Age of Wonders

Age of Wonders: Planetfall - Gameplay, Fraktionen, Release & mehr


In diesem Guide-Artikel zu Age of Wonders: Planetfall erfahrt ihr unter anderem:

  • welches Ereignis das Wettrennen um die Herrschaft im Weltall losgetreten hat
  • wie das Gameplay im Kern abläuft
  • welche spielbaren Fraktionen zur Auswahl stehen

Mit der 3-teiligen Age of Wonders-Reihe erschufen die niederländischen Triumph Studios einen echten Publikumsliebling. Nach der Veröffentlichung von im März 2014 wurde es jedoch etwas ruhiger um die Strategiespiel-Erfolgsserie.

Der Grund: Das Team rund um Branchenveteran Lennart Sas werkelte im stillen Kämmerlein an der nächsten Evolution seiner Top-Marke. Herausgekommen ist Age of Wonders: Planetfall, ein waschechtes 4X-Strategiespiel, welches die Grundmechaniken und Stärken der Reihe ins Science-Fiction-Zeitalter katapultiert.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Hintergrundgeschichte von Age of Wonders: Planetfall?
  2. Wie läuft das Gameplay von Age of Wonders: Planetfall ab?
  3. Wie kann man in einer Partie den Sieg erringen?
  4. Welche Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft im Universum?
  5. Welche Mehrspieler-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
  6. Was sind die Systemvoraussetzungen für Age of Wonders: Planetfall auf PC?
  7. Wann und für welche Systeme erscheint Age of Wonders: Planetfall?

1. Was ist die Hintergrundgeschichte von Age of Wonders: Planetfall?

Story-Aufhänger von ist der Kollaps der Star Union. Dieses beeindruckende, von Menschen angeführte Imperium erstreckte sich einst über tausende Welten und vereinte die unterschiedlichsten Völker und Rassen unter einem Banner. Doch dann – aus bisher noch ungeklärter Ursache – kommt es zum Niedergang der Star Union. Der Kontakt der Welten untereinander bricht ab und jeder ist plötzlich auf sich allein gestellt.

Das Spiel beginnt viele Jahre nach diesem tragischen Ereignis. Die unterschiedlichen Fraktionen haben sich zum Teil radikal weiterentwickelt und komplett aus dem Blick verloren. Eines Tages aber, als intergalaktisches Reisen wieder möglich ist, brechen die einzelnen Völker erneut zu den Sternen auf, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu reißen. Eure Aufgabe besteht nun darin, euch für eine von sechs Fraktionen zu entscheiden und diese in ein neues Zeitalter zu führen.

2. Wie läuft das Gameplay von Age of Wonders: Planetfall ab?

Wer bereits einen der bisherigen Age of Wonders-Titel gespielt hat, wird sich auch in Age of Wonders: Planetfall schnell zurechtfinden. Nach der Wahl einer Fraktion passt ihr zunächst deren Anführer optisch an. Geschlecht, Kopfform, Hautfarbe, Augen, Frisur, Beine, Umhang, Banner – all das und mehr darf personalisiert werden. Des Weiteren müsst ihr euch für eine von mehreren Geheimtechnologien entscheiden. Sie bestimmt die Struktur eures dritten Technologiebaums und ebnet den Weg für die zeitraubende Erforschung einer besonders mächtigen Doomsday-Waffe.

Sind alle Vorbereitungen getroffen, landet ihr mit einem Raumschiff auf einer prozedural generierten Weltkarte, die es nun nach typischer 4X-Strategiespiel-Manier zu erobern gilt. Will heißen: Ihr erkundet die Umgebung, gründet Städte, sammelt Ressourcen, bildet Einheiten aus, entsendet Späher, tretet mit anderen Völkern in Kontakt, schaltet neue Technologien frei, schlagt Schlachten und versucht euer Einflussgebiet so Schritt für Schritt zu vergrößern.

Bildergalerie

Ein Großteil des Gameplays läuft auf der in mehreren Stufen zoombaren Strategiekarte ab, die übersät ist mit antiken Ruinen, heruntergekommenen Militäranlagen, verlassenen Forschungslaboren und anderen geheimnisvollen Orten. Kommt es zu einer kriegerischen Auseinandersetzung mit einer anderen Fraktion, wechselt das Spiel in eine Schlachtfeld-Perspektive, wo das nun folgende Gefecht rundenweise ausgetragen wird. Auf Wunsch berechnet die CPU solche Schlachten auch automatisch.

Stichwort Schlachten: Im Gegensatz zu bisherigen Age of Wonders-Titeln spielt das geschickte Ausnutzen der Umgebung nun eine viel wichtigere Rolle. Wer beispielsweise seine Einheiten regelmäßig hinter Deckungen platziert, brennbare Objekte in der Nähe des Gegners in die Luft jagt und Fernkämpfer in höher gelegenen Terrain-Ebenen platziert, hat deutlich mehr Chancen auf den Sieg.

