Rainbow Six Pro League für Einsteiger
In unserem Guide zur Rainbow Six Pro League erfahrt ihr:
- was die Rainbow Six Pro League überhaupt ist
- wie die Spiele ablaufen
- wie ihr selbst an ESL-Turnieren teilnehmen könnt
Seit über drei Jahren ist Ubisofts Taktik-ShooterRainbow Six Siege nun auf dem Markt und schreibt bis zum heutigen Tag eine erstaunliche Erfolgsgeschichte.
Durch ständige Weiterentwicklung des Spiels und zahlreichen kostenlosen Content-Updates ist Tom Clancy’s Rainbow Six Siege mit der Zeit zu einem modernen Shooter-Klassiker geworden, dessen Name nunmehr in einem Atemzug mit Titeln wie Counter-Strike oder Battlefield genannt wird.
Auch die Profi-Liga trägt maßgeblich zum großen Erfolg von Rainbow Six Siege bei. Nach der ersten Saison im Jahr 2017 mit nur vier Mannschaften und wenigen Zuschauern ist aus der kleinen Profi-Liga eine echte Hauptattraktion geworden. Ein Ende des Erfolges ist für die Rainbow Six Pro League nicht in Sicht.
Doch warum ist die Pro League ein so großer Erfolg? Was ist das Geheimnis, dass tausende von Fans regelmäßig wieder zum Einschalten bewegt?
Willkommen in der Rainbow Six Pro League!
Die Rainbow Six Pro League ist in vier große Regionen unterteilt. So können Rainbow Six Siege-Fans auf der ganzen Welt eine Mannschaft finden, die sie gerne unterstützen. Die Regionen sind:
- Nordamerika
- Lateinamerika (LATAM)
- Europa
- Asien-Pazifik
Innerhalb dieser Regionen spielen die besten Mannschaften in einem typischen Liga-System gegeneinander, das mit der Bundesliga verglichen werden kann. Das bedeutet: Es gibt Hin- und Rückrunden und alle Teams treten jeweils zweimal gegeneinander an. Die besten zwei Teams jeder Region qualifizieren sich für die Season Finals, wo die Mannschaften in der K. O.-Phase um die Championship und Preisgelder im Gesamtwert von 167.000 US-Dollar kämpfen.
Das Spielsystem
Die zwei Teams treten als Angreifer und Verteidiger gegeneinander an. Nach sechs Runden werden die Positionen getauscht, sodass die Mannschaft gewinnt, welche am Ende die meisten der zwölf Runden für sich entschieden hat. Die Teams bestehen aus je fünf Spielern.
Einer der großen Erfolgspunkte von ist die ungeheure Komplexität des Spiels. Es ist viel Planung und Taktik notwendig, um im Einsatz erfolgreich zu sein. Dafür werden weder großes Geschick noch tolle Skills gebraucht. Es ist ein wenig wie beim Schach. Ein Fehler in der Planungsphase des Spiels kann ein Team den Sieg kosten. Dazu stehen den Teams verschiedene taktische Optionen zur Verfügung, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Die Kartenwahl
Zu Beginn des Matches werden die Karten bestimmt, auf denen gespielt wird. Die Kartenauswahl in der Rainbow Six Pro League ist ein hochtaktisches Manöver, das alleine schon über Sieg und Niederlage entscheiden kann. Insgesamt stehen sieben Karten zur Auswahl. Jedes Team bannt eine Karte.
Hier wird Oregon gespielt. Graue Karten sind automatisch gesperrt, Mit einem "X" markierte wurden von den Teams verbannt.
Die Karten, auf denen beide Mannschaften in der vorherigen Woche gespielt haben, werden automatisch gebannt. So bleibt am Ende eine Karte übrig, auf der das Match ausgetragen wird. Viele Teams haben Lieblingskarten, auf denen sie besonders gut spielen. Eine sorgfältige Analyse und ein gut gewählter Bann können diesen Vorteil eines Teams komplett zerstören.
Bannphase
Zu Beginn jeder Runde verbannt jedes Team zusätzlich einen Angreifer und einen Verteidiger aus dem Spiel. Diese taktische Komponente ist ein großartiges Mittel, um einem Team effektive Operatoren wegzunehmen und sie zum Ausweichen auf Operatoren zu zwingen, mit denen sie nicht vertraut sind.
Die neuen “Six-Picks”
Die sogenannten “Six-Picks” sind eine Neuerung, die es den Teams erlaubt, auf die Teamzusammenstellung des Gegners zu reagieren. Nach der Operatorenwahl kann pro Runde ein Operator über den Six-Pick ausgetauscht werden. So ist es möglich, Schwächen in der gegnerischen Aufstellung zu entdecken und diese durch einen Wechsel auf einen Konter-Charakter auszunutzen.
Hier seht ihr die neuen Six-Picks an einem Beispiel: Pulse statt Clash bei den Verteidigern, Capitao statt Ash bei den Angreifern.
Werdet selbst zum eSport-Profi
Die neue Saison der Rainbow Six Pro League ist aktuell in vollem Gange. Schaltet am Wochenende auf Twitch ein, um die deutschen Teams in der Pro League zu sehen und nichts mehr zu verpassen!
Außerdem habt ihr die Möglichkeit, selbst an Turnieren wie den GO4Cups für Rainbow Six Siege teilnehmen, die jedes Wochenende von der ESL ausgetragen werden. Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein Account bei ESL Play, welchen ihr kostenlos erstellen und mit eurem Uplay-Account verknüpfen könnt.
von Constantin Krüger
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.