Auf dieser Seite haben wir die wohl am häufigsten genannten Fehler mit WLAN, Akku und Bluetooth mit dem Samsung Galaxy Note 4 in einem Probleme Thread zusammengefasst. Wenn Du also auch ein Note 4 dein eigen nennst und damit Probleme hast, dann melde dich immer gerne über den Kommentarbereich dieser Seite. Das vierte Modell von dem sehr erfolgreichen Phablet aus dem Hause Samsung erfreut sich wieder einer großen Beliebtheit. Das kommt nicht von ungefähr, denn Samsung hat wieder einmal ein hervorragendes Smartphone mit einer sehr guten Hardware auf den Markt gebracht. Neben der guten Leistung unter der Haube verfügt das Galaxy Note 4 auch über einen hochauflösenden Bildschirm, einer Kamera mit 16 Megapixel und vielem mehr. Doch auch bei so einem tollen Smartphone können wie bei jedem anderen Gerät auch hin und wieder Probleme auftreten. Dementsprechend haben wir auf dieser Seite die wohl am häufigsten genannten Samsung Galaxy Note 4 Probleme zusammengefasst und die dazugehörigen Lösungen veröffentlicht. Wir nutzen das Smartphone jetzt seit einigen Wochen und sind sehr zufrieden damit. Dennoch gibt es manchmal immer kleine Bugs oder Fehler, die vermutlich auch bei kommenden Updates wie zum Beispiel bei dem baldigen Android 5.0 Lollipop Update auftreten werden.
Mögliche Lösungen für häufig genannte Note 4 Probleme und Fehler

Tipps: Samsung Galaxy Note 4 häufige Probleme und Lösungsansätze
Kommen wir zum eigentlichen Thema auf dieser Seite und damit sind natürlich die wohl am häufigsten genannten Probleme und Fehler mit dem Samsung Galaxy Note 4 gemeint. Wie erwähnt nutzen wir das Smartphone seit einigen Wochen und auch wenn es allgemein sehr gut läuft und wir zufrieden sind, gab es hin und wieder mal hier und da ein kleines Problem, die sich in der Regel schnell mit den bekannten Lösungen beheben ließen.
Inhalte
Samsung Galaxy Note 4 Probleme: WLAN funktioniert nicht oder Verbindung bricht ab
Kommen wir im ersten Teil zum WLAN. Dies ist nicht nur bei vielen Note 4 Besitzern ein Thema, sondern ist in der Regel das wohl häufigste genante Probleme mit Smartphones von allen Herstellern. Auch wir hatten zwei Probleme, zum einen konnten wir die Verbindung nicht aufbauen, was allerdings an dem Router lag und zum anderen ist die WLAN Verbindung immer mal wieder zufällig abgebrochen. Hier findet man zwei häufige Lösungsansätze und das sind folgende.
Energiesparmodus deaktivieren
In diesem Zusammenhang berichten einige Betroffene, das die Deaktivierung von dem Energiesparmodus auf dem Galaxy Note 4 hat lösen können. Im ersten Schritt empfehlen wir deshalb diesen Lösungsansatz. Sollte die WLAN Verbindung immer mal wieder abbrechen, dann schalte den Energiesparmodus aus und prüfe, ob dies vielleicht die Ursache ist.
WLAN Verbindung bricht ab
Gerade im Zusammenhang mit dem Android 5.0 Lollipop Update auf dem Samsung Galaxy Note 4 hat bei uns der sogenannte „Automatische Netzwechsel“ oder aber auch der „Intelligente Netzwechsel“ immer wieder für Verbindungsabbrüche gesorgt. Nachdem wir diesen Modus deaktiviert haben, waren die Probleme so gut wie verschwunden und wir hatten eine stabile WLAN Verbindung. Gehe dazu in die „Einstellungen“ und dort unter „WLAN. Dort siehst Du dann auch entsprechend den Button für den „Intelligenter Netzwechsel“. Entferne den Haken und die Funktion ist deaktiviert.
Samsung Galaxy Note 4 Probleme: Akku schnell leer
Im zweiten Abschnitt behandeln wir das Thema und die Frage, warum beim Samsung Galaxy Note 4 der Akku so schnell leer ist und was man dagegen machen kann? Die besten Tipps zum Verlängern der Akkulaufzeit findest Du in der folgenden Liste.
- Stromfressende Apps ausfindig machen: Auch wenn es durchaus ein Hardware-Defekt oder einfach ein abgenutzter Akku ein Grund für die geringe Akkulaufzeit beim Galaxy Note 4 sein kann, sind es in der Regel irgendwelche Apps, die ständig den Prozessor beanspruchen und dementsprechend auch viel Energie aus dem Akku verbrauchen. Diese kann man dank einer neuen Funktion in den Einstellungen schnell ausfindig machen. Gehe dazu unter „Einstellungen“ und „Akku“. Dort bekommst Du eine Auflistung aller Apps mit dem dazugehörigen Akkuverbrauch.
- Energiesparmodus aktivieren: Gerade wenn man nur noch wenige Prozente beim Akku hat, dann kann es sich durchaus lohnen den Energiesparmodus zu aktivieren. Diesen kann man entweder direkt über die Einstellungen oder aber auch über die Statusleiste aktivieren.
- Stromspar-Apps installieren: Auch wir waren anfangs skeptisch bei den sogenannten Stromspar-Apps. Doch diese kann man tatsächlich ganz gut verwenden, um die Akkulaufzeit von dem Samsung Galaxy Note 4 zu verlängern. Eine App, die auch komplett ohne Root funktioniert, heißt Greenify. Wir können diese App nur empfehlen, viele Funktionen und gleichzeitig auch noch vollkommen kostenlos.
Samsung Galaxy Note 4 Probleme: Keine Bluetooth Verbindung möglich
Abschließend haben wir noch ein paar Tipps für Bluetooth Probleme beim Samsung Galaxy Note 4. Man mag es kaum glauben aber meistens ist die Lösung einfach als gedacht. In unserem Fall funktioniert auf einmal die Bluetooth Verbindung zur Freisprecheinrichtung im Auto nicht mehr richtig und diese ist ständig abgebrochen.. Das Problem konnten wir dadurch in den Griff bekommen, in dem wir einfach nur das Gerät erneut „gepairt“ haben. Dazu in die Einstellungen und dort unter Bluetooth das Gerät löschen, bei dem die Verbindung abbricht. Dann einmal kurz Bluetooth deaktivieren und wieder aktivieren und schon sollte das Samsung Galaxy Note 4 Bluetooth Problem mit den Verbindungsabbrüchen hoffentlich behoben sein.
Hast Du mit anderen Problemen beim Samsung Galaxy Note 4 zu kämpfen? Wenn ja, dann melde dich immer gerne über den Kommentarbereich dieser Seite.
Verwandte Beiträge