Valorant-Guide: Die besten Tipps & Tricks zum Einstieg
In diesem Guide zu Valorant erfahrt ihr:
- Tipps & Tricks zum Kaufen von Waffen
- Warum ihr mit Headset spielen solltet
- Wie ihr eure Waffen unter Kontrolle behaltet
Counter-Strike-Veteranen sollten sich in Valorant direkt heimisch fühlen. Vom Spielmodus, bei dem ein Team eine Bombe platzieren muss, über das langsame Movement, bis hin zur Kauf-Phase vor jedem Match ist die Haupt-Inspiration kaum zu übersehen.
Allerdings mischt Entwickler Riot Games das taktische Shooter-Gameplay mit Helden – in Valorant Agenten genannt – die, wie in Overwatch, jeweils eigene Fähigkeiten und sogar eine Ulti mitbringen. Wir geben euch hilfreiche Tipps und Tricks, damit ihr möglichst schnell und unkompliziert ins Spiel kommt. Alle Infos zum Spiel erhaltet ihr in unserem großen Info-Guide zu Valorant.
Tipps & Tricks zur Kauf-Phase beim Rundenstart
Am Anfang jeder Runde ruft ihr mit “B” das Kauf-Menü auf und rüstet euch mit Waffen, Rüstung und Fähigkeiten aus. Das nötige Kleingeld erhaltet ihr nach jeder Runde, gewonnene Runden und Kills geben zusätzliches Geld. Tipp: Per Rechtsklick könnt ihr nicht benötigte Waffen wieder verkaufen.
Achtet auf euren eigenen Kontostand und den eurer Teamkollegen. Wie bei Counter-Strike lohnt es sich manchmal eine Runde nichts zu kaufen und nur mit Pistolen in den Kampf zu ziehen. Mit solchen “Eco-Runden” spart ihr Geld und könnt in der nächsten Runde wieder voll ausgerüstet starten. Sprecht das aber mit eurem Team ab, indem ihr im Kauf-Menü oben links auf “Sparen Wir” klickt – so bekommen alle im Team die Meldung.
Nutzt zur schnellen Kommunikation die Shortcuts links oben im Kauf-Menü.
Wenn ihr seht, dass eure Kollegen viel Geld haben, ihr euch aber keine ordentliche Waffe leisten könnt, klickt im Kauf-Menü auf die gewünschte Waffe, um eine Kauf-Anfrage an euer Team zu senden. Euer Team erhält dann eine Benachrichtigung und ein Mitspieler kann euch mit nur einem Klick die gewünschte Waffe kaufen.
Wenn eure Teammitglieder Waffen anfragen, seht ihr das am linken Rand des Kauf-Menüs. Klickt dann einfach auf die Anfrage, um die gewünschte Waffe für das Mitglied zu kaufen. Achtet am Anfang jeder Runde auf die Anfragen und helft euren Kollegen möglichst aus, denn in Valorant haben nur gut abgestimmte Teams eine Chance auf den Sieg.
Movement in Valorant: Warum ihr unbedingt ein Headset nutzen solltet
Auch beim Movement bedient sich Valorant klar am großen Vorbild Counter-Strike. Ihr könnt nicht rennen, sondern nur normal laufen, was sehr laut ist oder leise gehen. Hören ist in Valorant fast genauso wichtig wie Sehen – nutzt deshalb unbedingt ein Headset beim Spielen. Nur so hört ihr aus welcher Richtung eure Gegner kommen und werdet nicht von hinten überrascht.
Für euch bedeutet das, sobald ihr in die Nähe von Gegnern kommt oder neue Positionen auskundschaftet, haltet die Gehen-Taste (standardmäßig “Shift”) gedrückt. Lauft ihr einfach laut über die Map, wissen die Gegner zumeist schon bevor sie euch sehen, dass ihr gleich um die Ecke kommt.
Müsst ihr doch einmal schnell zu einem anderen Punkt auf der Karte kommen, nehmt das Messer in die Hand, damit lauft ihr schneller als mit einer Waffe im Anschlag.
Schussverhalten: Wie behalte ich Kontrolle über die Waffen?
Schießt nicht beim Laufen! Wenn ihr euch schnell bewegt, verziehen die Waffen sehr stark. Bevor ihr anfangt zu schießen, solltet ihr deswegen entweder “Shift” gedrückt halten oder komplett stehen bleiben. Geht ihr mit “Shift” langsam, sind die ersten Schüsse wenigstens noch sehr akkurat.
Nutzt Feuerstöße, kein Dauerfeuer! Die Waffen in Valorant verziehen auch im Stillstand sehr stark und sehr schnell. Für den Anfang ist es deshalb ratsam, auf einzelne Feuerstöße zu setzen, um nicht beim Dauerfeuer wild rund um den Gegner zu ballern. So müsst ihr nicht jede Waffe perfekt beherrschen, trefft aber trotzdem ziemlich genau.
Lernt die Spray-Pattern! Jede Waffe in Valorant hat ein bestimmtes Muster, nach dem sich der Rückstoß beim Feuern verhält – ein sogenanntes Spray-Pattern. Habt ihr gefallen an bestimmten Waffen gefunden, macht es durchaus Sinn am Schießstand die einzelnen Spray-Pattern der Waffen zu studieren und somit euren Gegnern einen Schritt voraus zu sein.
Wie funktionieren die Agenten-Fähigkeiten in Valorant?
Jeder Agent hat vier einzigartige Fähigkeiten in Valorant. Zwei davon (“C” und “Q”) müsst ihr im Shop neu kaufen, wenn ihr sie verbraucht habt, die “E”-Fähigkeit lädt sich dagegen jede Runde von selbst neu auf. “X” ist eure Ulti, die ihr durch Kills und die schwarzen Orbs, die ihr überall auf der Map findet, aufladet.
Im Trainingslager könnt ihr alle Fähigkeiten der Agenten ausgiebig testen und das solltet ihr auch tun, bevor ihr euch ins Gefecht stürzt. Richtig eingesetzt, entscheiden vor allem die Ultis gerne Mal über Sieg oder Niederlage.
Im Gegensatz zu Counter-Strike: GO gibt es zudem keine Granaten im Shop vor der Runde zu kaufen. Die Fähigkeiten mancher Agenten ersetzen diese, so kann zum Beispiel Brimstone mit seiner “Q”-Fähigkeit eine Brandgranate abschießen oder Breach eine Blendgranate nutzen, die sogar durch Wände geht.
Teamspiel ist in Valorant das A und O, sodass einige Fähigkeiten komplett darauf ausgelegt sind. Sage kann ihre Teamkameraden mit einer Heilungskugel heilen und mit ihrer Ulti sogar tote Verbündete wiederbeleben.
Sage kann Teamkameraden heilen und wiederbeleben.
Verlasst euch deshalb nicht nur auf eure Waffen, sondern nutzt die Skills regelmäßig und kauft jede Runde neue Ladungen für eure “C”- und “Q”-Fähigkeiten.
Weitere Shooter-Guides auf GameZ
- Rainbow Six: Siege Operator – Die besten Angreifer & Verteidiger
- Rainbow Six: Siege Map-Guide – Alle Karten in der Übersicht!
- Rainbow Six Quarantine: Alle Infos zu Release, Gameplay & Koop-Modus
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!