Wenn man bei Telegram regelmäßig Nachrichten von unbekannten Kontakten bekommt, mit denen man eigentlich gar nichts zutun haben möchte, dann kann man die Person im Handumdrehen blockieren. Gleichzeitig kann man natürlich auch selber von einer Person blockiert werden und hier stellen sich dann meistens zwei Fragen. Wie kann man bei Telegram eine Blockierung erkennen und kann man trotz einer Blockierung schreiben?
Jemanden bei Telegram blockieren
Wenn man mit einem Kontakt nichts mehr zutun haben und gleichzeitig alle Nachrichten blocken möchte, dann reicht es nicht aus den Kontakt zu löschen. Stattdessen muss man den Kontakt auch blockieren und das geht folgendermaßen.
- Telegram-App starten, die Chat-Übersicht öffnen und oben links die Einstellungen aufrufen.
- Unter „Privatsphäre und Sicherheit“ kann man unter „Blockierte Nutzer“ sehen, wen man aktuell geblockt hat. Über „Nutzer blockieren“ kann man den Kontakt blocken.
- Dazu wählt man einfach den Kontakt aus und fügt diesen zur Blocken-Liste hinzu.
Über die gleichen Schritte kann man eine Blockierung bei Telegram auch wieder aufheben.
Erkennen, ob man bei Telegram blockiert wurde
Ähnlich wie bei WhatsApp gibt es auch bei Telegram einige Anzeichen für eine Blockierung. Dazu gehört nicht nur der Online-Status mit „Vor langer Zeit gesehen„, sondern auch das neben den Nachrichten nur noch ein Haken erscheint und das man die Person nicht mehr in eine Gruppe einladen kann.
- Der Online-Status bzw. die Zuletzt online-Anzeige zeigt dauerhaft „vor langer Zeit gesehen“ an.
- Bei einer gesendeten Nachrichten wird immer nur ein Haken angezeigt.
- Man kann die Person nicht mehr in eine Gruppe einladen.
Blockierung bei Telegram umgehen?
Wenn man bei Telegram blockiert wurde, dann stellt sich die Frage, wie kann man die Blockierung umgehen? Bislang gibt es leider keinen richtigen Trick mit dem man trotz einer Blockierung schreiben kann. Die einzige Möglichkeit mit der man die Blockierung bei Telegram umgehen kann ist eine andere Handynummer.
Verwandte Beiträge