Samsung Neo QLED TVs: Gaming auf dem nächsten Level
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Samsung. |
In unserer Übersicht über die Samsung Neo QLED TVs erfahrt ihr:
- Wie die TVs flüssiges Gaming ohne Ruckeln ermöglichen.
- Wie sie ein eindrucksvolles HDR-Bild erschaffen.
- Warum auch PC-Gamer von den TVs profitieren.
- Wie objektverfolgender Sound die Immersion beim Zocken verbessert.
Super scharfes Bild und bombastisches HDR
Die Quantum-Mini-LEDs in Samsungs Neo QLED TVs beeindrucken mit einer deutlich gesteigerten Bildqualität im Vergleich zu bisherigen LCD-Fernsehern. Für die Beleuchtung sind winzige LED-Lämpchen zuständig, die nur 1/40 so groß sind wie konventionelle LEDs. Das ermöglicht einen enormen Kontrast zwischen hellen und dunklen Bildteilen bei einer sehr präzisen Ausleuchtung. Quantum-Dot-Nanopartikel sorgen wie gewohnt für eine riesige Farbenvielfalt, damit HDR-Inhalte natürlich aussehen.
Im Vergleich zu früheren LCD-TVs reduzieren die Neo QLED TVs das “Blooming” erheblich, helle Bildteile strahlen also kaum je erkennbar in benachbarte Bildregionen über. Die Maximalhelligkeit hat Samsung auch erhöht – auf bis zu 4.000 Nits beim Topmodell QN900A für atemberaubende HDR-Highlights wie etwa Explosionen. Gamer profitieren nicht zuletzt von der 12-Bit-Luminanzskala in 4.096 Schritten. Das heißt, dass dunklere Bildteile sehr differenziert in hellere übergehen – daher erkennt ihr Feinde rechtzeitig auch in düsteren Szenen wie einer Höhle oder einem Tunnel.
Über die Game Bar wählt ihr die zahlreichen Gaming-Funktionen.
Flüssiges Gaming ohne Ruckeln
Samsungs Neo QLED TVs sind für Gamer optimiert. Dank eines geringen Inputlags von unter 10 Millisekunden im Spielemodus macht Zocken mehr Spaß: Drückt einen Knopf auf dem Controller und die Spielfigur auf dem Bildschirm führt die Aktion sofort aus. Werft einfach ein Spiel an und der Spielemodus wird dank ALLM (Auto Low Latency Mode) automatisch eingeschaltet.
Mit den Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X profitiert ihr von bis zu 120 Bildern in der Sekunde bei einer 4K-Auflösung. Das bedeutet superscharfes und geschmeidiges Zocken. Doch selbst Spiele, die keine so hohe Bildwiederholrate erreichen, fühlen sich dank Motion Xcelerator Turbo+ flüssig an. Die Technologie verhindert Stottern und Schlierenbildung (“Ghosting”), außerdem sorgt sie für eine ordentliche Bewegungsschärfe. Die Neo QLED TVs bieten auch “VRR” (“Variable Refresh Rate”) für die neuen Konsolen. Das heißt, dass der Fernseher Bilder mit derselben Frequenz darstellt wie sie die Spielekonsolen ausgeben – für flüssiges Zocken ohne Ruckeln und Bildrisse.
Für den vollen Überblick verfügen die Samsung Neo QLED TVs über die Game Bar als Fenster am unteren Bildrand. Sie informiert über die aktuelle Auflösung, Bildwiederholrate und ob Features wie VRR aktiviert sind. Ihr könnt direkt alle TV-Einstellungen für das Gaming über die Game Bar vornehmen.
Ein Herz für PC-Zocker
Die wichtigsten Vorzüge von High-End-Gaming-Monitoren findet ihr auch in den Neo QLED TVs wieder. Sie sind für AMD-Grafikkarten mit FreeSync Premium Pro ausgestattet und außerdem G-Sync Compatible für die Zocker mit Nvidia-Grafikkarten. Auch PC-Gamer spielen auf Samsungs Neo QLED TVs also flüssig ohne Ruckeln und Bildrisse.
Das ist aber nicht alles. Eine Besonderheit von PC-Spielen im Vergleich zu Konsolen-Games ist die zunehmende Unterstützung ultrabreiter Bildformate. Und die könnt ihr auch mit den Neo QLED TVs von Samsung nutzen. Richtig gelesen: Ihr spielt auf den Fernsehern auf Wunsch in den Formaten 21:9 oder 32:9. Das hat den Vorteil, dass ihr einen besseren Überblick über die Spielwelt erhaltet und noch tiefer ins Geschehen eintauchen könnt.
Dank Super Ultrawide GameView spielt ihr auch in 21:9 oder sogar 32:9.
Objektverfolgender Sound
Die Neo QLED TVs ermöglichen mit mehreren Lautsprechern im Rahmen einen objektverfolgenden Klang (“Object Tracking Sound”, “OTS”). Das heißt, dass die Geräusche von der Stelle auf dem Bildschirm zu kommen scheinen, wo ihr sie vermuten würdet. Kugeln fliegen von unten nach oben, von links nach rechts und hoffentlich an eurer Spielfigur vorbei. Schließt ihr euren Neo QLED TV mit eARC-HDMI an eine Q-Symphony-Soundbar an, dann werden die Lautsprecher im Fernseher zusätzlich zu denen in der Soundbar eingesetzt, um einen dreidimensionalen Klang zu erzeugen.
Zu Samsungs Neo QLED TVs zählen die 4K-Modelle QN85A, QN90A/QN91A und QN95A, außerdem die 8K-Modelle QN800A und QN900A. Der QN90A/QN91A ab 55 Zoll punktet insbesondere mit mehr Lautsprechern für räumlichen Sound. Der QN95A bietet im Vergleich zum QN90A/QN91A vor allem den Vorteil eines ultraweiten Betrachtungswinkels für das Fernsehen mit Familie und Freunden. Der QN900A überzeugt mit bester Helligkeit und Top-Sound.
Die ersten Modelle können ab sofort bei vorbestellt werden und werden Mitte Juni verschickt.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.