Crusader Kings 3: Tipps & Tricks für Mittelalter-Strategen
In unserem Tipps-Guide zu Crusader Kings 3 verraten wir euch:
- Wie ihr am schnellsten reich werdet
- Weshalb Spionage und das Ränkespiel so wichtig sind
- Wie ihr euer Reich optimal verwaltet
Crusader Kings 3 ist der neuste Teil von Paradox Interactives mittelalterlicher Strategiespiel-Reihe. Der Mix aus 4X-Strategie und Rollenspiel ist für seine Komplexität berühmt und berüchtigt. Um euch den Einstieg ins echte “Spiel der Throne” zu erleichtern, erfahrt ihr nun die besten Tipps & Tricks für Crusader Kings 3.
Tipps zur Erbfolge und der besten Ratsbesetzung
Zuallererst solltet ihr euch um die Erbfolge eures Reichs kümmern. Findet daher für euch und eure nahen Verwandten, sobald es geht, einen Ehepartner. Um den größtmöglichen Nutzen aus der Ehe zu ziehen, sucht Partner, die
- Vererbliche Eigenschaften haben
- Fruchtbar sind
- Land besitzen oder ein Bündnis anbieten
- Körperliche Eigenschaften besitzen, zum Beispiel “Intelligent”
Je mehr dieser Punkte euer Ehepartner erfüllt, umso besser. Ein fähiger Ehepartner mit hohen Charakterwerten hat sowohl positiven Einfluss auf euch als auch auf euer Reich.
Euer Rat sollte aus den fähigsten Untertanen, Vasallen und Familienmitgliedern bestehen. Häufig werden mächtige Vasallen Ratstitel von euch fordern. Gebt ihren Ersuchen nicht blind nach, sondern wählt Charaktere mit den höchsten Werten aus. Zwar verschlechtert sich dadurch die Meinung der besagten Vasallen zu euch, aber das solltet ihr mit gezielten Komplotten in den Griff bekommen.
Tipps zum Lebenswandel und den Schwerpunkten
Generell gilt, dass ihr den Lebenswandel eurem Spielstil anpassen solltet. Trotzdem empfehlen wir euch, den Bildung-Lebenswandel anzustreben und dort “Wissenschaftlich” und “Geplante Kultivierung” zu entwickeln. Dadurch werden kulturelle Innovationen und das Entwicklungswachstum enorm gesteigert. Alternativ sind auch Verwaltung oder Ränkespiel sinnvolle Lebenswandel. Verwaltung entfaltet sein volles Potenzial jedoch erst, wenn euer Reich eine gewisse Größte erreicht hat.
Der Vorzug “Goldene Pflichten” ist eure erste Wahl, wenn ihr mehr Vermögen aufbauen wollt. Wie der Trick genau funktioniert, verraten wir euch gleich. Ansonsten ist auch “Schwerpunkt auf Domäne” ein sinnvoller Pfad, da er die Besteuerung erhöht und alle Baukosten verringert.
Der Lebenswandel Ränkespiel greift in alle Bereiche von Crusader Kings 3 () ein und hat mit den Vorzügen “Schrecklich” und “Wahrheit ist relativ” zwei der stärksten Boni des Spiels. Während ihr durch “Schrecklich” eure Vasallen gefügiger macht, erschafft ihr durch “Wahrheit ist relativ” Druckmittel aus dem Nichts.
Wie verdiene ich schnell Gold in Crusader Kings 3?
Durch Druckmittel lassen sich viele positive Effekte hervorrufen. Doch zunächst müsst ihr Geheimnisse von Herrschern oder Adligen aufdecken, die ihr anschließend als Druckmittel verwendet. Nutzt die Spionagefähigkeit “Geheimnisse aufspüren“. Ein guter Ratsspitzel deckt früher oder später Geheimnisse auf, wodurch ihr den ausspionierten Herrscher erpressen könnt. Hier kommt der Vorzug “Goldene Pflichten” zum Tragen, der es euch erlaubt, für Druckmittel Zahlungen zu verlangen.
Der Rat in Crusader Kings 3 unterstützt euch in allen Belangen.
Für einen zweiten Gold-Trick in Crusader Kings 3 müsst ihr eine gute Beziehung zu eurem religiösen Oberhaupt pflegen. Mit einer jungen, weiblichen Herrscherin funktioniert der Trick übrigens am besten.
So funktioniert’s: Jedes Mal, wenn ihr heiratet, wird ein Event ausgelöst, das euch entweder Gold oder Prestige einbringt. Derzeit ist es so, dass eine Scheidung 100 Einheiten Frömmigkeit kostet. Sofern ihr genug Frömmigkeit habt, ist dieser Vorgang beliebig oft wiederholbar, wodurch ihr sehr schnell, sehr reich werdet. Eine gute Beziehung zum kirchlichen Oberhaupt ist Voraussetzung. Falls es Mal an Frömmigkeit fehlt, geht auf Pilgerreise, um im Nu Frömmigkeit zurückzugewinnen.
Wenn ihr eine Herrscherin spielt, denkt bei Ehen daran, das Kästchen Matrilinear zu aktivieren, damit mögliche Kinder eurer Dynastie angehören.
Crusader Kings 3: Militär ausheben und Truppen bewegen
Der Marsch eurer Truppen kann je nach Entfernung mehrere Monate dauern. Wenn ihr eure Truppenbewegung beschleunigen wollt, ist es in manchen Fällen ratsam, die Truppen zu verschiffen. Das kostet zwar etwas Gold, bringt euch aber schneller ans Ziel.
Militärische Einflussfaktoren und Boni sind zu vernachlässigen. Letztlich gewinnt meistens die größere Armee die Schlacht. Ein Schere-Stein-Papier-Prinzip existiert zwar in Crusader Kings 3, ist aber deutlich schwächer ausgeprägt als in vergleichbaren Strategiespielen. Dennoch können Kriegsvolk-Regimenter nützliche Ergänzungen eurer Armee sein. So werden beispielsweise Bogenschützen durch die Reiterei gekontert oder Plänkler von Bogenschützen.
Nutzt bei Kämpfen die Umgebung, um einen Kampfvorteil zu bekommen. Wenn ihr verteidigt, stellt euch auf Hügel und Berge, damit eure Truppen von “oben nach unten” attackieren. Andersherum könnt ihr als Angreifer auch Boni erhalten, wenn ihr beispielsweise Gegner direkt bei der Landung an der Küste in Empfang nehmt.
News aus der Welt des Gaming
- Resident Evil-Serie für Netflix offiziell angekündigt!
- NVIDIA GeForce RTX 3080: Doppelte Leistung zum günstigeren Preis!
- Gotham Knights-Story: Ist Batman doch nicht tot?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.