Anleitungen Android

Mit Recuva kann man relativ einfach gelöschte Daten und vor allem auch gelöschte Bilder und Videos von seinem Smartphone mit Android wiederherstellen. Doch nicht immer läuft dabei alles glatt und hin und wieder hatten wir Probleme, dass unser Samsung Smartphone überhaupt erkannt wird. Nachdem wir im Internet gesucht haben, waren wir mit dem Problem scheinbar nicht alleine, sodass wir dir hier unsere Lösung mit einigen Tipps zusammengeschrieben haben. Wenn bei Dir die Software Recuva dein Handy nicht findet, dann wirst Du mit diesen Lösungsansätzen zum Ziel kommen und deine Daten wiederherstellen können. Noch ein paar Worte zu Recuva, denn dieses ist wirklich eine sehr nützliche und zugleich auch noch kostenlose Software für den Computer. Die Software muss einfach nur installiert werden und schon kann man kinderleicht und mit nur wenigen Schritten seine versehentlich gelöschten Daten wiederherstellen. Jedem wird es vermutlich schon einmal passiert sein und man hat zu viele Fotos von seinem Android-Smartphone gelöscht, die man eigentlich noch behalten wollte. Umso ärgerlich ist die Geschichte, wenn man die Fotos vielleicht im Urlaub oder auf einer Feier gemacht hat und diese unbedingt wieder haben möchte. In der Regel funktioniert dies mit Recuva, wenn man dies umgehend nach dem eigentlichen Löschen macht. Wir haben es bislang mit dem Samsung Galaxy S5, Galaxy S3 und HTC One probiert und es hat bislang immer funktioniert und auch im Bekanntenkreis haben wir nach der Empfehlung immer gute Ergebnisse gehört.

Was tun, wenn Recuva mein Handy nicht findet

Recuva erkennt Handy nicht, das kannst Du tun.

Recuva erkennt Handy nicht, das kannst Du tun.

Wir haben zu diesem Thema zwei mögliche Ursachen und Lösungen für die, wobei die letztere eher eine Alternativ ist, wenn das Smartphone nach dem Versuch auch nicht gefunden wird. In unserem Fall haben wir Recuva gestartet und wie in dem Wizard beschrieben das Samsung Galaxy S5 an den PC angeschlossen. Dabei wurde das Handy einfach nicht gefunden, egal ob wir lange gewartet haben, das USB-Kabel gewechselt oder aber auch den USB-Port am Computer gewechselt haben, es hat sich nichts verändert. Dabei haben wir dann eine Lösung gefunden und diese ist das sogenannten „USB-Debugging“.

Dieses muss einfach in den Einstellungen ausgeschaltet werden und ist vermutlich der Grund für das Problem „Recuva findet mein Handy nicht mehr“. Das USB-Debugging findest Du unter den Einstellungen in Android und zusätzlich solltest Du dort auch noch den sogenannten MTP-modus aktivieren. So wird das Smartphone als sogenannter „Massenspeicher“ erkannt, wodurch auch Recuva das Smartphone dann erkennt.

Alternative zur direkten Handy-Verbindung

Ein weiterer Tipp, wenn Recuva dein Smartphone nicht erkennt oder findet, einfach die SD-Karte mit den gelöschten Bildern über einen Kartenslot mit dem Computer verbinden. Wer keinen Kartenslot in seinem Rechner oder Notebook hat, der kann für relativ kleines Geld meistens auch im Internet so einen Kartenleser mit USB-Anschluss kaufen. Die Preise sind hier meist sehr gering und die Geräte tun was sie sollen. Voraussetzung, das man damit auch seine gelöschten Bilder unter Android wiederherstellen kann, ist natürlich das die Bilder auch auf der SD-Karte nicht auf dem internen Speicher abgelegt wurden.

Hast Du das Problem „Recuva findet Handy nicht“ anders lösen können? Uns interessieren speziell Lösungsansätze für andere Smartphone-Modelle von Herstellern wie Sony, HTC oder LG. Hast du das Problem mit deinem Sony Xperia Z2/Z3, HTC One, LG G3 oder einem anderen hier nicht aufgelisteten Handy gelöscht, dann melde dich gerne über die Kommentare.