur Verfügung. Ihr müsst sie erst freischalten. Dafür müsst ihr euch aber etwas ins Zeug legen, denn einfach so bekommt ihr das Tool nicht. Startet ihr das Spiel komplett neu, könnt ihr zu Beginn nur eine Angel und einen Kescher herstellen.
Damit müsst ihr zunächst einen Fisch oder ein Insekt sammeln und das Exemplar Tom Nook zeigen. Eure nächste Aufgabe wird es sein, fünf Fische oder Insekten zu sammeln. Tom Nook wird diese dann seinem Freund Eugen präsentieren, um ihn damit zu überzeugen, zu euch auf die Insel zu ziehen. Ist Eugen überzeugt, erhaltet ihr von Tom Nook ein Zelt-Kit, das ihr auf eurer Insel platziert.
Den Ort, den ihr für das Zelt gewählt habt, nutzt Eugen als kleines Museum. Redet erneut mit ihm und er wird euch die Anleitungen für die Wackelschaufel sowie den Sprungstab schenken.
Eine Schaufel selbst herstellen
Sobald ihr die Anleitungen erhalten habt, könnt ihr eure erste Wackelschaufel basteln. Später könnt ihr auch eine weitaus stabilere Schaufel bauen, für die ihr allerdings die Wackelschaufel als Basis benötigt.
Wackelschaufel bauen
Um in Animal Crossing: New Horizons die Wackelschaufel bauen zu können, benötigt ihr nur fünf Hartholz. Lernt also die Anleitung, geht zu eurer Werkbank und stellt anschließend das Tool her. Nun könnt ihr munter Löcher buddeln, Saatgut einpflanzen und vieles mehr.
Nicht allzu stabil, aber für den Anfang absolut ausreichend.
Stabile Schaufel bauen
Die Wackelschaufel ist für den Anfang sehr praktisch, allerdings hält sie nicht lange und geht schnell kaputt. Weitaus stabiler ist da die Schaufel, die mit Eisen verstärkt ist. Sie zu bekommen ist sehr viel einfacher: Ihr müsst Nepp und Schlepp einen Besuch abstatten und die Anleitung “Alltagswerkzeuge A-Z” kaufen. Sie kostet 3.000 Nook-Meilen.
Habt ihr die Bastelanleitung erlernt, benötigt ihr eine Wackelschaufel sowie ein Stück Eisenerz. Geht damit zu eurer Werkbank und schon könnt ihr die stabile Schaufel bauen.
Mit dieser Schaufel habt ihr einen stabilen Begleiter an eurer Seite.
Special: Baut euch eine Goldschaufel!
Ihr wollt auf eurer Insel in Animal Crossing: New Horizons richtig glänzen? Dann baut euch eine Goldschaufel. Bis es so weit ist, müsst ihr allerdings etwas Arbeit reinstecken. Hin und wieder werdet ihr Gulliver an eurem Strand finden. Er wurde angespült und braucht Hilfe, um zu seiner Crew zurückzufinden.
Helft ihm 30-mal dabei und ihr erhaltet die Goldschaufel als Belohnung für eure tatkräftige Unterstützung!
Helft ihr Gulliver oft genug, belohnt er euch mit einer Goldschaufel.
Wie lange hält eine Schaufel?
Die Haltbarkeit der Schaufeln in Animal Crossing: New Horizons variiert. Die Wackelschaufel geht am schnellsten kaputt: Ihr könnt sie 40-mal benutzen, dann verpufft sie in euren Händen.
Weitaus stabiler ist die normale Schaufel: Sie hält 100 Anwendungen stand. Gleiches gilt auch für alle anderen Schaufeln, die ihr in ACNH findet – dazu zählen auch die Kinder- und Profischaufeln.
Am längsten hält die Goldschaufel. Angesichts des Aufwands, den ihr betreiben müsst, um sie zu erhalten, auch angemessen. 200 Mal könnt ihr mit ihr buddeln, graben und sehr viel mehr tun, bevor sie zu Staub wird.
Weitere Guides und News zu Animal Crossing: New Horizons:
- Animal Crossing: New Horizons – Tauchen lernen und schwimmen
- Animal Crossing: New Horizons – Sternschnuppen & Sternensplitter sammeln
- Animal Crossing: New Horizons Museumstag – Alle Stempel finden
- Animal Crossing: New Horizons Kunstwerke – So erkennt ihr Fälschungen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!