Für weitere taktische Feinheiten sorgen eine Vielzahl an Einheiten-Augmentierungen sowie der neue Overwatch-Modus. Ist Overwatch aktiviert, behält die ausgewählte Einheit einen vorgegebenen Sektor auf dem Schlachtfeld genau im Blick und greift sofort an, wenn ein Gegner diesen passiert.

3. Wie kann man in einer Partie den Sieg erringen?

In früheren Age of Wonders-Teilen führte vor allem konstantes Expandieren und militärisches Geschick zum Sieg. Diesmal jedoch sind die Siegbedingungen deutlich vielfältiger. Abseits des klassischen Militärsiegs könnt ihr nun zum Beispiel auf die Erforschung der bereits erwähnten Doomsday-Waffe hinarbeiten. Ein Exempel hierfür ist ein Super-Virus, der alle Fraktionen auf der Karte infiziert und dann an ein kollektives Bewusstsein anschließt. Gelingt dieses langwierige Forschungsvorhaben, ist der Technologiesieg euer.

Alternativ stehen zwei weitere Siegbedingungen zur Auswahl. Den Anfang macht ein diplomatischer Sieg. Er tritt ein, wenn eure Reputation und euer Einfluss während einer Partie besonders gute Werte erreicht haben. Der territoriale Sieg hingegen sieht vor, dass ihr vorgegebene Orte auf der Karte erobert und eine gewisse Zeit lang verteidigt.

4. Welche Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft im Universum?

Zur Veröffentlichung des Spiels buhlen sechs verschiedene Fraktionen um den Sieg. Jede Fraktion hat individuelle Charakteristika und komplett eigene Militäreinheiten. Im Folgenden findet ihr eine kurze Übersicht. Klickt ihr auf den Namen der Fraktion, öffnet sich ein YouTube-Video der Entwickler, das die Fraktion in Aktion zeigt.

  • DieAmazonen: Sehr naturverbundene, ausschließlich weibliche Fraktion mit hervorragendem Wissen im Bereich Bio-Ingenieurswissen. Können die Ausbreitung von Wald bewirken, der ihnen zahlreiche Boni gewährt.
  • Die DVAR: Zwergen-ähnliche Fraktion, die Dinge am liebsten in die Luft sprengt – mit der nötigen Technologie sogar ganze Gebirgsketten.
  • Die Kir’Ko: Sich schnell vermehrendes Alien-Insektenvolk mit starken Nahkampfeinheiten. Wurden früher versklavt und sinnen nun auf Rache.

  • DieVanguard: Menschliche Fraktion mit einem starken Militärfokus und einem sehr ausgewogenen Fundus an Einheiten.
  • The Assembly: Cyborg-Volk, das die gesamte Galaxis unterjochen möchte. Verstärkt seine Armeen mit der Biomasse und Schrottteilen besiegter Gegner.
  • DasSyndikat: Skrupellose, auf Handel und Spionage fokussierte Fraktion, der jedes Mittel recht ist, um sich durchzusetzen.

5. Welche Mehrspieler-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?

Online duellieren sich bis zu acht menschliche Spieler auf einer Karte. Handelt es sich um eine besonders große Karte, besteht die Möglichkeit, vier weitere KI-Gegner zu ergänzen, die der Partie zusätzliche Würze verleihen. Nicht minder spannend ist der Hot Seat Modus. Dabei wechseln sich die menschlichen Spieler an einem Gerät ab. Oder aber ihr spielt „asynchron“. Bei dieser Spielvariante schicken sich die Teilnehmer die Spielzüge hin und her – ähnlich wie man es beispielsweise von Civilization 6 kennt.

6. Was sind die Systemvoraussetzungen für Age of Wonders: Planetfall auf PC?

Minimale Systemvoraussetzungen:

Betriebssystem: Windows 7 SP1, Windows 8.1 oder Windows 10 (64-Bit-Versionen)
Prozessor: Intel Core i5 (3. Generation) oder AMD FX Serie (oder besser)
Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
Grafik: Nvidia GTX 650Ti 1 GB oder AMD Radeon HD 7770
Direct X: Version 11
Festplattenspeicher: 20 GB

Jede Fraktion führt mächtige Truppen ins Feld. Hier räuchert gerade ein Phoenix Walker ein Insectoiden-Nest aus.


Empfohlene Systemvoraussetzungen:

Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
Prozessor: Intel Core i5 (7. oder 8. Generation)
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: Nvidia GTX 1060 3 GB oder AMD Radeon RX 570 4 GB (oder besser)
Direct X: Version 11
Festplattenspeicher: 20 GB

7. Wann erscheint Age of Wonders: Planetfall?

Age of Wonders: Planetfall erscheint am Dienstag den 6. August 2019 für PC, PlayStation 4 und Xbox One. Nebst einer Standard-Edition offeriert der Hersteller eine Deluxe sowie eine Premium Edition. Die USK hat den Titel ab 12 Jahren freigegeben.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.